Keyless Go Batterie

Audi S5 8T & 8F

hallo,

kann mir jemand von euch sagen, ob nach Batteriewechsel der Keyless Go Schluessel wieder kodiert werden muss. Zitat vom 🙂 .
Stimmt das ??

gruss

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von stullek


Also wenn man Schluessel und Batterie zulange trennt koennte es evtl. passieren aber wenn man das in einer Minute erledigt dann sicher nicht, ich spiele oft vor lauter langeweile mit dem Schluessel und der Batterie rum, musste noch nie neu codieren lassen deshalb, nur als das Steuergeraet Komfortelektronik kaputt war musste neu codiert werden.

Du Kannst den schlüssel und batterie auch für ein jahr getrennt lassen.. sobald du die Batterrie reinpackst wird diese auch in deinem auto funktionieren...

Dein schlüssel funktioniert auch OHNE BATTERIE!!! Einfach ohne batterie ins zündschloss stecken und mal so einschalten!! also keine sorgen machen wegen codieren.. da passiert nix

Gruß

42 weitere Antworten
42 Antworten

Am besten ist, wenn man 2 Schluessel im Auto hat, einen mit leerer Batterie, dann kommt die Warnung bei jedem Beschleunigen aus dem Stand 😉

Ich glaube ja, dass die Batterie-Warnung oft zu unrecht kommt, wer weiss was die Sensoren da fuer unstimmige Daten liefern was so ausgelegt wird als waere die Batterie leer.

Insbesondere denkst du immer, dass Gott weiss was los ist. Noch schlimmer ist es bei den älteren Modellen, bei denen man noch lautstark zusammengetutet wurde. Der Gong im A5 ist ja noch akzeptabel. Aber Audi errreicht dadurch schon das bezweckte. Da mich der Hinweis bei leerem Wischwasser so nervt, füll ich es auch so schnell wie möglich auf.😎

also machnmal kommt die meldung gar nicht, machnmal aber auch in 3minuten 7mal :-(
also sehr sporadisch.
jedoch ab einer gewissen lautstäre des B&O nimmt man das nichtmehr wahr ;-)

2.83€  und der weg zum 🙂   😉  🙄

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


2.83€  und der weg zum 🙂   😉  🙄

ich hab jetzt nicht nachgeschaut, aber die Batterie wird ne normale Knopfzelle sein oder?!

gibts doch dann auch wo anders^^

Zitat:

Original geschrieben von Sven87



Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


2.83€  und der weg zum 🙂   😉  🙄
ich hab jetzt nicht nachgeschaut, aber die Batterie wird ne normale Knopfzelle sein oder?!
gibts doch dann auch wo anders^^

jep so siehts aus

Zitat:

Original geschrieben von Sven87



Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


2.83€  und der weg zum 🙂   😉  🙄
ich hab jetzt nicht nachgeschaut, aber die Batterie wird ne normale Knopfzelle sein oder?!
gibts doch dann auch wo anders^^

ja cr2032, aber erlischt die garantie wenn man das nich bei audi machen laesst?

(war'n joke)

bei smart wird die batterie in der FFB sogar bei jedem service mit gewechselt 😉 
"mehr oder weniger kostenlos"

.... bei Audi zwar nicht kostenlos, aber dafür umsonst .......... 😁

beeinflusst es eigentlich die Lebensdauer der Batterie, wenn man den Schlüssel in das "Schloss" steckt, statt permanent "Keyless" unterwegs zu sein ... ??

schönes Wochenende
Cobold

Zitat:

Original geschrieben von cobold


beeinflusst es eigentlich die Lebensdauer der Batterie, wenn man den Schlüssel in das "Schloss" steckt, statt permanent "Keyless" unterwegs zu sein ... ??

schönes Wochenende
Cobold

Ich wüsste nicht warum, obwohl die Idee super wäre den Schlüssel über Induktion laden zu können .-)

Zitat:

Original geschrieben von abts3a5



Zitat:

Original geschrieben von cobold


beeinflusst es eigentlich die Lebensdauer der Batterie, wenn man den Schlüssel in das "Schloss" steckt, statt permanent "Keyless" unterwegs zu sein ... ??

schönes Wochenende
Cobold

Ich wüsste nicht warum, obwohl die Idee super wäre den Schlüssel über Induktion laden zu können .-)

die 3€ für die Batterie alle 2 jahre wären mir aber auch sowas von egal 😉

Zitat:

Original geschrieben von cobold


beeinflusst es eigentlich die Lebensdauer der Batterie, wenn man den Schlüssel in das "Schloss" steckt, statt permanent "Keyless" unterwegs zu sein ... ??

schönes Wochenende
Cobold

Ich denke ja.

Im Schloss wird meiner Meinung nach ein anderes Transpondersystem im Schluessel benutzt welches Energiesparender ist. Der Notfall-Plastikschluessel hat ja keine wechselbare Batterie und muss im Schloss auch kontaktlos funktionieren, weiss nicht ob da per Induktion Energie zum Transponder uebertragen wird damit der genug zum Motorstarten hat, kann es mir aber gut vorstellen.

Bei meinem ersten A5 waren relativ kurz nacheinander die Batterien von beiden Schluesseln so leer, dass das Auto gewarnt hat, dabei wurde der zweite Schluessel quasi nie benutzt, ich hatte nur aus Faulheit bei der Warnung die Batterien aus beiden Schluesseln getauscht weil ich dachte, das muesste ja reichen um die Leasingzeit zu ueberstehen aber nach wenigen Wochen ging die Warnung wieder los 🙂

Bei meinem A5 zeigt der Schlüssel auch den Fehler an, dass Batterie leer.
Der Verkäufer meinte ich solle mit dem Schlüssel im Schloss fahren, damit sich die Batterie wieder lädt!? Das ist ja wohl völliger bödsinn, oder?

Zitat:

@a5starter schrieb am 31. Januar 2015 um 16:09:22 Uhr:


Bei meinem A5 zeigt der Schlüssel auch den Fehler an, dass Batterie leer.
Der Verkäufer meinte ich solle mit dem Schlüssel im Schloss fahren, damit sich die Batterie wieder lädt!? Das ist ja wohl völliger bödsinn, oder?

😛😛😛😛😛😛

Was hat der Verkäufer beruflich "gelernt"????

Ich schmeiss mich weg😛😛😛😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen