Kia Stinger- Abgsaanlage Bastuck Optional

Kia Stinger CK

Hi, hier mal ein Video zu der optional bestellbaren Abgasanlage.

https://www.youtube.com/watch?v=PWvFI82P2TI

Jetzt fehlt mir nur noch ein Bild wie das im Innenraum zwecks Schalter gelöst wurde.

Gruß Slowy

Beste Antwort im Thema

Für den Stinger gibt es nur eine Bastuck Klappenanlage. Das Empfangsmodul für die Bastuck FFB ist in der Elektronik der Klappenanlage bereits integriert.

Ihr macht den Fehler, es nicht global zu betrachten.
Es gibt genügend Leute, die ihren Stinger im (benachbarten) Ausland bewegen. Ich wohne im Dreiländereck und bin beruflich bedingt nahezu täglich "nebenan".
Die Nutzung der optionalen FFB ist nur im dt. Straßenverkehr verboten.

PS: ich habe zumindest das Standgeräusch der Bastuck Klappenanlage gemessen. Offen 85 dB und geschlossen 77 dB. Für die Geräuschmessung ist der geschlossene Wert maßgeblich, weil wir theoretisch keinen Einfluss auf die Klappensteuerung nehmen dürfen/können unterhalb 70 km/h.
Die Bastuck ist geschlossen somit ein Ticken zu laut, jedoch innerhalb des Toleranzbereichs von 3 dB.
Weiterhin habe ich weder ein geeichtes Messgerät, noch eine "geeichte" Meßstelle genutzt.
Allerdings weiß ich, dass mein Messgerät sehr akkurat funktioniert, da ich ein weiteres Fahrzeug von mir gemessen habe, welches zur Erstellung einer EG-BE für einen Klappenauspuff genutzt wurde, inkl sämtlichen Meßfahrten/Prozeduren über 4 Stunden durch den TÜV, inkl Vergleichsmessungen zum Serienauspuff.

296 weitere Antworten
296 Antworten

Danke für deine detaillierte Ausführung.
Werde das mal genauer recherchieren.

Bin zwar immer noch nicht überzeugt, aber schon ein wenig verunsichert.

Im Stand bei warmem Motor und bei geschlossener Klappe ist er auch kaum lauter. Die Lautstärke kommt erst bei höheren Drehzahlen und dann erst richtig wenn bei über 70Km/h die Klappen aufgehen.
Also ich denke nicht das sich Kia mit einem orginal Zubehör so derart in die Nesseln setzt das da Probleme mit dem Gesetz entstehen. Ich hatte noch keine Polizeikontrolle mit einer DB Messung aber wenn die nur im Stand mit Leerlaufdrehzahl messen mach ich mir da keine Sorgen. Selbst wenn sie die Drehzahl erhöhen hat das ja nicht zur Folge das die Klappen auf gehen weil diese ja Geschwindigkeitsgesteuert sind.

Bastuck ist kein Original-Zubehör von KIA. Bastuck ist ein Hersteller für Auspuffanlagen, vor allem für asiatische Fahrzeuge. Und der liefert eben auch einen passgenauen für den Stinger. Damit hat KIA nichts zu tun und verdient auch keinen Cent daran.

Hier in München gibt es einen Polizisten, der sich genau mit BMW auskennt. Jeder der einen BMW hat und ein bisschen dran rumgebastelt hat, kennt den bereits. Der macht ausschließlich Jagt auf zu laute BMW.

Nur gut dass ich keinen BMW fahre 😁
Aber vielleicht gibt es ja auch künftig Beamte die sich mit anderen Fahrzeugmarken beschäftigen.

Zitat:

@saverserver schrieb am 13. Februar 2018 um 20:26:49 Uhr:


Bastuck ist kein Original-Zubehör von KIA. Bastuck ist ein Hersteller für Auspuffanlagen, vor allem für asiatische Fahrzeuge. Und der liefert eben auch einen passgenauen für den Stinger. Damit hat KIA nichts zu tun und verdient auch keinen Cent daran.

Okay, das ist ja Quatsch. Kia bietet die Klappenauspuffanlage als offizielles Zubehör an. Diese Anlage lässt sich im Konfigurator mitbestellen. Und natürlich verdient Kia an diesem Vermittlungsgeschäft mit oder meinst du, die haben die Anlage aus Nächstenliebe mit aufgenommen? Im übrigen hat sich Kia, wie hier bereits mehrfach zu lesen war, extra für jeden Markt einen Partner gesucht, der sich mit den lokalen rechtlichen Gegebenheiten auskennt. Und Bastuck ist auf den deutschen Markt spezialisiert. Wenn man hier schon die Leute verunsichert, dann bitte basierend auf fundiertem Wissen. Danke.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Slooowy schrieb am 13. Februar 2018 um 18:53:31 Uhr:


Danke für deine detaillierte Ausführung.
Werde das mal genauer recherchieren.

Bin zwar immer noch nicht überzeugt, aber schon ein wenig verunsichert.

Bitte! 😎
Ich habe versucht, das so detailiert wie möglich zu schildern, da es ja auch ein "heikles" Thema ist und polarisiert. Ich will ja auch keinen vom Kauf abbringen. Es ging mir letztendlich nur um drei Dinge:

1. Gerade nach den neuen EU Vorschriften dachte ich, dass die bsherige Praxis mit son ECE/ABE Zettel dazu legen halt nicht mehr ausreicht. Ich hätte halt vermutet, dass aufgrund der neuen Vorschriften und dem VW Dieselgate halt nun eine genauere Prüfung stattfindet.

2. Aufzuzeigen, dass garade in dem Bereich mit viel Spielraum und Einfallsreichtum (hüstel) auf Seiten der Hersteller gearbeitet wurde und das eine ECE / ABE im Ernstfall nix nützt. Auch wird per Software u.a. durch Fehlzündungen extra Lärm verursacht. Ich ging einfach mal davon aus, dass dies vielen Usern einfach so nicht bekannt war/ist.

3. Es wird jetzt seit 2017 strenger Kontrolliert und gegen Lärmautos von Seiten der Polizei vorgegangen. Die Anzeige beim KBA durch die Polizei zeigt, dass hier ein Änderung herbeigeführt werden soll. Es ist/wird ein Politikum und aufgrund der rechtlichen Vorschriften muss reagiert werden. Was dabei rauskommt kann zur Zeit niemand abschätzen. Auch hier denke ich, dass dies den meisten Usern nicht so bewußt ist/war.

Und nocheinmal:
Ob die Bastuck-Anlage für den Stinger überhaupt davon betroffen ist, habe ich nie behauptet. Es ging mir generell um Infos zu Klappenauspuffanlagen und die Änderung der rechtlichen Situation dazu seit dem 01.07.2016.

Soviel Wischiwaschi zum Thema Klappenauspuff.

Um mal etwas Klarheit in dieses Thema zu bringen.

1. Klappenauspuffanlagen sind grundsätzlich nicht verboten, jedoch der manuelle Eingriff per Knopfdruck.
2. Die Klappen dürfen nur noch via ECU geöffnet bzw angesteuert werden.
3. Das Standgeräusch, mit welchem das Fahrzeug homologiert wurde steht im Schein unter U.1 inkl der zugehörigen Drehzahl U.2. In diesem Bereich muss die Klappe geschlossen sein und ist es bei einer legalen Klappenanlage auch. Allerdings ist es in Dtl zulässig, das Standgeräusch zu erhöhen und im Schein zu ändern. Gemessen wird am lautesten Endrohr in 50 cm Entfernung im Winkel von 45 zur Auspufföffnung auf Höhe des Endrohrs. Die Drehzahl wird langsam auf die Nenndrehzahl gebracht und dann abrupt Gas weggenommen.
4. Das Fahrgeräusch ist eine EU Vorgabe und darf bei neuen Fahrzeugen 74 dB nicht überschreiten. Dieser Wert darf nicht verändert/ erhöht werden. Die Meßstrecke ist nur 20 m lang. In 7,5 m Entfernung steht das Meßinstrument. Das Fahrzeug wird auf 50 Km/h beschleunigt, im dritten Gang, bei Einfahrt in die Meßstrecke wird das Fahrzeug voll beschleunigt ohne Schaltvorgang. Dieser Lärmpegel ergibt das Fahrgeräusch.

Fazit:

Die Bastuck Klappenauspuffanlage für den Stinger ist legal, weil
- Kia keine nicht Stvzo - Zubehörteile verkauft, bzw es als Motorsportteile kenntlich machen würde
- die Bastuck in den o. a. gesetzlichen Rahmenbedingungen die Klappen geschlossen hat
- der Fahrer nicht manuell in die Klappensteuerung eingreifen kann (außer via FFB - unzulässig in Dtl)

Kleine Info am Rande - den Beamten reicht manchmal schon ein Indiz, z. B. Handyapp, um das Fahrzeug für eine "Tiefenprüfung" an der Weiterfahrt zu hindern. Allerdings dürfen sie keine Fahrgeräuschmessungen durchführen und die Prüfstelle benötigt dafür eine extra dafür zugelassene Meßstrecke. .... Haben sie ganz sicher nicht.
Weiterhin sind es in 95% der Fälle Typen, die förmlich nach einer Kontrolle rufen, weil sie sich auf der Straße wie die Axt im Wald benehmen.

Die Bastuck Anlage gibt es jetzt auch für den 2.0 T-GDI:
https://shop.bastuck2.de/index.php?...

Ich denke es dauert noch 1-2 Wochen, bis es bei Kia im System ist, aber auf die freue ich mich dann doch schon!

@timmi007:
Wie kommt die Polizei denn zur Kenntnis einer Handy App auf Deinem Handy?

Klappenauspuff auf inner Stadt - Renneltung hält Fahrer an - schaut sich das Cockpit an und sucht den Schalter/Knopf zum öffnen der Klappen und findet nix - beschlagtnahmt dann das Handy.

Die Rennleitung weiß auch das die Klappen in der Stadt zu sein müssen, wenn sie auf sind, wurden die manuell geöffnet. Also suchen die nach dem "Öffner". Als wenn die Rennleitung aufm Baum wohnt.

Und ja, die Polizei darf Handys sicherstellen, so wie jedes andere Tatmittel auch (Waffen, Spraydosen, PC, usw.).

Grundlage sind die Paragraphen 94 ff. der Strafprozessordnung (StPO). Danach können nur Gegenstände beschlagnahmt werden, die als Beweismittel von Bedeutung sind. Es reicht die potenzielle Beweisbedeutung, d.h. es genügt die Möglichkeit, dass der beschlagnahmte Gegenstand später als Beweismittel für die Begehung der Tat verwendet werden kann.

In der Praxis wird es nicht dazu kommen, denn die Rennleitung fragt den Fahrer freundlich. Dieser tut verwundert und streitet alles ab. Dann erklärt die Rennleitung, dass die auch das Handy sicher stellen können und das Handy dann extern ausgewertet wird. Dauert mit Glück so um die 6-8 Wochen. Mit anderen Worten, die finden die App dann ehh. Also willigt der Fahrer ein und gibt alles zu, weil er sein Handy nicht abgegeben will.

So in etwa.

Aha, also ist es eine Straftat mit offenem Auspuff zu fahren? Ich dachte es wäre eine Ordnungswidrigkeit?!?
Gegen welchen Paragraphen des Strafgesetzbuches verstößt man denn, damit die StPO Anwendung findet?

Naja eine Kfz ohne gültige ABE denn diese erlischt ja dadurch ist glaub keine Ordnungswidrigkeit. Aber kann mich auch irren. Bin nicht vom Fach
Nimm einfach ein altes Handy zum stellen und gut dann können sie dein aktuellesHandy durchsuchen wie sie wollen

Das Fahren mit erloschener Betriebserlaubnis stellt eine Ordnungswidrigkeit da.
Ordnungswidrigkeit gem. § 19 Abs. 5, § 69a StVZO.

Sag ja bin nicht vom Fach aber in Bayern zum Beispiel wurde ein Kfz wegen angeblich zu lauten Auspuff beschlagnahmt und wochenlang einbehalten bis sie sich erniedrigt haben ein Gutachten zu erstellen

Immer diese fiesen Polizisten, die völlig illegal, am Gesetz vorbei Autos bei Verdacht sicher stellen. Da stecken bestimmt die Russen dahinter. Skandal. War eigentlich Herr Wiese diesbezüglich schon in einer Talkshow?

(wer die Irionie findet, kann sie behalten)

Warum lenkst Du jetzt ab? Es ging doch um das Handy und dessen App soweit ich weiß.

Deine Antwort
Ähnliche Themen