KFZ - Versicherung
Hallo,
da bis zum 30.11 ein Versicherungswechsel möglich ist würde ich gern wissen bei welchen Versicherungen euren S5 gemeldet habt!?
bin derzeit bei Hannoversche Direkt und zahle ca. 900 Euro jährlich mit Haftpflicht:SF6 und Vollkasko: SF6 (300 Euro Vollkasko-Selbstbeteiligung und 150 SB Selbstbeteiligung)
Grüsse
Beste Antwort im Thema
Captain HUK...
Da werden ein paar interessante Erfahrungen bezüglich einer denkbaren Schadenregulierung aus der Sicht von Verkehrsanwälten und KFZ Sachverständigen/Gutachtern beschrieben, was sich im Endeffekt auch auf den Versicherungsnehmer auswirken kann.
***EDIT*** "Zusammenfassung" der Kerninformationen: Klick!
P.S.: Hab trotzdem beide Fahrzeuge bei der HUK24, aber wissen sollte man schon, worauf man sich ggf. einlässt 😉
47 Antworten
ich zahl <500€ / Jahr vollkasko (30%) 2.0 tfsi , muss sagen das es für den A5 recht günstig ist , mein 1er hat fast das doppelte gekostet damals (118d)
Zitat:
Original geschrieben von rebizzel
und die erfahrung die ich mit dem internet gemacht habe ist die, dass der beitrag da nie richtig war...es ging teilweise immer noch was mehr bzw weniger in der agentur des jeweiligen anbieters 😉
Also verzeih mir den dummen Vergleich, ist auch um Gottes Willen nicht auf dich bezogen nur weil ich oben deinen Beitrag zitiere, dazu komme ich im Anschluß. Dieses Vor Ort, Kulanz und ein bissel extra rausholen klingt für mich wie beim Italiener mit ein par Brocken Italiano prego prego si si gracie va bene ...nur um eine Scheibe Salami extra auf die Pizza zu bekommen! Das liegt mir persönlich nicht und doch andererseits ist es natürlich des jeden gutes Recht zu verhandeln und bessere Konditionen rauszuholen. Egal wieviele Euro man verdient, hier gehts nicht um irgendwelchen Vertrettern zu beeindrucken also ist das feilschen OK. Ist ein Argument, wobei im Internet sind die Zeiten nun mal so das man gar nicht erst verhandeln braucht! Man muß nur jedes Jahr aufs neue vergleichen und neue Verträge abschließen (ähnlich dem Internet Pkw Kauf ohne Beratung, beim nächsten Autokauf gibt es vielleicht schon andere Internetanbieter die günstiger als derjenige bei dem man zuletzt gekauft hat usw.).
Meine große Frage ist aber woher diese enormen Unterschiede??? Wir reden hier nicht über 10-20% differenz wo man sagen kann ...gut da feilsch ich dann bei meinem Freundlichen Versicherungsvertretter bis Er n besseres Angebot hat! Meine berechneten Angebote und die Preisunterschiede wie folgt:
Audi Kfz Versicherung (vom freundlichen berechnet uund empfohlen) = 1.390,00 EUR
WGV Versicherung mit Schutzbrief und Insassenverscherung = 750,00 EUR
Admiral Direkt die von allen noch am wenigsten Leistung bietet = 2.595,13 EUR
Wenn man die Audi Versicherung mit 100% ansetzt dann spar ich bei der WGV fast 50% (ohne extra schutzbrief und insassen wären es sogar knapp mehr wie 50% ersparnis) und bezahle bei der Admiral Direkt fast 200% gegenüber Audi!
Männlich, ledig, mit oder ohne Kinder und Wohneigentum ...woher kommen diese gravierenden Unterschiede?
P.S.: Bei der Admiral direct muß ich sagen wurde online gar nicht nach meiner SF Klasse gefragt?! D.h. der Beitrag müßte sich um die SF3 ermäßigen was aber auch nicht den Braten ausmacht!
Heut die Versicherungsrechnung für 2011 bekommen, bin etwas erstaunt, das mein Audi A5 1.8 tfsi in der Haftpflicht Typenklasse von 15 auf 17 und in der Vollkasko Typenklasse von 19 auf 22 gestiegen ist. Das nenn ich mal ne ordentliche Steigerung, könnt ihr euch das erklären?
Die höhere Einstufung in der Typenklasse wurde bereits in einem anderen Thread diskuttiert. Soviel kann ich dir daraus sagen, daß es u.a. anfangs aufgrund von Neueinführung des Typs A5 und der wenigen Stückzahlen wenige Unfälle/Schadenbsregulierungen gab und die Versicherungen mittlerweile wohl bessere Zahlen über Unfallschäden zum einen haben und zum anderen immer mehr Leute auch relativ günstig zum A5 kommen. Um es kurz zu machen ...je mehr Schäden die Versicherer für einen Typ Fahrzeug regulieren müßen desto höher steigt die Einstufung. Damit das ganze fairer und genauer wird hat sich wohl irgendein Schlaumeier gedacht zum einen sollte man die Typklassen für den Fahrzeugtyp, Regionalklassen für die Region und Schadenfreiheitsklassen für die einzelnen Fahrer um es noch gerechter und individueller zu machen. Im Großen und ganzen kann ich daran nichts aussetzen und finde die Regelung OK ...erfreut über die höhere Einstufung bin ich allerdings nicht unbedingt 😉 Im Gegenzug müßten die Versicherer eigentlich auch Typenklassen herabstufen wenn weniger Unfälle passieren aber das ist wohl genauso utopisch wie die Annahme das der Staat eine Steuerart abschaft! Bis heute wurde seit bestehen der BRD lediglich die Regenschirmsteuer abgeschaft und es kommen immer mehr dazu ...aber gut das ist auch n anderes Thema. Hoffe die Erklärung hat dir geholfen ansonsten bemüh bitte die Suchfunktion Stichwort: "Einstufung Versicherung"
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von smarterffm
Im Gegenzug müßten die Versicherer eigentlich auch Typenklassen herabstufen wenn weniger Unfälle passieren aber das ist wohl genauso utopisch wie die Annahme das der Staat eine Steuerart abschaft!
das passiert ja auch, jahr für jahr.
Zitat:
Original geschrieben von smarterffm
Im Gegenzug müßten die Versicherer eigentlich auch Typenklassen herabstufen wenn weniger Unfälle passieren aber das ist wohl genauso utopisch wie die Annahme das der Staat eine Steuerart abschaft!
Na ganz so utopisch ist es nicht. Mein Golf V GT TDI ist für das jahr 2011 in der HP von 19 auf 18 und in der VK von 23 auf 22 gesunken. Ist auch nicht mein erstes auto, was in der einstufung gesunken ist. Dazu haben wir (Kreis HBN) das glück, in der regionalklasse runtergestuft zu werden - HP von B6 auf B3 und in der VK von B4 auf B3. Man merkt eben, dass der altersdurchschnitt von jahr zu jahr steigt, da die jungen leute das weite suchen.
OK dann nehm ich das zurück! Fein wenn die das machen, find ich ehrlich gut und fair!
die typklasseneinstufung machen nicht die versicherer selbst sondern ein unabhängiger treuhänder und dieser wert ist für alle versicherungen gleich, deswegen sind die typklassen auch bei der allianz genauso wie bei der admiral.
die prämien errechnet dann jede versicherung selbst...so einfach ist das 😉
Zitat:
Original geschrieben von smarterffm
Wie es dennoch zu den enormen Preisunterschieden kommt ist mir immer noch unklar! Habe zwischenzeitlich auch bei autobild.de und bei check24.de verglichen (dort komme ich auf knapp 1.000,- EUR) und da würde ich jetzt wegen 100-200 EUR nicht unbedingt wechseln! Werde aber meinen Freundlichen gleich am Montag in der Früh den Vergleich von WGV Versicherungen per mail senden und Ihn anschließend anrufen und fragen was Er dazu meint?! Ansonsten ist die Verlockung natürlich groß sich lieber bei der WGV umfassend mit Kfz Brief, Unfall-, Insassen- und Rechtschutz versichern zu lassen + als Bonus einen Anwohner Stellplatz im Parkhaus um die Ecke als Dauermietplatz zu mieten! zum selben Preis wie "nur" bei Audi versichert zu sein!Zitat:
Meine große Frage ist aber woher diese enormen Unterschiede??? Wir reden hier nicht über 10-20% differenz wo man sagen kann ...gut da feilsch ich dann bei meinem Freundlichen Versicherungsvertretter bis Er n besseres Angebot hat! Meine berechneten Angebote und die Preisunterschiede wie folgt:
Audi Kfz Versicherung (vom freundlichen berechnet uund empfohlen) = 1.390,00 EUR
WGV Versicherung mit Schutzbrief und Insassenverscherung = 750,00 EUR
Admiral Direkt die von allen noch am wenigsten Leistung bietet = 2.595,13 EUR
Wenn man die Audi Versicherung mit 100% ansetzt dann spar ich bei der WGV fast 50% (ohne extra schutzbrief und insassen wären es sogar knapp mehr wie 50% ersparnis) und bezahle bei der Admiral Direkt fast 200% gegenüber Audi!
Männlich, ledig, mit oder ohne Kinder und Wohneigentum ...woher kommen diese gravierenden Unterschiede?
P.S.: Bei der Admiral direct muß ich sagen wurde online gar nicht nach meiner SF Klasse gefragt?! D.h. der Beitrag müßte sich um die SF3 ermäßigen was aber auch nicht den Braten ausmacht!
Einen Grund für den Unterschied habe ich schon ausfindig machen können ...z.B. gibt es bei der WGV einen Neuwagenrabatt für das erste Jahr bis max. 31.12. des Folgejahres + 5% Rabatt wenn man 2 weitere Versicherungen für sich oder seine Familienangehörigen abschließt (in meinem Fall die Unfall- und die Rechtschutzversicherung). Das geniale daran ist das alles zusammen inklusive Dauermietparkplaz im Parkhaus genausoviel kostet wie bei Audi nur die Kfz-Versicherung!
Daher meine letzte Frage an euch bzw. an diejenigen die bei der WGV versichert sind:
welche Erfahrung habt Ihr mit der WGV Versicherung gemacht? Es scheint schon mal keine reine Direktversicherung zu sein oder zumindest gibt es hier auch persönliche Ansprechpartner per Telefon (da rufe ich am Montag auch gleich an).
Zitat:
Original geschrieben von smarterffm
welche Erfahrung habt Ihr mit der WGV Versicherung gemacht? Es scheint schon mal keine reine Direktversicherung zu sein oder zumindest gibt es hier auch persönliche Ansprechpartner per Telefon (da rufe ich am Montag auch gleich an).
nun zunächst mal ist die vgv bei meinem a5 200€ teurer im jahr (optimaltarif) als bei meinem versicherer. der basistarif der vgv ist nicht empfehlenswert, besonders da nicht auf die einrede der groben fahrlässgkeit verzichtet wird. selbst im optimaltarif nicht vollständig.
Das ist ja gerade was mich so stutzig macht! Bei jedem kommt was anderer raus ...jeder scheint aufgrund seiner Vorgeschichte, seines Geschlechts, seines Grundbesitzes oder welchen Kriterien auch immer anders eingestuft zu werden?!
Eigentlich hatte ich seinerzeit bei der Fahrzeug Bestellung auch gleich bei Audi so eine Optimal Plus weiss der Geier Versicherung abgeschlossen und war nicht unbedingt darauf aus jetzt hier oder dort ein par Euros zu sparen. Darum habe ich auch nicht weiter verglichen, mir erschien der Beitrag angemessen. Wenn jetzt aber natürlich so imens große Unterschiede herrschen dann ist man doch selbst dran doof wenn man mehr zahlt. Schließlich gibts hier auch kein Award und wer seinem Autohaus oder vielmehr seiner Versicherung Geld spenden möchte ...der möge dies tun. De Fakto bei mir ist das kein anderer Vergleich so günstig ist! Für 700,- EUR im Optimal Tarif bei SF3 ist schon super günstig! Nun gut ...werde sowohl den freundlichen auf den Preisunterschied als auch die WGV auf einige Leistungseinzelheiten ansprechen und später hier berichten.
Zitat:
Original geschrieben von smarterffm
....
Bei jedem kommt was anderer raus ...jeder scheint aufgrund seiner Vorgeschichte, seines Geschlechts, seines Grundbesitzes oder welchen Kriterien auch immer anders eingestuft zu werden?!
.......
Genau das ist es: Wirklich vergleichbar sind die Vergleiche hier nicht.
Gleich sind bei allen nur die Typklassen, die deutlich angehoben wurden.
Bei meinem 1,8 Cabrio von 15 auf 17 in der HP und von 19 auf 22 in der VK. Dazu kommt eine deutliche Prämienerhöhung der Versicherer, was ich bei meinem Zweitwagen bei unveränderter Typklasse feststellen musste.
Bei der Regionalklasse (Wohnort) gibt es schon deutliche Unterschiede. Die Deckungssummen darf man auch nicht vernachlässigen. Und dann kommen die ganzen Sondernachlässe wie Km-Leistung, Garage, Wohneigentum, Fahrer etc.
Da wird es dann gefährlich. Was ist, wenn wirklich mal ein 22-jähriger das Auto fährt und einen Unfall verursacht? Wenn das Auto mal eine Nacht auf der Strasse steht, weil man auf Geschäftsreise ist? Oder man im Jahr plötzlich mal 26.000 km statt der angegeben 25.000 km fährt. Wer hat das alles immer präsent und schreibt sofort eine Änderungsmeldung an die Versicherung? Solange nichts passiert, kein Problem. Aber wehe, wenn.....
Ich bin jetzt seit Jahren beim GVV. Da kommt aber leider nicht jeder rein. Die haben zwar auch den Gesamtbeitrag um rund 25 % erhöht, aber sind mit rund 480 EUR/Jahr
SF 25 HP/VK (30%), Regionalklasse B7 bzw. BV4, VK 300 EUR SB, TK 150 EUR SB, Glasbruch ohne SB
nur rund 5 EUR im Jahr teurer als der günstigste Anbieter, den ich finden konnte.
Und die haben keinerlei Einschränkungen wie Garage, Fahrer und was da sonst noch alles an Unsinn gibt.
Ich bleib dabei und gehe so jedem Ärger im Vorfeld aus dem Weg.
P.S.:
Oft geben Vermittler noch Sondernachlässe, teilweise bis zu 100 EUR im Jahr. Hier ist Verhandlungsgeschick durchaus kein Nachteil.
Die besseren Angebote bekommt man übrigens auch nicht kurz vor knapp im November, da viele Vermittler nur ein bestimmtes Kontingent an Sonderrabatten bekommen die verteilt werden können.
Wenn man wechseln oder nachverhandeln will sollte man sich früh drum kümmern.
Schöne Grüße
pat
hi....
habe in diesem jahr noch 630€ komplett für haftpflicht SF12 und die vollkasko mit SF12 bezahlt, hatte im februar einen vandalismusschaden, beide seiten rechts und links jeweils einmal mit ´nem schlüssel od. so ähnlich zerkratzt, schaden von 2200€! -500€ selbstbeteiligung, -500€ weil ich werkstattbindung hatte und diese werksatt nicht in anspruch genommen habe, habe von der DA Direkt einen check in höhe von 1200€ bekommen, den schaden habe ich für 1000@ privat machen lassen!!!
So, jetzt der hammer!!!
bin in der Vollkassko auf SF 6 eingestuft worden, jetzt soll ich aufeinmal 1030€ im jahr bezahlen, also 400€ mehr an beitrag, so das die DA direkt ihren regulierten schaden nach 3 jahren wieder drin hat, obwohl ich noch einen A6 kombi dort versichert habe, kommen die mir nicht entgegen!!!
Wer kennt da eine versicherung, wo ich mich mit so lächerlichen leuten wie bei der DA direkt nicht ärgern muss?????? Wechselen werde ich definitiv!!!!
Zitat:
Original geschrieben von A5murat
...!!!!....
Was soll das Rumgeschreie? Hast Du in dem Ton mit denen auch so geredet? Da würde ich Dir als Versicherung auch nicht entgegenkommen, wenn ich so angeblökt würde.
Die Rückstufung in der SF ist Teil des Vertrags den Du unterschrieben hast, also was soll die Überraschung? Zahl denen die 1200EUR zurück und Du wirst nicht zurückgestuft.
Das macht jede Versicherung genauso - nämlich nach Vertragsvereinbarung abrechnen.