Kickdown, Getriebe schaltet bereits bei 5500. NORMAL?

Ford Mondeo

Hallo
...Nein, bin kein gefühlloser Heizer.
Ich stelle einfach Dinge fest, um das Auto kennzulernen.
Leider sind es meistens Details, die mir auffallen.

Also:
Scorpio 2.0 DOHC Bj.94. Automat.

Hab heute auf der Autobahn festgestellt,
daß bei durchgetretenem Gaspedal,
das Getriebe bereits bei ca. 5400 U/min schaltet. (In jedem Gang)

IST DAS RICHTIG UND NORMAL ???

M.f.DB.Gruss
M102

44 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von st220


Das halte ich für ein Gerücht denn sehr sehr viele Autos kommen nicht über 4000 Touren und die halten auch über 100 000km.Meiner z.B fährt bei 4000 Touren im 5ten 220kmh und da drüber komme ich nicht oft.

Welcher Motor ist das?? der ST220 kann es nicht sein, denn der hat sie schon bei 150 Km/h

...Sorry.
wieder vertippt.
lkar 4000

Zitat:

Original geschrieben von Johnes


Ford hat allgemein die Ventildrehung erst ab 4000 RPM nicht ab 3000!

Das mit den PS war von dem "st220" abgeleitet... Was hast du den für nen Wagen/Motor?

MfG

Ist ein BMW mit 2,8er Motor und Automatik

Also ist es doch egal, ob dein Wagen nur mit 3000U dreht!

Bei Ford ist es nunmal nicht so! Der dreht höher bei gleicher Geschwindigkeit...

Mein Kumpel hat nen Passi und dreht bei 210km/h ca. 6200UpM
Bei mir knapp 5000UpM. Bei 6000UpM würde ich schon so 250km/h drauf haben... 😁

MfG

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Johnes


Also ist es doch egal, ob dein Wagen nur mit 3000U dreht!

Richtig nur du meinst ja ein Motor müsste 4000 Touren und mehr drehen um frei zu werden und ich bin da halt anderer Ansicht.

In welchem Forum bist du hier gerade? Der Zetec ist da etwas anders als der Beamer ausgelegt!

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Johnes


In welchem Forum bist du hier gerade? Der Zetec ist da etwas anders als der Beamer ausgelegt!

MfG

zu1.die dumme Frage kannst du dir sparen

zu2.auch ein Zetec geht nicht kaputt wenn er nicht über 4000 Touren kommt

Nur mal so am Rande bemerkt !
Wenn er den DOHC 8V hat , dann besitzt dieser Motor kein Luftmassen/mengenmesser und verbaut ist dann das A4LD Automatikgetriebe , was noch mechanisch arbeitet !
In meinem Cossie ist auch dieses Getriebe verbaut und wenn ich Kickdown mache , dreht der Motor bis kurz vor den Begrenzer und schaltet grob bei 5800 in den nächsten Gang !
Ohne Kickdown schaltet mein Getriebe auch früher hoch , ist ja auch normal !
Laut Tacho 250km/h dreht meiner 5500 U/min , wie gesagt , laut Tacho ! 🙂

Das ist jetzt die Aussage eines Ingenieurs, der in der Motorenentwickung arbeitet:

Zitat:

Die Ventile sind so konzipert, dass sie ab einer definierten Motorendrehzahl zu rotieren beginnen. Dies hat den Zweck, dass der Ventiltrieb einer Selbstreinigung unterzogen wird. Desweiteren verschleißen die Ventile und Ventilsitze gleichmäßig, sodass bei jeder Stellung das Ventil immer dichtend auf dem Sitz aufliegt.

Wenn das Ventil also nie in Rotation kommt, liegt der Sitz irgendwann nicht dichtend auf, die Kompression (Leistung) sinkt. Die Abgase pfeifen durch den "Spalt" und bearbeiten diesen weiter. Irgendwann ist das Ventil und der Sitz dann ganz hin.

Da aber >95% aller Fahrer min. 1x pro Fahrt in höhere Drehzahlen kommen... Ich kenne keinen der mit einem 1,5t schweren Wagen immer unter 4000UpM bleibt! Hinter einem LKW ausscheren auf einer 2-spurigen BAB brauchst du nicht, wenn du so schaltest, dass du nicht über 3000UpM hinaus kommst!

Wenn ich bei 90km/h ca. 1/3 aufs Gas steige, schaltet der Wagen schon von selbst in den 3. Gang (90km/h ~ 3250UpM)

Sagen wir ich beschleunige bis auf 120km/h: Schwupps, ich bin über 4000UpM...

MfG

Scorpio DOHC

Hey
..jetzt zerfleischt euch doch nicht.

...Ich habe einen Scorpio 2.0 DOHC Fließheck, 116 PS, Autom., mit orthp. Sitzen, Erstzul. 1995, ist aber noch das alte Modell von 94.
Zu 95% glaube ich es ist ein 8V.

...War gestern zu inseren Eltern gefahren. 30 KM BAB.
Noch immer das gleiche:
Bei gehaltenem Kickdown max. 5400, dann schaltet er.

Thermostat ist wahrscheinlich wirklich hinüber,
blieb gesten abend fast unter Normal und Heizung ist knapp warm.

Thermostat wechsel, leicht ? Oder muß ich in die Werkstatt ?
Was kostet es ca. Komplett mit AW´s???

M.f.Gruss
M102

Wenn für das Thermostat + neues Kühlmittel + Arbeit mehr als 50€ zusammen kommen, ist das schon frech!

  • Kühlmittel ablassen... ca. 3-5Min. (Vorratsdeckel ab, Wagen heben, Schlauch abziehen, auffangen, Eimer zur Seite stellen, Schlauch wieder drauf machen, Wagen wieder ablassen...)
  • Thermostatgehäuse aufschrauben ca. 1,5 Min.
  • alten Thermostat raus, alte Dichtung entfernen, dichtfläche Reinigen.... ca. 3 Min.
  • neuen Thermostat und Dichtung holen.... ca. 1 Minute (wenn nicht schon bereit liegt...)
  • Thermostat und Dichtung einsetzten... ca. 1 Minute
  • Gehäuse zuschrauben.. ca. 1,5 Min.
  • neues Wasser/Kühlmittel einfüllen ca. 3 Min.

Alles Zusammen ca. 15 Minuten, wenn man langsam ist!
Bei mir habe ich das in weniger als 10 Min. am Strassenrand gemacht!

Auch mit gehaltenem KickDown-Schalter wird der Schaltpunkt vom Poti bestimmt, da der Schalter nur runterschalten soll! Also einfach mal den Gaszug oder Potistellung checken.

Du kannst ja durch kurz Vollgas geben den Wagen zum runterschalten zwingen, und dann zieht er ein Stück hoch und schaltet dann wieder. (Steht übrigens normal auch so im Handbuch unter einleiten eins Überholmanövers mit Automatik. Zum. bei meinem Fiesta sthet das so drinne.)

MfG

Perfekt, super Detail.
Dann, werd ich das mal in Angriff nehmen.

Es war aber keine BA. im Auto,
daher meine äußerst speziellen Sonderfragen.

M.f.Gruss
M102

Scorpio 8V

Die Angaben
mit Verbrauch, V-max ect.
galten die überhaupt für meinen 8 V Motor
oder seit Ihr von dem 16V
ausgegangen?????????????

Gruss
M102

Immer 8V

Moin!

Ich bin immer von 8V ausgegangen! Glaube den gab es auch gar nicht mit 16V!

Beim Scorpio II gibt es nach wie vor den -leicht modifizierten- 2L mit 8V und 85 KW und als 16V mit 100 KW!
Vom Scorpio I kenne ich nur den 2L 8V mit 85 bzw. 88 KW!

Übrigens: Man kann jeden 2L mit 85 KW ganz leicht auf 88 KW bringen! Einfach Drosselklappe abschrauben, das komische "Blech" welches die Luftzufuhr drosselt entfernen und Voilá! (Habe ich damals gelernt als ich nach Austauschmotoren ausschau gehalten habe!) Haben die damals aus Versicherungstechnischen Gründen verbaut! Über 85 KW/ 115 PS hatte man eine teurere Einstufung!

Ich hatte die Drossel auch entfernt, was die Versicherungen dazu sagen: KEINE AHNUNG!

...wollte es nur mal erwähnt haben!

Übrigens: Beim Thermostwechsel Wechsel auf die Richtige Einbauposition achten! Bei meinen Bruder haben die Vorbesitzer das Ding falsch rum eingebaut! (Was fast gar nicht möglich ist!!!!) Resultat: Der Motor hat oft gekocht! Ergebnis: Kopfdichtung hin, der Wechsel war aber umsonst, da der Kopf ein Haarriss hatte! (Daher auch die Suche nach Austauschmotoren!)

Naja, wie auch immer...

Der Cäpt'n

Thermostat

Hey Johnes
...ja gut zu wissen.

aber jetzt mal die schlechte Nachricht.
Hab heute gefragt wegen Thermostat ect.
Also Thermo kostet nur knapp 15 €.
Der Einbau 50 €
zzgl. Wasser u. Frostschutz.

halt Dich fest...

...nochmal 30 €

Heftig, nicht wahr??

Hab aber noch ein größeres problem.
Meine Klötze hinten müssen jetzt aber nun wirklich runter, sah vor 10 Tagen einfach noch anders aus.

Die sagen Klötze ohne kontakt 50€ mit kontakt ca. 80 €

plus AW´s natürlich.

Wie siehst Du das

Deine Antwort
Ähnliche Themen