KIA PICANTO, WAS SAGT IHR DAZU?!?!?!?!
Hi!
Eine Freundin interessiert sich für den neuen Kia Picanto. Ich wollte mal eure Meinung zu dem neuen Kleinwagen hören!
Also schreibt biite einfach los.....
Ich würde mich freuen 🙂
Liebe Grüße aus Berlin
PS. Er sollte auch, wie im Anhang zu sehen, in blau sein 🙂
528 Antworten
REKORD!
817 km
mit
34,4 Liter
3,96 Liter/100 km
Net schlecht, oder?
80% BAB bei stockendem Verkehr in der Vorweihnachts-
zeit. Der Rest Landstraße und Stadt.
cya
m
Zitat:
Original geschrieben von widdiwaddi
Hallo Helgio,
Also in der Schweiz wird der PIC mit diesem Radio ausgeliefert, dafür ohne Leder- Lenkrad, was Euch ja beschieden ist.
Danke,
über die
MicroSitekann man sich die unterschiedlichen
Länderkonfigurationen anschauen.
CH ist mir da auch schon aufgefallen.
Ansonsten war ich in Hannover mal bei einem
KIA-Händler. Der hatte zum 31.12.04 pleite gemacht. (KIA/Opel Duerkop, Langenhagen/Flughafen).
Dann gibt es KIA-Händler, die bieten einen
EX an, vergessen aber "deutsches Modell" (4 Airbags). Aber zum Deutschen Preis, allerdings bekomme ich die Mehrwertsteuer (16%) als Rabatt (also eff. 13.8%). Alles komisch. Die Radios werden
nur in den Spanischen PIC und CH-PICs angeboten, aber die scheint es hier in D nicht zu geben.
Der ganze PIC EU-Markt wirkt ein wenig unübersichlich.
Die Schweizer Homepage ist auch am übersichtlichsten. Da muss man nicht irgendwelche Apfelsinen in blöden Bäumen anklicken und ein klitzekleines Bild des Interieurs zu erhaschen 🙂
Die internationale KIA-Site gefällt mir richtig gut. Den Link kannte
ich noch gar nicht. 🙂
Duerkop? Die waren doch auch in Kassel. Gibt es die jetzt gar nicht
mehr? Naja, nur ein weiteres Opfer vom Lopez. 🙁
Gruß
m
REKORD!
460 km
mit
33,6 Liter
7,30 Liter/100 km
Net schlecht, oder? 🙁
80% BAB bei freier Bahn und 160 km/h zwischen den
Jahren und danach. Der Rest Landstraße und Stadt.
Kommentar meiner Frau: "Egal, macht Spaß schnell zu
fahren." (naja, 160 und schnell? 🙂 )
cya
m
Ähnliche Themen
Jo, du bist ein Held.
Jo, weiss ich.
BTW: haste schon Deinen Bauhaus-Kühler? 😁
SCNR
Aber im Ernst: hast Du Dir den mal vom Nahen ansehen
können? Für mich sieht der selbergebaut aus. Die scheinen
das Teil wirklich über den Originalgrill gepappt zu haben.
Was soll der überhaupt kosten?
Ach ja, gibt es für den Picanto eigentlich auch richtige
Reifen? Die serienmässigen sehen so winzig aus.
Hast Du was wegen breiteren/größeren in Erfahrung birngen
können? (mit ABE?)
cya
m
Mann, wie wird der damit am Boden kleben 😉)
Mit der Originalbereifung kommt schon Formel 2- Feeling auf, oder verschieben wir damit gar den Strassenbelag?
Gruss aus dem Go- Kart
Walter
Zitat:
Original geschrieben von NZ_Machine
Ach ja, gibt es für den Picanto eigentlich auch richtige
Reifen? Die serienmässigen sehen so winzig aus.
Hast Du was wegen breiteren/größeren in Erfahrung birngen können? (mit ABE?)
Ich hab ein Autohaus gefunden, das den Picanto als Sport Edition anbietet. Der Picanto Sport hat bei denen 16" Leichtmetallfelgen (7,0Jx16 H2) mit 195/40 R16 Reifen von Pirelli.
Mehr dazu unter http://www.auto-schaut.de/picanto_sport.htm
Für die Front-Modifizierungen hab ich ne Preisliste bekommen: 149.- für den Grill, 99.- für die Stoßstangengitter und 79.- für die Nebelscheinwerfergitter *kopfschüttel*
Ziemlich happig da geh ich doch lieber zum Baumarkt und lege selber Hand an.
"Nur" 65 PS & max 97Nm im Picanto
An die Leser des Forums
Seit einem Monat bin ich jetzt auch "stolzer" Picanto-Besitzer. Bei aller Sparsamkeit sind mir die 65 PS
irgendwie zu wenig - und die für Herbst angekündigte Dieselvariante (mehr PS und stärker im Durchzug) steht noch aus. Habe mich im "www" mal nach Möglichkeiten zur Leistungssteigerung umgesehen. Wenn ich mal von Möglichkeiten zum Schleifen der Nockenwelle absehe, schien mir ein Angebot der Fa. ML-Tuning aus Köln am interessantesten. Ziel ist bei einem Beziner nicht der RUN auf möglichst viele Zusatz-PS, sondern eher ein besserer Durchzug im Teillastbereich (Praxis-Zustand). Was haben Sie diesbzgl. für Erfahrungen gemacht? Wie kommen Sie mit den 65 PS zurecht? M.f.G.
hallo. ich habe seit ein paar wochen auch einen picanto. abgesehen davon, das er kühlwasser verliert bin ich ganz zufrieden damit :-)
die reifen von dem oberen link sehen ja recht gut aus. aber weiß jemand ob man die anbauen darf , wenn man den picanto tiefergelget hat?
und hier meine zweite frage. woher bekommt man denn so einen spoiler und auspuff?
http://hvtm.totalcar.hu/index.php3?ID=9000&carID=1034
Ich glaube nicht, dass dann noch genug Platz in den Radkästen bleibt. Aber es gibt auch 15" 195er Socken mit Tieferlegung bei http://maximo-tuning.de/files/cc/005.shtml.
Ich hab meinen PIC gestern beim ADAC-Intensiv-Training mal über die Dynamik Platte gejagt. Macht echt riesen Spass, den Kleinen wieder einzufangen, wenn er ausbricht. Ist fast wie bei nen Go-Kart. Ich kann das Trainig nur weiter empfehlen, sollte jeder mal gemacht haben.
Hallo,
an alle die wissen wollen, welcher Hersteller das KIA-Radio produziert:
Im KIA Picanto-Prospekt (für Deutschland) ist ja ein 1-DIN-Radio. Das habe ich mal im Internet gesucht, weil mich auch interessiert, wer das Doppel-DIN-Radio produziert. Da habe ich mal nach Herstellern mit diesen vier Tasten ganz links am Radio gesucht. Da habe ich Alpine gefunden. Die haben auch so ein Radio. Aber die haben keine CD-Kassette-Kombination. Die hat nur Pioneer (hier) und vielleicht hat KIA ja eine geänderte Version des Radios.
die haben nicht nur eine veränderte version des radios, sondern auch einen zu kleinen schacht.dort geht das radio nur ohne diesen metallring, den wo man die ecken umbiegen muss, hinein. der fachbegriff ist mir entfallen :-) ich musste mein radio mit doppelseitigen klebestreifen festtüdeln. btw weiß jemand wie man ein radio an der diebstahlsicherung,die die sich hinten in dem radioschacht befindet, festmacht.natürlich ohne den motor ausbauen zu müssen? und von welcher firma ist der sportluftfilter von dem einen link?
@ Farmah:
Hui, happig, aber man muss sich wohl vor Augen halten, wieviele
Picanto in D rumgurken und wieviele der Halter so einen Grill haben
wollen. Ist eine ziemlich exclusive Angelegenheit. Die Zeiten sind
vorbei in denen das Material teurer als die Arbeitsstunden waren.
Heute lautet die Devise: mach' es selber und spar dabei.
Brauchst Du Links von den Moddinghändlern wegen dem "Chrom-
rand"? Den gibt es in allen möglichen Metallicfarben.
Das Alugitter sollte es im Bauhaus auch in ausreichender Größe
geben - falls nicht, so kann ich Dir im Raum FFM die MVG auf der
Hanauer oder in KS die Fa. Hackländer in der Holländischen an's
Herz legen.
Sehr geil, das mit dem Sicherheitstraining, wollte das meiner
Frau auch immer mal gönnen. Da der Pic ja nicht mein eigenes
Auto ist, versuche ich den nicht so zu fahren wie meine Autos
(ohne ESP durch den Kreisel driften oder so). Mir fiel aber eine
deutliche Tendez zum Untersteuern des Pics auf. Kann man den
durch Tritt auf das Gas wieder in die Kurve ziehen oder wird es
dadurch nur schlimmer?
Wie sieht es mit den Lastwechselreaktionen auf rutschigen
Untergrund aus? Da sind Passat und Golf ja furchtbare Autos, die
aprupt mit dem Heck rumkommen - schlimm, wenn man damit
nicht rechnet.
Der Pic hat zwar einen relativ kurzen Radstand, aber dafür an jeder
Ecke ein Rad. 🙂 Das Fahrverhalten sollte wie bei einem Sport-Renault
sein: harte Dämpfung, relativ "weiche" Federung, also gut be-
herrschbar. Aber wie gesagt: ich habe das noch nicht so aus-
probiert, sonst bekomme ich Schimpfe. 😁
Ein Sicherheitstraining würde ich auch zu gerne machen. Gerade
die von Dir erwähnte Platte muss doch der Hammer sein. 😁
@ Tatjana16:
War Dir vorher nicht klar, dass man mit 97 Nm bei etwas über einer
Tonne keine Wunder erwarten darf? Trotzdem: was meinst Du mit
"Durchzug"? In den ersten drei Gängen will ich mich nicht beklagen.
Ich selber fahre einen Bora TDI, wenn ich den Pic fahre fühle ich
mich immer wieder angenehm vom Durchzug überrascht. Im dritten
Gang bei 1.500 U/min drauftreten - da brummelt nix, der zieht
gut an. Klar, dass es ab etwa 80 km/h deutlich zäher ist, hier
ging seinerzeit mein Twingo besser zur Sache, aber der hatte auch
den 1,3er Motor und schluckte deutlich mehr - auch bei deutlich
weniger Komfort.
@ 1er-Fan:
Oft werden die Radios nur für einen Hertseller/Modell gebaut. das
Radio in unserem alten Brava war von Grundig und wurde eben
nur für Fiat Bravo/Brava gebaut. War ca 1,5 DIN-Schächte hoch und
...äh... sphärisch gebogen. 😁 Diese Radios gibt es dann eben
nicht im Fachhandel, sondern nur bei Händler als Ersatzteil.
cu
m
@NZ_Machine
Wenn du beim Untersteuern Gas gibst, dann schießt er gradeaus, aus der Kurve. Am besten ist: Kupplung treten und Lenkung ein kleines bischen öffnen, so ca. zwei Finger breit. Wenn das nicht hilft, bzw. wenn du viel zu schnell in die Kurve gefahren bist, dann kannst du nur noch voll in die Eisen steigen und hoffen, dass du nicht mit voller Wucht in die Leitplanke oder gegen nen Baum krachst.
Bei Lastwechseln (Slalom, Bremsen+Ausweichen) auf dem nassen Gleitbelag verhält er sich wie ein Go-Kart. Solange man nicht wie ein verrückter an der Lenkung rum reisst, bleibt der PIC absolut Spurtreu und einfach zu handeln.
Anders siehts bei der Dynamikplatte aus. Wenn man da nicht schnell reagiert und direkt gegenlenkt, hat man kaum noch eine Chance, dann kommt der Gegenpendler doppelt so schnell, wie das erste Ausbrechen. Das liegt wohl an dem kurzen Radstand und dem geringen Gewicht, weil er dadurch nicht so träge ist.
Und wegen der Modding-Geschichte kannst du mir ja mal die Links per PN schicken, wenn du die hier nicht posten willst.