Keyless Go Taster an den Türgriffen

VW Phaeton 3D

Hi, ich wollte fragen ob jemand zufällig weiss ob es beim Phaeton bj 2003 eine Keyless Go Version gibt bei dem man den Wagen durch drückern der Tasten auf den Türgriffen nicht verschließen kann?

Schon mal danke falls es jemand weiss 😉

Beste Antwort im Thema

Die Antwort wurde in diesem treat ganz am Anfang gegeben. Technischer Hintergrund: über die Jahre, ich nenne das den Zahn der Zeit, bilden sich Haarisse im Bereich der Taster. Dort dringt Regenwasser ein und führt zu den Kurzschüssen. Jeder Fehlereintrag im Bereich der Sensoren; Tastern und Antennen unterbindet die Kessy Funktionen. Bevor du an das tauschen von Teilen beginnst überprüfe das Steuergerät für Zugangs und Startberechtigung auf Wasserschäden. Hat das Steuergerät schon mal Wasser abbekommen kann da der Kurzschluss auf der Platine entstanden sein.

141 weitere Antworten
141 Antworten

Und was dann alles auscodiert ist? Nur der Taster oder das gesamte Kessy ?

Mit auscodieren der Taster, wäre natürlich die komfortablere Lösung als die Türe zerlegen und das Kabel des Tasters auszupinnen.

Gruß Martin

Deshalb fragte ich ja . Wenn ich Zeit habe muss ich mal selber schauen .

was , wo und wie weiß ich nicht.
Kessy funktioniert, nur die Taster nicht mehr.

Zitat:

@vectrac schrieb am 19. Juni 2018 um 23:01:06 Uhr:


was , wo und wie weiß ich nicht.
Kessy funktioniert, nur die Taster nicht mehr.

Dann wäre es interessant zu erfahren, was wo codiert wurde, um die Taster zu deaktivieren. Bisher hab ich hier nur von auspinnen gelesen.
Bekommst Du die Info evtl. noch von der WErkstatt besorgt? Wäre sicher für einige von größeren INteresse. Neue Griffe werde ich bei meinem nicht mehr einbauen. Vorher pinne ich die Taster aus, wenn man das natürlich komfortabel mit VCDS auscodieren kann, wäre dies natürlich die bessere Wahl.

Gruß Martin

Ähnliche Themen

Und:
bitte, wie funktioniert Kessy? Öffnet er bei Hand in den Griff legen oder 1.x ziehen=aufschließen, 2.x ziehen Tür auf?

Hast du die Möglichkeit die Codierung des STGs zu fotografieren?
Danke

mein griff an der fahrertür hat auch so allüren. in der regel klappt es mit 1x ziehen = aufschliessen, 2x ziehen = tür öffnen. selten geht es auch mal berührungslos. einmal öffnete der wagen sogar, als ich mich nur in unmittelbarer nähe befand (ca. 50cm neben ihm stand).
was könnten denn die ursachen sein, dass die sensoren den geist aufgeben???

1x aufschliessen + 1x Tür auf ist schwache Komfortbatterie

Die Komfortbatterie wurde bei Zottel voll geladen. Aber ich werde mir mal diesen Batteriewächter holen.

Also ich lege nur meine Hand rein .

so sollte es ja auch sein. geht bei mir aber nur sporadisch an der fahrertür.

Hallo,
das Kessy System an meinem 2004er Phaeton funktioniert auch nicht. Nach dem auslesen der Fehlercodes bei VW kam unter dem Oberbegriff Zentralmodul Komfortsystem der Punkt Taster für Zentralverriegelung, Türaußengriff hinten links(Kurzschluss nach Masse statisch). Das gleiche kam auch für hinten rechts. Das komplette Keyless Entry System ist lahmgelegt. Ist das ein Indiz dafür das die Türgriffe hinten rechts und links defekt sind oder kann auch das Steuergerät defekt sein?

Vielen Dank schonmal

Die Antwort wurde in diesem treat ganz am Anfang gegeben. Technischer Hintergrund: über die Jahre, ich nenne das den Zahn der Zeit, bilden sich Haarisse im Bereich der Taster. Dort dringt Regenwasser ein und führt zu den Kurzschüssen. Jeder Fehlereintrag im Bereich der Sensoren; Tastern und Antennen unterbindet die Kessy Funktionen. Bevor du an das tauschen von Teilen beginnst überprüfe das Steuergerät für Zugangs und Startberechtigung auf Wasserschäden. Hat das Steuergerät schon mal Wasser abbekommen kann da der Kurzschluss auf der Platine entstanden sein.

Das habe ich mir auch gedacht als ich die Konstruktion der Taster gesehen habe.
Gummi für ein Teil das täglich (mehrfach) bedient wird und Wetter voll ausgesetzt ist, dazu auch nicht wechselbar?
Eine Fehlkonstruktion wenn man mich fragt, dabei hätte es um die Zeit doch schon bessere Möglichkeiten gegeben (Induktiv, Piezo, ...).

Da stimme ich dir ohne Einschränkung zu !

... hat audi später so gemacht. Wäre ganz sicher im P2 gekommen. Wir sollten berücksichtigen das es sich bei unserem Dicken um eine Entwicklung aus dem vorigen JahrTAUSEND handelt. Das ist DAS Jahrtausend, wo 2 Jahre vor Schluss BMW die erste GPS-Navigation in ein SerienKfz. eingebaut hat.

... deshalb müssen wir in manchen Aspekten mit Zugeständnissen leben.

Persönlich empfinde ich die ganzen wackeligen Türgriffe als nicht PHAETON-würdig, ich sehe es aber als "Charaktereigenschaft". 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen