Kia Stinger - Liste Modellfehler
Will hier mal Versuchen, alle bekannten Modellfehler aufzulisten, die so bekannt sind.
Egal ob einmalig oder in größerer Häufigkeit.
Also gibt es was zu "Kacken", dann schreibt es hier rein und ich werde es hier Zeitnah aufzulisten und aktuallisieren.
Mir sind zur Zeit bekannt:
1. Klappernde Heckklappe (Rückruf ist raus)
2. Hintere Bremsscheibe Rille eingefahren wegen fehlerhafter Bremsscheiben
3. Umgewöhnlich starke Abnutzung von Leder auf Fahrersitz bei Ein.-und Aussteigen (US-Forum)
4. .....
Gruß Slowy
Beste Antwort im Thema
Soooo, jetzt ganz genau bezüglich der Heckklappe.
Die Pöbbel sollen laut KIA zwischen 24 und 26mm rausgedreht sein.
Ich habe unten die Bulletin von KIA zum Rep-Kit der Heckklappe angefügt Dank an das US Forum, User KAZZ.
Der "Vorfall" wird auch an KIA mit der VIN gemeldet. Die tracken also "Probleme" mit den Autos. Käufer können da immer rausbekommen was mit dem Auto los war. Immer wenn KIA Teile bestellt, will KIA die VIN haben. So zur Info.
1126 Antworten
Hier im detail!
Ohje das ist nicht schön!
Der Schlüssel gehört ja wohl auch irgendwie zur Garantie? Mal beim Händler anklopfen! In dem Fall Lackgarantie des Schlüssels 😁
Das haben schon viele damals zum Launch des Stingers gesagt, diese Plastikledernachbildung ist peinlich und es würde sicher nicht viel teuerer sein, das Ding wenigstens mit Kunstleder zu beziehen. Bei 55tsd Euro Wagen, dürfte man das erwarten...
Zitat:
@hyperbolicus schrieb am 4. Juli 2018 um 14:20:50 Uhr:
Das haben schon viele damals zum Launch des Stingers gesagt, diese Plastikledernachbildung ist peinlich und es würde sicher nicht viel teuerer sein, das Ding wenigstens mit Kunstleder zu beziehen. Bei 55tsd Euro Wagen, dürfte man das erwarten...
Kunstleder hält dann maximal 1 Monat in der Hosentasche.
Ähnliche Themen
Würd ich nicht so pauschal sagen, da gibt's auch Unterschiede. Oder eben echt Leder drauf.
Aber wie man sieht, hat Plastik auch nicht viel länger gehalten ^^
Wäre evtl ne Alternative. Obwohl so ein überzug meiner Meinung nach nicht ganz so hochwertig ist.
Zitat:
@hyperbolicus schrieb am 2. Juli 2018 um 19:29:32 Uhr:
Fusso coat benutz ich auch, sehr geiles Zeug! Leicht aufzutragen, großartiger Glanz und Abperlverhalten. Nach 3 mal auftragen sah die Lackoberfläche wie aus Glas aus ^^
Bezweifle jedoch, dass es wirklich 12 Monate hält und gegen Kratzer schützt es auch nicht. Nur gegen Witterung.
kann man mit den Fusso coat auch die Zierleisten beim Stinger (in erster Line die Leisten an der Front) bearbeiten oder verfärben die sich dann?
Zitat:
@Merlin_58 schrieb am 6. Juli 2018 um 07:26:02 Uhr:
Zitat:
@hyperbolicus schrieb am 2. Juli 2018 um 19:29:32 Uhr:
Fusso coat benutz ich auch, sehr geiles Zeug! Leicht aufzutragen, großartiger Glanz und Abperlverhalten. Nach 3 mal auftragen sah die Lackoberfläche wie aus Glas aus ^^
Bezweifle jedoch, dass es wirklich 12 Monate hält und gegen Kratzer schützt es auch nicht. Nur gegen Witterung.kann man mit den Fusso coat auch die Zierleisten beim Stinger (in erster Line die Leisten an der Front) bearbeiten oder verfärben die sich dann?
Verfärben soll sich da nichts, das Fusso Coat darf man auf allen lackierten Oberflächen anwenden. Der Hersteller empfiehlt es nur nicht auf unlackierten Kunststoffteilen aufzutragen, aber da gibts auch Unterschiede - manche user sagen das klappt schon (evtl auf klavierlack-schwarzen Teilen), bei mir hinterlässt es auf mattem Kunststoff jedoch unschöne weiße Wolken, wenn man aus versehen dran kommt. Geht aber weg, mit einem gut alkalihaltigem Reiniger, z.B. Koch Chemie Polstar (verdünnen!). Ansonsten ist Fusso ziemlich widerstandsfähig, ist halt PFTE, sprich Teflon basiert ^^
Wie es bei den verchromten Leisten so ist, kann ich aber nicht mit Sicherheit sagen, sorry.
Hier ist ein kleines how-to zum Fusso:
https://www.youtube.com/watch?v=q_v2EbM2FZYÜbrigens, wenn das Zeug nach ca 1.Tag vollständig polimerisiert, kann man liebend gerne noch einen feinen Wax mit Carnauba drauf machen ^^ (von der Konsistenz am besten auch wie das Fusso Zeug).
Das Fusso glänzt und hat schon ziemlich geiles Abperlverhalten, aber mit nem Wax wird's noch krasser, wet look dazu 😁
Hab ich vor demnächst zu machen 🙂
Der Fusso coat hat bei mir auf den Chromleisten und Spiegelkappen unschöne Verfärbungen hinterlassen die ich dann wieder mit Lime Prime weg poliert habe. Ich mach es definitiv nicht mehr auf das Chromzeugs am Stinger. Aber sonst ist das Fusso top.
Zitat:
@StingerGT schrieb am 6. Juli 2018 um 19:43:25 Uhr:
Der Fusso coat hat bei mir auf den Chromleisten und Spiegelkappen unschöne Verfärbungen hinterlassen die ich dann wieder mit Lime Prime weg poliert habe. Ich mach es definitiv nicht mehr auf das Chromzeugs am Stinger. Aber sonst ist das Fusso top.
Danke Stinger GT. Bei uns ist es heute bewölkt und recht warm, da werde ich mich dran machen und die Leisten/Spiegel vorsichtshalber weglassen.
@Merlin_58 bei warmen Temperaturen etwas aufpassen - die Trocknungszeit (vom Auftragen bis Abtragen) kann sich stark verringern. An sich nichts schlimmes, ist nur deutlich schwieriger abzutragen.
beim Collinite hab ich's überall ausser der Frontscheibe und matten Kunststoff aufgetragen. Keine Verfärbungen.
Wollte mich nochmal kurz zu den Bremsscheiben äußern. Mein GT hat jetzt knapp 6 Tkm gelaufen. Vorne sind die Scheiben komplett blank, also wie ich es erwarten würde. Hinten haben sich dagegen feine Riefen gebildet ( siehe Bild). Ist das noch normal, oder sollte ich das bei Kia reklamieren?
Zudem habe ich seit einiger Zeit ein Knarzen an der Fahrertür, insbesondere bei Verwindungen der Karosserie oder bei schlechten Straßenverhältnissen. Wenn ich die Scheibe ein Stück herunterlasse, scheint es zu verschwinden, also knarzt möglicherweise die Scheibe in den Fenstergummis. Hat noch jemand dieses Problem?
Also meine Scheiben sehen alle 4 tadellos aus, bei 9000km jetzt.
Das mit der Tür habe ich noch nicht gelesen. Ab zum Händler damit.^^
Hier mal meine Updates:
Heckklappe:
Lusitgerweise kennt KIA Deutschland das TSB347 bezüglich der Heckklappe nicht. Ich habe dem Werkstattmeister den Ausdruck von KIA USA gegeben. KIA Deutschland hat keine Ahnung davon und hat der Werkstatt gesagt, die sollen das mit Werkstattmitteln lösen. DAS wirft kein gutes Licht auf KIA Deutschland. Aber auf meine Werkstatt.
Die haben dann die Heckklape neu ausgerichtet, den Verschlußhaken neu justiert und die Gummipoller neu eingestellt.
Hat zwei Tage gedauert, aber nun ist Ruhe. Keine Geräusche mehr. Erstaunlicherweise ist auch das PLOPP-Geräusch beim öffnen weg. Die Klappe liegt nun ohne Spannung in der Führung und macht keinen Mucks.
Die Türleisten:
Meine sind von einem auf den anderen Tag ausgeblichen, also heller geworden, was bei einem schwarzen Fahrzeug etwas unschön ist (s. Bild). Mit 303 Aerospace Protectant UV Schutz habe ich es wieder dunkel bekommen. Mal sehen wie lange das hält. Ein befreundeter KFZ-Meister meinte, ich sollte das reklamieren. Na mal sehen, wie sich das 303 macht.
Zitat:
@AirFrance728 schrieb am 1. Juli 2018 um 14:55:04 Uhr:
"
Slooowy
Themenstarter
Dann freue dich bald auf neie Scheinwerfer. Denke, das Kia die austauschen wird und groß rumzudebatieren."
Das glaube ich eher weniger, wenn ich ehrlich bin.
Warum soll KIA die Scheinwerfer austauschen?
Guten Abend,
die Scheinwerfer werden von KIA aus Kulanz ersetzt.
Sind schon bestellt, bin mal gespannt wann sie da sind.