Keyless Go - Abdeckung
Hallo zusammen,
gibt es eigentlich mittlerweile einen Stöpsel für das Zündschloss ?
gruss aus OL
stef@n 😉
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von eddiy
hallo, kann man sowas auch nachrüsten. also das man den schlüssel schon noch rein steckt aber dann mit dem knopf startet???
Entschuldigung, aber macht so was Sinn?😕
"Komfort-Schlüssel" wie es jetzt bei Audi neudeutsch heisst, soll ja gerade den Komfort haben, dass man den Schlüssel nicht mehr ins Schlossstecken muss...und mit Proppen geht da nix mehr, denn das ist ja eine Blende fürs Zündschloss.
Wenn man den Schlüssel ins Schloss stecken kann, dann bekommt man wohl auch noch die viertel Drehung zum Starten hin...
45 Antworten
Möchtest Du vermeiden, dass ein Unwürdiger bzw. Unwissender Dein Zündschloss unnötigerweise entweiht?
ich glaub ja eher, daß es nicht reinstauben soll😁
@ bluewalk
Glauben sollst Du in der Kirche ! 😁
Da lag Single Malt schon richtig. Der 🙂 oder der Reifenfuzzi z.B. 😁
Und für meine Optik natürlich ! 🙂
gruss stef@n
Zitat:
Original geschrieben von sl-class
Da lag Single Malt schon richtig. Der 🙂 oder der Reifenfuzzi z.B. 😁
Mir passiert das auch immer wieder, wenn der Wagen von der Inspektion zurück kommt:
Ich drücke auf den Startknopf und nichts tut sich.
Nach kurzem Besinnen ziehe ich dann den Schlüssel auf dem Schlüsselloch (den der Mechaniker dort unnötigerweise reingesteckt hat) und kann dann wieder per Knopfdruck starten 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Single Malt
Mir passiert das auch immer wieder, wenn der Wagen von der Inspektion zurück kommt:Zitat:
Original geschrieben von sl-class
Da lag Single Malt schon richtig. Der 🙂 oder der Reifenfuzzi z.B. 😁
Ich drücke auf den Startknopf und nichts tut sich.
Nach kurzem Besinnen ziehe ich dann den Schlüssel auf dem Schlüsselloch (den der Mechaniker dort unnötigerweise reingesteckt hat) und kann dann wieder per Knopfdruck starten 😉
...oder andersrum: der 🙂 fährt ihn vor - Du sagst Danke und fährst. Das Abstellen und Ausschalten am Ziel geht ja noch mit Taste, aber dann Verriegeln wollen... Du glaubst der Schalter spinnt. Und wen nDu nicht richtig verriegeln, sondern in "P" mal kurz stehen bleiben willst udn willst dann von Aussen verriegeln- geht auch nicht - der Schlüssel steckt ja noch...
Sch...öne Technik 🙂 - hat eben alles Vor- und Nachteile.
Eigentlich könnte Audi bei Vertrauen auf die eigene Technik ja bei Advanced Key auch das Schloss weglassen resp. nur ein Notschloss hinter einer kaum sichtbaren kappe vertsecken.
-------
Kennt ihr den ähnlichen Fall: Ersatzwagen ist ein Handgerührter (und mgl. kein aktuelles Modell), selbst hat man seit paar Jahren nen Automat. An der ersten Ampel verbeugt man sich vor derselben, beim ersten Einparken (am besten frontal mit knapp 30 cm zu einer Wand) lässt man den Schalter im 1./3. vorn stehen und zieht die Handbremse nicht richtig an. Dann mal Streß haben und nach paar Stunden Abstinenz denkend es sei Automatik die Zündung betätigen - Hupp, Wand ist noch 2 cm weg - zum Glück isser wieder aus 😁. Bei den neuen muss ma da zum Glück die Bremse treten, sonst kein Starten.
Der Mensch ist ein Gewohnheitstier...
Grüße
JenS
Zitat:
Original geschrieben von sl-class
Hallo zusammen,gibt es eigentlich mittlerweile einen Stöpsel für das Zündschloss ?
gruss aus OL
stef@n 😉
lasse das leiber offen, wenn die Batterie im Schlüssel schwach wird brauchst Du das Zündschloss.
Zitat:
Original geschrieben von L-Spatz
lasse das leiber offen, wenn die Batterie im Schlüssel schwach wird brauchst Du das Zündschloss.Zitat:
Original geschrieben von sl-class
Hallo zusammen,gibt es eigentlich mittlerweile einen Stöpsel für das Zündschloss ?
gruss aus OL
stef@n 😉
Mit Blei zugiessen ist sicherlich nicht vernünftig.
Kann man ja so lösen, dass es wieder leicht zu entfernen ist. 😉
Zitat:
Original geschrieben von JensMan999
...oder andersrum: der 🙂 fährt ihn vor - Du sagst Danke und fährst. Das Abstellen und Ausschalten am Ziel geht ja noch mit Taste, aber dann Verriegeln wollen... Du glaubst der Schalter spinnt. Und wen nDu nicht richtig verriegeln, sondern in "P" mal kurz stehen bleiben willst udn willst dann von Aussen verriegeln- geht auch nicht - der Schlüssel steckt ja noch...Zitat:
Original geschrieben von Single Malt
Mir passiert das auch immer wieder, wenn der Wagen von der Inspektion zurück kommt:
Ich drücke auf den Startknopf und nichts tut sich.
Nach kurzem Besinnen ziehe ich dann den Schlüssel auf dem Schlüsselloch (den der Mechaniker dort unnötigerweise reingesteckt hat) und kann dann wieder per Knopfdruck starten 😉Sch...öne Technik 🙂 - hat eben alles Vor- und Nachteile.
Eigentlich könnte Audi bei Vertrauen auf die eigene Technik ja bei Advanced Key auch das Schloss weglassen resp. nur ein Notschloss hinter einer kaum sichtbaren kappe vertsecken.
-------
Kennt ihr den ähnlichen Fall: Ersatzwagen ist ein Handgerührter (und mgl. kein aktuelles Modell), selbst hat man seit paar Jahren nen Automat. An der ersten Ampel verbeugt man sich vor derselben, beim ersten Einparken (am besten frontal mit knapp 30 cm zu einer Wand) lässt man den Schalter im 1./3. vorn stehen und zieht die Handbremse nicht richtig an. Dann mal Streß haben und nach paar Stunden Abstinenz denkend es sei Automatik die Zündung betätigen - Hupp, Wand ist noch 2 cm weg - zum Glück isser wieder aus 😁. Bei den neuen muss ma da zum Glück die Bremse treten, sonst kein Starten.
Der Mensch ist ein Gewohnheitstier...
Grüße
JenS
Den ersten Fall kann ich gut nachvollziehen...den zweiten Gott sei Dank nicht. Aber ich hab noch einen dritten:
Unser T-Reg hat eine Fussfeststellbremse (à la Mercedes). Wenn ich häufig mit dem T-Reg gefahren bin und dann in den Dicken steige, suche ich erstmal links unterhalb des Lenkrades den Hebel zum lösen der Parkbremse😁...oder trete beim Parken in Leere😁
Meine Mutter wollte bei meinem kuppeln. Passt zwar nicht dazu aber ich wollts mal los werden. Ich hab ihr ja gesagt sie soll den linken Fuß auf der Stütze lassen.
Zitat:
Original geschrieben von sl-class
e voilá 😉
Sieht wenigstens ansprechender aus als die Filzpantoffel 😁 😁
VG
!Frecher_Keks
Zitat:
Original geschrieben von sl-class
e voilá 😉
Beschreibe mal - wie hast Du das gemacht?