Kilometerleistung eurer V Klasse
Ist vielleicht mal an der Zeit ein Thema zu eröffnen über eure Laufleistungen mit dem V.
Ist auch bestimmt für andere interessant zu erfahren wieviel Ihr so fahrt, und ob es bei welchen Kilometrständen Probleme gab.
Beste Antwort im Thema
Hallo in die Runde..
Als Themenstarter gebe ich ab, bzw verkaufe ich jetzt den Wagen mit rund 310000 km ohne nennenswerte Probleme gehabt zu haben.
Thermostat, beide Druckwandler für Turbolader, Anschlagpuffer..... mehr wurde nicht erneuert.
Der neue, diesmal der 250d, steht zur Abholung bereit mit 0 km.... In der Hoffnung das dieser auch so zuverlässig ist wie der alte.
Gruß
122 Antworten
Eine Woche alt und 1.700 km auf der Uhr. Super Fahrzeug. 🙂
Zu wenig Leistung, nein, aber erst ist etwas träge und könnte etwas kräftiger durch ziehen. So bis 140km/h fährt sich geschmeidig. Danach dauert es??. Ist hoffe, es kommt der neue 6 Zylinder Reihe in die V Klasse. Haben noch den Sprinter mit den V6 Diesel, der zieht einfach geschmeidiger im Verhältnis durch.
4500 Kilometer, EZ 07/15.
Die 3er-Sitzbank klappert seit dem ersten Kilometer und es kommen mit den sinkenden Themepraturen täglich neue Klappergeräusche hinzu.
Schwappen nehme ich keines wahr, eher ein Ploppen wenn man an der Ampel stehen bleibt, habe das auf das Automatikgetriebe zurückgeführt was wg. Start/Stopp ja im Stand "auskuppelt", sört mich nicht weiter.
Sehr komfortabeles Fahrzeug, vor Allem im Vergleich zum Vorgänger. Distronik sorgt für entspannte Autobahnfahrten und die geteilte Heckklappe ist eine tolle Sache.
Der Umstieg vom 3 Liter V6 auf den 250er fällt mir leichter als erwartet, große Leistungseinbußen nehme ich nicht war, der 4-Zylinder ist nur etwas brummiger beim Beschleunigen. Unten heraus geht er für meine Begriffe besser als der V6.
Mein V110,6 Gang Getriebe, Kastenwagen ist jetzt 6 Monate alt und 9500Km gelaufen.Tolles Auto für mich als Handwerker die bessere Wahl im Vergleich zum VW Transporter.Das einzige was ab und zu mal auftritt sind Schleifgeräusche des Motorlüfters..ansonsten topp. 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@Momo7 schrieb am 9. Oktober 2015 um 23:42:52 Uhr:
Eine Woche alt und 1.700 km auf der Uhr. Super Fahrzeug. 🙂
Keine vier Wochen alt und jetzt mehr als 4.000 km gefahren. Wo führt das noch hin? 😁
Alles im grünen Bereich. Macht einfach Spaß mit dem V250 zu gleiten. 🙂
4Monate mit 11000. Und läuft und läuft. ......
Gruß Detlev
3 Monate u 6000km, Profiltiefe 7mm auf allen 4 Reifen (225/55/17 Dunlop)
Nach 5500 km wurde ich aufgefordert, AdBlue nachzufüllen.
Hat an LKW Tankstelle wunderbar geklappt, auch Diesel tanken von der LKW-Zapfsäule funktioniert wunderbar. Danke für den Tipp aus dem Forum!
Jetzt sind 6500 km auf dem Tacho.
Zitat:
@D.Obry schrieb am 13. Oktober 2015 um 15:33:15 Uhr:
4500 Kilometer, EZ 07/15.Die 3er-Sitzbank klappert seit dem ersten Kilometer und es kommen mit den sinkenden Themepraturen täglich neue Klappergeräusche hinzu.
Schwappen nehme ich keines wahr, eher ein Ploppen wenn man an der Ampel stehen bleibt, habe das auf das Automatikgetriebe zurückgeführt was wg. Start/Stopp ja im Stand "auskuppelt", sört mich nicht weiter.
Sehr komfortabeles Fahrzeug, vor Allem im Vergleich zum Vorgänger. Distronik sorgt für entspannte Autobahnfahrten und die geteilte Heckklappe ist eine tolle Sache.
Der Umstieg vom 3 Liter V6 auf den 250er fällt mir leichter als erwartet, große Leistungseinbußen nehme ich nicht war, der 4-Zylinder ist nur etwas brummiger beim Beschleunigen. Unten heraus geht er für meine Begriffe besser als der V6.
ja das "ploppen" kenne ich auch. Allerdings finde ich es kommt eher aus der Differentialecke im Heck....
Das Automatikgetriebe kuppelt im Stillstand nicht aus. Das wird hier durch einen Drehmomentwandler gelöst. Scheinbar hat Daimler im "7G Tronic Plus" eine extra elektrische Pumpe eingebaut, die den Ölstrom im Drehmomentwandler am Laufen hält und somit beim wieder einschaltenden Motor direkt wieder Kraft übertragen kann. Das "Ploppen" lässt sich dadurch imho nicht erklären.
Mein V220 hat jetzt fast 11 Monate, 18tkm und 2 Werkstattbesuche (1mal Rückruf und 1mal Bremsen) auf dem Buckel. Bin also soweit im Ganzen sehr zufrieden mit meinem Auto der 1. Stunde...
seit Mai 25000Km auf der Uhr. Spurhalteas. defekt wurde repariert und neue Software aufgespielt.
Top Auto. Ich fahre immer mit ca. 200Kg Ersatzteile und Geräte durch Deutschland. ( V250 )
Es ging noch nie besser!! AdBlue muss man halt gelegentlich nachfüllen. ( besser als die Lösung mit der Software von VW )
Bei uns kann sich der V250 überwiegend auf kurzen Strecken beweisen:
EZ 06/14 und knapp 20tkm auf der Uhr.
Soweit hatte er die meisten der hier beschriebenen Wehwehchen, jedoch hat der Händler sich immer gut um diese gekümmert. Nun bleibt nur noch das TankschwappundKlopfen sowie die Bremsenthematik bei uns übrig.
In Summe sind wir mit der V wirklich zufrieden und die Kinder mögen das große Auto.
Und wenn er vom Preis her ein echtes Familienauto wäre, dann würde wohl unsere gesamte "gutbürgerliche" kinderreiche Nachbarschaft diesen ebenfalls fahren.
So, wollte auch mal meinen Senf dazugeben:
250d 4-matic, EZ 09/15, jetzt 5.000 auf der Uhr. Alles gut, Fahrzeug fährt super. Tankploppen habe ich auch,
stört mich aber nicht weiter, wenn man weiß, was es ist. Hatte 2 X Probleme mit der elektrischen Heckklappe,
die war irgendwie "eingeklemmt/verspannt" und ging nicht mehr automatisch auf. Ist aber behoben. Ansonsten
war ich 1 X beim Vreundlichen wegen Knirsch- und Knarzgeräuschen in den elektrischen Schiebetüren; Gummis
behandelt, jetzt ist erstmal alles gut.
Ab 170 km/h wird es beim Beschleunigen etwas zäh auf der Autobahn, aber da es sich ja nicht um einen Sportwagen handelt, kann ich gut damit leben. Der V6 vom Viano vorher war da etwas besser und vor allem
ruhiger, wirklich schlecht ist der 4-Zylinder aber nicht.
Viele Grüße
Jürgen
Wahnsinn. Ein Monat rum und du hast mal so eben 7.000km mehr drauf gebrannt. Wohnst du im V 😁?
Hoffe du bist weiterhin so zufrieden. Wielange möchtest du ihn behalten?
mfg Wiesel
Mit meinem aktuellen Vito 4/2008 jetzt 137500 km auf der Uhr. Wagen läuft ohne grössere Probleme einwandfrei. Trotz nur 109 PS ganz schön zügig unterwegs. Gestern den neuen mit 163 PS bestellt. Wird schon der dritte Vito in meiner Firma. Sehr zufrieden mit Mercedes. Der aktuelle bleibt auch noch im Fuhrpark.