Kinder im TT...
Tach Freunde,
ich glaub wir hatten die ganze Geschichte schonmal mit Babys...
Aber da wir ja alle nicht jünger werden wollte ich von euch mal wissen wer seine Kleinkinder im TT transportiert und vorallem wie?!
Für die Stöpsel sollte ja die Rückbank eigentlich perfekt sein, oder?
Da interessiert mich jetz nur mal eins, braucht man bei der kleinen Sitzbank im TT auch noch so nen Kindersitz??? Also diese Styroporsitzunterlagen mein ich jetz.
Da hinten dürfen doch eh nur Leute bis 1,50 Sitzen, vondaher wärs ja ohne Kindersitz perfekt.
Also, wie macht ihr das??? 😉
Greetz
Sebo
25 Antworten
lol der tt ist kein kindersitzauto.
kleine kinder auf dem beifahrersitz mit umgdrehtem kindersitz ist ok, aber wohin mit dem kinderwagen 😉
kinder bis 10 oder 12 jahren mit dem styroporpolster auf den knien ist auch noch ok.
aber wer eigene kinder hat wird den tt wohl ehr als zweit wagen haben, wenn überhaupt
Kinder und TT ???
Passt irgendwie nicht so richtig.
Meine Meinung.
Aber wenn, dann muss das Coupe als Kinderwagen herhalten. Der Roadster bietet sich dafür mal garnicht an. Auch in Hinblick auf die Stauräume für etwaige Kinderwagen.
Gruss
Hi.
Also rechtlich gesehen musst du natürlich einen Kindersitz / Sitzkissen benutzen. Da sind leider keine Fahrzeuge, in denen es unpraktisch ist, ausgenommen.
Ich habe meine kleine später auch mit so einem Kissen mitgenommen, wobei die Rückbank sich dazu äußerst schlecht eignet. Sie hat ja auf der Sitzfläche im vorderen Teil eine deutliche Vertiefung, in die das Kissen immer gerutscht ist. Habe dem nur Abhilfe schaffen können, indem ich diese Vertiefung mit einem weiteren Kissen ausgeglichen habe.
Jetzt bin ich wieder Single um muss mir darüber keinen Kopf mehr machen.....
*ein-lachendes-und-ein-weinendes-Auge*
Gruß
Ach ja, habe ich gerade vergessen: Sitzkissen dürfen erst ab einer Größe von 1,20m benutzt werden (oder waren es 1,30m?).
Gruß
Ähnliche Themen
Also, ich hab da eigentlich ned an Kinder gedacht für die man noch Kinderwagen etc. braucht 🙂
Sollten schon solche sein wie sie LOX beschrieben hat 😉
Aber hinten im TT wirds ohne sitzerhöhung echt das beste sein denk ich mal.
es geht alles schon selber ausprobiert und wenn meiner wieder fährt muß es eh wieder gehen.und das für 2 Kinder.
Naja, das Prob sind wohl wirklich die kleinen Beinchen. Da sie diese beim Sitzen auf solchen Bänken nicht anwinkeln können wird´s für den Beifahrer nicht sonderlich angenehm. Aber Probieren geht über studieren... 🙂
Geht alles wenn man will (und die Frau/Freundin kein Theater daraus macht!!)
Gruß
Naja, so kleine Knochensägen passen doch sicher gut in das Netz an den Türen 😉 Beinproblem gelöst 😁
Ach, das geht! Der Beifahrer muss ja ned ganz hinter mitm Sitz!
Pass nur auf, dass der Beifahrer nicht zu rabiat mit dem Sitz nach vorne geht. Er denkt nämlich meist nicht an die Streben an der Mittelkonsole....
Klar, das klappt schon. Ein bisschen Komfort einbüßen hat noch keinem geschadet (sonst gäbe es keine Smarts!!) 🙂
Also für Kinder gibts bei mir den blauen Bora...siehe Signatur! Dann gibts auch keine Saftflecke und Kekskrümel im TT! 😁
Zitat:
Original geschrieben von HerbertR
Also für Kinder gibts bei mir den blauen Bora...siehe Signatur!
Naja, da hat nur Jason nichts von... 😉
Oder verleihst du den auch zwischendurch? 🙂
..wenns meine Frau zulässt..😉
Aber im ernst: TT und Kinder geht kaum...meine Kleine kriegt hinten immer nen Koller weil sie nix sieht und die Beinchen kaum Platz haben...
Gruß H.
🙂
Jungens!!! Nur um Gerüchten vor zu beugen:
Es geht hier um den Transport von meinem Patenkind, ganz klar!!! Muss ja auch ab und an mal was mit dem machen und in den Kofferraum kann er schlecht 😉