Kia XCeed PHEV lädt nicht
Hallo, mein komplett neuer Xceed Plug in ( keine 400km Laufleistung)lädt leider nicht mit dem gelieferten 230v Kabel. Sobald ich den Stecker einstecke schaltet die Anzeige auf dem Ladegerät auf einen Fehler an. Komischerweise klappt es manchmal für ein paar Minuten bricht dann aber wieder ab. An der Steckdose kann es nicht liegen. Wenn der Fehler erscheint lässt sich der Stecker auch nicht verriegeln.
Eines morgens leuchtete sogar die Motorkontrollleuchte mit ,,Hybrid-System überprüfen,,.
Mein Händler sowie Werkstatt kennen dieses Problem leider nicht. Hat jemand Erfahrung?
Lieben dank
287 Antworten
Dito. Dienstag Abend den XCeed das erste Mal geladen.
Am Morgen Ladestand 62% nach Abbruch.
Dann Ladestrom von 10 auf 12A erhöht.
Seitdem funktioniert es ohne Probleme.
Das kann doch nicht die Lösung sein. Ich muss doch auch mit 8 oder 10 laden können ohne Probleme.
Ich habe gestern abend auf jeden Fall mit 10A geladen und heute morgen immernoch bei 62% mit Fehler Anzeige im Ziegel. Egal wie oft ich das Ladekabel wieder eingesteckt hab, keine Chance dass er weiter lädt !
Werde die reduzierten Ladeströme auch noch testen.
Merkwürdig ist nur, das bei der ersten Ladung bei zwei Usern
der Fehler bei jeweils 62% Ladestand auftritt.
Ich kann hierzu im Netz nix dergleichen finden. Meine Frau meinte nur „dann bringt mir auch ein Hybrid mit Plug-In Technik rein garnix, wenn ich net gescheit laden kann“
Mein Nachbar hat ein neuen Niro PHEV. Da werde ich mir mal morgen den Ladeziegel ausleihen und auch mal bissel plaudern. Vielleicht hat der ja Ähnliches Erlebnis.
Für den Juice Booster 2 bin ich ein wenig zu geizig! Wobei der echt genial ist, aber 1200 Steine ist schon kein Pappenstiel
Ähnliche Themen
Zitat:
An der Ladesäule hat es heute geklappt. Allerdings war ich auch nur 20 Minuten dran.
Das Ladegerät zeigt immer ,,fault,, an.
Zu heiß oder ähnliches wird es nicht.
Hallo
Hab meinen gestern abgeholt und das selbe Problem..... war noch in meiner Werkstatt und die haben auch keine Erklärung... leider jetzt durch Corona Betriebsferien... nächste Freitag kommt mein Bruder und bringt mal sein Ladekabel mit , ich vermute mal, dass es daran liegt. Wie gesagt meiner ist nagelneu
Zitat:
@WiBusch schrieb am 18. Dezember 2020 um 18:42:43 Uhr:
Werde die reduzierten Ladeströme auch noch testen.
Merkwürdig ist nur, das bei der ersten Ladung bei zwei Usern
der Fehler bei jeweils 62% Ladestand auftritt.
Hallo
Bei mir bloß 48%
Hab das Gefühl, dass eine Serie von Ladekabel eine kalte Lötstelle haben .
Morgen kommt mein Bruder mit einem funktionierenden Ladekabel vorbei , dann sehe ich weiter
So...hab ihn jetzt nochmal seit 2 Std dran gehabt mit 12A - Nun ist bei 53% Schluss! Tolle Wurst.
Ist die Frage, liegts am Ladeziegel oder am Auto/Software ?
War euer Plug-In eigentlich bei Abholung vollgeladen? Meiner natürlich nicht! Ich finde gehört eigentlich zum Kundenservice. Die paar Cent da fürs Vollladen über Nacht. Stand eh in der Halle am Vorabend vor der Abholung meinerseits.
Hab ihn mit Akku und Tank leer übergeben bekommen.
Wenn die den hätten vollgeladen, wäre es sofort aufgefallen
Wenn das in letzter Zeit mehrere PHEV Neuwagen betrifft, scheint es da neuerdings ein Problem mit dem Ladegerät zu geben. Vielleicht ist hier ein neuer Zulieferer im Spiel, der serienmäßig was falsch gemacht hat. Ich kann dazu nur sagen, dass ich mich hier im Forum meist mit anderen ausgetauscht habe, die einen Ceed / XCeed haben, auch vermehrt PHEV. Die stammen überwiegend von Mitte 2020 oder früher, und von denen, inklusive mir, hat hier noch niemand von solchen Problemen mit dem Ladegerät berichtet.
Ich lade meinen seit Juli regelmäßig auf und hatte noch nie so eine Fehlermeldung.
Also beim Händler oder bei KIA direkt reklamieren und ein funktionierendes Gerät erhalten
Hatte ich bisher auch noch nie. Habe ihn Anfang August bekommen mit vollem Akku
Hallo,
auch bei mir keine Probleme, EZ 03.07.2020. Lade seit rund einem halben Jahr nur mit dem Ziegel. Bei der Abholung war der Akku voll geladen.
Zitat:
@Megitsune schrieb am 19. Dezember 2020 um 04:53:30 Uhr:
Hallo,auch bei mir keine Probleme, EZ 03.07.2020. Lade seit rund einem halben Jahr nur mit dem Ziegel. Bei der Abholung war der Akku voll geladen.
Bei mir genauso.
Zitat:
@Megitsune schrieb am 19. Dezember 2020 um 04:53:30 Uhr:
Hallo,auch bei mir keine Probleme, EZ 03.07.2020. Lade seit rund einem halben Jahr nur mit dem Ziegel. Bei der Abholung war der Akku voll geladen.
Bei meinem (EZ 23.07.2020) ebenfalls keine Probleme. Er kriegt so alle 2-3 Tage seinen Stecker...
Bei mir trat der Fehler tatsächlich nur bem ersten Ladevorgang auf. Seitdem funktioniert alles ohne Probleme.
Hallo
Also ich hab ein funktionsfähiges Ladegerät getestet. Geht immer noch auf Störung. Mein Bruder hat mit meinem Ladegerät keine Probleme. Konnte aber komplett ,mit Unterbrechungen, voll aufladen. Kommt mir so vor , dass ein Überlasstungsschutz ausgelöst wird , denn nach einer gewissen Ruhezeit (5-10 Min) kann man weiter laden . Wenn man es gleich wieder probiert geht’s sofort wieder auf Störung.
Das natürlich shit! Und nun? Reklamieren beim Freundlichen ?! Ich teste es trotzdem auch am Montag Abend mit einem Ladegerät vom Niro