Keyless Go "frisst" Batterien - Deaktivierung

VW Golf 7 Sportsvan (AUV/5G)

Hallo zusammen,

Der Golf Sportsvan meines Vaters hat Keyless Go und "frisst" quasi die Batterien, durch das ständige Senden des Autoschlüssels. Lässt sich Keyless Go per VCDS deaktivieren? Wenn ja, welche Schritte müssen in VCDS durchgeführt werden?
Andere Frage ist, hört denn der Schlüssel auf zu senden, sodass die Batterie dann länger hält?

Grüße....

35 Antworten

Übrigens:

Was mich an der Sache enorm stört, ist nicht das jährliche Wechseln der Batterie, sondern dass die Alarmanlage anschlägt, wenn ich die Tür mit dem mechanischen Schlüssel öffne. Manchmal kommt ja rechtzeitig die Batteriewarnung im Display, aber eben nicht immer.

Und noch eine Beobachtung am Rande:

Bei uns wird einer der beiden Schlüssel fast ausschließlich benutzt, während der zweite zuhause herumliegt. Trotzdem ist bei beiden Schlüsseln die Batterie nahezu gleichzeitig leer. Daraus schließe ich, dass nicht das gelegentliche Senden die Batterie leert, sondern der dauernd aktive Empfänger.

Übrigens kann ich auch einfügen: Es gibt gar keine Batterien CR2027 zu bestellen, nur CR2025 oder CR2032 (die wohl eher nicht passen).

Bei 2032 kommt es etwas auf die Batterie und den Druck an. Fast immer passen sie.

und es ist in diesem Fall m.E. tatsächlich wichtig, keine Zellen aus einem günstigen 10er-Pack o.ä. zu verwenden.

Ansonsten stehe ich nicht unbedingt auf "Marke".
In dem Fall aber schon, denn ich habe es tatsächlich schon (mehrmals) gehabt, dass Geräte mit neuen Billig-Zellen gar nicht funktionierten...

Ähnliche Themen

Zitat:

@tom_ktom schrieb am 18. Juni 2023 um 18:18:04 Uhr:


CR2027? Ist jetzt nicht gerade eine gängige Größe... Kriegt man vielleicht irgendwo, aber das nächste wäre doch 2032 oder nicht?!

Hast tatsächlich Recht, dann hatte ich das mit 2027 falsch im Kopf. Dann werd ich wohl die 2032 drin haben. Merkste mal wie selten ich nur noch die Batterie wechseln muss wenn ich das vergesse :-D

Zitat:

@klickmich1 schrieb am 18. Juni 2023 um 18:13:08 Uhr:


In unserem Golf ohne KG sind die Batterien bereits über 4 Jahre und halten immer noch, bei tgl. Nutzung.

Ihr nutzt das Auto und im Ersatzschlüssel ist sein 4 Jahren die neue Batterie drin? 😁
Sorry, aber mein bereits zweiter Golf frisst Batterien wie sonst was. Leider bin ich mit meinem Latein am Ende, denn die Duracell sind nach ca. einem halben Jahr leer. Habe nun auch die 2032 drin, mal schauen.
Allerdings sind fast alle günstigeren Batterien schon im Blister leer. Kollege hat gerade Probleme mit seinem Astra, im Lidl nen 6er Blister Batterien geholt und keine tuts. Ja, ich kenne die Handhabung der Batterien, nie plus und minus gleichzeitig berühren, sonst schnell leer, bzw. bei kleineren Batterien sofort leer.
Mit dem Astra J davor hatte ich das gleiche Fahrprofil, also potentiell genauso viele Öffnungen/ Schließungen am Tag. Trotzdem hatte ich nach 8 Jahren noch die erste Batterie im Schlüssel.
Aber okay, ein Manko hatte das Fahrzeug, die Reichweite des Schlüssels war viel geringer. Auch der SV ist nicht so berühmt, beim GTI reichte der locker 250m, beim SV würde ich auf 125m tippen, warum auch immer.
Beides normale Schlüssel, kein Kessy.

Deine Antwort
Ähnliche Themen