Kippe aus dem Autofenster - Eine unausrottbare Unsitte ??
Hi,
egal ob in der Stadt, auf der Landstraße oder auf der Autobahn: ständig beobachte ich, daß aus spaltweit geöffneten Seitenfenstern glühende Zigarettenkippen geflogen kommen.
Pech nur, wenn man gerade schräg hinter dem beobachteten Fahrzeug fährt oder zum Überholen ansetzt und zudem das Pech hat, daß das eigenen Seitenfenster geöffnet ist, man im offenen Cabrio sitzt oder auf dem Motorrad sitzt. Da ist die Schrecksekunde vorprogrammiert und das bange hoffen, daß das glühende Wurfgeschoß nicht im eigenen Wagen landet oder gar im offenen Helmvisier.
Da fragt man sich doch, wozu die Autoindustrie Aschenbecher in die Fahrzeuge einbaut oder ob diese vielleicht nicht groß genug dimensioniert worden sind..... Ob sich die rauchenden Fahrer Gedanken machen, was sie mit ihren glühenden "Geschossen" anrichten können??
Wir sind eure Erfahrungen mit dieser weit verbreiteten "Unsitte" ??
137 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dirch
In dem Scheiß Aschenbecher vom W124 kriegt man die Kippe nicht aus, ohne etwa eine halbe Stunde vom Verkehr abgelenkt zu sein.
Ist sie nicht aus, brennt irgendwann der Filter und die Karre ist von innen nur noch mit Atemschutz zu betreten.
Jo, das kann ich als Ex-W124-Fahrer bestätigen. Ist echt nervig 😠
Alles raus was keine Miete zahlt 😁
Kippen und vollgeschneuzte Taschentücher haben in meinem Auto nichts zu suchen, also raus damit. Aber nur an der Ampel.
Zitat:
Original geschrieben von VSpec
Kippen und vollgeschneuzte Taschentücher haben in meinem Auto nichts zu suchen, also raus damit. Aber nur an der Ampel.
Sorry, da habe ich kein Verständnis dafür. Kippen sind ja noch die typische "Unsitte", aber Taschentücher?? Ne, also echt nicht...
Gruß Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von Designs
Sorry, da habe ich kein Verständnis dafür. Kippen sind ja noch die typische "Unsitte", aber Taschentücher?? Ne, also echt nicht...
Gruß Jürgen
Warum? Einmal Regen und die Dinger lösen sich auf (Die Kippen auch, da selbstgedreht). Sind doch biologisch abbaubar.
Dann geh mal davon aus, dass das jeder machen würde. Würde sicher toll aussehen...
Ich halte da nichts davon, schliesslich gibt´s Mülltonnen.
Und wer Kippen und Taschentücher aus dem Fenster wirft, dem entgleitet sicher auch mal das ein oder andere Ding das nicht verrottet...
Ich habe dafür schlicht kein Verständnis und bin auch der Meinung, dass man dort viel großzügiger mit Bussgeldern sein sollte.
Gruß Jürgen
Mir fehlt es da ebenfalls an Verständnis. Kopfschütteln macht sich breit...
ciao
Zitat:
Original geschrieben von VSpec
Warum? Einmal Regen und die Dinger lösen sich auf (Die Kippen auch, da selbstgedreht). Sind doch biologisch abbaubar.
Hi VSpec.
Vermute, du willst nur ein wenig provozieren; ich find deine Aussage deshalb ein weing witzig. Zumal mir bei deinem Argument `ist doch biologisch abbaubar´ die für dich logische Konsequenz für den bis jetzt schon konsequenten Abfalltrenner einfällt.
Da wird doch auch Biomüll getrennt.
Na bitte, ab damit, auf die Strasse.
Mit dem gewissenhaften Biomüllentsorger könnte man dann sogar Vereinbarungen treffen, damit die Strassen nicht zu überladen sind (biologische Abbaufähigkeit). Z.B. jeden Montags auf die eigene Anliegerstraße. Dienstags auf Autobahnen mit ungerader Kennziffer, usw. man müßte beginnen Erfahrungswerte zu sammeln.
Da wären auch Deine Inputs gefragt. Es gibt doch heute schon so Unratbrennpunkte. Veruracht von Biomüllfreunden wie dich VSpec, die man heute noch verkannt als Umweltschweinchen bezeichnet.
Also, nix wie ran.
Gruß, Tempomat
Ok, ok das mit dem biologisch abbaubar war nicht so der Hit. Wollt mir damit wohl nur einreden, dass ich kein "Umweltschweinchen" bin. Hat bisher auch gut funktioniert... - bis zu Tempomats Äußerung 😉
Bei mir fliegen auch mal nicht biologisch abbaubare Dinge aus dem Fenster (auch während der Fahrt, wenns "weicher Müll" ist). Hab auch ehrlich immer ein schlechtes Gewissen, aber nicht lange. Die Faulheit siegt dann doch am Ende. Das ist wohl bei den meisten meiner Artgenossen der Fall. Und wer macht sich schon beim konzentrierten fahren Gedanken über die Tragweite der Übeltat? "Ist ja nur ein Taschentuch"
Zitat:
Original geschrieben von VSpec
Das ist wohl bei den meisten meiner Artgenossen der Fall. Und wer macht sich schon beim konzentrierten fahren Gedanken über die Tragweite der Übeltat? "Ist ja nur ein Taschentuch"
Stimmt! Kenne ich selbst.
War ja nur eine lustige Formulierung (vorübergehend) auf anderer Leute Kosten.
Gruß, Tempomat
habe mal einen autofahrer gesehen, der seinen gesamten vollen aschenbecher auf eine kreuzung im wald gekippt hat. das wird zwar schon irgendwie weggeweht, aber tabak ist z.B.für ein tier tödlich wenn es ihn frisst. leider habe ich das kennzeichen nicht gesehen. das benzin wird durch die fälligen reinigungsaktionen am strassenrand sicher auch nicht billiger. wer des öfteren rad fährt, sieht erst, wie es entlang vieler strassen aussieht, vor allem wenn sie durch den wald führen. das entfernen von kippen ist wohl wirklich teuer, denn genau deswegen ist auf bahnhöfen auch immer öfter rauchverbot.
fehler beim autofahren verzeihe ich in der regel gerne, da ich auch schon welche gemacht habe, aber so eine aktion hat nichts mit nachlässigkeit oder unachtsamkeit zu tun, sondern mit asozialität.
Zitat:
Original geschrieben von schuetzendorf
... aber so eine aktion hat nichts mit nachlässigkeit oder unachtsamkeit zu tun...
Ja, das ist schlichtweg Vorsatz aus Ignoranz....🙁
Die Polizei macht das auch
Hallo zusammen,
kein Witz: Gestern Nacht bzw. heute Morgen 01:30 A61 zwischen Bliesheim und Kerpen hat das der Fahrer des Polizeiwagens K - 7841 auch gemacht.
Da war ich baff.
Viele Grüße
Norbert
Hast du kein Foto davon gemacht?
Es wäre eine Anzeige wert.
Zitat:
Original geschrieben von Fra.-H.Ge.
Hast du kein Foto davon gemacht?
Es wäre eine Anzeige wert.
1. Von dieser Aktion ein Bild zu machen ist eigentlich unmöglich - zumindest Eines, auf dem auch etwas zu erkennen sein soll...
2. Alle Kollegen werden bezeugen, daß das Fahrzeug zu diesem Zeitpunkt auf dem Hof der Polizei stand und nicht bewegt wurde... 😉
Moin,
bin sicher,dass sich die Raucherei in Zukunft noch mehr ins Auto verlagern wird,denn die EU bereitet ein Rauchverbot für alle öffentlichen Einrichtungen und Gebäude vor.Deutschland steht dann mittelfristig vor der Umsetzung des Gesetzes die Nichtraucher vor den Gefahren des Tabakrauches zu schützen
Es werden auch in großen Firmen schon kontroverse Diskusionen geführt,die Raucher komplett aus den Gebäuden zu entfernen (zum Rauchen😁).Dann wird es wohl für den ein oder anderen Raucher ein langer Weg um eine durch zuziehen-was einhergeht,mit der Anweisung An-und Abzustempeln beim verlassen des Arbeitsplatzes.
Von daher könnte ich mir vorstellen,dass in Zukunft halt noch mehr Kippen aus den Autofenstern geworfen werden.
Mir fällt grad ein,das mir als Motorradfahrer auch mal jemand ein Kippe vors Visier geworfen hat,was sehr unangenehm für mich war.Unangenehm für den Kippenwerfer war dann aber,das bei unserem anschließenden "Gespräch" keine Zeugen anwesend waren😁
Rudolf
Zitat:
Original geschrieben von boborola
2. Alle Kollegen werden bezeugen, daß das Fahrzeug zu diesem Zeitpunkt auf dem Hof der Polizei stand und nicht bewegt wurde... 😉
polizeiautos haben ein fahrtenbuch.
das währe nicht das problem, aber zugeben würde das keiner von denen und beweisen ist nicht.
ich frage mich aber eher warum die überhaupt im streifenwagen rauchen dürfen, in der dienststelle dürfen sie es ja auch nichtmehr, in den ganzen öffentlichen gebäuden ist ja jetzt rauchverbot.
anosnten kennen polizisten da garnix, ich habe keine bedenken meine kippe an der ampel aus dem fenster zu schmeissen (ja ich bin auch so einer) wenn ein polizeiauto neben mir steht. das hat die bisjetzt noch nie gejuckt, selbst bei verkehrskontrollen kann man wenn man draussen vor seinem wagen rumsteht ne kippe in die pampa schnippsen ohne das das den polizisten mit dem man sich gerade unterhält stört.