Kipp-Wagenheber

tach.
bin gerade am überlegen, ob ich mir einen kipp-wagenheber zulegen soll. hat jemand von euch erfahrung mit so einem teil ? taucht das was ?

26 Antworten

Irgendwie sind die Dinger verlockend. Man kann im Stehen besser am Unterboden arbeiten, als auf der Bühne über Kopf.

Nur weiß ich nicht wie praktikabel und wirklich standfest die sind. Ich meine, mein kleines Auto bringt 2.3t auf die Waage. Das macht mir Sorgen.

Hat jemand Erfahrung damit ?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kipp-Wagenheber' überführt.]

Hallo,

wirklich sinnvoll sind diese Teile für zerlegte Autos. Also Motor, Getriebe, Sitze, Achsen usw. ausgebaut.
Wenn ich mir nur überlege was so alles an Flüssigkeiten aus einem gekippten Auto herausläuft. Die Frage ist dann, wie man die nackte Karrosserie in dem Kippwagenheber befestigt, da die Aufnahme an den Radbolzen erfolgt.
Ich hatte mal so ein Teil. Es war eine Eigenkonstruktion eines Restaurators. Wirklich stabil. Ich habe es aber wieder verkauft. Das Auto, das ich herrichten wollte hab ich dann über einer Grube geschweißt. Ich hatte einfach keinen Platz um das Auto zu zerlegen.
Ich denke mal, zum schweißen und konservieren ist so ein Kippwagenheber eine tolle Sache. Vor allem verhindert er die vorschnelle Bildung einer Glatze. Es tropft dir nicht ständig das flüssige Metall auf den Kopf.

Gruß

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kipp-Wagenheber' überführt.]

Kippwagenheber

Suche einen Kippwagenheber. Bitte Info.
Habe eine Giulia Super, hat vielleicht schon jemand Erfahrung mit dem Kippwagenheber bei eben dieser Giulia? Und ist es möglich einen Wagen in der Garage zu drehen?

In der aktuellen Zeitschrift "Oldtimerpraxis" ist ein Bericht über Kippwagenheber drin.

suche Kippwagenheber

Zur Restauration meines Citroen HY suche ich einen Kipp-Wagenheber. Habe angefangen den Unterboden zu machen und bin mir jetzt sicher das ich so unter dem Auto liegend oder stehend (mit Bühne nicht weiter mache) Den ganzen Dreck, die Flex-Funken und Schweißspritzer möchte ich nicht weiter ins Gesicht bekommen. Wer kann mir helfen.
Gruß Dirk aus Celle

Kippwagenheber

Da ich meinen nicht mehr benötige, bzw. keinen Platz mehr habe, ihn aufzubauen, versteigere ich ihn gerade im ebay. Wen es interessiert:

Artikelnummer: 8002411676

Hallo Leute. Hier scheind ihr ja alle so begeistert zu sein wegen den Kippheber. Ich hatte mit diesen auch mal gekauft weil ich auch Oldtimer restauriere. Ich sage euch nur eins, und das ist nur meine Meinung. Die dinger taugen nichts. Leute die dafon begeistert sind, sind Leute die noch nichts besseres gesehen hatten.Als ich meine damals am W 111 Cabrio damit hochgehoben,aber zum glück nur ein drietel.Bei Oldtimer ist es einfach so; Karosserie ist erstens nicht mehr die jüngste, und zweitens verwindet das Auto, weil das Auto an der einen Achse nur angehoben wird.Du kanst es einfach mal testen an deiner Matratze im bett.Hebe sie an eine ecke hoch,und Du siest es dauert bis das ende nachkommt.Also hatte ich auch nach eine lößung gesucht.Und hatte sie gefunden.Ich habe eine Drehbühne endwickelt wo das Auto erst kommplett gehoben wird und da kann mann es drehen um 360° oder mann kann sie später als normale Hebebühne umrüsten.Stand noch vor zwei Monaten in der Markt.Eine Firma sollte sie vermarkten, haben sich aber nicht drum gekümmert.Und ich bin der Techniker, aber Vermarktung ist nicht mein Ding.Könnt gerne alles Kaufen.Wenn Interesse besteht. Fackt ist: Diese Bühne ist sicher.

hallo,
habe auch einen normalen kippwagenheber (leihweise). ich denke, es hängt ganz davon ab, was man vorhat. die oben angesprochene problematik mit dem verwinden beim anheben an einer achse kommt sicherlich beim cabrio stärker zum tragen als bei einer limosine (wenn sie nicht schon total verfault ist). ich hatte damit 'nen /8 auf die seite gedreht, ging völlig problemlos. und wenn der wagen erstmal in die endstellung gekippt ist, liegt die last ja auch auf den radbefestigungen der entsprechenden seite. der unterboden ist dann auf der oben befindlichen hälfte bestens zu erreichen, wenn man auf dem boden rumkriecht, kommt man natürlich an die andere hälfte auch noch dran. da das ding jedoch normalerweise anstelle der räder angeschraubt wird, ist es zu arbeiten, bei denen achsteile demontiert werden sollen, eher nicht geeignet.
irgendwo weiter vorne war die frage, ob das in der garage geht: eine standardeinzelgarage reicht jedenfalls nicht, mindestens 1 1/2-fache breite, besser doppelgarage sollte es schon sein.
es ist auch beim drehen nichts ausgelaufen, allerdings sollte man darauf achten, auf welcher seite der tankeinfüllstutzen liegt und ggf. den spritstand im tank reduzieren.

Also das sich ein normales Auto (kein Wrack) verwindet wenn man es nur an einer Achse hochbockt ist totaler bullshit..sorry für den harten Ausdruck, ist aber so !!! Ich hab in meinem Leben schon ne menge Auto´s auf die Rahmenrichtbank gespannt. Das wird ähnlich gemacht wie auf diese Kippwagenheber. Und noch KEIN Auto hat sich dabei verzogen oder verwunden. Da diese Kippwagenheber ja sogar die Radaufnahme zum Aufspannen verwenden kann also nix passieren.
Und wer das gegenteil behauptet soll mir das mal zeigen.

gruß hot-rod

Bin aktuell auf der Suche nach einem solchen Teil in gutem Zustand. Wer braucht seinen Liqui-Kippwagenheber nicht mehr und möchte ihn verkaufen? Freue mich über Angebote.

greg 🙂

Du bist ganz nah dran:

guggstu hier

Vielleicht isser ja noch da?

fetten dank fürden tipp - ist aber schon weg gewesen, leider. bin also noch immer auf der suche.

Deine Antwort