Keyless go Risiko
Was meinen Sie zum dieses Thema? Hat jemand schon versucht sich zu schützten? Wie? Hat jemand bis jetzt Probleme gehabt?
Video zum dieses Thema:
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@B.Engel2013 schrieb am 29. März 2017 um 06:44:00 Uhr:
Also wendet Audi den Begriff "KeylessGo" gar nicht an, somdass er sich hier nur reingeschlichen hat. Komfortschliessen umd -zugang wird erfüllt.
...würde es wie "Tempo" (TaTü's) oder "Walkman" (Sony) sehen... sprich dass eine Funktion/Bezeichnung/Markenname über die Zeit zum allgemein gängigen Ausdruck wird - im Fall von "keyless go" zum "Germanismus". Quer durch alle Medien wird dieser Ausdruck für die Funktionalität des "schlüssellosen" Zugangs bzw Starten verwendet - herstellerunabhängig (wiewohl man ja dennoch einen "Schlüssel" mitführen muss 😁).
Da „KEYLESS GO“ eine eingetragene Wortmarke der Daimler AG ist, haben alle anderen Hersteller ihre eigenen Wortkreationen für dieselbe Funktion erschaffen, zB:
Komfortschlüssel (Audi >2008)
Advanced Key (Audi <2008)
Keyless Access oder KESSY (Volkswagen, Škoda, Seat, Subaru)
Komfortzugang bzw. Comfort Access (BMW)
PEPS Passive Entry Passive Start / Open & Start (Opel)
KeyFree Power (Ford)
Keyless Drive / Keyless Vehicle (Volvo)
CID Customer Identification Device (Lancia)
Keycard Handsfree Entry and Drive / SES Smart Entry System (Renault)
Keyless System (Peugeot, Citroën)
Smart Entry & Start (Toyota)
Intelligent Key (Nissan)
Keyless Start (Suzuki)
Smart Key (KIA)
LogIn (Mazda)
Smart Key System (Mitsubishi)
...und natürlich am schönsten:
Emotion Control Unit ECU (Aston Martin) 😁
91 Antworten
ahja, auch wieder nix 🙁
kann man mit FB die Heckklappe öffnen?
habe mal einen Beitrag gesehen, wo ein Fernsehteam mit einem Laptops über die Fahrzeug-Sim bzw über das Fahrzeug-Wlan eingedrungen ist und geöfnet und gestartet hat. War glaube ich ein 5er BMW, was ja aber auch bei jedem anderen Wagen möglich ware.
hat das jemand gesehen?
Zitat:
@cyberpaddy schrieb am 29. März 2017 um 08:53:36 Uhr:
Zitat:
@A6SW schrieb am 29. März 2017 um 08:38:35 Uhr:
Wenn ich nun aber den Schlüssel immer in einer Metallbox umhertrage und dann immer rauskramen muss, damit die Funktion wieder gewährleistet ist, kann ich doch gleich den Komfortschlüssel weglassen (kostet ja nicht gerade wenig) und die Taste auf der FB drücken. 😕
Stimmt 😁 Selbiges gilt auch für nachgerüstete Alarmanlage und/oder Wegfahrsperren, die ebenfalls eine "Zusatzaktion" vor Einstieg/Wegfahren verlangen, womit man auch gleich die Schlüssel-FB verwenden kann. Allerdings nehme ich an, dass wohl die Mehrzahl der Komfortschlüsselfahrer ihren Schlüssel ungeschützt eingesteckt haben und entweder von der Diebstahlproblematik nichts wissen oder damit "leben" 😎Ich frage mich, ob und wann KFZ-Versicherer "prämientechnisch" auf "keyless go" reagieren 😛
Hat jemand von Euch Viper Alarmanlage oder einen normalen Audi Alarmanlage? Hat jemand schon mitbestellt und wie es funktioniert? Gibt es Eure Meinungen nach überhaupt Sinn etwas so zu mitbestellten? Danke für Antworte.
Zitat:
@cyberpaddy schrieb am 29. März 2017 um 08:53:36 Uhr:
Zitat:
@A6SW schrieb am 29. März 2017 um 08:38:35 Uhr:
Wenn ich nun aber den Schlüssel immer in einer Metallbox umhertrage und dann immer rauskramen muss, damit die Funktion wieder gewährleistet ist, kann ich doch gleich den Komfortschlüssel weglassen (kostet ja nicht gerade wenig) und die Taste auf der FB drücken. 😕
Stimmt 😁 Selbiges gilt auch für nachgerüstete Alarmanlage und/oder Wegfahrsperren, die ebenfalls eine "Zusatzaktion" vor Einstieg/Wegfahren verlangen, womit man auch gleich die Schlüssel-FB verwenden kann. Allerdings nehme ich an, dass wohl die Mehrzahl der Komfortschlüsselfahrer ihren Schlüssel ungeschützt eingesteckt haben und entweder von der Diebstahlproblematik nichts wissen oder damit "leben" 😎Ich frage mich, ob und wann KFZ-Versicherer "prämientechnisch" auf "keyless go" reagieren 😛
Audi behauptet das Gegenteil ;o)
Zitat:
@johro schrieb am 29. März 2017 um 09:07:34 Uhr:
Zitat:
@Der_Senfmann schrieb am 29. März 2017 um 08:03:02 Uhr:
...eine davon hab ich mit ordentlich Alufolie zum "Safe" umfunktioniert....selbst direkt am Auto wird ordentlich abgeschirmt!
das Täschen gäbe es auch um ein paar Euro bei Amazon, sieht dann auch etwas .....hübscher aus 😁
Naja auf a**zon sind die Meinungen nicht so berauschend.
Aber jedem dasseine 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@jb0402 schrieb am 29. März 2017 um 10:29:54 Uhr:
Audi behauptet das Gegenteil ;o)
Marketing at its best 😁 DWA und Wegfahrsperren sind ja seit ewig ein Bonuspunkt bei Vers.prämienberechnung - darauf werden sie wohl auch hier referenzieren. Die gibt's aber auch ohne Komfortschlüssel. Denke Versicherungen sind die ersten, die genau auf die Entwicklung schauen werden - sollte es signifikante Unterschiede geben, werden sie reagieren. Wird ja heute schon nach Modell, Wagenfarbe, Alter des Besitzers usw. im Detail an Prämien gefeilt.
Alle frei verfügbaren Statistiken zeigen nur markensortierte absolute Zahlen oder auf jeweiligen Modellbestand relative Zahlen - wie die Verteilung innerhalb eines Modells mit/ohne "keyless go" aussieht, wäre hier spannend 😎 Früher haben wir gerne gesagt "wenn einer Deinen Wagen klauen will, dann tut er's auch - ob mit oder ohne DWA"... Frage ist, ob (professionelle) Autodiebe sich zB einen Q7 aussuchen und dann probieren, ob dieser Komfortschlüssel hat und wenn nicht, unverrichteter Dinge von Dannen ziehen und so lange weitersuchen, bis sie den passenden Wagen finden 🙄 Würde eher annehmen, dass "Profis" verschiedene "Techniken" auf Lager haben 😎
Ich habe keinen Komfortschlüssel - würde mir aber auch mit keine gesteigerten Sorgen machen. Ich erinnere mich an Zeiten, wo - medial ähnlich als Sensation verbreitet - Zentralverriegelungen mit einem Tennisball geöffnet wurden (auf Türschloß gehalten und einmal fest draufgeschlagen). Auch ohne "keyless go" können Signale von Funkschlüssel aufgefangen und dupliziert werden... und als nächstes wird es wahrscheinlich "biometrische" Schlösser geben und auch diese werden wieder "leicht" geknackt" werden... wie heißt es so schön: wo ein Wille, dort ein Weg 😎
Zitat:
@cyberpaddy schrieb am 29. März 2017 um 11:25:23 Uhr:
Zitat:
@jb0402 schrieb am 29. März 2017 um 10:29:54 Uhr:
Audi behauptet das Gegenteil ;o)Ich habe keinen Komfortschlüssel - würde mir aber auch mit keine gesteigerten Sorgen machen. Ich erinnere mich an Zeiten, wo - medial ähnlich als Sensation verbreitet - Zentralverriegelungen mit einem Tennisball geöffnet wurden (auf Türschloß gehalten und einmal fest draufgeschlagen). Auch ohne "keyless go" können Signale von Funkschlüssel aufgefangen und dupliziert werden... und als nächstes wird es wahrscheinlich "biometrische" Schlösser geben und auch diese werden wieder "leicht" geknackt" werden... wie heißt es so schön: wo ein Wille, dort ein Weg 😎
das war doch damals der 2er Golf😎 oder?
der normale Funkschlüssel sendet aber nur wenn er gedrückt wird und ändert die Verschlüsselung.
Meine Frau hat auch ein keyless, früher hat man aus einigen metern die Öffnen-Taste gedrückt, jetzt muss ich immer warten bei der Autotür bis sie auf ihrer seite den Sensor berührt hat 🙁
Zitat:
@cyberpaddy schrieb am 29. März 2017 um 09:23:37 Uhr:
Zitat:
@johro schrieb am 29. März 2017 um 09:08:41 Uhr:
hat die Viper Anlage nicht einen Schlüsselanhänger der per Sensor im Innenraum abgefragt wird und dann den Startknopf aktiviert?
Um in den Innenraum zu gelangen, musst Du aber erst durch die Türe 😁 ...und Schärfen/Entschärfen der Viper erfolgt mittels FB-Tastendruck - womit "keyless entry" wieder neutralisiert wäre und Du denselben "Ablauf" bei Aus-/Einstieg hättest wie ohne Komfortschlüssel 😎
Sorry, aber wenn ich die Vids richtig gesehen habe, dann funktioniert der Komfortzugang weiterhin.
Der angesprochene Chip gehört zu einer (zusätzlich) möglichen Wegfahrsperre.
Nebenbei: Ich habe mal bei Audi (AG) angefragt, ob es Probleme bei der Garantie geben kann bei Einbau der Alarmanlage, Verlegung der OBD Schnittstelle und ggf zusätzlichen Wegfahrsperre.
Mir wurde keine schriftliche Antwort gegeben. Telefonisch wurde mir gesagt, dass man ggf Garantieansprüche ablehnen würde, im technischen und räumlichen Bereich des Einbaus. Aber auch das wollte man mir nicht schriftlich geben.
Habe gerade auf deren Homepage die wegfahrsperre durchgelesen, mit Tastenkombination, hört sich sehr gut an.
Jemand Erfahrung damit?
Hallo zusammen
Kann man die Keyless go funktion nicht einfach im MMI abschalten????
Gruss
Zitat:
@D-ko schrieb am 23. Juni 2017 um 18:06:10 Uhr:
Kann man die Keyless go funktion nicht einfach im MMI abschalten????
Nein
Zitat:
@Suchlicht schrieb am 23. Juni 2017 um 19:28:44 Uhr:
Zitat:
@D-ko schrieb am 23. Juni 2017 um 18:06:10 Uhr:
Kann man die Keyless go funktion nicht einfach im MMI abschalten????
Nein
hab gerade gelesen, dass ab Modelljahr 2018 das Abschalten von keyless go per MMI möglich ist.
Hat schon jemand ein 2018 Modell und kann dies mal testen?
Habe folgendes gelesen,,,
Hier drei Bilder dank Keyless Go
Zitat:
@Kidss61 schrieb am 25. Juni 2017 um 04:26:34 Uhr:
Hier drei Bilder dank Keyless Go
Eingeschlagene Scheiben, das hat wohl mit Keyless Go eher nichts zu tun. Hätte man das manipuliert, wäre das Einschlagen von Scheiben wohl unnötig.
Zitat:
@daveg schrieb am 25. Juni 2017 um 08:03:49 Uhr:
Zitat:
@Kidss61 schrieb am 25. Juni 2017 um 04:26:34 Uhr:
Hier drei Bilder dank Keyless GoEingeschlagene Scheiben, das hat wohl mit Keyless Go eher nichts zu tun. Hätte man das manipuliert, wäre das Einschlagen von Scheiben wohl unnötig.
Durch einschlagen der Scheiben bekommen die nicht die Türen auf,und durch die kleine Öffnung kommt man auch nicht rein. Oder?