Keyless Go total unsicher Schlüssel liegt im Kühlschrank
Hallo Sler
Kein Witz
Seit einigen Wochen kühle ich meinen Schlüssel im Kühlschrank.
Im Fernsehehen habe ich einen Bericht verfolgt .
Einfache Abhilfe ist das Keyless Signal zu blockieren (abzuschirmen)
http://www.gruenderszene.de/.../schlussel-rfid-sicherheit
Grüße Stefan
Beste Antwort im Thema
LoL.
Sowas kommt dann wohl raus wenn eine differenzierte Betrachtung fehlt.
Richtig ist aber, das wenn der "Radio Range Extender" auf 1-2 m in die Nähe des Schlüssels kommt und das KG System keinen Signallaufzeit Check macht, das Fz. ggf. mit dieser Methode gestartet werden kann.
Statt dem Kühlschank (passt auch schlecht ins Auto) bevorzuge ich aber eine Kaskoversicherung um das Restrisiko zu decken.
Grüße, Frank
PS: Den KG Schlüssel nicht umbedingt neben der Haustür aufzubewaren macht ggf. Sinn
33 Antworten
@SterFan - nomen est omen?
Ernsthaft:
- "braucht man schon sehr sehr spezielle und teure Hardware " - in Relation zu 50.000€ ist sie spottbillig. UND - mehrfachverwendbar!
- "Das System ist ja im Prinzip schon ziemlich sicher." - Die Verriegelung wird durch das KeylessGosystem UNSICHERER, weil man spurenlos öffnen kann und wegfahren.
- " Totalverluste von Fahrzeugen entstehen liegen im im niedrigen einstelligen Prozentbereich. Die Mehrkosten legen sie einfach auf die Beiträge um (also wir, die Allgemeinheit sind die Dummen)." - Polenexporte. Lassen sich so unsere Exportüberschüsse erklären? (jetzt seriös weiter)
- " Hier in Europa ist alles zu träge ... es juckt einfach niemanden." - Jucken schon, nur ist die Reaktion der Richter(!) ungenügend und z.T. auch unserem Rechtssystem geschuldet. Siehe Dieselentschädigung von VW USA-Europa.
Träge? JA!
Fehlt nicht dann auch eine "Kundenorganisation" für die Waffengleichheit? Oder soll ich als "Schütze Asch" gegen Mercedes klagen? (Bin nun mal kein ALG IIer oder Asylant, sonder "reich-du hast ja" als MB Besitzer und kann nicht kostenlos klagen)
Die Hundertschaften der Autolobbyisten in Berlin und Brüssel sorgen schon dafür , das die Bäume der Konsumenten nicht in den Himmel wachsen. Letztlich hängt in D. jeder 7. Arbeitsplatz am Auto und die Diebstahlsquote verbessert den Absatz.Allerdings nimmt der konsumorientierte dt. Verbraucher vieles klaglos hin ohne mit seinen Kaufgewohnheiten zu reagieren. Innovation heißt hier i.d.R. Leistung und neu geformtes Plastik.
Zitat:
@G.o.l.f.4 schrieb am 21. Februar 2016 um 09:09:14 Uhr:
@SternFan - nomen est omen?
Nein. 😉 Ich bin durchaus kritisch - MB baut super Autos aber auch bei denen ist längst nicht alles Gold was glänzt. Ich schrieb ja, ich finde es auch eine Sauerei aber bin inzwischen der Meinung das Risiko ist klein und mit der Abschaltbarkeit am Schlüssel (in unsicheren Bereichen) kann ich damit leben. Schau mal hier (2. Bild von oben):
http://www.heise.de/.../...ontaktlose-Schliesssysteme-aus-3013915.html
In GANZ Bayern kommen auf 100.000 zugelassene Fahrzeuge 11 (!) geklaute die nicht mehr auftauchen - und die KG-Fälle sind da nur ein kleiner Teil davon.
Zitat:
Fehlt nicht dann auch eine "Kundenorganisation" für die Waffengleichheit? Oder soll ich als "Schütze Asch" gegen Mercedes klagen? (Bin nun mal kein ALG IIer oder Asylant, sonder "reich-du hast ja" als MB Besitzer und kann nicht kostenlos klagen)
Gebe dir Recht - der Verbraucherschutz in Europa ist ein Witz im Vergleich zu den USA ... und die wenigen Gruppen die es gibt sind machtlos gegen das Geflecht aus Politik, Lobbyisten und der Industrie die ihre Gewinne maximieren. So ist es leider. Für mich ist das Problem unsere trägen Politiker - schau mal in der Mitte der Seite
http://www.bundpol.de/schliesstechnik/secukey.htm
wie Dobrindt, Wissmann, Bosbach, und Zypries auf Anfragen reagiert haben, ein totaler (schlechter) Witz.
Wenn dich das Problem so umtreibt, sprich doch mal mit dem KG Papst Udo Hagemann von besagtem Bundpol. Habe ich auch gemacht. Es wird dich aber im Endeffekt auch nicht weiter bringen. Du hast nur 4 Möglichkeiten (wenn du KG schon gekauft hast):
1. Rest-Risiko akzeptieren
2. Schlüssel in Alu-Folie oder Metalldose packen
3. KG dauerhaft abschalten
4. Bundpols SecuKey Box einbauen
Ansonsten abwarten und Tee trinken - irgendwann wird die Industrie schon mal aufwachen und das Problem angehen. Im günstigten Fall gibt es dann mal ein sicheres Steuergerät mit dem man auch ältere schon verbaute KG Systeme nachrüsten kann.
Ich erhielt gerade eine Nachricht dass der SecuKey nun wirklich lieferbar ist - komisch, ich dachte immer das wäre er schon lange. Es gibt nun eine eigene Webseite: http://www.secukey.org/
Wie es scheint ist der Preis auf stolze 580 Euro gestiegen...
In den FAQs steht das System ist einfach und schnell nachzurüsten und es ersetzt komplett das original KG System das schon im Fahrzeug verbaut ist (das muss dann ausgeschaltet werden!). Kann mir nicht ganz vorstellen es beim SL so leicht ist und frage mich auch was das mit der komfortablen Heckdeckelöffnug durch Kick-Bewegung macht. Schätze mal das funktioniert dann einfach nicht mehr.