Keyless go Risiko
Was meinen Sie zum dieses Thema? Hat jemand schon versucht sich zu schützten? Wie? Hat jemand bis jetzt Probleme gehabt?
Video zum dieses Thema:
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@B.Engel2013 schrieb am 29. März 2017 um 06:44:00 Uhr:
Also wendet Audi den Begriff "KeylessGo" gar nicht an, somdass er sich hier nur reingeschlichen hat. Komfortschliessen umd -zugang wird erfüllt.
...würde es wie "Tempo" (TaTü's) oder "Walkman" (Sony) sehen... sprich dass eine Funktion/Bezeichnung/Markenname über die Zeit zum allgemein gängigen Ausdruck wird - im Fall von "keyless go" zum "Germanismus". Quer durch alle Medien wird dieser Ausdruck für die Funktionalität des "schlüssellosen" Zugangs bzw Starten verwendet - herstellerunabhängig (wiewohl man ja dennoch einen "Schlüssel" mitführen muss 😁).
Da „KEYLESS GO“ eine eingetragene Wortmarke der Daimler AG ist, haben alle anderen Hersteller ihre eigenen Wortkreationen für dieselbe Funktion erschaffen, zB:
Komfortschlüssel (Audi >2008)
Advanced Key (Audi <2008)
Keyless Access oder KESSY (Volkswagen, Škoda, Seat, Subaru)
Komfortzugang bzw. Comfort Access (BMW)
PEPS Passive Entry Passive Start / Open & Start (Opel)
KeyFree Power (Ford)
Keyless Drive / Keyless Vehicle (Volvo)
CID Customer Identification Device (Lancia)
Keycard Handsfree Entry and Drive / SES Smart Entry System (Renault)
Keyless System (Peugeot, Citroën)
Smart Entry & Start (Toyota)
Intelligent Key (Nissan)
Keyless Start (Suzuki)
Smart Key (KIA)
LogIn (Mazda)
Smart Key System (Mitsubishi)
...und natürlich am schönsten:
Emotion Control Unit ECU (Aston Martin) 😁
91 Antworten
Welchen Sinn hatte es dann die Scheibe einzuschlagen und durch das Geräusch das Risiko entstehen zu lassen entdeckt zu werden? Wenn die ein Lenkrad abbauen können, werden die wohl auch die Tür durch das eingeschlagene Fenster aufbekommen.
...oder einfach mit Absicht um noch mehr Schaden anzurichten. Vlt war das Auto vorher schon ausgeräumt. Wenn ich so einen zwischen die Finger bekommen würde..
Zitat:
@Kidss61 schrieb am 25. Juni 2017 um 09:09:23 Uhr:
Zitat:
@daveg schrieb am 25. Juni 2017 um 08:03:49 Uhr:
Eingeschlagene Scheiben, das hat wohl mit Keyless Go eher nichts zu tun. Hätte man das manipuliert, wäre das Einschlagen von Scheiben wohl unnötig.
Durch einschlagen der Scheiben bekommen die nicht die Türen auf,und durch die kleine Öffnung kommt man auch nicht rein. Oder?
Doch, wer sich auskennt bekommt von innen das Auto auf. Normal werden die hinteren Scheiben (am Kofferraum) eingeschlagen, da man von dort irgendwie die hinteren Türen manipulieren kann. Hatte ich auch schon und die Polizei meinte, dass es immer so läuft. Aber bei mir ging der Alarm los, so dass nichts ausgebaut wurde.
Zitat:
@Kidss61 schrieb am 25. Juni 2017 um 04:26:34 Uhr:
Hier drei Bilder dank Keyless Go
Anscheinend haben die ja "nur" das Lenkrad und die Instrumenteneinheit geklaut und dafür 2 Scheiben einschlagen.
Normal müsstest dein Auto unter Starkstrom setzen, das macht der/diejenige(n) kein zweites Mal.
Ähnliche Themen
was hat nun das Foto mit Keyless zu tun?
Ist das dein Auto? bzw sind das deine Fotos?
Zitat:
@johro schrieb am 25. Juni 2017 um 15:41:25 Uhr:
was hat nun das Foto mit Keyless zu tun?Ist das dein Auto? bzw sind das deine Fotos?
....das nimmt mich auch wunder?
Ja, mein Auto und ja, hatte auch Keyless Go und nein, Keyless Go war völlig unerheblich für den Einbruch. Wollte nur demonstrieren, dass der Weg (hat die Polizei mit so bestätigt) immer der gleiche ist, Keyless Go hin oder her, hintere Scheibe einschlagen und so irgendwie die hintere Tür öffnen. Wie genau das funktioniert, wollte man mir nicht sagen.
Sory ich habe dich nicht verstanden. Keyless go ist eine , Alarmanlage andere Sache. Keyless funktioniert nicht als Alarm.
Und die beste Schutz für Keyless ist eine spezielle Tasche mit Schutzfolie wie Alufolie die Funksignal blockiert.
Zitat:
@Kidss61 schrieb am 25. Juni 2017 um 04:26:34 Uhr:
Hier drei Bilder dank Keyless Go
Erkenne ich das richtig, dass die Scheibe der hinteren rechten Tür ebenfalls kaputt ist?
Mir wurde auch schon zweimal auf diesem Wege das Auto aufgebrochen: Hintere Scheibe eingeschlagen, Tür geöffnet, Lenkrad& Tacho&Navi geklaut.
Dies hatte aber wie bereits von anderen erwähnt nichts mit Keyless Go zu tun.
Mit Keyless Go bin ich persönlich sehr zufrieden. Bisher noch keine Probleme. Meine letzten 3 Autos, alle mit Keyless Go, wurden mir nicht gestohlen🙂
Hallo,
ich möchte wissen wie sicher "Keyless go" ist wenn der oder die Täter nicht das Signal von dem Funkschlüssel haben?
Sprich an dem Fahrzeug stehen und weder Schlüssel noch Signal haben.
Wie einfach ist so ein Fahrzeug zu knacken UND sich damit zu entfernen?
Oh man, nicht falsch verstehen!!! Ich will keine Anleitung sondern nur eine Einschätzung.
Hintergrund: Bei uns in der Nachbarschaft ist heute Nacht ein Fahrzeug aus dem Carport geklaut worden.
Es war ein stinknormaler Golf, drei Jahre alter, Golf!?
Dies obwohl dort u.a. ein Audi A6 zur "Auswahl" stand.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keyless Go sicher?' überführt.]
Wahrscheinlich war der A6 ein Diesel 😁?
BTT: Also meiner ist nach 60 tkm bzw. 1,5 Jahren immer noch da😉.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keyless Go sicher?' überführt.]
So sicher wie der Rest vom Fahrzeug. Das Türschloss oder die Scheibe bietet keine große Hemmung, danach mit Tools an die OBD Buchse oder den CAN Trennstecker...fertig. Mit Keyless Schlüsel in Reichweite ist es natürlich komfortabel Plug @ Play. 🙂
Micha
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keyless Go sicher?' überführt.]
Hier wurde schon ausgiebig diskutiert: https://www.motor-talk.de/forum/keyless-go-risiko-t5984511.html?page=1
Vllt. möge ein Mod das an den bestehenden Beitrag antackern... 🙂 😎
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keyless Go sicher?' überführt.]