Keyless Go deaktivierbar ?
Hallo, kann man das Keyless Go deaktivieren? Habe Angst vor Cyber-Einbrechern und möchte mein Auto lieber auf herkömmliche Art öffnen und starten.
Beste Antwort im Thema
Beantworte einfach seine Frage und behalte deine dumme Meinung für dich.
96 Antworten
Zitat:
@ManinBlack2003 schrieb am 13. November 2014 um 12:13:37 Uhr:
Lieber warte ich in einem von 100 Fällen mal ne Sekunde laenger als dass ich staendig in irgendeiner Jacken- oder Hosentasche meinen Schlüssel suchen muss um die Karre aufzuschließen.
Du suchst deinen Schlüssel?
Kleiner Tip:
Zitat:
@ManinBlack2003 schrieb am 13. November 2014 um 12:13:37 Uhr:
Ich bin mir sicher, dass die kleinen Taschen in den Jeans (die "hinter" den großen Taschen) extra dafür erfunden wurden! ;-) Dort gehört der Schlüssel rein. Weder zum Öffnen noch zum Starten oder zum Schließen muss ich ihn dort herausholen oder irgendwas darauf drücken!
😛
Zitat:
@NeoNeo28 schrieb am 13. November 2014 um 12:33:52 Uhr:
Mhmm..., vielleicht hab ich mich auch total verschaut, als ich da am Anfang mal die ganzen Einstellungsoptionen durchgegangen bin. Aber wenn dem so sein sollte - macht's auch nix. Bin nachher eh kurz unterwegs, da kann ich ja nochmal nachsehen... 😁Zitat:
@ManinBlack2003 schrieb am 13. November 2014 um 12:13:37 Uhr:
@NeoNeo28: Wie willst du das aktivieren? Komfortzugang lässt sich nicht deaktivieren oder aktivieren, auch nicht im iDrive!
Kann eigentlich nicht sein, wenn du nicht den entsprechenden Schlüssel und die Türgriffe hast.
Zitat:
@BMWRider schrieb am 13. November 2014 um 12:50:02 Uhr:
Kann eigentlich nicht sein, wenn du nicht den entsprechenden Schlüssel und die Türgriffe hast.
Da muss ich Dir jetzt mal uneingeschränkt recht geben. Wie sagte Hans Werner Olm so schön beim 7'er...? Hadda nisch... 😁
Im iDrive steht nur was mit Komfortschließung, also stellt sich die Frage aller Fragen - wie überhaupt darauf gekommen? Genau, hab vor Kauf von 2 fast identischen Fahrzeugen die Ausstattungsliste ausgelesen - der andere war's... 😁
Aber gut, hätte man wohl anhand der Türgriffe und des Schlüssels schon drauf kommen müssen, aber wenn man's vorher noch nicht gehabt hat, fällt es einem als Laie aber auch nicht wirklich gleich auf. Vor allen Dingen, wenn man es nur zur Kenntnis genommen und dann nicht mehr weiter verfolgt hat.
Nun ja, macht nix, wäre schön gewesen wenn, aber ohne geht's auch.... 😉
Hauptsache du machst alle sonstigen Schlüssel vom Autoschlüssel ab und verwendest den alleine!
Die Arretierungen der Schlüsselaufnahme im Auto werden es dir danken. ..🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@Zimpalazumpala schrieb am 12. November 2014 um 22:12:50 Uhr:
Du kannst den Schlüssel nicht einsperren. Da hat BMW schon mit der Dussligkeit seiner Kunden gerechnet 😁.
Ich habe es mal geschafft... Frag lieber nicht wie ;-)
Kann mir jemand sagen oder mit einer Grafik zeigen, wo im E91 die Antennen fürs Keyless sitzen?
Heut morgen nach der Nachtschicht wieder so ne komische Sache! Alles hat funktioniert wie es soll. Öffnen, Motorstart und Fahrt ohne Probleme. Das Auto in der Tiefgarage abgestellt und den Knopf gedrückt um den Motor abzustellen. "Bing", im KI erscheint die Meldung, das der Motorstart nicht möglich ist, weil der Schlüssel fehlt.
Dann ausgestiegen und das Auto per Finger normal abgeschlossen.
Die Innenraumantennen befinden sich mittig im Fahrzeug.
1x unter dem Ablagefach/Aschenbecher vorne in der Mittelkonsole
1x In der hinteren Abdeckung der vorderen Mittelarmlehne
1x unterm Kofferraumboden
Es kann aber durch äußere Einflüsse immer mal zu Kommunikationsproblemen kommen.
Wenn bspw. die Fernbedienung einen niedrigen Batteriestand hat und sich in der Naehe andere, störende Dinge befinden. Bspw. Handys oder sowas.
Ich hab auch einmal meinen Schlüssel im Kofferraum eingeschlossen, weil meine FB in der dicken Winterjacke im Kofferraum auf diversen Reisetaschen inkl. Laptop etc. lag. Das Fahrzeug hat nicht erkannt, dass die FB im Kofferraum liegt und somit den Kofferraum nicht wieder geöffnet....
Im Kofferraum? Das ist mir noch nicht aufgefallen.
Kann man die irgendwie testen?
Theoretisch könnte ich ja jede Antenne mal abziehen und testen, ob es gleich bleibt, oder schlimmer wird. Wenn du mir so aufzählst, wo die Antennen liegen, würde ich sagen, dass die mittlere defekt ist.
Gibt es auch Außenantennen, oder empfangen die Innenraumantennen, wenn der Schlüssel in Reichweite ist?
Bin zufällig auf dieses Thema gestoßen und habe gesehen das es eigentlich noch nicht richtig beantwortet wurde.
Zum deaktivieren des Comfortzugang einfach jemanden suchen der Codieren kann (Google ist dein Freund, der BMW-Händler kann es nicht). Dieser muss einfach im Steuergerät CAS den Wert PASSIVE_ACCESS auf nicht_aktiv setzen.
Hab zufällig den Beitrag (auf einem privaten Sender) über Keyless-Systeme gesehen :-D lief Mittwoch Abend. Da wurde auch die Diebstahlsvariante vorgestellt, bei der jemand mit einer Laptop-Tasche (Empfänger) in der Nähe des Besitzers steht und die Funkwellen an einen Komplizen mit Sender verlängert, der dann das Auto öffnet und wegfährt.
Hat sogar vor der Haustür geklappt, wenn der Schlüssel in der Nähe der Haustür (Schlüsselkasten o.ä.) aufbewahrt wird.
Schutz bietet derzeit nur das mehrfache Einwickeln des Schlüssels in Alufolie :-D :-D :-D ich hätte auch keine Lust, dass mir mein Karren geklaut wird, aber ob ich deshalb meinen Schlüssel jetzt besser verpacken würde als eine Frühstücksstulle...naja ;-)
Ob das Entfernen der Batterie aus dem Schlüssel hilft, weiß ich nicht...würde aber zu nein tendieren, jedenfalls wenn im Wageninneren kein klassisches Zündschloss mehr vorhanden ist. Dann funkt der Schlüssel doch bestimmt nicht mehr an das Lenkradschloss, sodass sich dieses nicht entriegelt (reine Mutmaßung).
Grüße
Na klar würde Batterie entfernen helfen. Dann sendet der Schlüssel nix mehr. Viele finden es ja total klasse, ich habe nun nur wieder einen weiteren Grund gefunden, warum ich es nicht haben wollte.
Aber eigentlich finde ich es nur nervig Batterien zu wechseln und keinen eindeutigen Platz mehr für den Schlüssel zu haben. In der Hosentasche würde er beim Fahren nur stören. Unnütze weitere Fehlerquelle.
Zitat:
@ronmann schrieb am 1. April 2016 um 14:22:25 Uhr:
Na klar würde Batterie entfernen helfen. Dann sendet der Schlüssel nix mehr. Viele finden es ja total klasse, ich habe nun nur wieder einen weiteren Grund gefunden, warum ich es nicht haben wollte.
Aber eigentlich finde ich es nur nervig Batterien zu wechseln und keinen eindeutigen Platz mehr für den Schlüssel zu haben. In der Hosentasche würde er beim Fahren nur stören. Unnütze weitere Fehlerquelle.
Genau, aber wird dann auch die Lenkradsperre gelöst? Der BMW von meinem Schwager (ohne Komfortzugang) hat z.B. überhaupt kein "Loch" mehr, wo der Schlüssel hingehört. Da muss die Lenkradsperre ja über Funk gelöst werden, vermute ich.
Grüße
Zitat:
Genau, aber wird dann auch die Lenkradsperre gelöst? Der BMW von meinem Schwager (ohne Komfortzugang) hat z.B. überhaupt kein "Loch" mehr, wo der Schlüssel hingehört. Da muss die Lenkradsperre ja über Funk gelöst werden, vermute ich.
Grüße
Nee, du musst den Schlüssel rechts an die Lenksäule halten. Da ist nach wie vor ein klasischer batterieloser RFID-Transponder drin der dann erkannt wird. Sonst könnte man ja mit leerer Batterie im Schlüssel nicht mehr fahren. Das muss man nach jedem Stoppen des Motors halt wiederholen.
Zitat:
@Spezialwidde schrieb am 1. April 2016 um 14:54:00 Uhr:
Zitat:
Genau, aber wird dann auch die Lenkradsperre gelöst? Der BMW von meinem Schwager (ohne Komfortzugang) hat z.B. überhaupt kein "Loch" mehr, wo der Schlüssel hingehört. Da muss die Lenkradsperre ja über Funk gelöst werden, vermute ich.
Grüße
Nee, du musst den Schlüssel rechts an die Lenksäule halten. Da ist nach wie vor ein klasischer batterieloser RFID-Transponder drin der dann erkannt wird. Sonst könnte man ja mit leerer Batterie im Schlüssel nicht mehr fahren. Das muss man nach jedem Stoppen des Motors halt wiederholen.
Verstehe! Das erklärt den kleinen auf die Säule aufgedruckten Schlüssel! Mit Batterie -> Motorstart wie gewohnt, ohne Batterie -> Schlüssel an die Säule halten.
Wieder was gelernt!