Kfz-Steuer nach WLTP

Mercedes

Hallo,

heute habe ich meinen Kfz-Steuerbescheid für meinen neuen bekommen, GLC 250 SUV Benziner, EZ 10.10.2018 20"-Räder, AHK u. div. elektronische Helfer wie Assistenten HUD usw..

Nach WLTP 215 g/km Co², = 280,00 € im Jahr! Ist m. E. schon recht heftig, wieder mal ne Gelddruckmaschine, die EU lässt grüßen, der Finanzminister reibt sich die Hände.

Wie wird WLTP eigentlich in anderen EU-Ländern gehandhabt?

Kann Otto-Normalverbraucher nachvollziehen, welchen Einfluss breitere Reifen usw. auf den tatsächlichen Co²-Ausstoß haben? Man muss es einfach hinnehmen, ich denke eher, mittlerweile haben alle Hersteller Angst, wegen zu niedrig angegebener Werte Probleme zu bekommen.

Im Mercedes-Konfigurator stehen nach wie vor z. B. für den GLC-SUV 172 g/km Co²-Ausstoß,, in der übernächsten Zeile Euro 6d-TEMP, mit Fußnote [4*] ein Schelm wer böses dabei denkt.
Vermutlich könnte man ohne Probleme die entsprechenden Angaben zum jeweiligen Zubehör angeben, dies würde aber das äußerst wichtige Zubehörgeschäft gründlich vermasseln.
Es kann (oder will) niemand sagen, wie sich das eine oder andere Zubehör auf die Rechnung der Zollamts auswirkt, obwohl alle, oder zumindest die Fahrzeuge die bereits nach WLTP zertifiziert sind, entsprechend getestet wurden.

Fazit: Vorzugsweise Jahres- oder Vorführwagen vor EZ 09/2018 kaufen oder gutes Fahrzeug weiter fahren, dann gibt´s auch kein Überraschungen.

Was bezahlt ihr an Kfz-Steuer bei welcher Ausstattung?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@raischn schrieb am 20. Oktober 2018 um 14:32:19 Uhr:


GLC 250 Benziner mit 20 Zöller. 11.2017 als Neuwagen angemeldet. Zahle 154.- € pro Jahr. Die Reifengrösse wirkt sich m. M. nach nicht auf die Steuern aus.Sonst würde man ja im Winter mit z. B. 18 Zöllern weniger Steuern zahlen und im Sommer mit 20 Zöllern mehr Steuern zahlen.

Ein Fahrzeug fährt aber in unseren Breiten schon nachweislich den Großteil des Jahres mit Sommerreifen herum. Daher werden die bei der Ermittlung des CO2-Wertes auch als Standard angesetzt, zumal die Fahrzeuge grundsätzlich auch ab Werk mit Sommerreifen ausgeliefert werden. WKR sind optional zu buchen und interessieren den Verordnungsgeber erst einmal wenig an dieser Stelle. Für jedes Fahrzeug gibt es daher Reifenklassen. Und - oh Wunder - je größer die Rad-Reifen-Kombination dimensioniert ist, um so schlimmer wird es in puncto Einstufung des Fahrzeugs. In gut gemachten Preislisten gibt es da mittlerweile auch eigene Tabellen zu, aus denen man ersehen kann, wie sich die Reifengröße auf die Energieefiizienz auswirkt.

Das was da jetzt mit der Besteuerung passiert, haben sich die Verbraucher ja letztlich ein wenig auch selbst eingebrockt. Jahrelang wurde herumgezetert, dass die Werksangaben zum Verbrauch doch allesamt nur in Laboren ermittelt wurden und geschönt seien. Dann geht der Gesetzgeber hin und lässt die Werte realistischer ermitteln und siehe da, es wird mehr CO2 ausgestoßen, wodurch sich der eine Teil der Bemessungsgrundlage eben ändert.

26 weitere Antworten
26 Antworten

In der Schweiz wird je nach Kanton nach Gewicht oder Hubraum besteuert. In Baselland leider nach Gewicht 🙁 Zusätzlich kommen jedoch seit einigen Monaten noch extra Co2 Abgaben. Welche dann i.d.T auch Austattungsabhängig sind. Sprich AMG Line und somit aut. fettere Reifen, 250d vs 220d usw. Da ich meinen noch vor der Zeit zugelassen habe, trifft letzteres für mich zum Glück nicht zu.

Bei einem Fahrzeug dieser Preisklasse sind die 60 - 100€ Mehrkosten für die Kfz-Steuer zwar ärgerlich, sollten aber nicht wirklich stören. Da wirken sich die ständig schwankenden Kraftstoffpreise übers Jahr gesehen sicher stärker aus. 😉

Nun, es stört schon wenn ein GLC wegen Extra Zubehör (Gewicht!) und daraus resultierendem Mehrverbrauch die Abgasvorgaben reißt und nicht mehr bestellbar ist.

Da hast Du allerdings recht.
Ich kann mir meine Car-Policy gottseidank selbst erstellen. Und da gibt es nur einen Wert: Anhängelast >1800kg 😉

In diesem Thread geht es aber in erster Linie um die jetzt höhere Kfz-Steuer.

Ähnliche Themen

Zitat:

@paldauer schrieb am 20. Oktober 2018 um 13:09:45 Uhr:



Nach WLTP 215 g/km Co², = 280,00 € im Jahr! Ist m. E. schon recht heftig, wieder mal ne Gelddruckmaschine, die EU lässt grüßen, der Finanzminister reibt sich die Hände.

Sehe es mal so: Du hast jahrelang durch ein ungenaues Messverfahren nie deinen korrekten CO2 Fußabdruck versteuert, sondern den eines fiktiven Testwagens. Dadurch hast Du jahrelang zu wenig bezahlt. Das wurde nun gerade gezogen.

Und ohne rückwirkende Forderung für die Jahre mit zu geringer Zahlung. Also alles gut auf der Staatsseite. Der Staat sind ja immerhin wir !

ihr habts gut
407 euro ,ez 1.2019, 250d coupe,19 zoll amg ,194 co2.

finde den fehler.

Zitat:

@ikezka schrieb am 7. Juli 2019 um 22:47:24 Uhr:


ihr habts gut
407 euro ,ez 1.2019, 250d coupe,19 zoll amg ,194 co2.

finde den fehler.

Eigentlich müssten es 169 CO2 sein. Macht das Coupé so viel aus? Wie und wo kann man bei diesem Thema Transparenz schaffen? Da muss es doch beim Zoll oder KBA Listen im Internet geben. Wenn nicht, erschiene mir die Berechnungsgrundlage der Finanzbehörde doch sehr beliebig.

Ich versteh Dein Ansatz nicht so ganz. Solange wir alle unsere Schlurren so individuell zusammenstellen können enden wir mit unterschiedlichem CO2 Ausstoss. Volle Hütte mit grosser Maschine blässt anders als nackt ohne alles. Die vielen Kombinationen machen es so komplex. Coupe hat nun mal eine andere Aerodynamik.

Hab den amg paket. vorne 235 hinten 255 reifen. Unter 19 zoll kann ich keine Felgen einbauen wegen bremssattel.standheizung, ahk,schiebedach. Villeicht wegen die Zubehör.
Fur den ml w164 320cdi bezahle ich 460euro

Und vergiss nicht den Rollwiederstand der Schlappen...

Ich zahle für meinen GLC 43 AMG Bj. 10/2018 - 268 € (CO 2 - 199 g/km)

Deine Antwort
Ähnliche Themen