Keyless - Lebensgefährlich???

Ford C-Max 1 (DM2)

Puh, bekam gerade einen Anruf von meiner Frau. Sie hatte unseren Kurzen (2 Jahre) in den Kindersitz gesetzt und angeschnallt. Den Sender hatte sie vorher in der Handtasche auf den Beifahrersitz gelegt. Türe hinten geschlossen - sie sagt es ging dann "klack - klack - klack" und die Türen waren zu!!!
Ich arbeite 100 km entfernt - den Ersatzschlüssel fand sie in der Aufregung nicht (wüsste ich auch nicht genau, wo ich den jetzt hingelegt habe).
Tja, der Kleine heulte und sie konnte nichts machen. Ich hab dann die Werkstatt angerufen - die wussten aber auch nicht weiter ("Rufen Sie doch den ADAC"😉. Ich: "ich hab doch diese Ford Assistance, wie ist denn die Nummer" - Die: "die ist doch auf dem Aufkleber vorne". Ich: "Ja aber nur von innen zu lesen"- Naja fand die Nummer dann im Internet - Ford Assistance: " Fragen Sie doch die nächste Werkstatt - die liegt in ...oder wir können den ADAC rufen - dauert aber denn auch eine Stunde".
Naja die Jungs von der Werkstatt kamen dann und haben die Kiste mit Draht und Holzkeilen geöffnet.
Meine Frau will den Wagen jetzt nicht mehr fahren!
Der Meister will die Sache nach Köln melden.
Frage: Verriegelt sich das System denn selbständig?? Nach 5 Sekunden ja wohl kaum. Ist schon jemanden etwas ähnliches passiert?
Gruß
Oliver

31 Antworten

War heute beim Händler - der sagte auch, dass das laut der Schulungen bei Ford nicht sein kann.

Probiert doch bitte mal folgendes - Reinsetzten - Türen zu - und Wagen mit dem SENDER verriegeln.
Dann versucht mal, ob einer das Ding von aussen am Türgriff öffnen kann.

Bei meinem geht das nicht.

Schlüssel ist ´drin - Wagen verriegelt.

Das macht aber doch meiner Meinung nach Sinn - oder??
So weiter - von Aussen mit dem Sender abschließen - Schlüssel reinwerfen FONTTÜR zuschlagen - Wagen verriegelt selbständig beim Schließen der Tür (Das ist meiner Frau passiert) - schlag ich aber eine FRONTTÜR zu - dann verriegelt er NICHT!
Gruß
Oliver

Also ich hab auch das KeyFreeSystem und finde es echt gut. Natürlich kann man das Auto auch von Innen verschliessen, hat auch seinen Sinn, wenn z.B. "Frau" in der Nacht durch eine unsichere Gegend fährt,...

Es gibt aber sicher Situationen die man nicht vorausplanen kann, deshalb Fahrertür geöffnet lassen wenn man von den hinteren Türen aus mit dem Schlüssel wirft,... "gg"

Zu Nouvie : Nur im key ist auch ein Notschlüssel, mit dem man das Auto starten kann wenn das System nicht funktioniert. Einen separaten Schlüßel hab ich auch nicht dabei.

Das ist wohl ein bekanntest Focus-Problem.
Sowohl mein Focus I, wie auch der, zweier Arbeitskollegen, schließt einfach ab. Ganz egal wann. Es ist nicht immer.
Dem einen Kollegen ist Ähnliches geschehen. Er hat letzten Winter den Wagen gestartet und dann die Scheiben frei machen wollen. Also stand er da und kratzte das Eis von den Scheiben, als plötzlich die ZV das Auto verriegelte.

Ich denke nicht, dass es daran lag, dass deine Frau den Schlüssel ins Auto geworfen hat.

In vielen Fällen liegt es an dem Schloss der Fahrertüre ( laut Aussage meines freundlichen Ford-Händlers)

Gruß
Sky :-)

P.s. Wenn ich das Auto kurz verlasse und den Schlüssel stecken lasse, öffne ich vorher das Fenster ganz. *g*

Hallo,

ich habe zwar nicht dieses System, aber mir ist mal folgendes passiert....

Ich habe mir ein anderes Autoradio eingebaut... später wollte ich eine CD hören und setzte mich ins Auto.
Schlüssel tat ich in Zündschloß (Stellung 1 ) und hörte die CD als plötzlich die Türen verriegelten...

Habe es kurze Zeit später nochmals probiert.. die Türen verriegelten... In der Gebrauchanweisung gelesen... dass dies automatisch nach 1-2 min verriegelt....
Nah gut dachte ich... dann muss man aufpassen...
Später beim freundlichem Stand mein Wagen in der Werkstatt, den Schlüssel steckte... und ich sagte zu dem Mechaniker... passen Sie auf, ich habe nur ein Schlüssel dabei...
Er sagte, wenn dieser in Schlüsselposition 1 ist, kann die nicht zugehen... ich sagte, genau dass ist mir mal passiert...

Er, dass kann ich mir nicht vorstellen... dass kann nicht sein, wahrscheinlich haben Sie sich vertan...

Ich bin mir immer noch 100%ig sicher, dass dieser in Position 1 war und sich selbst ständig verschloss.....

Mich würde mal interessieren, ob man dieses automatische verschließen nach einer Zeit abstellen kann....denn ich traue dem System absolut nicht...

Gruß
Epex

Ähnliche Themen

@SkyCologne

falsch, beim Focus II soll nichts verriegelt werden, wenn der schluessel drinn ist, und ich habe kein keyless. mag beim focus I so gewesen sein, ist aber nicht mehr (mindestens bei mir, nehme an so soll es auch sein 😉 )

@Epex21

Was fuer Auto ist es? FoFo I oder II? weil das hoert sich noch schlimmer an als tueren zu wenn schluessel drin 🙂

Mein wagen verriegelt von selbst nur wenn der schon zu war, ich den wagen absperre, aber die tuer nicht aufmache. ob das mit den hinteren tueren stimmt werde morgen versuchen. nehme aber an, auch wenn ich irgendeine hintere tuer aufmache, wird er nicht mehr verriegeln. habe es naemlich mal mit der kofferraumtuer gemacht.
der wagen verriegelt sich selbst wenn ich weggehe, weiss nicht ob es zeitbedingt oder entfernungsbedingt ist, muss pruefen. wenn ich aber drum herum bin (z.B. autowaschen) wird der wagen wieder NICHT verriegelt.
ich habe diese doppelte verriegelung + sensor am el. fenster.

ich kann mir nicht vorstehen, dass keyless&Go schlechter funktionieren sollte als meins. meins funktioniert eigentlich einfach perfekt.
wenn der wagen verriegeln wuerde, wenn nur hintere tuer aufgemacht wird und der schluessel drin geworfen, dann sollte man aufpassen. ich glaube aber immer noch dass der den schluessel im wagen "sehen" wird. wie gesagt. morgen wird getestet 🙂 mit einem zweiten schluessel in der tasche natuerlich 🙂

gruss,

RRT

Soweit ich weiss, gab es diese Keyless-Funktion beim Focus I nicht.
Habe die Ghia Ausstattung (war beim Einser glaube ich die beste serienm. Ausstattung) und an meinen Focus gibt´s das net.
Im Normalfall sollte kein Auto im Stand verriegeln, denke ich. Das Fahrzeug verriegekt höchstens ab einer bestimmten Geschwindigkeit.

Was Deine Aussage "ich habe diese doppelte verriegelung + sensor am el. fenster." betrifft, so ist dies beim Ghia Standard, wenn Du eine Alarmanlage an Board hast. (nennt sich glaube ich Komfort-Funktion) D.h. beim 2. und längerem Drücken des Sensors, schliessen sich alle Fenster.
Der Wagen blinkt auch erst beim 2. Schliessen und er blinkt nicht, wenn Du den Wagen aufschliesst, oda ?

Gruß
Sky :-)

Mondeo MK3

Meiner ist ja FoFo II und zwar Titanium was Ghia + noch mehr heisst 🙂 Ja, das mit den Fensternt funktioniert, selbstverstaendlich. es geht aber um was anderes. Nouvie hat halt keyless&go, was noch besser sein soll, und sein wagen verriegelte sich von sich selbst. und das soll nicht sein.

heute werde ich versuchen, ob der wagen sich wieder verschliesst, wenn man den mit dem sender/key aufmacht und dann nur die hintere tuer aufmacht (und so den schluessel vorne wirft ..). das ist das einzige was ich nicht probiert habe, alles andere funzt perfekt. der wagen schliesst nur wenn ich will, oder wenn ich weit entfernt bin. in der naehe und im wagen, sorgt der sender/key dafuer, dass der wagen offen bleibt.

ich hoffe dass es mit der hinteren tuer genauso gut funzt wie mit der vorderen, weil es so sein muss. wenn nicht, ist es ein genereller fehler und man muss aufpassen. wenn es aber funzt, heisst Nouvie muss zum haendler 🙂

gruss,

RRT

Gerade getestet.
Auto absperren. Dann aufsperren. Nichts aufmachen. nach so halber minute auto sperrt ab.

Auto aufsperren. hintere tuer aufmachen. dann tuer wieder zu. warten.
warten.
warten.
auto sperrt nicht ab. so muss es auch sein 🙂 egal ob schluessel drinn oder draussen.

Also Nouvie, ich habe nicht mal keyless, trotzdem funzt es richtig. ab zum freundlichen und checken. es darf nicht passieren. hmm 'ne doofe frage. hinteren tueren sind angeschlossen oder? (meine den knopf fuers licht, so wird eigentlich gecheckt ob die tuer aufgemacht wurde oder? ...) wenn das ok ist, dann muss neu programiert werden oder ausgetauscht ... weiss dein meister sicher besser.

gruss,

RRT

Liegts am Wetter???

Mondeo MK II BJ99:

Garage auf, Motor an, rausfahren, anhalten.
Tür auf und raus um Garagentor zu schließen. (Autotür zum Glück aufgelassen) Reinsetzen, Türe schließen und klackklack Auto zu. Bei laufendem Motor!!! Und dann auch gleich in die Doppelverriegelung. Also Motor aus damit ich über Funk entriegeln kann.

Also diese elektronischen Helferlein haben so ihre Tücken.

Hallo Nouvie,
ich versuche hier mal kurz einige Dinge zum "keyless System" zu erklären.
Zunächst hat jeder C-max ein ganz normales Verriegelungssystem (z.B. Zentral-oder Doppelverriegelung). Du hast zusätzlich das keyless System.
Das was Du geschieldert hast, wird bei jedem Focus passieren, denn wenn Du eine der hinteren Türen geöffnet hast und dann über die Fernbedienung zusperrst, dann muß das Fahrzeug verriegeln. Wenn Du jetzt die Türe schlägst, dann ist der Wagen komplett verriegelt. Mit oder ohne keyless System. Das ist ein Teil der Ford Verriegelungsstrategie. Der Schlüssel wird auch nicht gesperrt denn diese spezielle keyless Funktion wird nur dann aktiviert, wenn man den Schlüssel im Wagen läßt und mit einem anderen gültigen Schlüssel den Wagen verriegelt.
Das Fahrzeug wird mit zwei sogenannten passiven Schlüssen ausgeleifert wobei in jedem noch ein kleiner Notschlüssel intergriert ist.
Das keyless System ist gerade für Familien eine tolle Sache denn Du hast immer die Händer frei, egal welche Türe Du öffnen möchtest. Du solltest daher nicht das Vertrauen zu dem System verlieren.
Noch ein kleiner Tipp: Lass den Schlüssel in der Tasche (Hosentasche oder Handtasche), Du brauchst ihn nur bei Dir tragen und nicht in der Hand halten, dann kannst Du nicht versehentlich eine der Tasten drücken die zu Deinem Problem geführt haben.

Viel Spass mit deinem Wagen

Andreas

Update:
Ford arbeitet noch immer an der Software für mein Keyless Go. Aktuelle Fehler: Nach dem Starten läuft der Motor ca. 15-20 sec. und geht dann aus (Wegfahrsperre aktiviert). Keine Warnlampe o.ä. - lässt sich aber sofort wieder starten.
Passiert etwa alle 50-100 Startversuche.
Fehler 2: PASSIVE KEY NOT FOUND - obwohl der Schlüssel im Auto ist - lässt er sich nicht Starten (Wegfahrsperre aktiviert) - Passiert so 1 mal in 2 Monaten. (Wartezeit bis Neustart unbestimmt (ca. 10-15 Minuten) - besonders Praktisch wenn man in einer Waschanlage steht!!!

Gruß

Nouvie

Der erklärung von anke 69 kann ich nur zustimmen, halte die sache für einen tragischen zwischenfall, nicht für einen defekt.
Wenn man den Wagen miit der Fernbedienung abschließt, werden alle türen verriegelt bis auf die die noch offen ist.
Die Tür wird dann verriegelt wenn man sie schließt... Wenn man den Schlüssel davor noch ins Auto wirft ist das natürlich schlecht.
Ich weiß nicht ob es bei allen Modellen so ist, aber normalerweise wenn man bei einem verriegelten Auto, den Kofferraum öffnet mit der Fernbedienung, den Schlüssel dann in den Kofferraum legt, geht die Heckklappe garnicht mehr zu, die wird sofort wieder entriegelt. Wenn man den Schlüssel im Wagen lässt, kann man den Wagen auch von aussen nicht mit den Knöpfen in den Griffen verriegeln. Alles vorrausgesetzt das sich der zweitschlüssel nicht in reichweite ist...

Uii tolle grammatik 😁

Bei mir trat ein ähnliches problem auf. Nach einem Jahr verschloss sich plötzlich mein Ford FocusTurnier Baujahr 2005 bei betätigung meines elektrischen Garagentoröffners.Ein Bekannter riet mier die Batterie abzuklemmen. Seither geht alles wieder gut

Deine Antwort
Ähnliche Themen