keyless go
Hallo zusammen,
mein keyless go versagt den dienst. Komischerweise wie folgt.
Schlüßel in der Tasche, Türen lassen sich weder öffnen noch schließen, aber nachdem ich manuell mit einem Druck auf die Schlüßeltaste das Fahrzeug geöffnet habe kann ich ohne weiteres ohne den Schlüßel zu benutzen mit einem Druck auf den Startknopf starten, komisch müßte doch eigentlich dann auch nicht gehen.
So nun meinten verschiedene Audi Fachmänner, Schlüßel muß neu anelernt werden, wie geht das?
oder aber die Antennen sind defekt besser gesagt das Steuergerät und sollte ich Pech haben müßte man wegen der Kompatibilität (je nach Baujahr) die Lenksäule mit tauschen (insgesamt 2000 - 3000 Euro).
Die Fachleute meinten sollte das Steuergerät kaputt sein dürfte der Startknopf auch nicht funktionieren.
Ich blicke nun nicht ganz durch deshalb die Frage hier im Forum
Gruß xxV8xx
13 Antworten
Hast Du schon mal die Batterie im Schlüssel gewechselt?
Es hört sich so an, als könnte dein Auto den Schlüssel nur im Außenbreich nicht finden. Innen ja schon, da der Start ber Knopf ja funktioniert.
Schlüssel neu anlernen sollte in der BDA stehen und wenn nicht, wird es wohl der Freundliche gegen ein entsprechendes Entgeld durchführen.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass da was Großes defekt ist, aber das hilft dir jetzt nicht weiter.
Gruß,
spohl
Danke trotzdem, ich hoffe auch das es nichts schlimmeres ist, ich schau mal in der BDA.
Ich hatte vorher vergessen zu erwähnen das ich bei den Freundlichen war, die haben einen Diagnosecheck gemacht und hatten darauf gemeint das das Steuergerät defekt wäre, ich konnte das nicht glauben weil ja der Startknopf im Innenraum nachwievor den Schlüßel erkennt.
Sollte ich jetzt wieder zu den Freundlichen gehen verweisen die immer wieder auf diesen blöden Check der da die Antennefehler angibt.
im Protokoll stehen so Sachen wie Antenne Stoßfänger hinten für Zugang und Startberechtigung -R 136 Unterbrechung.
oder
Antenne Kofferraum für Zugang und Startber. -R137
oder Antenne-1-Innenraum für Zugang und Startber.-R138 Unterbrechung
usw.
aber wie gesagt Starten mit Knopf ohne Sclüßel ist möglich--irgendwie it das was faul ich glaube auch nicht an das Steuergerät, der Freundliche macht sich das zu einfach oder?
kennt sich jemand aus mit diesem Diagnosecheck wie genau und zuverlässig in diesem Falle eine Fehereingrenzung ist?
Danke Gruß
xxV8xx
Ähnliche Themen
probier einmal mit dem schlüssel auf- und zusperren.
So wird zumindest der Funk angelernt, obs das keyless macht weiß ich nicht aber versuchen kannst es ja
Servus
Also bei mir ist genau das gleiche Problem. Auch die Fehler kenne ich. Standen im Fehlerspeicher.
Teste mal die Batterie. Bei mir ist es nur, wenn er eine Nacht oder einen Tag stand. Abends über die Taster abgeschlossen und morgens ging das Fahrzeug nur per Funk auf.
Der Battriemanager regelt einzelne Systeme runter je nach Ladezustand. Manchmal steht die Anzeige bei 10% dann wieder 80 % oder mal doch bei 100% am Morgen. Dann funktioniert auch das keyless go, sonst nicht. Ist bei kälteren Temperaturen häufiger.
Über VCDS habe ich ausgelesen, dass meine Batterie nur noch bei 60 % Gesamtladezustand ist. D.h. ich brauch ein Ladegerät oder eine neue Batterie. Aber jetzt habe ich leider noch keine Zeit und da ich sowieso im Moment jeden Tag über 200 km fahre, mache ich mir wegen der Batterie keine Sorgen. Der schön kalte Winter läßt grüßen.
Gruß Tom
Hallo,
wie verhält sich die Sache denn mit dem Zweitschlüssel?
Mfg Ejpal
Hallo Tom 8,
dachte ich zuerst auch war auch ein paarmal der Grund doch jetzt geht gar nichts mehr, bin extra mal 100km am Stück gefahren und im Display MMI zeigt die Batterie wieder 100 % an. Dann müßte es doch wieder funktionieren.
Hast du einen Tipp wie ich weitermachen kann um zu testen ob es wirklich nur die Batteriespannung ist.
Gruß xxV8xx?
Zitat:
Original geschrieben von xxV8xx
Hallo Tom 8,dachte ich zuerst auch war auch ein paarmal der Grund doch jetzt geht gar nichts mehr, bin extra mal 100km am Stück gefahren und im Display MMI zeigt die Batterie wieder 100 % an. Dann müßte es doch wieder funktionieren.
Hast du einen Tipp wie ich weitermachen kann um zu testen ob es wirklich nur die Batteriespannung ist.Gruß xxV8xx?
Also ich war gerade nochmal draussen. Ich habe den Fehlerspeicher ausgelesen und die Fehler waren wieder da in den Steuergeräten der Wegfahrsperre und der Zugangs- und Startberechtigung. Ich habe sie gelöscht. Am Nachmittag wollte er auch nur über Funk zu machen. Ich bin dann grad noch zur Tanke und am Anfang war die Ladestandsanzeige bei 70 % nach MMI. Nachdem ich zurück war, hatte das MMI 100 % angezeigt und er ließ sich über die Taster wieder schliessen.
Die Batterie hat jetzt einen Gesamtladezustand von mittlerweile 70%. Läßt sich alles mit dem VagCom neu VCDS auslesen. Da steht auch Alter, Energiedurchsatz usw. Bei mir wird es höchstwahrscheinlich auf eine neue Batterie rauslaufen. Wie gesagt kalter Winter und viel Standheizung.
Vielleicht als Tipp: Lösche die Fehler, das hilft meistens.
guten morgen Tom A8 und natürlich alle andern interessierten auch,
also ich bin gestern kreuz und quer umhergefahren um die Batterie auf natürliche Weise zu laden, die Batterie zeigt im Display-car setp --Systeme-- Batterieladezustand immer 100% an.
Nun da ich etwas Laie bin verstehe ich nichts von den Dingen die Du mir beschrieben hast
VAGcom neu usw. kann ich das selber machen oder muß ich hier besimmete Geräte besitzen.
Anderst gefragt wenn doch die Anzeige 100% anzeigt, ist es dann nicht gesagt das die Batterie tatsächliche 100% Power hat, soll ich mal ein Ladegerät anschließen oder gleich eine neue Batterie kaufen.
Da ich wie Du bereits das gleiche erlebt habe --abends abgeschloßen mit Keyless, morgends gings nur mit Schlüßel und einen Tag später ging wieder keyless glaube ich auch an Deine Theorie doch es tut sich nichts, normal müßte es doch wieder funktionieren.
Ich wollte noch wissen ob jemand weiß was den dieses berühmte "anlernen eines Schlüßels" bedeutet.
Dank an Dich und ale anderen.
NB: war auf der RETRO CLASSIC in Stuttgart super gut!
GrußxxV8xx