Kickdown, Getriebe schaltet bereits bei 5500. NORMAL?

Ford Mondeo

Hallo
...Nein, bin kein gefühlloser Heizer.
Ich stelle einfach Dinge fest, um das Auto kennzulernen.
Leider sind es meistens Details, die mir auffallen.

Also:
Scorpio 2.0 DOHC Bj.94. Automat.

Hab heute auf der Autobahn festgestellt,
daß bei durchgetretenem Gaspedal,
das Getriebe bereits bei ca. 5400 U/min schaltet. (In jedem Gang)

IST DAS RICHTIG UND NORMAL ???

M.f.DB.Gruss
M102

44 Antworten

Also von "adapitv" ist bei meinem Mondeo auch nichts zu merken!

Egal wer meinen Wagen fährt, der schaltet immer gleich. Als ich verletzt war, ist zwei Wochen lang meine Freundin gefahren. Danach wieder ich. Umgelernt hat sich die Automatik nicht!

Allerdings war das bei mir als ich den Wagen übernommen hatte auch so, dass der Wagen nicht ausgedreht hat. Lag alleine daran, dass der Schaltpunkt durch die Gaspedalstellung bestimmt wird. Die Stellung des Potis an der Drosselklappe ist die entscheidende Größe. Das Poti wird über den Gaszug bewegt. Ist dieser zu lang, wird die Vollgasstellung nicht erreicht und es wird der Schaltpunkt vorverlegt. Bei ca. 90% DK auf, schaltet mein Wagen bei ca. 5500RPM...

Einfach mal Pedal durchtreten lassen und vorne schauen ob man die DK über den Hebel weiter aufdrücken kann. Wenn ja, Gaszug nachstellen.

MfG

Auch eine adaptive Automatik muss bei Kick Down bis an den Begrenzer drehen egal wie vorher gefahren wurde.

5400 wird hochgeschaltet

Hey Johnes
Wenn dies so wäre, ist es dann richtig,
daß
er nicht nur bei 5400 schaltet,
sondern in jeder Drehzahl darunter
(also 800-5399RPM)
nicht die volle Leistung bringt,
weil die Vollgasstellung
nicht vollständig geöffnet ist ??????????????
Wäre doch logisch. ODER???????????????
Gruss M102

@st220: Dafür müsste das Auto einen Kickdownschalter haben! (Meiner hat keinen! Ist Software!)

@M102: Teilweise stimmt das schon! Da der Motor aber durch die Kennlinie abgeregelt wird, merkt man das kaum. (Regelung auf Lamda1)

Es wird ja nur für Sekunden auf die Regelung geschissen und dann nach Lamda die Einspritzmenge geregelt. Daher merkt man das nicht, wenn ca. 10% Leistung im unteren Drehzahlbereich fehlen. (Wenn überhaupt was fehlt!! Denke ehr das die schon vorher weggeregelt wurden!)

In hohen Drehzahlen fehlt nachher sowieso Drehmoment, da kommt es nurnoch auf die Leistung an. Das höchste Drehmoment liegt irgendwo zwischen 2000-4000RPM an. Die höchste Leistung aber erst irgendwo über 5500RPM!

MfG

Ähnliche Themen

Ja der Mondeo hat keinen Druckschalter, denke das der Scorpio dann auch keinen hat.

Ist zwar etwas schade, weil man so nicht optimal vollgas ohne Kickdown geben kann und die Automatik oftmals ungewollt zurückschaltet, aber was soll´s.

Gibt noch ein paar andere Fahrzeuge ohne Druckschalter, z.B. viele Hyundai´s, der Saab 9-5 oder Chrysler Voyager.

Die meisten (fast alle) Autoamtik-Fahrzeuge verfügen über diesen Druckschalter ( @ M102 kennste ja von deinem MB), also von Mercedes, BMW, Audi, Opel, Volvo und VW, um mal die größeren Hersteller zu nennen.

Nichts desto trotz müsste der Scorpio bei Vollgasstellung ausdrehen bis in den roten Bereich.

Tippe auch auf Gaszug, eventuell LMM oder Drosselklappe.

MFG Markus

Drosselklappe wird über Gaszug angesteuert, daher ist das irgendwie das selbe! Wenn DK nicht ganz auf geht, muss der Gaszug nachgestellt werden. Wenn DK nicht ganz auf, ist Vollgas auch nicht möglich. 😉

LMM führt nicht wirklich zu einem verfrühten Schalten. Der Motor würde ehr an Leistung verlieren und nicht mehr weiter hoch drehen, aber auch nicht schalten, da Steuergerät der Meinung wäre, es ist noch Drehzahl vorhanden.

MfG

Also
wenn wirklich keine Spürbare Leistung verloren gehrt,
das Getriebe auch keinen Schaden hat,
dann komm ich auch mit 5400 RPM klar.
Dem Motor wirds doch wahrscheinlich nichts antuen.
ODER???

Verloren geht nur Vmax.

Dem Motor wird es sicher gut tuhen, wenn er nie unter Vollast betrieben wird. (Eine normele Glühlampe hält bei Reduzierung der Spannung um ca. 5% doppelt so lange! Ob das auch für den Motor zutrifft? 😁 )

MfG

mhhhhh.
schon logisch...

...Du bringst mich immer zu neuen Fragen.

...warum erzählt man z.B.

" Deinen 6 Zyl. mußt Du auch mal fordern,
sonst fährst Du die den platt."

IST DAS NUR PROPAGANDA, oder ist was dran?

GrussM102

Fordern heißt nicht Vollgas!

Wer nur unter 3000RPM rumeiert, muss sich nicht wundern, wenn er dann mal schneller fahren will und nichts kommt!

Wenn du öfters schneller fährst (ca. 4500-5500 RPM), ist das doch schon recht OK! Musst nicht unbeding Vollgas fahren.

Ab 4000 RPM setzt die Ventildrehung/Selbstreinigung ein.

Wer nie über die Drehzahl kommt hat bald verkokte Ventile und im schlimmsten Fall verbrennen die Sitze!

MfG

Das halte ich für ein Gerücht denn sehr sehr viele Autos kommen nicht über 4000 Touren und die halten auch über 100 000km.Meiner z.B fährt bei 4000 Touren im 5ten 220kmh und da drüber komme ich nicht oft.

Kenne das absolute Gegenteil. Der Opa von einer Freundin ist so nen richtiger Stadtschleicher...

Als wir den Benz (6-Zylinder ~155PS) hatten, konnten wir kaum 160km/h fahren, weil die Karre so zu war!

Erst nach ca. 150km Vollgas im 4. Gang kam langsam wieder was.

Wer absolut immer (99,5%) den Motor unter 3000RPM drehen lässt, schont den Motor damit bestimmt nicht!

Auch KAT und andere Teile brauchen mal etwas mehr Temperatur um funktionsfähig bis ins hohe Alter zu bleiben... (Der MB war 4J. alt!)

Du wirst sicherlich auch öfters mal den Motor hochziehen! Sonst hättest du sicher keinen 6Zyl. mit 222PS! 😉

MfG

Da gebe ich dir Recht...das ich den Motor ab und zu hoch ziehe aber er hat keine 222PS 😁 Einem Motor reicht es schon wenn er richtig warm(heiss) gefahren wird und wenn mal 150km auf der Autobahn mit 3000Touren fährt ist er auch frei.Was natürlich tötlich ist,ist wenn man nur Kurzstrecken fährt auf denen der Motor nicht richtig warm wird(hat aber weniger mit der Drehzahl zu tun)

...interressant.
besonders mit der Ventilselbstreinigung ab 3000.
...Nochmal dank an die Details.
M.f.DB.Gruss
M102

Ford hat allgemein die Ventildrehung erst ab 4000 RPM nicht ab 3000!

Das mit den PS war von dem "st220" abgeleitet... Was hast du den für nen Wagen/Motor?

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen