Kickbässe! wo und wie?
Kickbässe! wo und wie?
Hi leute,
ich bin neu hier im Forum und habe schon die erste frage
Ich will mir Kickbässe zulegen... am besten von Focal WEIL
Ich schon ein 16er Polyglass Frontsystem habe!
Wollte dann die Focal Kickbässe Paralell zu dem Polyglass System schalten... wenn ich mir ja andere Kickbässe zulegen würde müsste ich ja die Kickbässe in einem getrennten Volumen spielen lassen, da die kompnenten sonst auf anderen Frequenzen laufen würden und somit sich nur stören würden! und das ist ja nicht so toll
Ich wollte nun mal fragen wo ich Kickbässe von Focal herbekommen kann! finde keine im Netz die 6K2 sollen angeblich sehr gut sein, laut Car Hifi Testbericht!
Es wäre nett wenn ihr mir vorschläge machen könntet
Greetz Hardy
101 Antworten
Sers Andi,
schicke Fotos von deinen Boards sieht echt nice aus. Hm ich glaub beim nächsten CarHiFi Treffen muss ich auchmal vorfahren. 😉 Ich bin relativ neu beim HiFi Ausbau usw. aber hier sind ein paar Bilder von meinem "ersten" Auto.
http://www.party-up.net/.../thumbs.htm
Hab noch vieles Geplant aber ich glaub ich mach das ganze Neue Zeug erst bei nem neuem Auto nächstes Jahr dann. Also mehr dezent, gut verbaut und mehr auf Klang als auf Aufmerksamkeit in der Stadt 😁.
Die Dobo´s haste ja recht anständig verbaut! Richtig schön viele Schrauben von hinten rein 😁
Dein armer Kofferraum 😉 die dicke kiste sprengt dir ja noch den deckel weg hehe 😁
Alles in allem recht gut, doch was mich stört sind die dünnen Kabel zum Sub, und das recht magere Kabel das zu deiner Amp geht von der Batt.!
Bin ja ma gespannt wie du deinen Umbau machen wirst 😉
Die Doorboards sind nicht optimal angebracht normal müsste man die nicht mit der Verkleidung verschrauben sondern fest mit der Tür (inneres).
Also von der Batterie hab ich ein 35er Kabel nach hinten verlegt zum 1F Elko der das ganze dann auf zwei 10er (jeweils für jeden Amp) aufteilt. Ich denke das ist schon i.O. Zusätzlich habe ich das Massekabel von der Batterie zur Karosse auch erneuert (35er) und vom Elko zum Anschnaller hinten auch ein 35er damit der Kreislauf stimmt.. Hatte vorher ein 10er an der Batterie vorne und man hört den Unterschied..
Das Boxenkabel (2,5mm) vom Eton Amp zum Woofer dürfte auch reichen da der Amp ja eh "nur" 380W liefert und das Kabel nicht argh lang ist.
mfg
das ist echt ein 35mm2? sa so mieckrig aus 😁 und das du die doorboards nicht mit der tür verschraubt hast hab ich garnicht richitg mitbekommen! aber was willste auch machen!? mir ist es sowieso ein rätzel wie das gehen sollte! rein theoretisch müsstest du das doorboard ja ansich ans türblech verschrauben und dann hinterher erst die verkleidung anbringen! mir ist es fraglich es so zu berschrauben mit dem türblech das man keine schrauben mehr sieht am dobo und an deiner verkleidung!
Ähnliche Themen
jo ka wie das gehen soll aber nur so soll es Perfekt sein habe ich gehört 😁 Also bei dem Auto bleibt das jetzt erstmal so ist schon relativ ordentlich alles. Beim neuen Auto kommt keine Heckablage mehr rein der Bass kommt in die Ersatzradmulde und das einzige was von der bisherigen Anlage bleibt ist der Eton AMP.
Das hört sich ja schonmal vielversprechend an 😁
Ich halte nix von ACR Subs... aber wie du siehst biste selber net überzeugt 😉
naja der EMPhaser ist gut ich würde jetzt nicht alles von ACR schlecht reden die haben ja auch Clarion etc. Aber meine Prioritäten gehen doch mehr in Richtung Klang und da wird sich ein 10" Woofer von Exact, Eton oder MA viel besser anhören als ein EMPhaser der zwar gut klingt aber nicht so Präzise ist.
also ich hab den exact psw 308/4 im geschlossenen gehäuse, und der ist absolut genial wenn's um präzision geht! den könnt ich dir auch noch ans herz legen wenn du guten sound haben willst... 😉
mfg.
jo die Eigenschaften des Exact kenn ich blos wie ist der Eton den hat eigentlich keiner verbaut? 🙂
also den hier hätt ich mir fast gekauft, der ist auch echt klasse, aber ob der soviel besser ist als der exact...?
ich fand dern exact preislich einfach iteressanter.
mfg.
den meinte ich 🙂
also der woofer ist klasse, er spielt tiefer als der exact, aber um pegel zu machen benötigt der wesentlich mehr endstufenleistung, da der nen deutlich geringeren wirkungsgrad hat als der exact. also wenn du 'nur' 400w rms zur verfügung hast fährst mit dem exact besser, der eton lohnt sich ab 600w rms erst wirklich!
mfg.