klackern an der Vorderachse
Hallo ihr da draußen
Ich habe folgendes Prob mit meinem Passat 3B Variant. Ich habe ein schlecht zu definierendes Geräusch an der VA. Wenn ich so mit 50-60 km/h auf glatter Stasse den Wagen rollen lasse, habe ich auf der linken Seite ein leicht klackerndes Geräusch. In der Werkstatt sagen die, die VA ist ok. Hat von euch auch jemand dieses Geräusch am Passi? Achsmanschetten wurden auch schon gewechselt. VA ist auch schon die zweite.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Beastmaster23
Also ich würde stark aufs Aussengelenk tippen...Hast evtl. etwas zu lange gewartet mit der Erneuerung der Manschette....
ADAC mitgliedschaft abschließen und beobachten 😉
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Passat_Pilotin
Domlager? Was haste das denn?Zitat:
Original geschrieben von PassiBasti
Hab mich auch schon dumm und dämlich gesucht. Komplette Achse ist neu, Achsmanschetten neu, Domlager neu... Ich weiß auch net mehr weiter...
Das wäre der erste Passat mit Domlagern. Der Passat hat nur nen Domteller und der ist fest angeschraubt. - keine Lager
Sorry...stimmt natürlich. Aber glaub jeder wusste was ich meine ;o) Hab übrigens diese besagten Teile mal ordentlich gefettet. Seitdem kein Knarzen oder Quietschen!!!
Zitat:
Original geschrieben von Sakrileg-1986
Ich habe auch so ein ähnliches Problem bei meinem Passat 3BG.
(Passat Variant Bj.2002 96KW TDI 210000km mit KW Gewindefahrwerk Variante I und 225/40 R18 Reifen)
Bei mir tritt das Geräusch schon bei 30khm/h auf.
Der Freundliche kann mir auch net wirklich weiter helfen, der Meister meinte nur weiter im Auge behalten, evtl. sind es auch die Reifen die einen "Sägezahn" (was das auch immer sein mag) gebildet haben.Mir geht das Geräusch ganz schön auf die Nerven.
Weis jemand was das genau sein kann???
Die Achs-Manschetten wurden bei 150tkm gewechselt.
Hallo
Sägezahn ist beim Passat ein leidiges Thema. Habe schon einige Reifenmarken durch. Fulda war am Schlimmsten. Besonders tritt der Sägezahn an der Hinterachse auf. Laufrichtungs gebundene Reifen sind sehr Sägezahn anfällig. Sägezahn liegt an der Achseinstellung de HA ab Werk. Konstruktionsbedingt sagt man bei VW. Fasse einmal mit der Hand über das Reifenprofiel, dabei wirst Du merken, dass an den Innen und Außenseiten das Profiel leicht wellig abgefahren ist. Die Reifen fangen auch ziemlich an zu brummen.
Zitat:
Original geschrieben von Enzenburg
HalloZitat:
Original geschrieben von Sakrileg-1986
Ich habe auch so ein ähnliches Problem bei meinem Passat 3BG.
(Passat Variant Bj.2002 96KW TDI 210000km mit KW Gewindefahrwerk Variante I und 225/40 R18 Reifen)
Bei mir tritt das Geräusch schon bei 30khm/h auf.
Der Freundliche kann mir auch net wirklich weiter helfen, der Meister meinte nur weiter im Auge behalten, evtl. sind es auch die Reifen die einen "Sägezahn" (was das auch immer sein mag) gebildet haben.Mir geht das Geräusch ganz schön auf die Nerven.
Weis jemand was das genau sein kann???
Die Achs-Manschetten wurden bei 150tkm gewechselt.Sägezahn ist beim Passat ein leidiges Thema. Habe schon einige Reifenmarken durch. Fulda war am Schlimmsten. Besonders tritt der Sägezahn an der Hinterachse auf. Laufrichtungs gebundene Reifen sind sehr Sägezahn anfällig. Sägezahn liegt an der Achseinstellung de HA ab Werk. Konstruktionsbedingt sagt man bei VW. Fasse einmal mit der Hand über das Reifenprofiel, dabei wirst Du merken, dass an den Innen und Außenseiten das Profiel leicht wellig abgefahren ist. Die Reifen fangen auch ziemlich an zu brummen.
Ich fahre zur zeit den Bridgestone Potenza Re050a und das Profil ist sehr unterschiedlich abgefahren. Bekomm jetzt am Freitag meine neuen Reifen hoffentlich wird es dann besser.
Ist es dann eigentlich ratsam an der HA eine spurverbreiterung zu fahren?
Danke 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Sakrileg-1986
Ich fahre zur zeit den Bridgestone Potenza Re050a und das Profil ist sehr unterschiedlich abgefahren. Bekomm jetzt am Freitag meine neuen Reifen hoffentlich wird es dann besser.Zitat:
Original geschrieben von Enzenburg
Hallo
Sägezahn ist beim Passat ein leidiges Thema. Habe schon einige Reifenmarken durch. Fulda war am Schlimmsten. Besonders tritt der Sägezahn an der Hinterachse auf. Laufrichtungs gebundene Reifen sind sehr Sägezahn anfällig. Sägezahn liegt an der Achseinstellung de HA ab Werk. Konstruktionsbedingt sagt man bei VW. Fasse einmal mit der Hand über das Reifenprofiel, dabei wirst Du merken, dass an den Innen und Außenseiten das Profiel leicht wellig abgefahren ist. Die Reifen fangen auch ziemlich an zu brummen.
Ist es dann eigentlich ratsam an der HA eine spurverbreiterung zu fahren?Danke 🙂
Hallo
Der freundliche Mechaniker von VW hat mir geraten alle 10000 km die Reifen von hinten nach vorne zu wechseln. Hoffentlich sind das keine Laufrichtungsgebundene Reifen. Achte mal drauf, dass Du dir Reifen kaufst, wo die Aussen und innenseite des Profils nicht so breitstollig sind. Spurverbreiterung bringt nichts. Und noch eins je breiter der Reifen, je schlimmer der Sägezahn.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Beastmaster23
Was möchtest Du mir damit sagen?!?!?😎Zitat:
Original geschrieben von Sebo97***
ADAC mitgliedschaft abschließen und beobachten 😉
dir wenig 😉 , war mehr als bestätigung deines verdachtes gedacht, naja und wofür der ADAC gebraucht wird wenn sich das Kreuzgelenk in wohlgefallen auflöst muss ich ja nicht weiter ausführen 🙄