Kilometerstand manipuliert.?

BMW 3er E36

Hi.!

Ein Freund von mir möchte sich gerne auch einen E36 M3 3.2 kaufen. Jetzt bin ich vor ein paar Tagen auf die Idee gekommen, daß der Vorbesitzer ja eigentlich nur die Instrumentenkombi ausgesteckt haben müsste um den Kilometerstand zu manipulieren. Er könnte ja praktisch 30000km fahren ohne daß sich der Kilometerstand verändert... Kann jemand meine Zweifel zerstreuen, oder wäre das wirklich möglich.?

Vielen Dank schonmal

Rainer

37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Tenerife


Wohin ins Ausland?

Ins europäische Ausland😁

Zitat:

Original geschrieben von intekz


Der konnte anhand des Öls die Kilometer auf 15 000 km genau sagen! Und das hat auch gepasst. Und wer gibt schon 150,- aus für ne Manipulation und stellt dann nur 15000km zurück?
Das funktioniert ganz einfach. Jeder Motor gibt nach einer bestimmten laufleistung bestimmte Grundstoffe ab. Die durch den verschleiß und reibung an den Motormaterialien nagen. Sämtliche Stoffe wie bestimmte Metalle oder auch Verbindung die dadurch entstehen nimmt das Öl auf! Von daher können Firmen die sich auf sowas spezialisiert haben den Verschleiß ziemlich genau ansagen!

Natürlich Verschleißt ein Auto das nur getreten wurde schneller als das Rentner fahrzeug, aber so groß ist der Unterschied auch nicht!

das würde aber heissen,daß der Motorverschleiß nur von den zurückgelegten Km abhängig ist.Ein Motor mit 100.000Km gemütlicher Langstrecke und pünktlichen Ölwechsel-Intervallen hätte also den selben Verschleiß wie einer,der nur Kurzstrecke sieht.

Ich denke,daß der Unterschied da schon groß ist.

Ein Motor,der im katen Zustand einmal in den Begrenzer gejagt wird,hat den selben Verschleiß wie in 500Km Vollgasfahren bei Betriebstemperatur.

Mich würde mal Interessieren woher ihr eure Aussagen nehmt? Seid ihr alle Motorenbauer oder Ingenieure?

Also das mit der Motorölanalyse ist so schon richtig...es sei denn es ist nicht vor kurzem ein Ölwechsel gemacht worden.

Zitat:

Original geschrieben von intekz


Das funktioniert ganz einfach. Jeder Motor gibt nach einer bestimmten laufleistung bestimmte Grundstoffe ab. Die durch den verschleiß und reibung an den Motormaterialien nagen. Sämtliche Stoffe wie bestimmte Metalle oder auch Verbindung die dadurch entstehen nimmt das Öl auf! Von daher können Firmen die sich auf sowas spezialisiert haben den Verschleiß ziemlich genau ansagen!

Natürlich Verschleißt ein Auto das nur getreten wurde schneller als das Rentner fahrzeug, aber so groß ist der Unterschied auch nicht! Zumindest ist es ein sehr Hilfreicher Anahltspunkt! Hinzu kommt noch das man mit der Ölanalyse Motorschäden vorraussagen kann. Deshalb finde ich diese Methode auch sehr Sinnvoll.

 

Nee, nee, dass kaufe ich dir nicht ab! Ein Motor kann mit 30Tkm höhere Verschleißerscheinúng haben wie einer mit 200Tkm! Beste Beispiel Taxis, da wird unter 400Tkm nichts am Motor gemacht! Das selbe Fahrzeug als "Brötchenauto" schafft nicht mal die 200Tkm! Wesentlicher Bestandteil von erhöhten Verschleißerscheinungen ist auch ein unregelmäßiger Service und ein schlechter Umgang mit dem Fahrzeug!

Und Motorschäden anhand von Ölanalysen ist für mich auch nicht vorstellbar! Ein Motorschaden über den Ölverbrauch zu bestimmen ist Ok!

Ich habe bevor ich hier geschrieben habe mal in Google gesucht! Ich wollte was finden was deine Aussage bestätigt! Fehlanzeige! Vielleicht hast du ein Link ausserhalb von diversen Foren!

willi

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von suprawilli


Und Motorschäden anhand von Ölanalysen ist für mich auch nicht vorstellbar!

Einen bereits bestehenden Motorschaden bzw. sogar einen sich ankündigenen Defekt über eine Analyse der im Motoröl enthaltenen Schlacken oder Metallspuren zu erkennen, ist defintiv möglich! Ein Anbieter hierfür:

www.wearcheck.de

... by the way: Ich verfüge über ein nagelneues Wearcheck-Ölentnahmeset (inkl. vorausbezahlter Motoröl-Analyse = "Set 2"😉 - wer Interesse daran hat: PN an mich genügt. 🙂

Gruß
Rigero

Nicht schlecht! Hätte nie geglaubt dass sowas machbar ist!

willi

hallo

also meiner meinung nach kann man nen kilometerstand auch nach dem zustand vom fahrzeug erkennen z.b. an den sitzen oder pedalen oder am kompletten auspuff wenn die orig. anlagen schon so laut sind wie n bastuck und der verkäufer mir sagt das auto hat 100.000 km dann legen wir nochmal 100.000 druff dann is ok

also so einfach geht das auch nicht n auto mit 300.000 km dann mit 100.000 km zu verkaufen
irgendwelche großen verschleiß erscheinungen gibt es immer beim e 36 sowieso beim diesel könnte etwas schwieriger werden

ein freund von mir fährt nen 320 mercedes slk das auto hat orig. 120.000 km jetzt nur noch 68.000 km und alles orig. mit scheckheft von mercedes nun ich würde erkennen das da etwas nicht in ordnung ist mit dem km stand z.b. die kupplung und so weiter

also wie gesagt einer der sich etwas mit autos aus kennt kann da schon besser seine augen aufmachen!

Zitat:

Original geschrieben von Fili


hallo

also meiner meinung nach kann man nen kilometerstand auch nach dem zustand vom fahrzeug erkennen z.b. an den sitzen oder pedalen oder am kompletten auspuff wenn die orig. anlagen schon so laut sind wie n bastuck und der verkäufer mir sagt das auto hat 100.000 km dann legen wir nochmal 100.000 druff dann is ok

also so einfach geht das auch nicht n auto mit 300.000 km dann mit 100.000 km zu verkaufen
irgendwelche großen verschleiß erscheinungen gibt es immer beim e 36 sowieso beim diesel könnte etwas schwieriger werden

ein freund von mir fährt nen 320 mercedes slk das auto hat orig. 120.000 km jetzt nur noch 68.000 km und alles orig. mit scheckheft von mercedes nun ich würde erkennen das da etwas nicht in ordnung ist mit dem km stand z.b. die kupplung und so weiter

also wie gesagt einer der sich etwas mit autos aus kennt kann da schon besser seine augen aufmachen!

Im Inneraum erkennst Du es 100%ig nicht,wenn ich es drauf anlege und es verschleiern will😉 Kannst Du garnicht!

Deine Antwort
Ähnliche Themen