Kilometerstand bei Neuwagenselbstabholung in Neckarsulm
Hallo,
mich würden mal die Kilometerstände der einzelnen Neufahrzeuge bei der Selbstabholung in Neckarsulm interessieren.
Mein A6 2,7 TDI hatte bereits 62 km auf dem Tacho als er an mich übergeben wurde.
Auf meine Frage, woher er diese "vielen" Kilometer hat, konnte mir der Übergabeberater keine befriedigende Antwort geben.
Er vermutete, dass mein Fahrzeug evtl. auf einem Prüfstand gelaufen wäre oder dass ggf. eine Testfahrt damit unternommen wurde.
Was das auch immer zu bedeuten hat, ich finde 62 km schon recht ordentlich für ein "jungfräuliches" Neufahrzeug.
Wie ist es Euch denn ergangen?
Gruß
Micha
36 Antworten
Ist halt eher ein psychisches Ding. Dem Wagen würdest du wahrscheinlich nicht mal 1000 km anmerken im Vergleich zu 0. Es geht halt darum, dass wenn man einen "Neuwagen" kauft auch der erste sein will der den fährt.
Somit sollen die halt vor dem Verkauf noch einmal resetten und alle sind glücklich.
Meine mich zu entsinnen das man zumindest beim A3, wenn er noch unter 100 km ist, einmalig wieder auf Null stellen konnte. Vll. ist das bei A6 auch so...? Und das ging auch ohne Diagnose Gerät.
@duck
Auf die Noppen der Reifen habe ich an diesem Tag nicht geachtet. Dafür war alles andere drumherum einfach zu interessant.
@dennie
Richtig, es ist ein Taxi, jedoch lackiert und brauchte daher nicht zu einem externen Folienbekleber. Die spezifischen Taxieinbauten (Taxameter, Taxialarmanlage etc...) wurden meines Wissens in der Sonderwerkstatt im Werk gemacht. Dies wurde mir zumindest bei der ersten Abholung eines Taxi (4B) im Jahr 2001 so erklärt. Es ist übrigens mein 2. Taxi, welches ich in NSU abhole und bei dem Vorgänger (4B) kann ich mich noch an den Kilometerstand 7 erinnern. Ebenfalls komplett mit allen Taxieinbauten.
Aber wie ich schon lesen konnte, gibt es doch noch jemanden mit einem etwas "höheren" Kilometerstand bei der Abholung.
Es hätte mich schon interessiert, jedoch konnte mir der Übergabeberater nicht erklären, wo sie herkommen.
Ich habe schon mehrmals mal von regelrechten "Schauermärchen" in unterschiedlichen Foren gelesen, bei denen behauptet wird, dass Audi mit einigen zufällig ausgewählten Fahrzeugen Testfahrten unternimmt.
Ein "angeblicher" Beschäftigter aus dem Werk in NSU schrieb sogar, dass diese Fahrten jenseits von Gut und Böse und jeglicher Einfahrvorschriften der ersten 1500 kmwären:
-Hochjagen des Motors auf der Autobahn ohne vorher ausreichend Betriebstemperatur zu haben.
-Mehrfaches Anfahren mit Vollgas mit anschließenden Vollbremsungen, also komplettes Drehmoment auf der Multitronic beim Anfahren...
etc. etc. etc.
Das hatte mir schon ein bisschen Angst gemacht, wenn ich denke, dass dies u.U. alles mit meinem Fahrzeug gemacht worden wäre.
Gruß
Micha
solche Geschichten werden immer gerne von Leute erzählt, die zu faul sind ihre Autos einzufahren 😁
was aber nicht heisst das der ein oder andere Mitarbeiter im Werk oder bei der Spedition oder auch beim Autohaus mal einen schlechten Tag hat und sich dann möglicherweise an dem ein oder anderen Auto abreagiert 😰
ich bin mir allerdings ziemlich sicher das der heutzutage seinen Job dann nicht mehr lange hat...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von taxi a6
[...] dass Audi mit einigen zufällig ausgewählten Fahrzeugen Testfahrten unternimmt.
Ein "angeblicher" Beschäftigter [...]
Niemals würde Audi sowas offiziell machen (zumindest gehen diese Wagen nicht mehr in den Neuwagen Verkauf) und der angebliche Beschäftigte ist wohl ein Bekannter Bekannter von Bruders Frau...
Es gibt immer wieder Fahrzeuge die Stichprobenartig zu Probefahrten gezogen werden. Die Fahrzeuge werden dann über Bundesstrassen und Autobahn gefahren.
Daher gibt es immer wieder Fahrzeuge mit einem etwas höheren Kilometerstand.
MfG Zafira-Driver
Re: laufende Qualitätskontrollen
Zitat:
Original geschrieben von rufux
die Story mit der Prüfstandfahrt für jedes Auto ist ein Gerücht, die werden gewogen und natürlich bei der Endmontage auch testweise angelassen, aber dann entweder zum Kundenzentrum gefahren oder eben verladen.
Da muss ich dich leider enttäuschen.
Jeder A6 läuft über den Rollenprüfstand. Den Motor lässt man warmlaufen und auf dem Rollenprüfstand wird er dann getreten.
MfG Zafira-Driver
@zafira-driver
Klingt ja irgendwie völlig paradox.
Im Werk wird das Fahrzeug von Audi auf dem Rollenprüfstand "getreten" und dem Endverbraucher wird eine Einfahrvorschrift bis 1500 km mit auf den Weg gegeben:
Max. 2/3 der Höchstgeschwindigkeit, kein Vollgas, keine starken Beschleunigungen etc. etc.
Gruß
Micha
Ja, das klingt in der Tat völlig absurd.
Ich glaube, unser Zafira-Freund will hier nur "klug scheißen". Anders kann ich mir auch folgendes Zitat nicht erklären, was ich bei der Suchfunktion fand:
Zitat:
--------------------------------------------------------------------------------
Original geschrieben von genne
Die Audi Mitarbeiter sind total nett.
--------------------------------------------------------------------------------
Meinst du??? :-) Du hast die Bandaffen wohl noch nicht LIVE gesehen.
MfG Zafira-Driver
Das sagt doch schon alles.
Wer glaubt denn ernsthaft, dass alle frisch produzierten Wagen auf einen Rollenprüfstand gehen? "Getreten" werden Neufahrzeuge mit Sicherheit nicht. So blöd sind die "Bandaffen" wie sie hier genannt wurden, mit Nichten!
Bevor die Wortwahl noch weiter entgleist 🙂 hier mal meine Erfahrungen/Kenntnisse:
Ich habe nach 2 4B nun 08/05 auch meinen ersten 4F in NSU abgeholt (weil das neue Auslieferungszentrum gerade fertig war, hat es sich gelohnt, denn die Werksbesichtigung wird langsam langweilig und war diesmal auch megaschlecht erklärt)...
Meine vorherigen AUDI (auch einer beim Händler abgeholt) hatten lt. Anzeige stets <20 kmdrauf, nun waren es aber ca. 50..60.
Mein spitzenmäßiger Übergeber (Hr.Nikolai) erklärte mir, dass tatsächlich einige 4F im öffentlichen Straßenverkehr Probe gefahren werden (zu diesem Zeitpunkt waren es seiner Meinung nach deutlich mehr als "normal"😉, der Ablauf ist immer gleich: Stadt/Landstrasse und dann Autobahn, nicht über 160 , dort auf Parkplatz und Meßwerte notieren und dann zurück. Riskantes fahren, Vollgasetappen usw. kommen schon deshalb nicht in Frage, weil jeder diese Neufahrzeuge im Test erkennt und es gibt nichts wachsameres als Nachbarn/Anwohner usw.
Er erzählte noch von Beschwerden, weil zu der Zeit der Lambo in NSU produziert/getestet wurde und dieser den Anwohnern schon bei "Normalgas" zu laut war..
Er vertrat (wie ich) die Meinung, dass es ehrlicher ist, die tasächlich gefahrenen Kilometer nicht zurückzusetzen (rechtlich ist das bis mind. 100 km zulässig) und ich finde es sogar besser, dass "meiner" noch manuell getestet wurde - fast wie ein Maybach - was? (Wäre ja noch ein Vorschlag für dei Aufpreisliste: MCP - manual check procedure für 235 EUR 😁 )
@RLuhde
Genau so macht es für mich am meisten Sinn. Ich glaube das wäre hiermit geklärt. Hättest es nur schon gleich als erste Antwort schreiben sollen, dann wären wir hier von wilden Spekulationen und Horrorgeschichten verschont geblieben... 😉
@ xkr_8,
Sagt dir diese Zeichenkombination etwas??
:-) :-)
MfG Zafira-Driver
Zitat:
Original geschrieben von xkr_8
.
Wer glaubt denn ernsthaft, dass alle frisch produzierten Wagen auf einen Rollenprüfstand gehen? "Getreten" werden Neufahrzeuge mit Sicherheit nicht.
Ob du es glaubst oder nicht das bleibt dir überlassen.
Die Rollenprüfstände sind nicht Teil der Werksführung.
Ich wüsste nicht das am Band "Altfahrzeuge" hergestellt werden.
MfG Zafira-Driver
ich frage mich woher ein Opel Fahrer das so genau weiss 😉
warst du das, der mal behauptet hat in NSU am Band zu stehen?
wie auch immer, ich habe da jedenfalls andere Informationen und natürlich gibt es in NSU auch Rollenprüfstände und die gehören dann genauso zur exemplarischen Qualitätskontrolle wie die Probefahrten.
an Neufahrzeugen für Kunden werden aber nie Leistungs- oder Abgasmessungen unter Vollast gefahren, sondern eben wenn dann nur Funktionskontrollen durchgeführt und das dies jetzt auch bei jedem A6 passiert, wäre mir neu aber dann umso bessser, bei meinem war das jedenfalls nicht der Fall und der hatte auch nur 3 km bei Selbstabholung auf dem Tacho.
Zitat:
Original geschrieben von rufux
... der hatte auch nur 3 km bei Selbstabholung auf dem Tacho.
Is doch klar: die wussten doch, WER den bekommt; also: 4 Mann - 4 Ecken und dann wird das gute Stück zur Auslieferungshalle getragen. Die 3 km kommen vom "Übergeber", der war so ein großes Fahrzeug noch nicht gewöhnt und musste in der doch recht knapp bemessenen Auslieferungshalle mehrmals hin- und herfahren (haste ja selbst gesehen, als sie Dich mit Mühe am Empfangstürchen festgehalten haben (das hat mich übrigens an IKEA-Kinderbetreuung erinnert, war ja auch mit meiner "Großen" 5jährigen dort)). 😁
Bei mir wussten sie ja auch, wer kommt (war, wie gesagt, zum 3.Mal dort) - und da konnte ich doch froh sein, dass wenigstens die MCDrive-Reste von der "Testfahrt" (=Mittagspausenausflug aller Lack...) aus dem Auto entfernt wurden. 😁
Aber ehrlich - ich kann mich nicht beschweren: neben gutem SmallTalk und vielen technischen Infos verblüffte mich Herr Nikolai als Antwort auf mein Rumgemeckere beim Vorführen der RDK "Ich hätte aber gern 0.2 mehr Luftdruck" mit der Bitte, doch mal kurz das Fahrzeug zu verlassen, er würde das sofort korrigieren - da fuhr er wieder raus und kam 3 Minuten später: fertig.
Übrigens: zu Krönung bekam ich noch eine Flasche echten Champagner im Holzkistchen als Gruß von meinem Händler/Verkäufer überreicht (und das, obwohl er mir das Fahrzeug deutlich unter Listenpreis verkauft hat) - wer noch einen Spitzenhänlder in Dresden sucht: send PN.