Keyless-System, (Ab-)Schließen mit Heckklappen-Sensor

Volvo V90 P Cross Country

...Wie macht ihr das?...

Wenn ich den Wagen mit dem Fuß per Sensor schließe, wird das Fahrzeug ja leider nicht verriegelt. Das bedeutet, ich muss entweder erst die Heckklappe öffnen, dann den Wagen abschließen und kann erst dann den Krempel auf dem Kofferraum rausholen und sodann mit dem Fuß die Heckklappe schließen. Oder aber den Wagen nachträglich Abschließen, wenn ich die Hände wieder frei habe.

Ich habe nirgendwo eine Einstellung gefunden, mit der man regelt, dass durch Schließen per „Fuß-Sensor“ der Wagen auch abgeschlossen wird.

Derzeit behelfe ich mir, indem ich den Schalter „Heckklappe schließen und Fahrzeuf verriegeln“ zweimal recht kurz nacheinander drücke. Wenn’s gut läuft, geht die Klappe dann nur minimal runter und beim folgenden Schließen per Fuß-Kick wird das Fahrzeug dann auch verriegelt.

Leider funktioniert das nicht immer und manchmal geht die Klappe dabei zu weit runter, um vernünftig die Sachen ausladen zu können.

Zugegeben: Kein weltbewegendes Problem, dennoch frage ich Euch, ob es eine Einstellmöglichkeit gibt bzw. wie ihr das macht!

Beste Grüße!

Beste Antwort im Thema

Ich würde da mit der Nase drannkommen....

Sheisssituation (für Euch)…! 😉

49 weitere Antworten
49 Antworten

Hat man Deadlock beim Volvo auch, wenn man keine Alarmanlage hat?

Zitat:

@xasgardx schrieb am 16. Januar 2019 um 15:37:16 Uhr:


Hat man Deadlock beim Volvo auch, wenn man keine Alarmanlage hat?

Kurz und Knapp: ja. Damit wird verhindert, dass nach Einschlagen der Scheibe oder durch irgendwelche "Drahtakrobatik" durch die Türdichtung das Auto von innen geöffnet werden kann.

Grüße vom Ostelch

Ich schliesse das Auto nachher mit OnCall....
Dazu brauch ich auch nicht den Schlussel zu beruhren.

Gute Idee

Ähnliche Themen

Guten Abend, mir ist es in letzter Zeit mehrfach passiert, dass sich die elektrische Heckklappe geschlossen hat, weil mein Fuß offenbar schon vom Sensor erkannt wurde, ich dies aber eigentlich nicht wollte. Kann man den „Fußsensor“ deaktivieren? LG

Dass der Fussensor ungewollt funzte, hatten wir glaube ich, auch noch nicht. Eher tausendfach umgekehrt. 😁

Eine Deaktivierung gibts nicht.

Tatsächlich konnte ich die Kritik am Fußsensor bislang nicht nachvollziehen, das hat von der ersten Benutzung an mit absoluter Zuverlässigkeit funktioniert.
Ich öffne und schließe ausschließlich per Fuß, den Fall, dass der kleine Fußkick nicht den gewollten Öffnungs- oder Schließeffekt hatte, gab es bislang nicht.

Zwei mal trat jedoch auch bei mir das vom TE geschilderte versehentliche Schließen auf (bei meinem S90 geht das jedoch nicht so übel aus, wie vielleicht beim XC mit der "großen Klappe"😉. Die irrtümliche Schließung kann jedoch jederzeit mit einer erneuten kleinen Fußbewegung unterbrochen und umgekehrt werden. Für mich ist das Ganze eine der besten und funktionalsten Lösungen am ganzen Fahrzeug.

Eine Deaktivierung per Menü ist nicht möglich, vielleicht hilft aber das schlichte Abkleben des Sensors

Zitat:

@Wombat1 schrieb am 29. Juli 2019 um 21:26:49 Uhr:


Guten Abend, mir ist es in letzter Zeit mehrfach passiert, dass sich die elektrische Heckklappe geschlossen hat, weil mein Fuß offenbar schon vom Sensor erkannt wurde, ich dies aber eigentlich nicht wollte. Kann man den „Fußsensor“ deaktivieren? LG

Hast du so große Füße? Andere machen surreale Tanzeinlagen, um den Fuß unter den Sensor zu bekommen. 😁
Eigentlich kann mit bloßem Vor-dem-Kofferraum-Stehen den Sensor nicht auslösen. Ich habe es noch nie erlebt und habe mit Größe 49 sicherlich keine kleinen Füße.

Grüße vom Ostelch

ungewolltes schließen schaffe ich hin und wieder wenn ich den Anhänger anstecke. Das führte schon öfters zu einem schließen der Heckklappe

Böse Falle. Siehe auch hier:

https://www.motor-talk.de/.../...effnung-schliessung-t6120128.html?...

Dann werde ich bei der nächsten Nutzung des Hängers das mal versuchen, zu provozieren. Ist mir bislang noch nicht passiert. Von "böser Falle" zu sprechen, halte ich für etwas übertrieben. Schlimmstenfalls geht eben die Klappe zu.

Grüße vom Ostelch

Grüße vom Ostelch

Ich könnte mir vorstellen, dass wenn die Hand sich gerade auf der Ladefläche abstützt, weil man was da schauen möchte, es schon eine Falle wird. *AUA*

Zitat:

@StefanLi schrieb am 30. Juli 2019 um 09:46:04 Uhr:


Ich könnte mir vorstellen, dass wenn die Hand sich gerade auf der Ladefläche abstützt, weil man was da schauen möchte, es schon eine Falle wird. *AUA*

Ja, und wenn man gerade mit dem Kopf auf der Ladekante ruht, ist die Rübe runter, so fallbeilartig schnell wie die Klappe schließt. 😁

Sicherheitshinweis: Anhänger nur bei geschlossener Klappe anhängen! Problem gelöst, Leben gerettet!

Grüße vom Ostelch

Zitat:

@StefanLi schrieb am 30. Juli 2019 um 09:46:04 Uhr:


Ich könnte mir vorstellen, dass wenn die Hand sich gerade auf der Ladefläche abstützt, weil man was da schauen möchte, es schon eine Falle wird. *AUA*

1) Man hört die Klappe
2) sie geht sehr langsam zu

...genau. Und zudem reicht einfach per Hand die Klappe zu stoppen und das war es dann auch. Für mich absolut kein Stress.

Was ich gerne hätte wäre mehr Intelligenz für die Klappe wie...es ist ein Hänger oder Träger auf der AHK, dann wird bei der Schliesstaste innen erst nochmal nachgefragt. Oder eben bspw ein Näherungssensor außen der ein Schließen und Öffnen nur dann erlaubt, wenn nichts um Weg steht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen