Kia ceed selber importieren
Hallo,
Weiss jemand aus welchem land ein Importsich finanziell lohnt? Und zwar in Eigenregie alles, also ohne Eu import firma.
Hat jemand Erfahrung? Oder sogar Kontakte zu einem Händler?
Wenn ich seh, dass ein gut ausgestatteter ceed gt unter 22000 euro kostet über eine eu import firma, dann sollte dieser wagen bei eigenimport unter 20000euro möglich sein.
https://m.mobile.de/.../273641917.html?ref=srp
18 Antworten
Nein, ein EU-Import ist nicht im Ausland zugelassen worden.
Das ist nur in diesem Fall so und das ist echt unüblich.
https://www.kfz-betrieb.vogel.de/.../Zitat:
Hintergrund war Folgendes: EU-Importfahrzeuge müssen vor der Erstzulassung in Deutschland zumindest einmal im EU-Ausland zugelassen worden sein, um überhaupt als Importfahrzeuge zu gelten. Der Beginn der Garantie knüpft in der Regel an die tatsächliche Erstzulassung – hier die im EU-Ausland – an.
Der Artikel ist schlicht falsch, er bezieht sich aber auch nicht auf das Urteil und den Garantiebeginn.
Im Urteil geht es darum, dass die Garantie vor der Auslieferung an den Endkunden begann. Das ist normal, da der Händler das Fahrzeug bei Übergabe an den Importeur bei der Garantie anmeldet, dieser Termin liegt vor dem Auslieferungstermin an den Endkunden.
Eine Zulassung im Herkunftsland ist nicht notwendig, das wäre sogar fatal, da man z.B. in Dänemark das Fahrzeug voll versteuern müsste. Es hat sicher in Deutschland niemand Interesse einen Ceed GT für 55.000€ zu kaufen.
Schließlich kauft man ja auch einen EU-Neuwagen und keinen EU-Gebrauchtwagen.
Also zu dem Fahrzeug aus dem Link, der kommt wohl aus Tschechien und hat nicht dieselbe Austattung wie ein deutsches Fahrzeug. Es fehlt das DAB+ und der Adaptive Tempomat (Smart Cruise Control, SCC mit S&G), eventuell auch noch mehr, aber da habe ich aufgehört zu recherchieren, da uns schon das DAB sehr wichtig war.
Ansonsten hat wirklich jedes Land, zumindest dort wo der Ceed günstiger wäre, eine andere Konfigurationsmöglichkeit für den GT. Für uns blieb damals einzig Dänemark noch, da man dort auch so Dinge wie die hinter Sitzheizung abwählen könnte, die wir nicht brauchen, was den Preis noch senken würde.
Alles in allem blieb uns dann aber nur eine Ersparnis von nicht mal 2.000€, dafür müssten wir das Fahrzeug dann aber selbst abholen, auch von einem EU Importeur wären das mehrere hundert Kilometer und für uns zwei jeweils einen Tag Urlaub, Spritkosten, Stress mit der Zulassung und eventuellen Nachteilen beim Händler nachher. (Und wenn er nur nicht so motiviert ist ein EU Fahrzeug auf Garantie zu reparieren).
Wobei wir in Deutschland noch den Behindertenrabatt mitnehmen konnten, das verändern die Situation noch etwas.
Ansonsten fand ich die Angebote von carwow nicht schlecht, wobei man sich nicht von den reinen Prozent Werten täuschen lassen sollte, da gerade die Überführungskosten doch recht unterschiedlich ausfallen. Wir hätten auch da noch fast 1000€ (Auch mit Behindertenrabatt) sparen können, hätten aber auch da die Sprit,Urlaub und Zulassungsproblematik.
Also haben wir doch letztendlich beim Händler in der nähe gekauft, nicht beim ersten, der wollte wohl nichts verkaufen, aber beim zweiten dann. Der darf sich dann auf uns als Kunden in der Werkstatt freuen.