Kia Stinger - Liste Modellfehler

Kia Stinger CK

Will hier mal Versuchen, alle bekannten Modellfehler aufzulisten, die so bekannt sind.
Egal ob einmalig oder in größerer Häufigkeit.
Also gibt es was zu "Kacken", dann schreibt es hier rein und ich werde es hier Zeitnah aufzulisten und aktuallisieren.

Mir sind zur Zeit bekannt:
1. Klappernde Heckklappe (Rückruf ist raus)
2. Hintere Bremsscheibe Rille eingefahren wegen fehlerhafter Bremsscheiben
3. Umgewöhnlich starke Abnutzung von Leder auf Fahrersitz bei Ein.-und Aussteigen (US-Forum)
4. .....

Gruß Slowy

Beste Antwort im Thema

Soooo, jetzt ganz genau bezüglich der Heckklappe.

Die Pöbbel sollen laut KIA zwischen 24 und 26mm rausgedreht sein.

Ich habe unten die Bulletin von KIA zum Rep-Kit der Heckklappe angefügt Dank an das US Forum, User KAZZ.

Der "Vorfall" wird auch an KIA mit der VIN gemeldet. Die tracken also "Probleme" mit den Autos. Käufer können da immer rausbekommen was mit dem Auto los war. Immer wenn KIA Teile bestellt, will KIA die VIN haben. So zur Info.

Stinger-tsb-sa322-tail-gate-rattle
1126 weitere Antworten
1126 Antworten

Moin moin,

jetzt habe ich es endlich geschafft von innen und außen meinen stotternden Motor mit dem Handy einzufangen.
Aber so einfach videos posten geht hier nicht.
Wer hören und sehen möchte wie sich das alles verhält der möge mir per PN seine Handynummer für WhatsApp oder seine Email geben. Mein Händler hats gerade per Email bekommen.
Grüße

Also, hab heute festgestellt, dass die Bremsen, auf den ersten 2-3 cm Bremspedalweg quitschen.
Im warmen Zustand.. Na, bin gespannt, was es ist, Termin heute auf heute sofort bekommen.
Die meisten zwar am Telefon, dass da wohl etwas reingekommen ist, zwischen Scheibe und Belag, aber das ist mir in den letzten 50 Tsd nie passiert, wäre schon seltsam 🙂

Schau bitte Deine Bremsscheiben nach, ob Du da Riefen und Rillen hast. Auch innen die Scheiben anschauen!

Da gab/gibt es User die damit von Beginn an Probleme hatten. Da wurden dann die Bremsscheiben und Belege von KIA auf Garantie gewechselt, da die nach Auskunft der Werkstatt, Metallspäne auf den Belegen hatten.

Bei mir quietscht nichts und ich habe auch keine Riefen oder Rillen. Von daher ist das nicht normal, würde ich sagen.

so jetzt bin ich dran sighhh heute schon 2 mal am lcd wahrnung fuer defektes getriebe und gelbe kontrolleuchte mit werkstatanzeige
der wagen schaltet zwar ganz normal in jeden fahrmodus und auch manuell nur beim parken hebel auf N und dann P druecken dies geht nicht er schaltet nicht auf parking tut es nur wenn ich motor abstelle bzw tueren oeffne
dann hab ich probiert das auto einige minuten abzustellen und neuzustarten chek ist ok und alle warnungen wek nach einigen km piepst es wieder
natuerlich an einem fenstertag mittwoch werd ich zur werkstat mal sehen bin verergert ufffff

Ähnliche Themen

Es wäre echt nett wenn ihr euer Fahrzeugprofil ausfüllt. Da erspart man sich jedes Mal das Durchsuchen der Beitragshistorie nur um, z.B. die Motorisierung herauszufinden.🙂

beim stinger gibt es am getriebe kein unterschied lol aber trotzdem hab ich deinen rat gefolgt

Danke! 🙂

niemand der so was ehnliches gehabt hat und mich ein wenig beruhigen kann?bin ziemlich nervoes wegen diesen vorfall

Du hast doch Garantie, von daher is doch vollkommen entspannt.Anderen ziehts da schon langsam die Geldscheine aus der Tasche

stimmt aber nach 2 monate und erst 2500km ist solch eine fehlermeldung nicht beruigend hatte schon einmal ein problematisches auto

Stimmt auch wieder. Wird schon werden, viel Glück

So liebe Leute,

Mein Stinger 2 Liter TGDI hat ja, wie erwähnt, das magerruckeln bzgl stottern.
Immer wenn ich deswegen den Wagen in der Werkstatt hatte über mehrere Tage konnte das Verhalten nicht begutachtet werden.
Heute war es soweit... Die Werkstatt hat den Wagen nach 2 Tagen stillstand morgens gestartet. Alle Messgeräte wurden angeschlossen und endlich... Endlich hat der Wagen geruckelt und beim Fahren gestottert. Und endlich haben die Schrauber dieses live miterlebt.
Daten sofort an Kia gesendet und und auch gegen Abend gleich ne Meldung bekommen. Kraftstoff - Hochdruckpumpe scheint defekt zu sein bzw arbeitet nicht 100 %tig.
Diese wird bestellt und ausgetauscht.
Übrigens kennt Kia diese Problematik!

Mfg

Dafür das es bekannt ist hat es zu lange gedauert. Aber gut das der Fehler mal Live erlebt wurde

Gruß Slowy

Moin und Grüße.

Thema klappern der Heckklappe.

Eine Frage an alle Stingerfahrer hier. Hatte wer das Problem nicht? Um konkreter zu sein, hatte das Problem von Werk aus nicht? Ohne das das KIA Set oder andere Unterlegscheiben oder Dichtungen unter der seitlichen Heckklappenführung verbaut wurde?

Mein Frage kommt nicht von ungefähr, denn ich habe bei mir den Ursprung des Klapperns festgestellt und der gefällt mir nicht wirklich.

Wie habe ich das festgestellt? Kofferraumklappen 3/4 hochfahren. Dann mit beiden Armen auf die Ladekante stützen und feste rythmisch drücken und loslassen (rütteln). Tattaaa, da ist das Geräusch. Es kommt von oben, von der Heckklappe. Erstaunlich, aber wahr. Leider kann man keine Soundfiles hier hochladen.

Es klappert also NICHT das Schloß oder die Heckklappe an sich, sondern die Dämpfer der Kofferraumklappe, genauergesagt, das Kugelgelenk oder am Dämpfer im zusammenspiel mit der losen Mitte des zweiteiligen Dämpfers. Die beiden Plastikrohre schlagen aneinander und das Kugelgelenkt für den Ausgleich der Verwindungen haben "spiel".

Die Unterlegaktion von KIA drückt die Klappe im geschlossenen Zustand so weit hoch und setzt diese soweit unter Spannung, das die Klappe sich nicht bewegen kann. Daher verschwindet das Klappern. Bei einigen Stinger auch erst nach der zweiten Schicht Unterlegscheiben/Dichtungen. Aber nicht die Ursache, die Dämpfer.

Jetzt komme ich zu meiner Frage zurück. Da mein Stinger einer der ersten der Produktion war (17.07.2017), interessiert mich, ob KIA das Problem an sich gelöst hat, also neue, bessere Dämpfer verbaut hat oder nur bei allen neueren Stinger jetzt automatisch die Unterlegaktion durchführt.

Hintergrund meiner Frageaktion: Ich war am Samstag bei einem Karrosseriebauer, so mit eingener, großen Firma und tätig für div. Versicherungen. Der meinte, wenn die Klappe nicht frei beweglich ist, geht zuwangsläufig was kaputt. Schloß oder mechanismus dazu. Er selber fährt Porsche und meinte, er tauscht die Dämpfer alle zwei Jahre, weil die laufend kaputt gehen. Wäre ein Problem bei großen, schweren Kofferraumklappen. Das klingt für mich erstmal nicht gut.

Wenn das tatsächlich inzwischen bei den neueren Stinger durch bessere Dämpfer abgestellt worden sein sollte, dann fände ich es nur fair, dass alle Stinger neue Dämpfer bekommen sollten. Oder wenn halt nicht, dass man dann halt KIA darauf hinweist, dass der Stinger dort eine wirkliche Schwäche hat... konstruktionsbedingt. Und später dann damit eingehende Reperaturen und Garantiegeschichten einen besseren Stand hat.

Wäre schon, wenn sich einige melden würden. Gerne auch per pm, wenn das hier nicht den Rahmen sprengen sollte.

also bei meinen hat das heck nie geklappert weis zwar nicht wenn die stinger fuer den italienischen markt produziert wurden oder wo
aber ich hab einen der ersten bekommen und auch der haendler hat die finger noch nirgends angelegt
am 16 mai muss ich zum freundlichen das getriebe und die fluessigkeiten kontrollieren lassen

Deine Antwort
Ähnliche Themen