Kfz-Steuer: was haltet ihr davon?
Hallo zusammen,
also ich halte die neuen Pläne der Regierung für ziemlichen Schwachsinn. Statt bisher den Steuersatz nach Hubraum zu berechnen, soll jetzt der Spritverbrauch als Berechnungsgrundlage dienen.
Dabei frage ich mich: wer soll meinen Spritverbrauch kontrollieren? Wollen die jede Tank-Quittung sehen, inklusive Foto des KM-Standes?
Eigentlich impliziert der Hubraum doch schon die Leistung eines Fahrzeugs, damit auch ungefähr den Verbrauch. Deshalb halte ich eine Neuregelung für absoluten Bullshit.
Was haltet ihr davon?
MfG Chris
25 Antworten
An alle die großmotorige Fahrzeuge besitzen: freut Ihr Euch schon? Euer Auto ist ab dem 01.2005 keinen Pfifferling mehr wert, gerade weil die 124er ja noch so schöne Spritfresser sind.
Aber ich sitze ja im gleichen Boot. Auch meine Rechnung passt nicht mehr, auch wenn ich schon mit steigenden Kosten kalkuliert habe. Ich hoffe das Erdgas da Abhilfe schafft. Die CO2-Werte sind hier 25% niedriger als beim Benzin, ich hoffe das wird anerkannt. Dann bau ich halt um und spare an Steuern und Treibstoff.
@Geisterfahrer na na na wer wird denn gleich ...
Leute die es sich heute leisten können grossvolumige Autos zu fahren werden das auch in Zukunft tun.
Alle andren sind bereits heute in der Sparfraktion angesiedelt da eure Spritpreise in Deutschland ja nicht grade ohne sind.
Trotzdem könnt ihr euch bei den KFZ Steuern noch einigermassen gut bedient fühlen. In der Schweiz z.B. kann sich ein Kantonswechsel bei den KFZ Steuern locker mit einer Verdoppelung (oder aber auch halbierung wie in meinem Fall) bemerkbar machen. Wir brauchen keinen Tritt Ihn um zum Teil ziemlich wilkürliche Gebühren und Regelungen zu haben.
Aber was man wohl anhand der letzten Jahre sagen kann ist, das Autofahren je länger je teurer werden wird. Deshalb lieber nochmal jetzt kräftig auf's Gas treten 😁 !!!
Gruss an alle
der Gigl
Wer glaub das die Politiker der Umwelt zuliebe anders besteuern, der täuscht sich aber gewaltig.
Beispiel: Autos ohne Kat
Viele Menschen fuhren zufrieden mit ihrem katlosen Auto umher bis die bösen Politiker das mit erhöhtem Steuersatz bestraften. Aber glaubt ihr ernsthaft das kommt von denen? Ich bitte euch.
Der ganze Bullshit kommt von dem Autoherstellern. Und zwar nur zu einem Zweck. Die Menschen sollen neue Autos kaufen. Die Autos ohne Kat wurden quasi wertlos und so hoch besteuert, dass man praktisch gezwungen wurde, sich ein neues oder einen Jahreswagen zu kaufen, da die gebr. Autos mit Kat eher selten gesät waren.
Beispiel: Autos mit Diesel
Wurden ja wegen des niedrigen Dieselpreises lange Zeit hochgepriesen. Denkste. Alle die sich aus diesem Grund einen Diesel gekauft haben wurden bestraft.
Ziel der Bundesregierung ist immer noch den Dieselpreis auf Benzinpreisniveau anzuheben. Somit werden nur noch Vielfahrer "entlohnt". ABER Vielfahrer sind meistens Geschäftsleute, denen der Verbrauch ja schon fast egal ist. ERGO sie fahren einen Porsche oder einen S500.
Also was bringt das für den Mittelstand? NIX. GAR NIX.
HEUTE SO, MORGEN SO.
Aber das liegt an der Automobilindustrie, die Druck auf die Politiker ausübt. Das beste ist ja, das Mercedes und Co. steuerfrei in D leben! Auf den Verbraucher wird das abgewälzt.
Zum Thema UMWELTSCHUTZ.
Es ist wissenschaftlich und in der Praxis erwiesen das, seit es Automobile gibt die Regenwälder mit der Anzahl der Automobile schneller wachsen als zu der Zeit wo es noch keine Automobile gab.
Die Wälder wandeln die Schadstoffe in Sauerstoff um. Und wie mästet man am besten Vieh? Man gibt ihm mehr Futter, als es eigentlich benötigt.
Ich habe auch noch keinen sterbenden Wald in der Nähe der Autobahnen gesehen. Und wenn es welche gibt, dann liegt das wohl eher an den Borkenkäfern als an den Autos. Das die Gräser an den Autobahngrünstreifen mal jahrelang braun und karg waren lag auch am Streusalz das damals verwendet wurde.
Wir werden nach Strich und Faden verarscht. Egal was wir machen. Wir werden für die Fehler anderer bestraft. Die Autofahrer werden am meisten gemolken.
In den USA gab es mal eine Kampagne von einem sehr reichen Privatmann, der sich in einem Sender ein paar Minuten gekauft hat, um die Autofahrer aufzurufen 2 Tage lang nicht zu tanken. Grund: der Spritpreis wurde zu sehr angehoben. Kurze Zeit später wurde der Spritpreis wieder gesenkt.
Moin,
Sorry ... aber deinen Post kann ich nicht unterstützen.
Abgasreinigung ist NOTWENDIG und SINNVOLL. Sie setzt sich zeitbedingt aber EH durch. Daher reicht es vollkommen aus, wenn neue verbesserte Verfahren oder Normen verpflichtend ausgegeben werden.
Die paar verirrten Irren, die ein 20 Jahre altes Auto fahren, machen keinen grossen Anteil aus.
Und die Wälder in den 80er Jahren WAREN geschädigt ... Immens. Bäume wandeln NUR CO2 in Biomasse um, NICHT Benzol, nicht Sulfate, nicht Stickoxide ... Und Salz wird übrigens immer noch gestreut ...
Und das die Autoindustrie ein Interesse daran hat, Autos zu verkaufen, ist nicht von der Hand zu weisen. Nur kostet die Industrie ein solcher Vorstoß eine Menge Entwicklungskosten. Und wie gesagt ... Nach ca. 20 Jahren ist ein Modell eh nahezu aus dem Leben geschieden. Und ausserdem kann ein Mensch kein Auto kaufen, wenn er bankrott ist, weil das Geld fürs neue Auto für die Steuern des alten drauf geht.
MFG Kester
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Und Salz wird übrigens immer noch gestreut ...
Yep, aber kein Trockensalz mehr.
Hey ich sag nicht das Umweltschutz schlecht ist.
Damals war die Steuererhöhung für katlose Wagen eine Frechheit. Wie Du schon sagtest, die Menschen haben nicht alle Geld und müssen ihren "Umweltverschmutzer" weiterfahren, werden ja quasi gezwungen. Was hat das jetzt mit Umweltschutz zu tun?
Die Wälder der 80er wurden hauptsächlich durch Industrieschadstoffe dezimiert, nicht durch Autoabgase. Der Freud Borkenkäfer spielt ebenso eine nicht unerhebliche Rolle.
Ich habe hier einen Link im Netz gefunden, der sich mit dem Thema auseinandersetzt. Ist zwar aus Österreich, aber das betraf in den 80er Jahren ganz Mitteleuropa.
Waldzustand
Zu den Entwicklungskosten:
Ein Audi A4 hat zu DM-Zeiten 13000DM in der Produktion gekostet, inkl. Entwicklung und aller Nebenkosten. Verkauft wurden diese Wagen für runde 40000DM. da hat die Autoindustrie noch immer einen erheblichen Gewinn.
Es kann einfach nicht sein, das Umweltschutz komplett auf den Endverbraucher umgelegt wird.
Bei den Autofahrern ist es nun mal am schlimmsten.
also nochmals.......
ich fahre einen 320te und tretin und der rest dieser rot grünen umweltspinner werden es nicht schaffen das ich ihn abgebe.........
wie kann es ökologisch sinnvoll sein, das alte autos höher besteuert werden, wo die produktion eines neuen fahrzeug eine erheblich höhere umweltbelastung darstellt ?????
wer hier tretin und die restlichen diletanten verteidigt sollte sich diese frage mal stellen.....
angeheizt durch die bild.....
liebe freunde...hört ihr nicht zu.....
dieses grüne arschloch (sorry, mußte raus) dementiert dieses aussage, um sich dann auf den koalitionsvertrag von 2002 zu berufen und eben genau sein dementie wieder aufzuheben......
ist das deutsche volk so blöd, die ökoverarsche nicht zu durchschauen.....
mein alter 230te.....euro2, bj87.....also 17 jahre alt...
wird die nächsten 5 jahre nicht soviele zusätzliche abgase produzieren, wie man durch ein euro 4 auto, weniger ausstoßen wird und die produktion dieser heute angeblichen ökokarre erzeugt.....
und freunde.....
wer heute von staat für diesen unsinn belohnt wird, wird in zehn jahren abgezockt.....
klar die technik geht weiter....
das ist auch gut so....
das ein auto weniger schadstoffe rausbläst finde ich auch okay....
aber verschrotten, weil man die steuern auf der einen seite völlig überzogen anhebt, um sie den anderen zu schenken und das unter dem deckmantel des umweltschutzes.....
mein gott ( ich weiß gott ist für alle da )
wie lange lassen wir uns diesen scheiß noch bieten?
wann werden diese ökofutzis endlich für diesen mist verhaftet......
für diese umweltsünden wird sich einzig und allein herr tretin vor seinen enkeln verantworten müßen.....
es ist an der zeit diesen grünen komikern die rote karten zu zeigen.....
nur unser bundeskanzler ist ja zu feige diesen hinterweltler in die wüste zu schicken. dort könnte er ja dann seine grünen phantasien verwirklichen......
@Leunam: das ist nicht richtig! Tatsächlich tragen die über die Kraftfahrzeuge eingenommenen Steuern 400% der anfallenden Kosten!!
@zxr900: was hat das mit dem Gewerbeschein und den roten Nummern auf sich?
@Gigl: ich denke da muss man die Leute unterscheiden, die sich einen Neuwagen kaufen und die, die sich ein gebrauchtes Auto kaufen. Beide haben vielleicht grosse Motoren, aber wirklich Geld hat nur der mit dem Neuwagen (es sein denn der ist auf Pump 😁).
Die Frage ist doch wie weit man sich aus dem Fenster lehnen möchte für sein Auto. Ich könnt mir auch nen 320T unterhalten, aber ich habe einfach andere Lebensmaxime bei denen ich für ein Auto keine Abstriche machen möchte. Wegen 150 Euro mehr im Jahr fällt mir kein Ei aus der Hose, aber ließ mal unten in meinem Beitrag!
Und das Geld wird ja nunmal mit der nächsten Steuererhöhung nicht mehr, gell? 😉
@320CE: was das dem Mittelstand bringt willst Du wissen?! Das sage ich Dir: bald gibt es keinen mehr!!
--------------
Zudem habe ich dem Bericht, der hier irgendwo im Forum verbuddelt ist, entnommen, dass die Steuern progressiv steigen. Ein Wagen der 15 Liter verbraucht hat dann - laut Beispiel - schnell mal 1000 Euro pro Jahr zu zahlen. Und da fallen hier einige rein ...
Das muss jetzt so nicht stimmen, aber so hab ich's verstanden. Ist ja auch noch nix beschlossen.
......und so sollen wir wieder die wirtschaft ankurbeln indem wir unsern waagen verkaufen und nen neuen holen.
Und in östlichen ländern warten schon käufer auf unsere günstigen gebrauchten weil er so zuverlässig ist und wenigstens noch 10 jahre läuft.
Schönen gruss an die natur .
Ein gutes hats ja - ein entsorgungsproblem weniger für good old germany.
mfg Lu
@Geisterfahrer
Ganz einfach, rote Nummern kosten ca. 1700€ im Jahr.
Ich bezahle jetzt mtl. 100€ für Versicherung (TK 150, VK 500, SFK 28 !!) und noch mal ca. 380€ oder so für Steuer(ist umgerüstet auf D3).
Sollen die doch die Steuern ändern wie die wollen, teurer wie jetzt wird es kaum noch für mich!
MfG
Mal am Rande:
Meine Freundin fragte mich gerade eben, was aus diesem Thread hier geworden ist; sie hatte den Anfang mitbekommen. Ich konnte Ihr glaubhaft versichern dass das Forum sich darauf vorbereitet mit Knüppeln und Heugabeln bewaffnet gegen das Bundesumweltministerium zu ziehen... 😁
Markus
also meinen segen hast du...
die ganzen blödköppe solln sich ma lieber zusammen setzen und was tun - so wies in ner guten firma auch gemacht wird. die besten an die spitze und dann den laden mal umkurbeln. und nich immer nur partei vs. partei.
zugegeben: für die demokratie is das parteiensystem wichtig, aber das muss doch nicht gleichbedeutend damit sein, dass man grundsätzlich die vorschläge der anderen für abwägig erklärt.
keine ahnung die leute - und alle wolln nur ihr geld haben am ende des jahres.
unding übrigens auch (um mal zu autos zurückzukommen), dass die ganzen kommunen immer am ende des jahres das geld was noch übrig ist verprassen in unnötige ampeln und kreisel oder andere baumaßnahmen, nur damit vadder staat im nächsten jahr den kommunalhaushalt wieder deckt, weil ja nix mehr drin is.
diesen idioten von kommunalpolitikern sollte man, find ich, zu erst mal auf die flossen hauen - dann hätten die dort oben auch nicht das problem mit den leeren kassen.