KIA Connect

Kia Ceed XCeed

Hallo seit heute morgen startet meine KIA Connect App nicht mehr (Auf 2 Handys mit unterschiedlichen Netzwerkverbindungen). Mault rum von wegen Netzwerkproblemen.
Wie sieht es bei euch aus. Ich möchte den Fehler eingrenzen.
KIA-Server oder mein Auto.

191 Antworten

also als "ehemaliger Opel-Besitzer kann ich Euch beruhigen, dass dort auch nicht das aktuelle Fahrzeug korrekt dargestellt wurde. Also je nach Anmeldung hatte ich mal das VFL- und mal das FL-Modell angezeigt - auch noch mit wechselnden Farben.. ich denke - wo wie auch @Koreander1610 schreibt - das ist eher Nebensache wenn die Technik funktioniert.. bin gespannt wie das bei meinem dann ist mit MJ23

Ich wollte es auch nur mal erwähnen, weil es irgendwie schon immer so war und keinen Einfluß auf die Funktion hat. Aber natürlich kann sich hier jeder darüber auslassen und fragwürdige Lösungen ausprobieren. Aber ich verstehe es nicht, warum es auf einmal Thema ist. Zumal man außer "ist halt so" und "da kann man nichts ändern" nicht wirklich was dazu sagen kann

Stören tut es mich trotzdem 😁

Benutz die App oft. Bei mir kommt mal mein Ceed GT-line in weiß, dann mal wieder ein roter GT und letztens mal was ganz anderes. Ein Kia, aber keine Ahnung was das für ein Modell ist. Ist mir aber auch egal.
Mein Appell an die Programmierer wäre aber das Bild auf die letzte Stelle in der Priorität zu setzen.
So wenig gibt es da übrigens gar nicht zum Einstellen beim Ceed. Letztens Sonntag Morgen auf der Couch die Sommerzeit zu deaktivieren war definitiv komfortabel. Die Hoffnung, dass die es schaffen ein voll vernetzes Auto automatisch die Zeitumstellung machen zu lassen habe ich aufgegeben.

Ähnliche Themen

Der Witz mit der Sommer-/Winterzeit ist nur, dass mein alter Ceed SW JD (UEFA 2016 Edition) das automatisch gemacht hat.
Daher war ich etwas schockiert, feststellen zu müssen, dass der ProCeed GT CD es nicht kann.

Das ging bei meinem Ceed SW JD Bj. 2017 auch nicht, selbst da musste ich manuell umstellen.

Vor allem ist die Zeit ja in jedem einzelnen GPS-Signal enthalten, ich weiß gar nicht, was Kia da für einen Murks macht.

Die Weltzeit ist im GPS Signal enthalten, die Zeitzone kann der Wagen anhand des Standortes bestimmen. Für Sommer-/Winterzeitanpassung benötigt der Bordcomputer eine hinterlegte Info (in der x. Woche so und so umstellen - für viele Geräte in der IT nichts weltbewegend neues) oder man spart sich den "Aufwand" und lässt es den Benutzer machen.
Typisch für die Softwareentwicklung in Automobilindustrie, man hängt halt irgendwie meilenweit hinter den Möglichkeiten.

Die Umstellung ist schon seit 20 Jahren immer am letzten Wochenende jeweils des Oktobers und im März. Das ist echt keine Raketenwissenschaft. Außerdem haben sie eine Internetanbindung, also ist auch der Abruf der aktuellen Ortszeit über Zeitserver keine Zauberei. Und selbst wenn sie die Zeit nach den gekoppelten Handys nachstellen würden.

Die Software gilt aber nicht nur für Deutschland, sondern weltweit - zumindest die Systemkomponenten. Natürlich wäre es wie beschrieben möglich zu implementieren. Aber dann muss das für jedes Land samt Provider eingerichtet werden, damit die Zeit abgerufen werden kann. Das hat sich Hyundai / Kia gespart und überlässt es den Benutzern den Haken zu setzen. Dass es viele doof finden ist logisch, aber anscheinend vertretbar. Bei den vorigen Modellen kam die Uhrzeit wahrscheinlich mit RDS, da war natürlich SZ / WZ berücksichtigt

Das bekommt jedes 50€ Gerät in Deinem Hausnetz, jedes popelige Billighandy und vermutlich auch jeder andere Autohersteller hin und Kia bei seinen Fahrzeugen nicht?

Die ganze Oberfläche des Menüs Firmware ist in viele Landessprachen übersetzt, aber an der zugehörigen Zeiteinstellung wird gespart? Alleine in ganz Europa ist die Umstellung gleich und der Ceed ist auch noch ein speziell für Europa konzipiertes Fahrzeug.

Nee, sorry, das ist echt ein Witz.

Wenn die Zeitzone stimmt, dann sollte doch auch klar sein ob es hier eine Umstellung gibt oder nicht, aber ich wollte damit nicht einen Sommer/ Winterzeit Thread starten.
Ich wusste auch nicht gleich dass man das mit der App machen kann und wollte nur drauf hinweisen weil jemand meinte man könnte mit der App beim Ceed nicht viel machen.

Zitat:

@fplgoe schrieb am 15. November 2023 um 04:16:48 Uhr:


Das bekommt jedes 50€ Gerät in Deinem Hausnetz, jedes popelige Billighandy und vermutlich auch jeder andere Autohersteller hin und Kia bei seinen Fahrzeugen nicht?

Die ganze Oberfläche des Menüs Firmware ist in viele Landessprachen übersetzt, aber an der zugehörigen Zeiteinstellung wird gespart? Alleine in ganz Europa ist die Umstellung gleich und der Ceed ist auch noch ein speziell für Europa konzipiertes Fahrzeug.

Nee, sorry, das ist echt ein Witz.

Das Gen5W ist wie gesagt weltweit, nicht nur in Europa verbreitet. Die Software dafür kommt m.W. von LG direkt aus Korea. Es wäre bestimmt möglich, die SZ/WZ-Umstellung zu automatisieren, aber so ganz ohne Aufwand ist es eben auch nicht. Und auch wenn das in der EU ziemlich einheitlich geregelt ist: Seit Jahren ist es in der Diskussion, dass man die SZ abschafft, sei es teilweise oder ganz. Eine automatische Umstellung nach Kalender wäre also nicht besonders sinnvoll. Bliebe also nur die Synchronisierung über einen Time-Server oder dem Netzbetreiber. Hier hat sich der Konzern die Implementierung gespart und belässt es bei der GPS-Methode. Das mit dem Netzbetreiber ist bei einer einheitlichen Firmware m.E. tatsächlich nicht so einfach, und warum man sich bei einer aktiven Online-Verbindung nicht mit einem Server abgleicht, weiß ich auch nicht. Offensichtlich hat man einfach beschlossen, dass GPS die einzige Methode zum Zeitabgleich ist. Aber: Welches billige Haushaltsgerät wäre es denn, dass die Umstellung berherrt? Ich kenne da eigentlich nur Funkuhren und Smartphones. Aber Smartphones würde ich da nicht wirklich in den Vergleich nehmen, da die für jede Region eine eigene Firmware haben - nicht nur wegen der Uhrzeit. Alle anderen Geräte bei uns zu Hause muss ich teils sehr umständlich 2 mal im Jahr umstellen

Zitat:

@Koreander1610 schrieb am 15. Nov. 2023 um 09:26:43 Uhr:


Bliebe also nur die Synchronisierung über einen Time-Server oder dem Netzbetreiber. Hier hat sich der Konzern die Implementierung gespart und belässt es bei der GPS-Methode.

Die üblichen NTP Zeitserver liefern auch nur die Weltzeit aus - das Endgerät macht daraus dann die lokal gültige Uhrzeit (durch hinterlegte oder durch den Standort festgestellte Zeitzone + hinterlegter Zeitumstellungsmechanismus).
Das kann jedes Smartphone, jeder Windows-PC/-Server, ja sogar ein HP-Switch. Aber eben aufgrund der in Software hinterlegten Logik, die sich die Autohersteller (neben Kia fällt mir da z.B. Ford ein) gespart haben.

Also bei meine Opel Cascada stellt er selbst die Uhrzeit um. Und in der Ford Puma App ist der richtige Wagen in der richtigen Farbe und Felgen zu sehen.

sind genau diese Diskussionen die mir sagen, dass die Ceed Baureihe echt gelungen ist. Solange es sonst keine anderen Probleme gibt 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen