Kfz Versicherung?

BMW 4er F36 (Gran Coupé)

Wo seit Ihr denn so versichert? Grund-bin jahrelang bei der Huk-Coburg und war eigentlich auch immer zufrieden. Wollte jetzt meinen neuen 440 ix als Neuwagen anmelden und bin etwas genervt. Vollkasko und Teilkasko gehen nur mit 1000€/500€ SB. Finde ich sehr heftig,der Beitrag liegt bei 480€ im Jahr,was OK wäre. Anscheinend ist er dort halt so hoch eingestuft. Habt Ihr mir einen guten Tipp mit,wie seither SB300/150€, bei einer guten Versicherung? Hab zwar welche gefunden,die das anbietet,ist aber ein bißchen Noname. Das muss dann auch nicht sein. Bin über Tipps dankbar.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Pasha78 schrieb am 20. September 2017 um 22:40:38 Uhr:



Mon dieu - pardon dass mir die mickrigen 190 PS ausreichen. 🙄

Mit einem Pardon kannst Du das auch nicht aus der Welt räumen. Das ist unentschuldbar!! 😁

58 weitere Antworten
58 Antworten

Ich benutze keinen Online-Kalkuator, sondern fahre mit meinem gewöhnlichen 420d, der hinten wohl eben anders aussieht, als ein 4x0i, in ein profanes Versicherungsbüro hier vor Ort. Da hat man solche Probleme eben offensichtlich nicht.

😛

Bei der HUK mag das schon sein.
HUK24 (von der sprach ich) ist ausschließlich online abzuschließen und dort ist im "Kalkulator" auch eine andere Selbstbeteiligung möglich.
Nachdem man den Vertrag beantragt hatte, kam dann per Post die Mitteilung, das bei diesem Fahrzeug eben nur 500/1000 möglich sei.

Grüße,
Speedy

Zitat:

@Pasha78 schrieb am 20. September 2017 um 22:40:38 Uhr:



Mon dieu - pardon dass mir die mickrigen 190 PS ausreichen. 🙄

Mit einem Pardon kannst Du das auch nicht aus der Welt räumen. Das ist unentschuldbar!! 😁

Ich wechsle jährlich meine KFZ-Versicherungen und das nur online. Meinen 440i xdrive mit MPPSK habe ich bei HUK24 versichert. Und den Vertrag mit VK 500 / TK 150 (SF 30 / 20) unterschrieben. Nur für das MPPSK wurde mir ein Aufschlag auf die Versicherungsprämie aufs Auge gedrückt....

Ähnliche Themen

Eben - als Wechsler hat mich HUK24 seinerzeit mit einer guten Selbstbeteiligung genommen. Als ich mit dem 440i verlängern wollte, wollten sie mich nicht. So ziemlich das Gleiche, wie bei Mobilfunkverträgen. Kommst du neu dazu, bekommst du die besten Konditionen und ein schönes Handy für einen Spottpreis noch dazu. Sobald du aber verlängern willst, haste die Arschkarte gezogen.

@Pasha78: brauchste net schnippisch zu werden, niemand wollte dir auf den Schlipps treten. Anscheinend hast Du aber extreme Komplexe irgendwo, wenn du das nötig hast, die Leistung hier zur Schau zu stellen und sich auch dafür zu rechtfertigen. Jeder fährt das, was ihm passt - hat doch niemand das hier in Frage gestellt.
Und nicht jeder hat die Zeit, zum lokalen Versicherungsmakler zu fahren, um dort Zeit an Sachen zu verbringen, die man online in wenigen Minuten erledigen kann.

Habt ihr alle so viele Schäden im Jahr, dass ihr unbedingt so eine niedrige Selbstbeteiligung braucht?

Mein 430d ist auch bei der HUK. Der Verantwortliche vor Ort hat mir auch gezeigt, dass sobald er mein Auto in die Maske einträgt, dass der Hinweis mit 500/1000 SB erscheint. Ergo habe ich auch eine SB von 500/1000. Und wie atzebmw schon fragte, wie oft habt ihr Schäden?

Zitat:

@cp6o schrieb am 21. September 2017 um 11:48:30 Uhr:


Mein 430d ist auch bei der HUK. Der Verantwortliche vor Ort hat mir auch gezeigt, dass sobald er mein Auto in die Maske einträgt, dass der Hinweis mit 500/1000 SB erscheint. Ergo habe ich auch eine SB von 500/1000. Und wie atzebmw schon fragte, wie oft habt ihr Schäden?

Genau dieser Hinweis kam bei meinem Verantwortlichen auch, dann hat er nachgeschaut ob Leistungen in letzter Zeit erbracht werden mussten (musste sogar - Einbruchsschaden, knapp 1.800 Euro) und hat/konnte es dennoch eigenhändig auf 150 SB bei der Teilkasko ändern.

Die 1.000 bei der Vollkasko sind von mir selbst so gewählt um Prämie zu sparen, bei der hohen Einstufung vom 440i.

HUK, ist das nicht die Gesellschaft, die Schäden in ihren Vertragswerkstätten reguliert, schaut mal in euren Verträgen nach. Und mit Online-Versicherungen hatte ich beste Erfahrungen, haben eine Gutachtergesellschaft vorbei geschickt, dessen Mitarbeiter vorher sanitäre Installationen ausführte. Entsprechend war sein Gutachten zum Hagelschaden, BMW hat halt schlecht lackiert. Greifbar war außer der Hotline leider niemand.
Aber das muss letztendlich jeder selber wissen.

Werkstattbindung ist keine Erfindung der HUK. Dieses lässt sich auch ausschließen und losgelöst der Versicherungsgesellschaft kann dann bei BMW der Vollkaskoschaden repariert werden.

So gesehen ist das Gutachten beim Vollkaskoschaden eher nebensächlich - was defekt ist wird repariert und im Zweifel bekommt nur die Werkstatt weniger. Denn bei Vollkasko würde ich die Schadensabwicklung immer dem BMW Händler abtreten.

Zitat:

@Sven28 schrieb am 21. September 2017 um 20:26:34 Uhr:


Werkstattbindung ist keine Erfindung der HUK. Dieses lässt sich auch ausschließen und losgelöst der Versicherungsgesellschaft kann dann bei BMW der Vollkaskoschaden repariert werden.

So gesehen ist das Gutachten beim Vollkaskoschaden eher nebensächlich - was defekt ist wird repariert und im Zweifel bekommt nur die Werkstatt weniger. Denn bei Vollkasko würde ich die Schadensabwicklung immer dem BMW Händler abtreten.

Genaus so habe ich es damals gemacht und es gab Null Probleme mit der HUK24 😎 Schadensabwicklung lief super. Ich wollte halt auch kein Geld mit meinem Unfall verdienen. Und das versuchen halt manche und wundern sich dann, wenn die Mitarbeiter der Versicherung das zu verhindern suchen.

Ich würde mich über HUK24 wegen deren Schadensregulierung nicht beschweren... Nur die Selbstbeteiligung hat mir nicht geschmeckt. Online könnte ich jetzt sogar 0/0 abschließen - mal schauen, was im November kommt.
Leider hatte ich tatsächlich in kürzerer Vergangenheit zwei Schaden.
Ein wurde von der Sparkasse über Vollkasko abgewickelt, der zweite war ein versuchter Einbruch (zum Glück für mich), so konnte ich diesen über die Teilkasko der HUK regeln.
Beide Male einfach an die BMW NL abgetreten und die Sache wurde für mich einwandfrei und problemlos abgewickelt.

Mir sagte ein Mitarbeiter der HUK am Telefon, dass man wohl nach 3 Jahren die Selbstbeteiligung ändern kann.

Hatte auch mal kurz überlegt die Versicherung zu wechseln, mich dann aber gefragt, was machst wenn du bei der neuen Versicherung einen Schaden hast und den Rabattschutz in Anspruch nimmst. Danach kannst quasi nie wieder die Versicherung wechseln. Also bin ich geblieben.

Zitat:

@JCzopik schrieb am 21. September 2017 um 21:04:51 Uhr:


Ich würde mich über HUK24 wegen deren Schadensregulierung nicht beschweren... Nur die Selbstbeteiligung hat mir nicht geschmeckt. Online könnte ich jetzt sogar 0/0 abschließen - mal schauen, was im November kommt.
Leider hatte ich tatsächlich in kürzerer Vergangenheit zwei Schaden.
Ein wurde von der Sparkasse über Vollkasko abgewickelt, der zweite war ein versuchter Einbruch (zum Glück für mich), so konnte ich diesen über die Teilkasko der HUK regeln.
Beide Male einfach an die BMW NL abgetreten und die Sache wurde für mich einwandfrei und problemlos abgewickelt.

wenn du den neuen wagen erst dieses jahr neu versichert hast, bekommst du doch in diesem jahr im november nix von der versicherung. erst nächstes jahr

Die ADAC-Versicherung läuft nur bis Ende des Jahres. Somit kann ich doch wie immer im November kündigen.

@Sven: einen Rabattschutz hatte ich noch nie. Der kostet locker zwischen 150 und 200 EUR im Jahr... Ich weiß ehrlich nicht, ob sich das rechnet.
Im großen Ganzen ist der 440i trotz der deutlich höheren Leistung als mein Vorgänger-F10 (und erst recht F07) in der Versicherung viel günstiger.

Deine Antwort
Ähnliche Themen