Keyless Go ausgefallen
Hallo,
seit gestern abend streikt bei meinem Großen das Keyless Go.
Am Morgen noch elegant mit dem Daumen abgeschlossen und am Abend kam das große suchen in den Taschen nach dem Schlüßel weil sich nichts tat... im Auto behautet das System keinen Schlüssel erkannt zu haben..
Habe zuhause auch den Ersatzschlüssel probiert ... das gleiche Ergebniss.. nichts tut sich :-(
Die Batterien der beiden Schlüssel sind neuwertig, daran kann es nicht liegen.
Hattet Ihr schon mal ähnliches Problem ? Gibt es irgendwo ne Art resetmöglichkeit ?
oder muss er mal wieder zum Freundlichen ?
Für Tipps wäre ich sehr dankbar
schöne Grüße aus dem verschneiten München
mcisy68
Beste Antwort im Thema
Hi.... So habe jetzt keine Probleme mehr... Habe jetzt wie gesagt direkt am Steuergerät die hinteren Pins für links und rechts ausgepinnt. Das System schaltet sich nicht mehr ab über Nacht wegen zu hohen Ruhestrom. Löst auch keine Alarmanlage unwillkürlich aus...
Auf die hinteren Türen kann ich verzichten mit den Türgriff zu öffnen oder schließen per Berührung.
156 Antworten
Hallo Donnervogel,
beruhigend ist ja erstmal, daß ich nicht der einzige bin mit diesem Problem, kommt mir ja schon manchmal vor als ob ich besonders pingelig bin - bin ich aber gar nicht.
Das mit der Kälte hatte ich auch vermutet. Habe dann viele Versuche gemacht, Auto in beheizte Halle etc., war aber letztlich weder die Temperatur noch Feuchtigkeit oder so schuld. Wenn ich als erstes mal die automatische Heckklappe bediene (da geht es) und wieder schließe, dann funktioniert es auch an den Türen. Zuerst Türen geht nicht. Starten geht immer ohne Schlüssel. Manchmal ist nun die Schiebedachabdeckung teilweise oder ganz geschlossen - da bin ich noch nicht dahinter gekommen. Man hat bisher noch nicht wirklich eine Idee oder gar Lösung beim :-) gefunden, bin auf der Warteliste. Da es immer bei der Werkstatt funktioniert, weil ich ja dann gerade zuvor gefahren bin, habe ich die ganze Sch...e jetzt sogar mit dem Handy gefilmt und zur Werkstatt geschickt. Bin ja nicht immer sicher, dass die mir das glauben. Ist auch kein Einzelfall, kann ich jeden Tag x-Mal filmen wenn es sein müsste.
Es würde mich schon irgendwie sehr freuen, das Problem bald vom Hals´zu haben - auch meine Geduld ist schliesslich nicht unendlich.
Beste Grüße an Alle
vom Tunareg
Hallo,
hatte seit 3 Wochen das gleiche Problem.
Türen konnten nicht ohne Schlüsseldrücken geöffnet werden. Das Auto konnte aber ohne Schlüssel gestartet werden.
Habe gestern meinen Diggen beim :-) abgeholt. Wie bereits oben geschrieben, der Türgriff hi re war schuld. Der Griff wurde ausgewechselt (gerade noch Garantie) und siehe da, es funktioniert.
ich tippe bei Manfred (Tunareg) auch auf einen Kabelbruch oder einen defekten Türgriff.
Da ist gerne mal ne kalte Lötstelle...
Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
ich tippe bei Manfred (Tunareg) auch auf einen Kabelbruch oder einen defekten Türgriff.
Da ist gerne mal ne kalte Lötstelle...
Hmm,
hab seit 4 Tagen meinen Touareg (5 Monate alt) und habe lustigerweise auch das Problem, aber es ist nur intermitierent und ich habe den Verdacht auch nur dann wenn es kalt ist.
Wenn sich das so weiter treibt, dann hat der :-) einen kleinen date mit mir.
Gruß
Ähnliche Themen
Moin,
ich lese das Thema nun schon eine Zeit mit, da ich ja nun bald auch wieder unter den Touaregies bin und man ja gerne vorher weiss was da so auf einen zukommen kann. Wobei ALLE Hersteller und Fahrzeuge ihre individuellen Probleme haben.
Was aus meiner Erinnerung und aus den Beobachtungen von VAG-Fahrzeugen von Mitarbeitern allerdings der Fall ist, ist dass - zumindest hier bei uns- der Händler sehr träge in diesen Dingen ist.
Daher meine Frage:
Wie geht Ihr mit derartigen Dingen generell um?
Ich für meinen Teil kann absolut akzeptieren, wenn mal etwas nachgebessert werden muss.
Wenn ich aber bei einer objektiven Schlechtleistung mangelndes Engagement sehe und mich häufige Werkstattpräsens anfängt zu nerven, kann ich ziemlich komisch werden.
In der Konsequenz haben die spätestens nach dem dritten erfolglosen Nachbesserungsversuch ein Schreiben meines Anwaltes auf dem Tisch liegen, der beginnt die entsprechenden juristischen Szenarien zur Wandlung, Minderung und Schadensersatz aufzubauen.
Ich für meinen Teil kann und werde mich nicht mit der Erkenntnis "Gegen die Konzerne macht man eh nichts" abgeben. Da die Konzerne gemeinhin die Händler auch ziemlich quälen erzeuge ich damit zumindest Engagement beim Händler, denn es sind am Ende zu einem großen Teil seine Kosten
Mich würden da Eure Meinungen und Erfahrungen einmal interessieren.
Michael
Tja Michael das sehe ich fast ähnlich so wie du.
Wobei ich nach 4 Audis, 4 VW's und zwei Porsche (alles Neufahrzeuge) nur einen zwei Ausrutscher hatte: mein erster Golf III GT war eine Qualitätskatastrophe. Da wurde zwar alles anstandslos auf Garantie repariert, aber nach 2,25 Jahren hatte ich die Nase voll und hab den wagen verkauft.
Beim ersten Porsche 986 hatte ich ebenfalls zwei größere Garanitesachen, die ich damals den Kauf im ersten Produktionsjahr zugeschrieben hab, daher gilt für mich die Maxime: "Kaufe nie ein Fahrzeug aus dem ersten Produktionsjahr."
Ansonsten kann ich pers. nur berichten, dass der Touareg ein ähnlich zuverlässiger Begleiter ist, wie es schon meine letzten drei Audis und der zwei 986'er waren. An der Funktionalität und der Qualität gibt's nicht auszusetzen. Es gibt zwar Kleinigkeiten, die zwar nervig sind aber für mich nicht die Funktionalität einschränken.
Ich gebe auch zu bedenken, dass man hier bei den Beiträgen schnell den Eindruck gewinnen kann, dass der Touareg eine Qualitätskatastrophe darstellt aber die Schreiberlinge hier nur einen kleinen Teil aller Touareg-Halter darstellen. Denn die meisten, die hier nichts schreiben oder schon gar nicht das Forum kennen werden wohl eher keine Probleme mit dem Fahrzeug haben.
An alle betroffenen, die auch das Forum kennen und das selbe Problem haben, die Geschichte geht weiter.
Nachdem bisher alle Maßnahmen keine Früchte getragen haben, wurde ich letzte Woche darüber informiert, das man als weiteren Lösungsversuch nun beschlossen hat den kompletten Türgriff der Fahrertür auszutauschen.
Gesagt-getan, Türgriff wurde bestellt, lackiert, Termin vereinbart und gestern wurde mein Auto abgeholt.
Nachmittag wurde ich angerufen, Auto ist fertig. Nachdem ja bei mir das Kessy immer funktioniert, wenn vorher geöffnet oder gefahren wurde um dann nach einer Spanne von ca. 1 Stunde Stillstand wieder seinen Dienst zu versagen, hat der :-) es jetzt so gemacht:
Hat das Auto nach Reparatur ca. 2h am Hof stehen lassen. Dann hat er mich abgeholt und ich habe es dann im Beisein von Mechatroniker und Werkstattmeister vor deren Augen persönlich versucht per Kessy zu öffnen. Na, schon gespannt?
Hat leider wieder nicht geklappt.
Jetzt wird das wieder mit Salzburg bzw. Wolfsburg diskutiert und bekomme ich wahrscheinlich die Nachricht wie es weitergeht.
Ich bin ganz friedlich weil ich ja sehe wie verzweifelt die den Fehler suchen und nicht finden. Andererseits ist natürlich jede Geduld endlich.
Und nocheinmal, trotz meiner wirklich ungünstigen Werkstatthistorie ist der Touareg kein Qualitätswrack, sondern ein tolles Auto wenn alles funktioniert.
In diesem Sinne werde ich weiter berichten und freue mich natürlich auch, wenn eine andere Werkstatt vor meiner die Lösung findet und der Touareg Owner das hier postet.
Schöne Ostern an Euch
@Knolfi, @Tunareg
ich denke auch nicht dass der Touareg eine Katatrophe aus qualitativer Sicht ist- aber das was Du TUNAREG hier erlebst würde meine Geduld weit übersteigen, denn es hilft Dir nichts, dass Du der Einzelfall bist.
Auch wenn der Händler sich Mühe gibt ist die Situation Dir nicht mehr zuzumuten. Daher fände ich es richtig, wenn VW Dein Problem grundlegend lösen würde, denn Du hast ein Auto gekauft und keinen Dauerparkplatz beim Händler.
Meiner kommt in zwei Wochen und ich bin wirklich positiver Dinge Deine Erlebnisse nicht teilen zu müssen.
Michael
Guten Morgen,
heute Früh war wieder das Rollo unter dem Panoramadach komplett zugefahren.
Ich habe das eigentlich immer offen und so auch wieder das Auto gestern Abend abgestellt.
So langsam habe ich folgende Vermutung:
MEIN AUTO LEBT
Nun könnte man ja sagen, das ist ein Knopfdruck, und das Ding ist wieder offen. Stimmt sicherlich.
Aber eigentlich wollte ich noch ein kleines Bisschen Herr der Lage sein und selbst bestimmen, was in meinem Auto geschieht - ich bin noch nicht soweit!
Liebe Grüße an Euch
Tunareg
Hallo,
die beiden Vorgänge hängen zusammen.
Wenn man länger den Türgriff in der "Zu"- Stellung hält dann schliessen sich die Fenster bzw. das Rollo.
Anscheinend funktioniert auch deshalb das Keyless-Go nicht da ein Türgriff ständig das Signal zum Abschliessen sendet.
mfg
WS33
Zitat:
Original geschrieben von ws33
Hallo,die beiden Vorgänge hängen zusammen.
Wenn man länger den Türgriff in der "Zu"- Stellung hält dann schliessen sich die Fenster bzw. das Rollo.
Anscheinend funktioniert auch deshalb das Keyless-Go nicht da ein Türgriff ständig das Signal zum Abschliessen sendet.mfg
WS33
Das hat eine gewisse Logik und könnte ein Weg zur Lösung des Rätsels sein.
Nach meiner Erfahrung stellen die Werkstätten keine fachlich-fundierte Fehlersuche auf Basis von FAchkompetenz an, sondern verlassen sich zu 99% auf Datenbankinformationen (i.S. der FAQ) der Hersteller.
Das machen wir doch hier im Forum nicht anders und es ist gut, das VW ein FAQ hat. Das sind schließlich auch Erfahrungen aus anderen Werkstätten. Leider hast du recht, dass wenn da nichts drin steht, dann lassen sie die Finger davon.
Weiter oben wurde ja schonmal geschrieben, dass die hinteren Griffe bis zu 10A gezogen haben, was darauf schließen läßt, dass dieses Phänomen mit dem permanenten zuschließen eintritt.
In der Hoffnung, das es meistens nur mit einem Softwareupdate getan ist, hoffe ich, dass euer Problem schnellstens behoben ist. Selber der Griff ist schon ein Vermögen wert (+lackieren)...
Zitat:
Original geschrieben von Shanny
Das machen wir doch hier im Forum nicht anders und es ist gut, das VW ein FAQ hat. Das sind schließlich auch Erfahrungen aus anderen Werkstätten. Leider hast du recht, dass wenn da nichts drin steht, dann lassen sie die Finger davon.Weiter oben wurde ja schonmal geschrieben, dass die hinteren Griffe bis zu 10A gezogen haben, was darauf schließen läßt, dass dieses Phänomen mit dem permanenten zuschließen eintritt.
In der Hoffnung, das es meistens nur mit einem Softwareupdate getan ist, hoffe ich, dass euer Problem schnellstens behoben ist. Selber der Griff ist schon ein Vermögen wert (+lackieren)...
@Shanny:Recht hast Du, nur besteht der kleine aber feine Unterschied darin, dass hir im Forum keine - oder nur wenige- Leute herumlaufen, die sich für Fachleute halten. Hier werden Infos unter " Halbgebildeten" ausgetauscht. Die Notwendigkeit ansich ist ein Armutszeugnis für die Werkstätten, wenn der Infotransfer nicht gerade der reinen Freude an der Sache bei den Usern dient. Andererseits tuen mir auch die Werkstätten manchmal leid, weil man die schon mit dem hiesigen fundierten Halbwissen ganz schön nerven kann.
Ja, wie immer gibt es eine Kehrseite der Medaille
Zitat:
Original geschrieben von ws33
Hallo,die beiden Vorgänge hängen zusammen.
Wenn man länger den Türgriff in der "Zu"- Stellung hält dann schliessen sich die Fenster bzw. das Rollo.
Anscheinend funktioniert auch deshalb das Keyless-Go nicht da ein Türgriff ständig das Signal zum Abschliessen sendet.mfg
WS33
Hallo WS33,
danke, das ist mir schon soweit bekannt. Jedoch wenn man das Rollo (Fenster, Schiebedach) auf diese Weise schließen möchte, dann muss man den Griff oder die Fernbedienung (Schlüssel) solange bedienen, bis es komplett geschlossen ist. Das dauert eine ganze Weile. Da ich jedoch nie lange genug dafür auf dem Schalter bin - ist das nicht die Ursache.
Es passiert auch nicht immer, deswegen kann ich noch nicht lokalisieren, ob es mit irgend einer Fehlbedienung zusammenhängt, wohl eher nicht.
Sonst wäre es ja auch zu einfach, oder?
LG
Tunareg