Kia Stinger - Liste Modellfehler

Kia Stinger CK

Will hier mal Versuchen, alle bekannten Modellfehler aufzulisten, die so bekannt sind.
Egal ob einmalig oder in größerer Häufigkeit.
Also gibt es was zu "Kacken", dann schreibt es hier rein und ich werde es hier Zeitnah aufzulisten und aktuallisieren.

Mir sind zur Zeit bekannt:
1. Klappernde Heckklappe (Rückruf ist raus)
2. Hintere Bremsscheibe Rille eingefahren wegen fehlerhafter Bremsscheiben
3. Umgewöhnlich starke Abnutzung von Leder auf Fahrersitz bei Ein.-und Aussteigen (US-Forum)
4. .....

Gruß Slowy

Beste Antwort im Thema

Soooo, jetzt ganz genau bezüglich der Heckklappe.

Die Pöbbel sollen laut KIA zwischen 24 und 26mm rausgedreht sein.

Ich habe unten die Bulletin von KIA zum Rep-Kit der Heckklappe angefügt Dank an das US Forum, User KAZZ.

Der "Vorfall" wird auch an KIA mit der VIN gemeldet. Die tracken also "Probleme" mit den Autos. Käufer können da immer rausbekommen was mit dem Auto los war. Immer wenn KIA Teile bestellt, will KIA die VIN haben. So zur Info.

Stinger-tsb-sa322-tail-gate-rattle
1126 weitere Antworten
1126 Antworten

Richtig, ist bei meinem auch so, manchmal kommt es durch und manchmal nicht

ich habs schon mehrmals erwaehnt beim freundlichen aber nie wurde es ernst genommen
hatte bis jetzt in kein anderes auto ein solches problem wenn jemand von euch diesbezueglich schlau wird waere ich seeeehr froh zu wissen was ich tun soll

Zitat:

@Cruxem schrieb am 18. Oktober 2019 um 06:41:52 Uhr:


Mir scheint es als ob der Stinger kaum die Luft filtert, ich habe sehr oft abgaßgeruch im Innenraum z. B von vorrausfahrenden roller oder manchmal auch Benzin Gestank. Bin da evtl Jaguar verwöhnt aber hier kommt viel durch...

Und ich dachte schon, ich bin einfach nur zu empfindlich...
Das war im Mondeo auch besser gelöst! 🙁

Das der Stinger kollisionsalarm hat Find ich ja ganz nett jedoch piepst dieser bei mir auch oftmals schon wenn ich durch Kurven fahre, was mich zumindest anfangs immer sehr erschreckt hat. Was aber garnicht geht aber bei mir schon zwei dreimal vorgekommen ist das er dabei kurzzeitig stark abgebremst hat, ist das auch schon anderen passiert ?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Turbot84 schrieb am 7. November 2019 um 21:33:31 Uhr:


Das der Stinger kollisionsalarm hat Find ich ja ganz nett jedoch piepst dieser bei mir auch oftmals schon wenn ich durch Kurven fahre, was mich zumindest anfangs immer sehr erschreckt hat. Was aber garnicht geht aber bei mir schon zwei dreimal vorgekommen ist das er dabei kurzzeitig stark abgebremst hat, ist das auch schon anderen passiert ?

Ja.. besonders wenn man um die Kurve fährt und da n Auto parkt oder ne versetzte Gegenfahrspuhr ist und es erstmal aussieht als würde man frontal zusammen krachen

Ich wundere mich umgekehrt, dass es im Prinzip nie anspringt und ich nicht das Gefühl habe, dass es mich im Ernstfall schützen wird.

Man kann die Empfindlichkeit in 3 Stufen einstellen.
Von "Early", über "Normal" nach "Late".
Early ist definitiv viel zu früh. Wie von Alagos86 schon beschrieben wird dann ein spätes (aber nicht zu spätes) Ausweichen unverzüglich mit Piepen und evtl. Bremseinsatz quittiert. 🙁
Ich hab die Einstellung "Late" und selbst das ist manchesmal eine"Überraschung" 😰

Bei mir hat er noch nie gebremst, also von sich aus. Ich spür das er die Bremsen anlegt (Pedal direkt hart und so) aber selbst gebremst hat er noch nie.. Und bei mir ist die Einstellung auf "early/früh".. Seltsam..

ich rolle das Auto oft aus und fahre dann manchmal etwas nah auf (hauptsache Bremse schonen), da bremst der auch mit Kollisionswahrnung, wenns zu nah ist, aber nur kurz...

beibis zu 30kmh macht ers aber irgendwie nicht, wie deaktiviert

Also bei mir verhält sich die Kollisionswarnung bzw -Vermeidung wie erwartet.

Die Warnung hatte ich bis jetzt 2-3 mal, zB wenn ich von Spur 3 auf 1 rübergezogen bin und auf Spur 2 war jemand der extrem langsam fuhr. Da dachte der Stinger kurz, dass ich dem drauffahre und hat geblinkt aber noch nicht gebremst.

Im Vorführer (war 2017) hat er dann auch 1 x für mich gebremst, weil der Vordermann bremste und ich gerade nicht hingesehen hatte.

Ich muss aber auch sagen ich hab keine so "verschwenkten Fahrbahnen" auf meinen Fahrstrecken, wo das System einen Fehlalarm auslösen könnte. Fahre fast nur Bundesstraße und Autobahn. Auch den aktiven Spurhalter sehe ich als tolle Lenkunterstützung, da ich sowieso immer die Hände am Lenkrad halte.

hab heite endlich meinen wider bekommen nach ein monat lol
neuer motorblock und neuen turbo (diesel)
neuer beifahrersitzueberzug
hoffe das es jetzt alles passt das dach wird beim naechsten chek nochmal ueberprueft

Viel Glück & gute Fahrt!

Hallo alle miteinander.

Zunächst einmal, ich bin neu hier und habe mir nicht alle 63 Seiten durchgelesen.
Ich entschuldige mich bereits im Vorfeld falls es zu Fragen kommt, die bereits thematisiert wurden.

Ende September 2019 durfte ich mich auch stolzer Besitzer eines Kia Stingers mit dem V6 3.3l Motor nennen.
Leider waren meine bisheren Erfahrungen nicht so toll.

Ich hatte den Wagen als Jahreswagen BJ 09/18 mit 23.000 Km angeschafft und bin aktuell 2.500 Km gefahren.
Bereits in der ersten Woche hatte ich feststellen müssen, dass die Abschlussleiste, die das Polster in Höhe des Fußraums befestigen soll, herausgegangen ist.
Kurze Zeit später ging es dann damit weiter, dass mein Tacho von innen gerissen ist.
Beide Schäden wurden innerhalb der Garantie behoben.

Jetzt habe ich das Auto drei Tage auf dem Hof stehen und habe das nächste Problem.
Beim starten meines Autos, zeigt meine rechte Kamera nur noch einen blauen Bildschirm an
> https://stingerforum.org/threads/problem-with-360-camera.9170/page-2.

Wenn ich mir die Beiträge hinter dem Link anschaue, wo mancher Autobesitzer bereits 4x in der Werkstatt gewesen ist und Kamera, Kabel und dieses Auswertemodul tauschen lassen hat und weiterhin der Fehler ansteht, kriege ich Kofschmerzen.
Falls da jemand Erfahrung von euch hat, um die Fehlerquelle vielleicht eingrenzen zu können bevor ich jede Woche zu meiner Werkstatt fahre, wäre ich sehr dankbar.

Heute kam dann Fehler drei und damit wohl der teuerste Fehler zum Vorschein.
Bei dem tausch meiner Reifen ist dem Meister in der Werkstatt aufgefallen, dass meine Belege vorne und hinten runter sind.
Gleichzeitig sind aber auch meine Scheiben runter, was auf ein kleines Metallplättchen zurückzuführen ist, was bei verschlissenen Belegen auf der Scheibe schleift und eine Akkustische Warnung in Form von "quietschen" hervorruft.
Leider habe ich dieses quietschen in keinem Moment wahrnehmen können, sodass ich nun hier hänge.
Weiterhin meinte der Meister zu mir, dass das Plättchen eigentlich als 'letzte" Warnung auf der Scheibe schleift, bevor es ganz kritisch wird.

Meine Frage zu den Bremsen ist nun:

1. Wieso ist keine Visuelle Warnung der mechanischen vorgeschaltet und muss ich vielleicht annehmen das diese defekt ist?
Ansonsten sehe ich da lediglich reine Geldmacherei hinter.
Was bringt mir denn die Visuelle Warnung, wenn bis dahin die Scheiben eh komplett verkratzt sind durch das Plättchen?

2. Hab ich überhaupt eine Chance mit meinen 2.500 gefahrenen Kilometer bei meinem Verkäufer irgendwas zu beanstanden ?
Man kennt es ja, Bremsen unterliegen dem Verschleiß und sind Garantie- und Kulanzansprüchen außen vor.
Ich halte es aber dennoch für sehr fragwürdig, dass die Belege nach 25.500 km runter sind und das ich bei dem Kauf des Fahrzeugs nicht einmal dadrauf hingewiesen wurde.
Pro Beleg sollen angeblich an die 400€ anfallen, Scheiben konnte er mir bisher nicht sagen.

Daher würde ich gerne Eure Meinung oder Erfahrungen zu den Themen hören (:

Freundliche Grüße

Dominik

Hi Dominik,

erstmal gratulation zum Stinger - auch wenn du bisher schon einige Wehwehchen damit durchgemacht hast. Das trübt die Freude dann doch immer sehr...

Zitat:

@Stingerfan42 schrieb am 14. November 2019 um 22:30:57 Uhr:


1. Wieso ist keine Visuelle Warnung der mechanischen vorgeschaltet und muss ich vielleicht annehmen das diese defekt ist?
Ansonsten sehe ich da lediglich reine Geldmacherei hinter.
Was bringt mir denn die Visuelle Warnung, wenn bis dahin die Scheiben eh komplett verkratzt sind durch das Plättchen?

Ich kann mich erinnern, als ich mein KIA Händler meinte, dass vor 2-3 Jahren bei meinem Optima die Bremsen getauscht werden sollten, da die schon runter sind. Ich war kurz danach beim ÖAMTC (wie ADAC) und der hat mir dann von diesem "einfachen mechanischen Warnsystem" erzählt und dass es das beste überhaupt sei, weil eben keine Elektronik im Spiel ist, es einfach und günstig ist. Ich hatte auch zu keinem Zeitpunkt ein Geräusch wahrgenommen und er meinte auch, ich könne noch locker 10.000km + damit fahren. Aber er meinte nicht, dass das irgendwie an den Bremsen schleifen würde.

Zitat:

2. Hab ich überhaupt eine Chance mit meinen 2.500 gefahrenen Kilometer bei meinem Verkäufer irgendwas zu beanstanden ?
Man kennt es ja, Bremsen unterliegen dem Verschleiß und sind Garantie- und Kulanzansprüchen außen vor.
Ich halte es aber dennoch für sehr fragwürdig, dass die Belege nach 25.500 km runter sind und das ich bei dem Kauf des Fahrzeugs nicht einmal dadrauf hingewiesen wurde.
Pro Beleg sollen angeblich an die 400€ anfallen, Scheiben konnte er mir bisher nicht sagen.

Grundsätzlich stimm ich dir zu - 25.500 ist etwas wenig. Bei meinem Optima waren es über 70.000 km oder so - aber man kann die Wagen ja nur schlecht vergleichen. Aber du weisst halt nicht, wie der vorherige Besitzer den Wagen gefahren hat. Vielleicht kannte er nur 2 Pedalstellungen - Vollgas und Vollbremse (ich hab leider einen solchen Arbeitskollegen).

Hat dir der Verkäufer irgendwelche Aussagen zum Zustand der Bremsen gemacht? Oder habt ihr garnicht darüber geredet? Weil wenn er gesagt hätte "ja ja die sind noch top" könntest du es mit einer arglistigen Täuschung oder ähnlichem probieren. Wenn ihr nie drüber gesprochen habt, hast du die Bremsen in dem Zustand halt mitgekauft.

Nichtsdestotrotz, über die Bremsen des 3,3l hat man ja schon viel Übles gehört. Vielleicht bringst du es bei KIA irgendwie als Garantieanspruch durch - wird zwar quasi unmöglich, aber probieren geht über studieren.

Wünsch dir viel Glück und lass dir davon die Freude an dem tollen Auto nicht verderben!

Zitat:

@Stingerfan42 schrieb am 14. November 2019 um 22:30:57 Uhr:


2. Hab ich überhaupt eine Chance mit meinen 2.500 gefahrenen Kilometer bei meinem Verkäufer irgendwas zu beanstanden ?
Man kennt es ja, Bremsen unterliegen dem Verschleiß und sind Garantie- und Kulanzansprüchen außen vor.
Ich halte es aber dennoch für sehr fragwürdig, dass die Belege nach 25.500 km runter sind und das ich bei dem Kauf des Fahrzeugs nicht einmal dadrauf hingewiesen wurde.

Das ist eigentlich eine Frage für einen Rechtsanwalt, aber im Zweifel würde ich sagen, dass die Chance besteht weil Du nur 2500km gefahren bist. Wenn nach 2500km bereits die mechanische Verschleißwarnung die Scheiben komplett gefressen hat dann müssen die Bremsen ja bereits beim Kauf in einem Zustand gewesen sein, der einen sofortigen Ersatz notwendig machte.
Vor Gericht und auf hoher See bist Du allein in Gottes Hand, aber rein moralisch sehe ich es als sehr unlauter an, einen Jahreswagen mit komplett weggerubbelten Bremsen zu verkaufen und darauf nicht hinzuweisen. Eigentlich hat man da als seriöser Händler eine gewisse Sorgfaltspflicht.

25tkm für Beläge finde ich jetzt nicht so absurd wenig. Selbst wenn die Bremsen beim V6 nicht dafür bekannt wären so schnell an Belag zu verlieren wie sich die Tanknadel bewegt sind bei einem so schweren Karren mit dicker Maschine und aggressiver Fahrweise Bremsen typischerweise Verschleißteile mit derartigen Intervallen.

P.S.: Beleg und Belag sind verschiedene Dinge, auch wenn sie etymologisch denselben Ursprung haben. Wenn Du den Bremsbelag kaufst, bekommst Du an der Kasse einen Beleg dafür.

Deine Antwort
Ähnliche Themen