Kickdown deaktivieren/sperren?
Tach Leute 🙂
wollt mal wissen, ob es möglich ist beim 1,4T 150PS den Kickdown zu sperren/deaktivieren? Ich nutze den gar nicht und will es auch nicht und bei Vollgas Fahrten auf der AB nervt es immer, wenn ich zufällig drauf komme da der Druck auf den Schalter so verdammt leicht ist, dass man nicht merkt, ob man schon Vollgas gint dann drückt man etwas weiter und er schaltet runter und jagt die Drehzahl hoch wie blöd. Im Alltag habe ich den noch nie gebraucht und würde ihn daher gerne nutzlos machen 😁
Beim A8 (weiß nicht mehr welches Baujahr) konnte man den Schalter in eine Richtung drehen, dass Dieser gesperrt war also er hat blockiert. Ich habs noch nicht ausprobiert, aber wisst ihr zufällig ob und wie das geht?
Gruß und bald schönen Feierabend und ein schönes Wochenende 😉
Beste Antwort im Thema
benutze dein Fahrzeug am besten nicht. Davon geht es nämlich kaputt.
😁
56 Antworten
Klar, aber nur bergab.
lieber 10 tonnen ladedruck als ein bissern mehr umdrehungen. dowsizing, prüfstandoptimiert eben.😁
Zitat:
@AstraKFahrer schrieb am 9. Oktober 2018 um 21:05:27 Uhr:
Die V-max nimmt (bei meinem jedenfalls) ab, wenn der auf 5500 hoch gedreht wird ^^ fahre ich allerdings im 6 bei 4000U gehts weiter und vor allem leiser 😁
Die Benziner sollten v-max im 5. erreichen, der Diesel im 6.
Zitat:
@Steph666 schrieb am 10. Oktober 2018 um 12:07:58 Uhr:
Zitat:
@AstraKFahrer schrieb am 9. Oktober 2018 um 21:05:27 Uhr:
Die V-max nimmt (bei meinem jedenfalls) ab, wenn der auf 5500 hoch gedreht wird ^^ fahre ich allerdings im 6 bei 4000U gehts weiter und vor allem leiser 😁Die Benziner sollten v-max im 5. erreichen, der Diesel im 6.
Ich kann nur das berichten was ich beobachte ^^ Im 5. hängt er so bei 203km/h im 6. gehts bis 220 😁
Ähnliche Themen
Auch die Benziner haben keinen Schongangg am Ende. Alle Astras erreichen ihre Spitze in der Ebene im längsten Gang.
Zitat:
@Spardynamiker schrieb am 11. Oktober 2018 um 09:14:34 Uhr:
Auch die Benziner haben keinen Schongangg am Ende. Alle Astras erreichen ihre Spitze in der Ebene im längsten Gang.
Lass mich kurz überlegen.... nein.
Doch.
Alle Astra,s erreichen im letzten Gang ihre V max.
im 5ten kommt dann der Begrenzer .
Der Astra ist auf Fahrdynamik und Spass ausgelegt.
bei unserem mit M22 mit ca 4700 U/min sind es dann ca 225Km)h,laut Tacho .
laut Weg/Zeitberechnung sind es bei 5000 U/min dann geschätzte 228 Km/h .
Handy
Astra ist auf Fahrdynamik und Spaß ausgelegt? Lustig. So verschieden können Wahrnehmungen sein :'D
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 11. Okt. 2018 um 18:1:58 Uhr:
bei unserem mit M22 mit ca 4700 U/min sind es dann ca 225Km)h,laut Tacho .
laut Weg/Zeitberechnung sind es bei 5000 U/min dann geschätzte 228 Km/h .
Handy
Man könnte das auch über den Reifenumfang und der Übersetzung ausrechnen ....
Haube., mit Handy geschrieben
das ausrechnen ist gut und schön aber
da fehlen 3 Faktoren ,
Luftwiderstand
Rollwiderstand
Motordrehmoment Leistung
,das durchaus einer gewissen Streuung unterliegt,
der eine Motor 1,4-150Ps hat z.b. 143 PS und 240Nm
der andere Baugleiche hat dann
160Ps und 265Nm,
was durchaus in der Serie üblich ist !
der eine Sotter seinen Motor mit sparsamer Fahrweise zu und ruckelt durch die Gegend
der andere betreibt in dort,
wo das max . Drehmoment anliegt,
2500 bis 4500 U/min !
dabei geht es nicht darum den Motor in hohen Drehzahlen zund bläst auch Mal die Kanäle durch ! quälen ,sondern ihm die Leistung die Er hat auch abzufordern ..
Nebenbei ist der Bereich des maximalen Drehmomentes auch der Bereich des geringsten KS Verbrauches .
wenn man nur Rechnet müsste unser ca 265 Km/h laufen ,was natürlich nur Theorie ist .
bekommst gleich ein theoretisches Diagramm aller 3 Getriebe im K Astra als Gegenüberstellung ,
für den 1,4-150Ps mit 17 Zollfelgen !
Mfg
Mach dir keine Arbeit.
Mir reicht der Tachowert und zum Vergleich GPS vom Handy.
Du magst soweit auch recht haben und ein Auto im höchsren Gang dann 250 Km/h erreichen müsste. Nur dreht der Motor dann halt nicht mehr in den Begrenzer. Ok, vielleicht im freien Fall. 🙂
Ein Rad legt unabhängig von PS oder Luftwiederstand ein Strecke in der Zeit x zurück und das kann man recht einfach betechnen.
Ein Auto mit 150 PS und meinetwegen auch 250 PS legt, bei gleicher Übersetzung und Reifenumfang und identscher Drehzahl die gleiche Strecke zurück. Nur wird der 150 PS Motor es nicht schaffen, den höchsten Gang auszudrehen und macht bei z. B. 5.000 u/min-1 zu. Der 250 PS Motor dreht, mehr Kraft, höher und ist schneller.
https://kfz-tech.de/Biblio/Formelsammlung/Fahrgeschwindigkeit.htm
oder
http://auto.makrochip.de/geschwindigkeit.html
Allerdings sind das alles keine genauen Werte. Da hilft nur eine Lichtschranke.
das ist nur ein Tastendruck ,habe ich schon lange Fertsch .
übrigens nach einer Testfahrt mit dem Peugeot 308 mit 130 e-THP
3 Zylinder und 130 PS weiß ich welches Fahrzeug Fahrbarer ist und
mehr Spaß macht !
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 11. Okt. 2018 um 20:25:08 Uhr:
übrigens nach einer Testfahrt mit dem Peugeot 308 mit 130 e-THP
3 Zylinder und 130 PS weiß ich welches Fahrzeug Fahrbarer ist und
mehr Spaß macht !
Lass mich raten.... Der Opel? 😁
Glaskugel
es werden noch die Tage kommen , wo man nach einem Opel Motor hinterhechelt und
dann erst den wahren Wahren Wert erkennt !
spätestens in 2 Jahren wenn der Astra auf der Schuhsohle von PSA steht und
wenn ein 3 Zylinder Normalo-Motor im Opel Astra dümpelt und
wo man dem Kunden diese Sparflamme verkaufen will mit Verbrauchsvorteilen ,
wird man nach dem Einsteigen merken ,was man unter der Haube hat .
beim Insignia B war es für die Franzosen die größte Schmach ,
das Opel den Insignia B schon vor der Vereinigung mit PSA präsenterte und
Fertsch hatte fast ein Jahr vor dem 508 .
aber der Insignia B wird auch irgendwann auf der Schuhsohle von PSA stehen .