Kfz-Schutzbrief oder Mitglied im Automobilclub?

Bis Mitte 2019 hatte ich immer den Schutzbrief der HUK24.
Seitdem haben meine Partnerin und ich die ADAC Plus Mitgliedschaft.

Beide beidem "stört" mich irgendwie, dass ich mir die Werkstatt nicht aussuchen kann, macht bei einem Neuwagen und einem Leasing-Fahrzeug irgendwie ein ungutes Gefühl.

Finde den TOP-Schutzbrief der ARAG noch ganz ansprechend..
Alternativ Mitgliedschaft beim ACE..

Was sagt Ihr so ?

24 Antworten

Zitat:

@Rigero schrieb am 3. Januar 2021 um 15:25:58 Uhr:


Die Eingangsfrage beantwortet sich von selbst, sobald man einen 19 Jahre alten Kompaktwagen mit ca. 150.000 km Laufleistung bei der HUK24 haftpflichtversichert. Den gewünschten Schutzbrief für zzgl. 15.- Euro p. a. lehnt der Versicherer freundlich aber bestimmt ab.
Ich kann's nachvollziehen.

Muß aber dann am Fahrzeug liegen! Habe meinen BMW E31(Bj.90) mit Schutzbrief bei oben genannter Versicherung versichert.

Zitat:

@ijnnji schrieb am 3. Januar 2021 um 15:10:15 Uhr:


Ich halte die ADAC Variante für zu teuer (mehr als 100.-€/Jahr) und für mich fehl am Platz.

Natürlich hängt das immer von der persönlichen Situation ab. Sobald man mehrere Fahrzeuge besitzt oder regelmäßig mit verschiedenen Fahrzeugen längere Strecken fährt, ist die ADAC-Variante günstiger.

Zitat:

@Rigero schrieb am 3. Januar 2021 um 15:25:58 Uhr:


Die Eingangsfrage beantwortet sich von selbst, sobald man einen 19 Jahre alten Kompaktwagen mit ca. 150.000 km Laufleistung bei der HUK24 haftpflichtversichert. Den gewünschten Schutzbrief für zzgl. 15.- Euro p. a. lehnt der Versicherer freundlich aber bestimmt ab.
Ich kann's nachvollziehen.

Gerade ein älteres Fahrzeug sollte man mit dem Zusatz "Schutzbrief" versichern. Denn da ist doch eine Panne eher wahrscheinlich als bei einem jungen Fahrzeug.

Zitat:

@X555 schrieb am 3. Januar 2021 um 15:40:56 Uhr:


Muß aber dann am Fahrzeug liegen! Habe meinen BMW E31(Bj.90) mit Schutzbrief bei oben genannter Versicherung versichert.

... oder am Versicherungsnehmer? Erst- und Folgebeiträge sind pünktlich bezahlt worden. Dennoch gibt's für einen ordinären Ford Focus, Bj. 2001, keinen Schutzbrief von der Onlinetochter der HUK-Coburg 🙁

Ähnliche Themen

Wichtig ist bei Schutzbriefen von Versicherungen, diese immer im Zusammenhang mit der HK/TK-Versicherung des Fahrzeugs zu beantragen und der Versicherungsgesellschaft deutlich zu machen, daß beide Versicherungen nur zusammen vergeben werden, d.h. wenn der Schutzbrief abgelehnt wird, kommt es auch nicht zur Versicherung des Fahrzeugs bei dieser Gesellschaft.

Bestehen schon andere Versicherungen bei der gleichen Versicherungsgesellschaft, genießt man als Versicherungnehmer hier aber meistens einen Vorteil gegenüber Versicherungsnehmern mit lediglich einer KFZ-Versicherung, da die Gesellschaften hier den VN und seine Beitrags-/Schaden-Quote besser einschätzen können.

Für den 2009er Dacia von meiner Frau hat die Huk (Makler im Ort) letztes Jahr einen Schutzbrief genehmigt.

Jemand Erfahrungen mit der Kfz Schutzbrief der ARAG?

Mein Alter Bj. 2009 hatte bis dieses Jahr auch einen Schutzbrief bei der HUK24.

Hatte ich auch mal und danach ADAC

Zitat:

@Schweinesohn schrieb am 23. Februar 2021 um 10:39:44 Uhr:


Jemand Erfahrungen mit der Kfz Schutzbrief der ARAG?

Habe den ARAG-TOP-Schutzbrief seit 01-2020, benötigt hab ich diesen noch nicht kann aber mal meine Entscheidung warum ich vom ADAC bzw. HUK-Schutzbriefen zur ARAG gewechselt habe mitteilen:

Bei der ARAG bin ich jetzt MIT meiner Partnerin zusammen WELTWEIT versichert bei etwa gleichem Beitrag (65€). (ADAC nur in D und ohne Partnerin 54€)
Ich habe 5 KFZ alle bei der HUK24 versichert, zusätzlich noch 2 auf meine Partnerin.
Beim ADAC war NUR ich versichert als Fahrer, für KFZ die z.B. meine Kinder / Partnerin fuhren habe ich noch zusätzlich je einen wenn auch preiswerten HUK24-Schutzbrief abgeschlossen.

Bei der ARAG sind nun ALLE 7 KFZ versichert EGAL wer die Autos fährt und das weltweit.
Zusätzlich sind meine Partnerin und ich weltweit versichert EGAL mit welchen KFZ / Krad etc. wir fahren.
Es sind folgende Fahrzeuge versichert PKW, Wohnmobil bis 4t, Kraftrad, Moped, Fahrrad.

Zum Service kann ich (noch) nichts sagen, der war beim ADAC, den ich in den über 30 Jahren Mitgliedschaft ganze 3x benötigt habe, immer TOP.

Deine Antwort
Ähnliche Themen