Kia Picanto GT Line 1.2 84PS

Kia Picanto 3 (JA)

Hallo zusammen,

Ich heiße Gerrit, komme aus NRW und habe mich hier neu registriert, Grüße euch alle!

Aktuell fahre ich (noch) einen A1 1.4 TFSI, überlege aber schon seit längerem mir ein „kleineres“ wendigeres Auto für die Stadt zu kaufen.
Optisch gefällt mir der Kia Picanto ganz gut, GT Line macht schon was her zusammen mit dem LED Tagfahrlicht.

Den 101 PS T GDI bin ich bereits gefahren, der schnattert mir aber zu sehr, fand ich nicht so gut.
Hat hier denn jemand Erfahrungen mit der 84 PS Version?
Sind hier auch Fahrten über Land und Autobahn möglich oder wird das zur Zumutung?

Ich fahre ca. 70% Stadt, ab und zu mal Autobahn oder Landstraße.
Deswegen soll das neue Auto auch schön wendig und kompakt sein, mein A1 ist mir da oft zu groß, die Lenkung zu schwergängig für den Stadtverkehr, mMn.

Ich bin kein Raser, aber über ein paar PS Zuviel beschwere ich mich auch nicht 🙂

Ich hoffe ihr könnt mir da ein wenig bei der Entscheidung helfen, schönen Sonntag an alle und gesund bleiben!

Beste Antwort im Thema

Wir sind mit unserem 1,2 l 84 PS Autos wirklich absolut zufrieden. Noch kein Jahr alt aber schon 15.000 km gefahren, natürlich völlig ohne Probleme.

78 weitere Antworten
78 Antworten

Hi ja richtig sind Kunstleder. Ich reibe die Sitze nur alle paar Wochen mit einem feuchten Lappen ab mehr nicht. Bisher keine Abnutzung nach fast zwei Jahren

Mir ist nix bekannt über besondere Pflegeanforderungen. Selsbt in der Bedienungsanleitung steht da nix. drüber. Dieses Kunstleder (Venyl) ist sogar noch pflegeleichter als echtes Leder oder Stoff.

Jedenfalls sieht das heute nach fast 3 Jahren noch wie am ersten Tag aus. Ein paar Fleckenunfälle hatte ich schon aber die sind mit einem feuchten Tuch und danach mit nem Handtuch abtrocknen weg gegangen. Da zieht halt nix ein. Auis dem fast selben Material hat man früher auch Dachbezüge draus gemacht. Diese schwarzen Venyldächer die man in den 70er und 80er Jahren noch hatte oder manche, einfache Cabriodächer sind auch daraus gemacht.

Danke für eure Antworten!
Wenigstens hab ich im Moment genug Zeit alles vorher in Ruhe zu planen, muss ja auch was gutes haben...

Ich nehm 1x im Jahr Sonax Lederpflege für die Sitze, Schaltsack und vordere Armauflagen. Ist auf Bienenwachsbasis und für Leder und Kunstleder geeignet.

Ähnliche Themen

Www.lederzentrum.de

Egal ob Echtleder oder Kunstleder. Hab seit 20 Jahren nix anderes.

Bienenwachs verstopft die Poren

Danke für eure Infos und Tipps!
Also würdet ihr mir grundsätzlich nicht von Kunstledersitzen abraten richtig?

Ich habe bei meinem A1 Teilledersitze (auch Kunstleder) und die sehen nach 6 Jahren aus wie neu.
Jetzt hoffe ich mal dass das bei den zukünftigen Sitzen ähnlich gut gelingt.

Meine sehen nach 2 Jahren aus wie neu und fühlen sich auch so an. Auch mit verstopften Poren 🙂

Und ist das mit dem Sitzgefühl tatsächlich so - im Winter ar...kalt und im Sommer rinnt der Schweiß? Oder ist das ein Klischee? Hab noch nie auf Leder im Auto gesessen...

Es ist ein Klischee.

Meiner hat klimaautomatik für den Sommer und Popo Heizung im Winter.

Aber auch ohne den Schnickschnack sitzt man da sehr bequem drauf.
Ist halt schwarz was sich unter Umständen stark aufheizt.

Zitat:

@StephanRE schrieb am 14. April 2020 um 15:31:32 Uhr:


Mir ist nix bekannt über besondere Pflegeanforderungen. Selsbt in der Bedienungsanleitung steht da nix. drüber. Dieses Kunstleder (Venyl) ist sogar noch pflegeleichter als echtes Leder oder Stoff.

Jedenfalls sieht das heute nach fast 3 Jahren noch wie am ersten Tag aus. Ein paar Fleckenunfälle hatte ich schon aber die sind mit einem feuchten Tuch und danach mit nem Handtuch abtrocknen weg gegangen. Da zieht halt nix ein. Auis dem fast selben Material hat man früher auch Dachbezüge draus gemacht. Diese schwarzen Venyldächer die man in den 70er und 80er Jahren noch hatte oder manche, einfache Cabriodächer sind auch daraus gemacht.

Naja so etwas steht genau so wenig in der BA wie ein Wechsel des Automatikgetriebeöles etc...

In meiner Anleitung steht was zur Leder und Kunstlederpflege.

Moin zusammen,

Danke für eure Antworten, habt mir hier nochmal sehr geholfen.
Ich bin mal gespannt wann sich das Autohaus zurückmeldet!

@Tomspeed
Wo finde ich diese Anleitung? Würde mich sehr interessieren, danke 🙂

Wenn es die normale Betriebsanleitung ist, dann bekommst du die online als PDF direkt bei Kia in allen möglichen Sprachen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen