Keyless Access und Elektrische Türen

VW

Hallo geschätzte Kollegen
Bevor ich mir nächste Woche so ein hübsches Sharan II Teil bestelle habe ich noch eine Frage zum elektronischen SchnickSchnack. Weiss jemand wie das geht mit dem Keyless Access und der elektrischen Heckklappe? Hat da der "Schlüssel" trotz den Türsensoren eine Knopf drauf wo ich die Heckklappe von der Ferne öffnen kann ohne zuerst die Hand an zu legen? Gibt es sowieso die Knöpfe zum Öffnen und Schliessen oder funktioniert das nur in 1.5 Nähe wie hier beschrieben?
http://www.volkswagen.de/.../keyless_access.index.html

Wäre froh wenn jemand das Prozedere und die Vor- und Nachteile bezogen auf den Sharan erläutern könnte.
Danke!

41 Antworten

Es piept definitiv auch beim kurzen Drücken des Türgriffs bzw. beim Drücken des Knopfes an der B-Säule. Habe ich gerade letzte Woche ausprobiert.

Im ADAC Test habe ich gelesen, dass Keyless nicht das Auto beim Verlassen verschließt, kann das sein...bin ich vom Espace anders gewohnt!!??

Wird wie beim Passat sein. Einmal den Türgriff streicheln und die Tür ist zu. Eine automatische Verriegelung nach dem Verlassen gibt es nicht.

ist ja auch ok so , oder wie macht ihr eure Fahrertür zu?
wenn die meinen das ich den griff einmal kurz anstupsen muss
ist das ja kein Beinbruch.

Ähnliche Themen

ist ja auch ok so , oder wie macht ihr eure Fahrertür zu?
wenn die damit meinen, dass ich den Griff einmal kurz anstupsen muss
ist das ja kein Beinbruch.

Zitat:

Original geschrieben von air_driver12


ist ja auch ok so , oder wie macht ihr eure Fahrertür zu?
wenn die damit meinen, dass ich den Griff einmal kurz anstupsen muss
ist das ja kein Beinbruch.

Ich finde das auch völlig okay. Hatte das vier Jahre im Passat und es war wirklich sehr angenehm. Daher auch jetzt wieder bestellt. Finde das auch gut. Stell Dir vor: Frau und Kind warten im Auto während man mal eben bezahlen geht an der Tankstelle. Und dann: Auto abgeschlossen. So wäre es wohl bei Renault oder so. Ne ne. Ich will selber entscheiden wann und wie sich mein Auto verriegelt.

Zitat:

Original geschrieben von elyptic



Zitat:

Original geschrieben von air_driver12


ist ja auch ok so , oder wie macht ihr eure Fahrertür zu?
wenn die damit meinen, dass ich den Griff einmal kurz anstupsen muss
ist das ja kein Beinbruch.
Ich finde das auch völlig okay. Hatte das vier Jahre im Passat und es war wirklich sehr angenehm. Daher auch jetzt wieder bestellt. Finde das auch gut. Stell Dir vor: Frau und Kind warten im Auto während man mal eben bezahlen geht an der Tankstelle. Und dann: Auto abgeschlossen. So wäre es wohl bei Renault oder so. Ne ne. Ich will selber entscheiden wann und wie sich mein Auto verriegelt.

Kannst ja an der Tankstelle den Schlüssel im Auto lassen, wenn Frau und Kind im Auto sind. Dann geht auch nichts zu. ;-) Fand es eigentlich immer ganz gut an meinem Renault, daß wenn ich vom Auto weglaufe, das Auto zu geht. Wenn ich überlege, wie oft ich schon alle Hände voll hatte...

Frage:

wie ist das eigentlich wenn ich den schlüssel im auto lasse
und ich dann die Tür zu mache bzw. den Griff streichele??

verschließt sich dann auch das fz??

Bei Renault merkt es, daß der Schlüssel im Innenraum liegt und schliesst nicht ab. Denke mal, es wird der gleiche Hersteller hinter dem System sein und es wird genauso sein.

Zitat:

Original geschrieben von Ex-Mad



Zitat:

Original geschrieben von elyptic


Ich finde das auch völlig okay. Hatte das vier Jahre im Passat und es war wirklich sehr angenehm. Daher auch jetzt wieder bestellt. Finde das auch gut. Stell Dir vor: Frau und Kind warten im Auto während man mal eben bezahlen geht an der Tankstelle. Und dann: Auto abgeschlossen. So wäre es wohl bei Renault oder so. Ne ne. Ich will selber entscheiden wann und wie sich mein Auto verriegelt.

Kannst ja an der Tankstelle den Schlüssel im Auto lassen, wenn Frau und Kind im Auto sind. Dann geht auch nichts zu. ;-) Fand es eigentlich immer ganz gut an meinem Renault, daß wenn ich vom Auto weglaufe, das Auto zu geht. Wenn ich überlege, wie oft ich schon alle Hände voll hatte...

Hallo,

Du meinst also, wenn ich das Auto nicht verriegelm möchte, soll ich den Schlüssel, den ich vorher weder zum Öffnen noch zum Starten benutzt habe (in Hosen oder Jackentasche) ich raushole und im Auto lasse, damit ich ihn wieder an mich nehme, wenn ich tatsächlich verriegen möchte🙁

Komisches Verständnis von Komfort.

Wenn Du alle Hände voll hattest, wie hast Du dann die Tür zu gemacht😕
Mit dem Fuß?
Na ja, bei einem Renault wäre mir das auch egal😁

Gruß
1er GTI Fan

Neee, die Tür zu machen ist ja kein Problem. Ein Schubser und Türe ist zu. Aber dann den Schlüssel in die Hand nehmen und auf Knöpfchen drücken wird schwer. 😉 Beim Megane musste ich früher auch noch auf den Knopf am Türgriff drücken. Dies ginge auch noch einigermassen, da der Knopf ein bisschen ab stand. Aber wenn man nur weg läuft und das Auto geht zu ist einfach bequemer. Das Problem mit der Tankstelle haben wir nicht. Meist sitzt Frau mit dem Zweitschlüssel im Auto, weil Frau ja alles in der Handtasche bzw. inzwischen meist in der Wickeltasche spazieren trägt. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Ex-Mad


Neee, die Tür zu machen ist ja kein Problem. Ein Schubser und Türe ist zu. Aber dann den Schlüssel in die Hand nehmen und auf Knöpfchen drücken wird schwer. 😉 Beim Megane musste ich früher auch noch auf den Knopf am Türgriff drücken. Dies ginge auch noch einigermassen, da der Knopf ein bisschen ab stand. Aber wenn man nur weg läuft und das Auto geht zu ist einfach bequemer. Das Problem mit der Tankstelle haben wir nicht. Meist sitzt Frau mit dem Zweitschlüssel im Auto, weil Frau ja alles in der Handtasche bzw. inzwischen meist in der Wickeltasche spazieren trägt. 😁

Hallo,

Warum den Schlüssel in die Hand nehmen😕
Das Teil hat doch Kessy!
Und es muss ja nicht der Daumen sein, mit dem man den Sensor betätigt.
Der Handrücken tut´s auch, wenn man etwas tragen muss.

Und heisst das, wenn man den Zweitschlüssel im Fahrzeug hat geht der Franzose nicht zu???

Ich kann auf diese Funktion ohne Komfortverlust verzichten.

Gruß
1er GTI Fan

Zitat:

Original geschrieben von 1er GTI Fan


Warum den Schlüssel in die Hand nehmen😕
Das Teil hat doch Kessy!
Und es muss ja nicht der Daumen sein, mit dem man den Sensor betätigt.
Der Handrücken tut´s auch, wenn man etwas tragen muss.

Und heisst das, wenn man den Zweitschlüssel im Fahrzeug hat geht der Franzose nicht zu???

Ich kann auf diese Funktion ohne Komfortverlust verzichten.

Meinte im Gegensatz zum "normalen" Funkschlüssel. Jaaa, wäre ja blöd wenn der Schlüssel im Auto ist und der Zweite Schlüssel weggeht und nicht mehr kommt. Ach und wenn gar kein Schlüssel mehr im Auto ist, geht auch nicht der Motor aus. ;-)

Hallo,

mit keyless-access, must du den Schlüssel nur bei dir haben, muss nicht in der Hand sein, Öffnen und Schliefen über den Türgriff, und die Heckklappe geht AUF und ZU mit dem Schlüssel, als auch über die Taste ganz unten an der Konsole.
Ich habe einen Sharan mit der Ausstattung und "es funktioniert".
Öffnen und Schließen des Wagens geht natürlich auch mit den Tasten am Schlüssel, aber wie gesagt muss nicht, ist ganz easy.

Frage an alle die das Keyless Access im Sharan 2 drin haben: Funktioniert das bei Euch so wirklich? Bei uns kommt ständig die Meldung "Schlüssel nicht erkannt" im FIS. Dann muss man den Schlüssel aus der Hosentasche fummeln und nahe ans "Schloss" halten und plötzlich springt er an...ist fast immer so.
Nervt total! Die Kohle hätten wir uns echt sparen können. Fzg war desshalb schon viermal beim Händler, keine Veränderung! Hat jemand nen Tipp an was das liegen kann?

Deine Antwort
Ähnliche Themen