Kia Stinger- Abgsaanlage Bastuck Optional

Kia Stinger CK

Hi, hier mal ein Video zu der optional bestellbaren Abgasanlage.

https://www.youtube.com/watch?v=PWvFI82P2TI

Jetzt fehlt mir nur noch ein Bild wie das im Innenraum zwecks Schalter gelöst wurde.

Gruß Slowy

Beste Antwort im Thema

Für den Stinger gibt es nur eine Bastuck Klappenanlage. Das Empfangsmodul für die Bastuck FFB ist in der Elektronik der Klappenanlage bereits integriert.

Ihr macht den Fehler, es nicht global zu betrachten.
Es gibt genügend Leute, die ihren Stinger im (benachbarten) Ausland bewegen. Ich wohne im Dreiländereck und bin beruflich bedingt nahezu täglich "nebenan".
Die Nutzung der optionalen FFB ist nur im dt. Straßenverkehr verboten.

PS: ich habe zumindest das Standgeräusch der Bastuck Klappenanlage gemessen. Offen 85 dB und geschlossen 77 dB. Für die Geräuschmessung ist der geschlossene Wert maßgeblich, weil wir theoretisch keinen Einfluss auf die Klappensteuerung nehmen dürfen/können unterhalb 70 km/h.
Die Bastuck ist geschlossen somit ein Ticken zu laut, jedoch innerhalb des Toleranzbereichs von 3 dB.
Weiterhin habe ich weder ein geeichtes Messgerät, noch eine "geeichte" Meßstelle genutzt.
Allerdings weiß ich, dass mein Messgerät sehr akkurat funktioniert, da ich ein weiteres Fahrzeug von mir gemessen habe, welches zur Erstellung einer EG-BE für einen Klappenauspuff genutzt wurde, inkl sämtlichen Meßfahrten/Prozeduren über 4 Stunden durch den TÜV, inkl Vergleichsmessungen zum Serienauspuff.

296 weitere Antworten
296 Antworten

Hast Du / Ihr nen Link zu der empfohlenen Anlage!?

Der Link:

eckige FFB Bastuck Klappenauspuff

Nach 6000 Km

Bild 1 - Klappe geschlossen (nochmal 2 dB lauter geworden, leider)

Bild 2 - Klappe offen, gleich geblieben (ab Kat ist es bei geöffneter Klappe scheinbar ein durchgehendes Rohr, deshalb keine Lautstärkeänderung)

Edit1: Hier liest man immer, die Klappenanlage wird im öffentlichen Strassenverkehr illegal, sobald man die optionale FFB benutzt.
Das ist so nicht ganz richtig.
1. Wenn ich die FFB in dem Geschwindigkeitsbereich nutze, in welchem die Klappen auch per fest verbauten Schalter betätigt werden können, ist die Nutzung nicht illegal. Macht natürlich wenig Sinn.
2. Der genaue Wortlaut lautet "nicht im Bereich der StVZO zugelassen". Die Straßenverkehrszulassungsordnung existiert nur in Deutschland ;-)

Geschlossene Klappen
Offene Klappen

"Das ist so nicht ganz richtig." Doch... das hatten wir schon 100x jetzt.

Ist der Wagen egal WARUM, lauter als im Fahrzeugschein + Toleranz, ist es illegal. So simple is that.
Nach der neuen EU Norm, darf der Wagen in KEINEM Fahrzustand lauter sein als im Schein + Toleranz.

In welchem Bereich soll denn die DB Beschränkung aufgehoben sein? Und wo steht das?
Ich habe dazu schon alles gepostet in Thread Bastuk Anlage.

Da ist auch ein Video von einem Tuner. Dies deckt sich auch mit den Aussagen anderer mir bekannter Tuner, Kfz Meister und Dekra Prüfer.

Ich sehe das ein wenig anders, werde Dir die Lösung aber nicht verraten.
Vielleicht kommst Du von selbst drauf ;-)

Ähnliche Themen

Im übrigen ist das hier die Zukunft:

Klick

off topic:
Weiterhin würde von der EU beschlossen, Semislicks zu verbieten. Deren Rollwiderstand ist so hoch, dass die Co2 Emission steigt.
Und wie allgemein bekannt ist, rollt die Mehrheit aller in Europa zugelassenen Fahrzeuge auf Semislicks, auch im Winter.

Was schätzen wir doch unsere Politiker, dass sie sich endlich um wirklich elementare Probleme kümmern und Lautstärke + Co2 Emission der Fahrzeuge reduziert.
Wenn das durch ist, gehören tatsächlich alle Sorgen der Vergangenheit an.

In dem Zusammenhang - kann ich mir eigentlich als Privatperson auch durch zahlen von Strafsteuern mehr Co2 oder dB Ausstoß kaufen? So wie das die Industrie macht...

Wie gut, dass mittlerweile eine Debatte entstanden ist, Elektrofahrzeugen zu mehr Geräuschemissionen zu verhelfen, um Unfällen durch "nicht-hören" vorzubeugen.

Jepp ein weiterer Beispiel für bescheuerte Gesetzmacherei, kein Wunder, dass SPD so abgrundtief auf der Beliebtheitsskala gerade ist. Aber auch die grünen sind in der Beziehung "super" - einfach mal was absolut realitätsfernes ausdenken und durchsetzen koste es was es wolle (gewünschter komplett Dieselverbot und 1Mio Elektroautos bis 2020 - absolut egal, dass dafür nichtmal Infrastruktur da ist).

Klappenanlagen sind in den Städten stumm (sollen es zumindest sein) und die Anzahl solcher Autos ist echt überschaubar, dafür gibt's deutlich mehr hinterhofgetunte Auspuffanlagen alter 3er, Golfs usw.(s.Foto) - sowas gehört eher verboten.
ps: immer lustig die Kommentare zu solchen Zeitungsartikeln zu lesen, wo manch einer aus der Gutmenschfraktion agressive Neidkommentare schreibt und am liebsten alles verbieten und bestrafen will.

Auspuff

Die lautesten Fahrzeuge hier bei uns sind die Motorräder.. und das kümmert niemanden...

Zitat:

@timmi007 schrieb am 1. November 2018 um 16:24:29 Uhr:


Der Link:

eckige FFB Bastuck Klappenauspuff

Nach 6000 Km

Bild 1 - Klappe geschlossen (nochmal 2 dB lauter geworden, leider)

Bild 2 - Klappe offen, gleich geblieben (ab Kat ist es bei geöffneter Klappe scheinbar ein durchgehendes Rohr, deshalb keine Lautstärkeänderung)

Weshalb schreibst du, dass das Auto "leider" 2 DB lauter geworden ist? Habe ich irgendwie nicht verstanden.

Ist ja mal wieder klar dass das Saarland da wieder Vorreiter ist, gut das ich meine Klappenanlage schon habe :-)

Im Rahmen meiner langwierigen Entscheidungsfindung, ob ich mit oder ohne Bastuck bestelle, hatte ich gestern einfach kurz bei Bastuck angerufen und mir wurde ganz unkompliziert und sehr kompetent geholfen.
Ich wollte zum Beispiel wissen, ob es schädlich für den Motor oder ein anderes Teil im Abgastrakt ist, wenn man lange Zeit mit geschlossenen Klappen fährt, auch unter Volllast. Manche hatten hier ja vermutet, dass es da Probleme geben könnte. Dies ist alledings wohl nicht der Fall. Man sagte mir, dass ich theoretisch immer geschlossen fahren könnte, ohne dass es Nachteile hat. War natürlich nur ein Gespräch und keine schriftliche Stellungnahme, aber vielleicht hilft die Info ja jemandem.

Dankeschön.

Gab es auch deinerseits die Frage, ob die Benutzung der Fernbedienung u.a zum Motorschaden führt
LG

Zitat:

@MJL85 schrieb am 20. November 2018 um 17:21:34 Uhr:


Im Rahmen meiner langwierigen Entscheidungsfindung, ob ich mit oder ohne Bastuck bestelle, hatte ich gestern einfach kurz bei Bastuck angerufen und mir wurde ganz unkompliziert und sehr kompetent geholfen.
Ich wollte zum Beispiel wissen, ob es schädlich für den Motor oder ein anderes Teil im Abgastrakt ist, wenn man lange Zeit mit geschlossenen Klappen fährt, auch unter Volllast. Manche hatten hier ja vermutet, dass es da Probleme geben könnte. Dies ist alledings wohl nicht der Fall. Man sagte mir, dass ich theoretisch immer geschlossen fahren könnte, ohne dass es Nachteile hat. War natürlich nur ein Gespräch und keine schriftliche Stellungnahme, aber vielleicht hilft die Info ja jemandem.

Das habe ich nicht erfragt, weil das für mich nicht relevant war. Aber ich habe noch erfahren, dass man theoretisch das blaue Licht des Schalters ausschalten kann, indem man da irgendwie von der Seite ran geht und einen Stecker zieht.

Das war wirklich total nett und unkompliziert. Einfach die Nummer auf der Homepage gewählt und gesagt, dass ich eine technische Frage habe. Da wurde ich verbunden und wurde sehr kompetent beraten.

Hmm, der Hinweis mit dem Licht ist gut. Das kann schon bei Nachtfahrt nerven, weil es sich im Seitenspiegel spiegelt.

Gruß Slowy

"Man sagte mir, dass ich theoretisch immer geschlossen fahren könnte, ohne dass es Nachteile hat."

Das ist jetzt witzig. Auf Deinen Post hin, habe ich mal einen Kfz-Meister gefragt und einen Tuner. Beide sagten, dass man mit permanent geschlossener Klappe bauartbedingte Hitzeprobleme generiert und man dann sich den gesamten Abgastrakt zerschießt, KAT, OPF, Sonden oder der Wagen die Leistung aus Schutzgründen runterregelt. Der Abgasstrom muss ja dann komplett durch die kleinere Öffnung im Endtopf geführt werden.

Ein User wies auf dieses Video hin:
https://www.youtube.com/watch?v=ZMGPgo_z_Nk

Mit dem Einbau der Klappenanlage verfällt auch die Garantie zu allen den Abgasstrang betrffenen Teile.
Von daher ist eine solche aussage des Herstellers schon gewagt. Ebenso gibt es hier auf Motor-Talk sowie im WWW genügend Fälle von Schäden durch eine defekte Klappenauspuffanlage (hängende Klappe, defekte Schaltung der Klappen).

Wie schaut das eigentlich mit Garantie aus? Gibt Bastuk Garantie auf die evtl. vom Klappenauspuff verursachten Schäden?

Ich denke allerdings, dass es sich bei den o.g. Problemen nicht um optionale, sondern um AGA´s die werksseitig immer verbaut werden handelt. Dort geht das Steuergerät vom Vorhandensein einer funktionierenden Klappe aus. Der Stinger ist ja für den Standardflow konzipiert. Den sollte auch eine geschlossene Bastuck verkraften. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen