keyloss go? gut oder schlecht?

BMW 4er F32 (Coupé)

Hallo, ich bins mal wieder.

Wie oftmals schon erwähnt besitze ich seit kurzem eine 435i, zum 1 wird eine Garage frei und die nehme ich dan in anspruch.

Nun steht der Wagen in meinem Hof, Privat Grundstück. Auf einem Stellplatz.

Nun meine frage ich habe wirklich Angst das mir den jemand klaut, habe 4 Freunde bei denen 3 e92 e92, e93 vor dem Einfamilienhaus gestohlen wurden. Auch der f30 (meine ich) wurde gestohlen. Alle mit Keylees go.

naja was die Versicherung zahlte war zwar ein Witz steht aber auf einem anderen Blatt papier. Bei Galileo sah ich wie das wirklich funktioniert, sogar mein MA meinte wenn er sich dran setzen würde würde er es auch lernen soll sehr einfach sein.

Dan sah ich ein Video wie zwei Typen einer schau ins Haus der andere lief an dem Wagen vorbei habe gelesen das er dan die frequenz von der Funkfernbedienung sucht es speicher umwandelt bzw es zum entriegeln und starten des Motors nutzt. Bei Galileo sagten die man sollte den Schlüssel in so eine Metalbox reintuhen weil es dan keine Strahlen von sich gibt die man dan verwenden oder kopieren könnte.

Nun die Frage sollte ich keine Garage haben wie könnte ich mich davon schützen? Sollte man oder muss ich davor Angst haben? In meinem Wagen wurden in den letzten 5 Jahren zweimal eingebrochen. Zu meinem Glück würde mich das echt nicht wundern. 4 Straßen weiter wurde vor der Haustür meines Freundes ein Golf 7 Gti komplet zerpflückt, die Ganze Straße es waren letztes jahr 7 Autos betroffen.

Daher habe ich mir auch eine Garage zugelegt. Die aber in 11 Tagen erst frei ist.

Müssen alle eine Garage haben die keyless go haben? Wieso macht Bmw damit weiter wenn e alle Auto geklaut werden? Die e90 reihe sollen die meist geklauten Autos sein, X5 X6 folgt dannach.

Die andere frage ist stehlen die nur Dieselfahrzeuge weil die nicht so laut sind? Bei meinem müsste er echt eier haben, allein wegen dem Sound, hören alle Nachbarn eine Videokamara ist auch vorhanden. Nur sieht man in dem Video wie die Diebe in die Kamera gucken und machen trotzdem weiter also berügt bin ich nicht.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Komfortzugang oder Keyless Go, und nicht Keyloss Go wie in der Überschrift.
Ich nehme an, darauf wollte er hinweisen.
Wenn der "Key" erstmal "loss" ist, gibt es auch kein "go" mehr. 🙂

63 weitere Antworten
63 Antworten

viel einfacher und günstiger ist da z.B. eine Lenkradkralle.

Zitat:

@Sven28 schrieb am 22. Juli 2018 um 06:39:00 Uhr:


@ Der Tänzer:

Weißt Du denn überhaupt wie so eine Wegfahrsperre funktioniert? Wie willst Du die denn so schnell überwinden, wenn Du zudem nicht mal weißt, wo diese verbaut ist?

Am besten man fährt ein Auto ohne Navi etc, ob es dem Fahrer deswegen mehr Freude bereitet.

Übrigens hat ein Schlüssel in eine Box aus meiner Sicht nicht albernes, ob es an einem Brett, in einer Schale, auf dem Tisch oder einer Dose liegt, daran geht bei mir kein Fortschritt verloren. Verzicht fühlt sich dort für mich nicht fortschrittlicher an.

Es geht nicht darum, ob ich weiß wie die Wegfahrsperre genau funktioniert, sondern darum, ob die Diebe das wissen. Gerade hochwertige BMWs werden von Profis auf Bestellung geklaut, in diesen Kreisen gibt es Elektronikspezialisten, die die Geräte für den Diebstahl gezielt entwickeln und sogar über das Darknet vertreiben.

Ich finde es extrem albern ein derart teures Auto zu kaufen und dann den Schlüssel in eine Metallbox tun zu müssen, das ist dann für mich schlicht eine Fehlkonstruktion. Ich sehe auch keinen Komfortgewinn durch diese Systeme, ich brauche es nicht und ich breche mir keinen Zacken aus der Krone auf der Fernbedienung einen Knopf zu drücken. Für mich ist es ein höherer Komfortgewinn, nur während der Zeit der Öffnung auf das Abgreifen des Schlüssel aufpassen zu müssen, als ständig und sogar in meiner Wohnung. Ich kaufe mir doch kein Auto für 50.000€ oder noch mehr, um dann meinen Schlüssel in eine Hilfskonstruktion zu stecken, nur weil der Hersteller es sonst nicht schafft das Auto vor lautlosen Diebstahl zu schützen.

Zitat:

@Der Tänzer schrieb am 22. Juli 2018 um 16:58:02 Uhr:



Zitat:

@Sven28 schrieb am 22. Juli 2018 um 06:39:00 Uhr:


@ Der Tänzer:

Weißt Du denn überhaupt wie so eine Wegfahrsperre funktioniert? Wie willst Du die denn so schnell überwinden, wenn Du zudem nicht mal weißt, wo diese verbaut ist?

Am besten man fährt ein Auto ohne Navi etc, ob es dem Fahrer deswegen mehr Freude bereitet.

Übrigens hat ein Schlüssel in eine Box aus meiner Sicht nicht albernes, ob es an einem Brett, in einer Schale, auf dem Tisch oder einer Dose liegt, daran geht bei mir kein Fortschritt verloren. Verzicht fühlt sich dort für mich nicht fortschrittlicher an.


Es geht nicht darum, ob ich weiß wie die Wegfahrsperre genau funktioniert, sondern darum, ob die Diebe das wissen. Gerade hochwertige BMWs werden von Profis auf Bestellung geklaut, in diesen Kreisen gibt es Elektronikspezialisten, die die Geräte für den Diebstahl gezielt entwickeln und sogar über das Darknet vertreiben.

Ich finde es extrem albern ein derart teures Auto zu kaufen und dann den Schlüssel in eine Metallbox tun zu müssen, das ist dann für mich schlicht eine Fehlkonstruktion. Ich sehe auch keinen Komfortgewinn durch diese Systeme, ich brauche es nicht und ich breche mir keinen Zacken aus der Krone auf der Fernbedienung einen Knopf zu drücken. Für mich ist es ein höherer Komfortgewinn, nur während der Zeit der Öffnung auf das Abgreifen der Signal des Schlüssel aufpassen zu müssen, als ständig und sogar in meiner Wohnung. Ich kaufe mir doch kein Auto für 50.000€ oder noch mehr, um dann meinen Schlüssel in eine Hilfskonstruktion zu stecken, nur weil der Hersteller es sonst nicht schafft das Auto vor lautlosen Diebstahl zu schützen.

teilweise völlig übertiebene schilderungen hier. was soll denn passieren? gehst wenige meter vom auto weg u. gut ist. nix mit auslesen an der haustür. o. ominöse lieferwagen. viel zu weit weg. dazu technisch unmöglich. wer hat eigentlich diesen angstmachenden klau-schwachsinn erfunden? bild? focus? automagazine? ich finds sehr praktisch u. möchte es nicht mehr anders haben.:-)

Ähnliche Themen

Zitat:

@Cayennchen schrieb am 22. Juli 2018 um 17:05:37 Uhr:


teilweise völlig übertiebene schilderungen hier. was soll denn passieren? gehst wenige meter vom auto weg u. gut ist. nix mit auslesen an der haustür. o. ominöse lieferwagen. viel zu weit weg. dazu technisch unmöglich. wer hat eigentlich diesen angstmachenden klau-schwachsinn erfunden? bild? focus? automagazine? ich finds sehr praktisch u. möchte es nicht mehr anders haben.:-)

Übertrieben? Informiere Dich mal erst! Es wurden schon Autos vor der Tür der Besitzer geklaut, wo das Signal der Fernbedienung abgefangen wurde und nicht nur eins! Ich hätte schon keine Lust, mich deswegen mit der Versicherung zu streiten.

Zitat:

@Cayennchen schrieb am 22. Juli 2018 um 17:05:37 Uhr:


teilweise völlig übertiebene schilderungen hier. was soll denn passieren? gehst wenige meter vom auto weg u. gut ist. nix mit auslesen an der haustür. o. ominöse lieferwagen. viel zu weit weg. dazu technisch unmöglich. wer hat eigentlich diesen angstmachenden klau-schwachsinn erfunden? bild? focus? automagazine? ich finds sehr praktisch u. möchte es nicht mehr anders haben.:-)

Leider ist das nicht erfunden.
Der Schlüssel sendet ja immer ein Signal aus.
Nun gibt es Geräte, die lesen dieses Signal aus (Täter steht z.B. hinter der Wohnungstür).
Dieses Signal wird zu einem zweiten Gerät (zweiter Täter steht am Auto) weitergeleitet.
Dieser kann jetzt das Auto öffnen und den Motor starten.
Diese Geräte sind leider kein Mythos.

Es kommt sicherlich darauf an wo und wie man wohnt. Weiters gibt es ja BMW, welche den Komfortzugang
serienmäßig haben, da stellt sich die Frage gar nicht.
Ich finde den Komfortzugang sehr praktisch und möchte kein Fahrzeug mehr ohne.
Muss aber auch sagen, das hier in meiner Gegend seit Jahren nichts dergleichen passiert ist - auch keinerlei Einbrüche. Vielleicht auch eine Frage der Absicherung.

Gruß, Butl

@Der Tänzer:

Natürlich solltest Du wissen wie Wegfahsperren funktionieren, dann wüsstest Du auch, dass man dann selbst wenn das Auto geöffnet wird, es nicht weggefahren werden kann. Auch ein Profi kann das nicht so einfach überwinden, denn dazu müsste der Inbauort bekannt sein.

Habe selbst auch Keyless Go und ich hätte es mir aus Sicherheitsgründen nicht bestellt. Zum Glück steht der Wagen Nachts in der Garage. So lange die Hersteller die Überwachung der Laufzeit der Signale nicht flächendeckend eingebaut haben wäre das jedenfalls kein Spass den ich mir gönnen würde.
In unserer Gegend konnte ich gerade erst folgenden Artikel lesen. Und noch mal.

Baut sowas ein...gibt es sogar mit Bluetooth und selbst mit dem Original Schlüssel kann keiner einfach so wegfahren. Mit Handy dabei braucht kein Code eingegeben werden.

Habe so schnell nur dieses hier gefunden:

https://youtu.be/mjTS0Ejf5G0

Wenn man das alles so liest....
Da lobe ich mir unsere „Insel der Seligen“.
🙂

Gruß, Butl

Zitat:

@Sven28 schrieb am 22. Juli 2018 um 20:09:59 Uhr:


@Der Tänzer:

Natürlich solltest Du wissen wie Wegfahsperren funktionieren, dann wüsstest Du auch, dass man dann selbst wenn das Auto geöffnet wird, es nicht weggefahren werden kann. Auch ein Profi kann das nicht so einfach überwinden, denn dazu müsste der Inbauort bekannt sein.

Es ist höchstens eine Frage der Zeit, bis auch das System geknackt wird oder es ist es sogar schon, es ist naiv zu glauben, daß das nicht geht.

Was hier wieder alles aufgebauscht wird!

Um KeylessGo zu überwinden, muss man vom Schlüssel zum Auto eine Verbindung herstellen. Bei uns liegt der Schlüssel zu weit weg vom Eingang und das Signal kann darum nicht verstärkt werden. Wäre der Schlüssel in kritischer Nähe, würde ich ihn in eine Schlüsselbox packen, die entsprechend ausgekleidet ist. Da ich den Schlüssel zu Hause eh immer aus der Tasche nehme und an einen festen Platz lege, ist es also kein Problem und egal, ob ich ihn in eine Box oder auf den Beistelltisch packe. Dazu benötigt man keine Garage.

Nur wer sich darüber nicht Gedanken macht, dem kann das System überbrückt werden. Wie wichtig das ist oder nicht, muss jeder für sich entscheiden. Wie bei vielen Dingen gibt es Vor- und Nachteile. Wenn ich zB whatsapp nutze, kann ich in Deutschland mit vielen einfach kommunizieren, sollte mir aber im Klaren sein, dass der Übertragungsweg abgehört wird; beachtet man das, ist es prima und hilfreich - man kann es aber auch gleich komplett verteufeln, weil man es nicht ohne Mitdenken für alles benutzen kann - muss jeder selber wissen, ob der Nutzen überwiegt.

Über einen Diebstahl würde ich mir darum weniger Sorgen machen, sondern eher um einen Aufbruch und Diebstahl des NaviPro. Die Diebe hebel dazu aber eher die hintere Fensterscheibe zur Seite bzw. Mit einem Blasebalg auf und gehen über den Türöffner. In dem Fall hilft nur eine Alarmanlage, die ordentlch Krach macht, wenn was in den Innenraum eindringt. Aber das hat nichts mit KeylessGo zu tun.

Bei einem Navidiebstahl im Ort hat die Polizei auch behauptet, dass es am KeylessGo liegt und in der Werkstatt hat man dann die Einbruchspuren am Fenster gesehen... das KeylessGo wird aber immer gerne als Bösewicht herangezogen, wenn man nicht sicher ist, wie die Diebe es gemacht haben.

Bevor meine Frau den Schlüssel in ihrer Handtasche gefunden hat ist sie mit dem Komfortzugang schon 10km weiter.

Zitat:

@butl77 schrieb am 22. Juli 2018 um 21:15:28 Uhr:


Wenn man das alles so liest....
Da lobe ich mir unsere „Insel der Seligen“.
🙂

Gruß, Butl

Wo wohnst Du denn?

Deine Antwort
Ähnliche Themen