Kia Stinger- Abgsaanlage Bastuck Optional

Kia Stinger CK

Hi, hier mal ein Video zu der optional bestellbaren Abgasanlage.

https://www.youtube.com/watch?v=PWvFI82P2TI

Jetzt fehlt mir nur noch ein Bild wie das im Innenraum zwecks Schalter gelöst wurde.

Gruß Slowy

Beste Antwort im Thema

Für den Stinger gibt es nur eine Bastuck Klappenanlage. Das Empfangsmodul für die Bastuck FFB ist in der Elektronik der Klappenanlage bereits integriert.

Ihr macht den Fehler, es nicht global zu betrachten.
Es gibt genügend Leute, die ihren Stinger im (benachbarten) Ausland bewegen. Ich wohne im Dreiländereck und bin beruflich bedingt nahezu täglich "nebenan".
Die Nutzung der optionalen FFB ist nur im dt. Straßenverkehr verboten.

PS: ich habe zumindest das Standgeräusch der Bastuck Klappenanlage gemessen. Offen 85 dB und geschlossen 77 dB. Für die Geräuschmessung ist der geschlossene Wert maßgeblich, weil wir theoretisch keinen Einfluss auf die Klappensteuerung nehmen dürfen/können unterhalb 70 km/h.
Die Bastuck ist geschlossen somit ein Ticken zu laut, jedoch innerhalb des Toleranzbereichs von 3 dB.
Weiterhin habe ich weder ein geeichtes Messgerät, noch eine "geeichte" Meßstelle genutzt.
Allerdings weiß ich, dass mein Messgerät sehr akkurat funktioniert, da ich ein weiteres Fahrzeug von mir gemessen habe, welches zur Erstellung einer EG-BE für einen Klappenauspuff genutzt wurde, inkl sämtlichen Meßfahrten/Prozeduren über 4 Stunden durch den TÜV, inkl Vergleichsmessungen zum Serienauspuff.

296 weitere Antworten
296 Antworten

Zitat:

@Godzilla13 schrieb am 4. September 2018 um 06:56:32 Uhr:


Das widerspricht der Aussage von Bastuck dass beide Anlagen gleich laut sind (unter 70km/h!). Aber wenn das so ist gebe ich dir recht, dann ist die Anlage vielleicht die bessere Option für jemanden der nicht noch mehr "Krawall" bei Bedarf möchte.

Da gibts es aber dann ein Problem! Wenn beide im Stand und unter 70 gleich
laut wären, wäre die mit Klappe dann ja zu laut!
Zu laut ab 70, und das geht nicht für ABE!
Denn die ohne Klappe hat ja auch eine ABE und hält damit die Vorschrift ein.
Wobei ich denke das beide weit von dem maximal erlaubten weg sind,
denn wenn ich z.B. einen Lamborghini höre geht da wohl viel mehr.

Also das die Anlage bei längerer Einfahrzeit ihren Sound verändert, kann ich bestätigen.
Und für mein Öhrchen zum besseren.
Finde sie jetzt sogar mit geschlossener Klappe manchmal etwas störend bei ca. 2000 Umdrehungen.

Gruß Slowy

Nabend. Das etwas nervige Dröhnen bei 2000 Touren kann ich trotz nur 1000km bei der kleinen Bestuck bestätigen. Gruß von Korfu. 😎

Ist aber auch bei einer Anlage aus Italien, Tutsy oder so von GTAndy, das sie bei 2000 Umdrehungen als Dröhnend wahrgenommen wird.
Was hilft, ist der Sport-Modus, dann wirds wieder angenehm und alles ist gut.

Gruß Slowy

Ähnliche Themen

Das Dröhnen kann man durch ganz wenig mehr oder weniger Pedaldruck ganz leicht weg bekommen, man muß ja nicht genau in der Dröhndrehzahl bleiben!

Habt ihr denn auch dieses Nachrasseln, -röcheln, -gurgeln bei der Klappenanlage, wenn man vom Gas geht?

Zitat:

@Veritas79 schrieb am 11. September 2018 um 13:39:29 Uhr:


Habt ihr denn auch dieses Nachrasseln, -röcheln, -gurgeln bei der Klappenanlage, wenn man vom Gas geht?

Jup, ist normal. Find ich geil 🙂

Jup, hört sich aber nicht schön an im Fahrzeug.
Aber ist sicher Geschmackssache.

Gruß Slowy

https://youtu.be/2-iJAW3KdLY

Ich will auch ne Downpipe! 😮

Die Anlage gibt es nur für den 3.3, oder ? Es wurde recht viel über Gesetze geschrieben, hoffe ich habe da nichts verscrollt und übersehen, falls doch tut es mir leid

Ja die Klappenanlage gibt es nur für 3,3l.

Im Zubehör steht sie auch für 2.0 .. das versteh einer..

Das wäre dann neu, Anfangs gab es die Klappenanlage von Bastuck nur für den 3,3l

Anbei 🙂 - nur reagiert er am Handy auf keinen der Knöpfe.

Im Konfigurator ist das tatsächlich nur beim 3.3 möglich .. aber der ist sowieso nicht ganz aktuell.

Asset.JPG
Deine Antwort
Ähnliche Themen