KIA EV6: AWD oder lieber RWD?

Kia

Hallo, ich hätte mal eine Frage bzgl. Der Auswahl AWD oder RWD. Das die Traktion mit Allrad besser ist, ist bekannt. Auch der Vorteil bei winterlichen Verhältnissen.
Aber warum werden wahrscheinlich viele von euch AWD bewußt wählen? Was gibt es noch für Argumente? Ist AWD beim EV6 vorrangig wegen des Beschleunigungsspeed ( durch höheres Drehmoment und durch die 2 Motoren) der ausschlaggebende Faktor?
AWD im EV6 ist hier ja nicht gleichzusetzen mit dem AWD im klassischen Verbrenner, es ist technisch ja schon durch die 2 Motoren etwas anderes.
Über eure Meinungen würde ich mich freuen.

95 Antworten

Ich halte die Aussage zur Wärmepumpe als ein reines Verkaufsgeschwafel. Dann dürfte man keinen EV6 ohne WP leasen können. Ähnliches ist mit diversen Sonderausstattungen zu sehen: Ich habe noch keinen Wagen gesehen, bei dem man für eine SA mehr Geld bekommen hat, als sie gekostet hat. Man kann über "verkaufbar" oder "unverkäuflich" trefflich streiten. Ich empfehle immer das zu nehmen, was man haben möchte und später kümmert man sich um den Verkauf eines Gebrauchtwagens: Wie oben geschrieben: Manchmal werden Wagen genommen, egal was drin ist und in vielen Fällen machen sich die Zweitkäufer gar nicht ausreichend technisch schlau um eine Einschätzung vornehmen zu können.

Zitat:

@StefanLi schrieb am 7. Juli 2022 um 10:57:54 Uhr:


in vielen Fällen machen sich die Zweitkäufer gar nicht ausreichend technisch schlau um eine Einschätzung vornehmen zu können.

Nicht nur Zweitkäufer - auch auf Neuwagenkäufer trifft das oft zu wie man hier auf MT reichlich beobachten kann.

Danke für eure Antworten. Ich denke auch, dass es einfach die typische Verkaufsmasche war. Naja am Ende wird es dennoch die Wärmepumpe, allerdings konnte ich dem Händler noch einige Euros aus dem Kreuz leiern, insofern in Ordnung und sicherlich nicht schlecht.

Ich bin mal so frei den Alois aus einem anderen Forum zu Zitieren. Möchte mich für seine Recherche nicht mit fremden Federn schmücken.
Würden sich also wirklich mehr Leute über die WP schlau machen, würde sie wohl weniger bestellt ;-)
Ich habe die WP nun auch, was solls. Laut Händler wird die Inspektion bei Fälligkeit der WP allerdings erheblich teurer. Von daher ist ihre Wirtschaftlichkeit mal für mich in Frage gestellt.

Hier nun das Zitat:
thema wärmepumpe... (1000 euro für 19 km reichweitengewinn pro akkuladung?) ich habe meinen ohne bestellt, da erst kurz zuvor vw fahrer reihenweise über mangelnde effektivität geklagt und vor gericht recht bekommen hatten. außerdem habe ich immer befürchtungen bei zusätzlichen komplizierten systemen in bezug auf die zuverlässigkeit... noch im sommer stand auf der französischen kia web seite sinngemäß: in unseren breitengraden bringt das nicht viel, daher bieten wir das nicht in serie an, für die, die es unbedingt haben wollen, gibt es das als extra... nun habe ich im aktuellen prospekt (https://www.kia.com/.../Broc.../Kia-Germany-EV6-brochure.pdf seite 19, eine neue dimension des aufladens) das hier gefunden: zitat: "Dabei ist er überdies noch besonders sparsam.
Intelligente Ideen wie das Wärmepumpensystem+
nutzen die Abwärme des Motors und der anderen
elektrischen Komponenten, um den Reichweitenverlust im Winter um fast 19% zu reduzieren). erst habe ich nur drüber gelesen, aber dann irgendwann "meldete" sich das gehirn nochmal nach dem motto, "haste das mal durchgerechnet?"... hatte ich noch nicht. aber ... stelle ich mir mal vor, dass aus den max 528 km im winter (um es einfach zu machen) 428 werden, dann habe ich 100km reichweitenverlust... im besten fall (langstrecke, alle komponenten warm) reduziert sich mein reichweitenverlust um 19%, das heißt 19 km, aus 428 werden dann im besten fall 447 (bei einer 100% auf 0% soc fahrt)... bei einer 80 auf 10 soc fahrt sind das 13 bis 14 km maximal... haben die franzosen eventuell doch recht?

Ähnliche Themen

Mal anders herum gerechnet: die 1000€ Aufpreis wird man mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit nicht wieder reinfahren.

Allerdings können 20 km mehr Reichweite auch den Unterschied machen zwischen ankommen und nachladen oder zwischen 1 Ladestopp und 2 Stopps.

Zitat:

@Alfa.Tiger schrieb am 8. Juli 2022 um 21:26:08 Uhr:


Mal anders herum gerechnet: die 1000€ Aufpreis wird man mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit nicht wieder reinfahren.

Allerdings können 20 km mehr Reichweite auch den Unterschied machen zwischen ankommen und nachladen oder zwischen 1 Ladestopp und 2 Stopps.

Genau. Haben ist immer besser als brauchen.
Und beim Wiederverkauf wird es schwierig, wenn die anderen Autos die WP haben. Dann wird man im Preis einen Abschlag machen müssen, wenn genug Autos auf dem Gebrauchtwagenmarkt sind.

Zitat:

@D_Sanchez schrieb am 8. Juli 2022 um 21:15:33 Uhr:



Ich habe die WP nun auch, was solls. Laut Händler wird die Inspektion bei Fälligkeit der WP allerdings erheblich teurer. Von daher ist ihre Wirtschaftlichkeit mal für mich in Frage gestellt.

Ich habe im Wartungsplan des EV6 keinen speziellen Punkt für die WP gefunden.
Woher hast Du diese Aussage? Ist es nur Händler-Geschwätz?

Verdammt gute Frage, ich finde dazu auch nichts. Er hat damit versucht sein Wartungspaket an den Mann zu bringen. Dessen Preis war allerdings für ein Elektroauto absurd.

Hast du gekauft oder geleast?

Gekauft. Leasing ist nicht mein Ding, besonders bei der Inflation jetzt.

Gerade bei Inflation ist doch ein fester nutzungsabhängiger Preis im Vorteil?!

Zitat:

@StefanLi schrieb am 9. Juli 2022 um 23:51:55 Uhr:


Gerade bei Inflation ist doch ein fester nutzungsabhängiger Preis im Vorteil?!

Denk darüber nach, was Du am Ende des Leasings in der Hand hast und was mit dem nächsten Leasing hinsichtlich der Leasingrate passiert, wenn die Inflation hoch ist.
Und was mit dem Wert des gebrauchten, aber gekauften Wagens passiert.

Ähm… das Thema hier beschäftigt sich mit der Frage, beschafft man sich einen Hecktriebler oder doch Allrad. Danke für die Beachtung ;-)

Nach über 5000 km mit dem RWD im EV6 vermisse ich nichts. Die Traktion ist immer da, die Beschleunigung auch für Überholvorgänge ausreichend.
Auch im Anhängerbetrieb mit 1 Tonne am Haken.

Das kann ich für mich auch sagen. Ich bin in den ersten knapp 7 Monaten bereits 23tkm mit dem RWD (168kW) gefahren. Zuletzt ging es mit vollem Kofferraum, 2 Erwachsenen und 2 Jugendlichen und einer Gepäckbox auf der AHK nach Schweden. Mir hat keinerlei Leistung gefehlt.

Der Energiebedarf liegt für die 23tkm bei durchschnittlich 19,3kWh/100km.

Zitat:

@D_Sanchez schrieb am 9. Juli 2022 um 21:58:40 Uhr:


Verdammt gute Frage, ich finde dazu auch nichts. Er hat damit versucht sein Wartungspaket an den Mann zu bringen. Dessen Preis war allerdings für ein Elektroauto absurd.

Ja da ist Kia wirklich absurd teuer - ich habe das beim Paket "Wartung & Verschleiß" gesehen - das ist bei unserer Konstellation (LR-RWD mit 36/50.000 im Leasing) 40 €/Monat teuerer als zB Polestar (und die finde ich mit 70 €/Monat recht teuer). Dazu kommt ja das bei anderen Wartung und Verschleiß de fakto auch eine Garantieverlängerung darstellt wo Kia ja schon 7 Jahre Garantie von vornherein hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen