Keyless Access arbeitet nur ab und zu (Leon 2020 Hybrid)

Seat Leon 4 (KL)

Hallo,

wer hat Erfahrungen mit dem Keyless Access-System im neuen Leon? Es arbeitet in unserem nur, wenn es Lust hat. Mal geht es, mal nicht und das ist wirklich super-nervig!

Seltsamerweise funktioniert es nur bei der Heckklappe zuverlässig. An den beiden Vordertüren ist es ein Glücksspiel und oft genug steht man da, wie ein Volltrottel, weil man erst mal an den Türgriffen rumfummelt und dann doch den Schlüssel rausholen muss.

Ist das bei Euch auch so, oder ist es ein Fehler oder ein Bedienfehler? Aber viel kann man da doch nicht falsch machen, oder?

Störquellen im oder am Auto kann ich ausschließen, da das Problem überall auftritt.

Und noch eine Frage: nach "längerer" Zeit, schaltet das System ja ab. Gibt es Erfahrungswerte, was eine "längere Zeit" ist?

VG
Verdeboreale

87 Antworten

Da es sich bei Strom um sogenannte Stromkreise handelt, ist es egal, was du abklemmst. Hauptsache den Stromkreis unterbrechen.

Also nix für ungut. Aber bei solchen Fragen sollte man vielleicht doch die Finger davon lassen. Man muss den Stromkreis unterbrechen. Dazu reicht entweder Pluspol oder Minuspol. Und da der Minuspol ohne lösen der Batterieabdeckung beim ehybrid erreichbar ist? ??

Also meines Wissens nach, sollte beim Abklemmen einer Batterie zuerst der Minuspol abgeklemmt werden und nicht der Pluspol...Demnach ist es wohl nicht ganz egal, aber nun gut. Danke für die Antwort.

Zitat:

@skoda696 schrieb am 26. Dezember 2020 um 19:10:40 Uhr:


Also nix für ungut. Aber bei solchen Fragen sollte man vielleicht doch die Finger davon lassen. Man muss den Stromkreis unterbrechen. Dazu reicht entweder Pluspol oder Minuspol. Und da der Minuspol ohne lösen der Batterieabdeckung beim ehybrid erreichbar ist? ??

Also beim Plug-in ist da die gesamte Abdeckung zu entfernen, sonst kommt man da nirgends hin.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Underkill schrieb am 26. Dezember 2020 um 22:04:58 Uhr:


Also meines Wissens nach, sollte beim Abklemmen einer Batterie zuerst der Minuspol abgeklemmt werden und nicht der Pluspol...Demnach ist es wohl nicht ganz egal, aber nun gut. Danke für die Antwort.

Klemm einfach den Minuspol ab, warte ein paar Minuten und mache ihn wieder dran. Und gut ist!

Zitat:

@verdeboreale schrieb am 26. Dezember 2020 um 22:22:38 Uhr:



Also beim Plug-in ist da die gesamte Abdeckung zu entfernen, sonst kommt man da nirgends hin.

warum einfach, wenns umständlich auch geht. Mhm

Massekabel im Kofferraum

Zitat:

@skoda696 schrieb am 27. Dezember 2020 um 00:11:24 Uhr:



Zitat:

@verdeboreale schrieb am 26. Dezember 2020 um 22:22:38 Uhr:



Also beim Plug-in ist da die gesamte Abdeckung zu entfernen, sonst kommt man da nirgends hin.

warum einfach, wenns umständlich auch geht. Mhm

Mhhhhh.

Hallo, hatte das gleiche Problem bei meinem neuen Cupra.
Ein System Update brachte den Erfolg.

Hat sich das Update auch anderweitig ausgewirkt?

Habe sonst keine Probleme feststellen können, bis auf das Rücklicht, daß sich beim Laden alle 20 Minuten für ca 20 Sekunden einschaltet.

Der Freundliche will sich mal bei Seat Deutschland informieren.

Zitat:

@Cuprapluginhybrid schrieb am 27. Dezember 2020 um 23:28:13 Uhr:


Habe sonst keine Probleme feststellen können, bis auf das Rücklicht, daß sich beim Laden alle 20 Minuten für ca 20 Sekunden einschaltet.

Das habe ich auch. Dass es allerdings alle 20 Minuten auftritt, war mir so nicht bewusst. Auf jeden Fall - was soll das???

Zitat:

@skoda696 schrieb am 27. Dezember 2020 um 00:11:24 Uhr:



Zitat:

@verdeboreale schrieb am 26. Dezember 2020 um 22:22:38 Uhr:



Also beim Plug-in ist da die gesamte Abdeckung zu entfernen, sonst kommt man da nirgends hin.

warum einfach, wenns umständlich auch geht. Mhm

DANKE @skoda696 und @verdeboreale mich hat es tierisch genervt und wollte sonst im neuen Jahr zum Freundlichen fahren. Bis jetzt funktioniert es. Hatte nur kurz Panik nach dem Neustart, als sämtliche Fehlermeldungen angingen :-D Aber nach einer kleinen Runde hier um den Block (trotz Ausgangssperre :-O) geht jetzt alles wieder :-)

Noch einmal DAAAAANKE!!

Gern geschehen! Ja, die Fehlermeldungen haben mich auch zunächst erschreckt. ;-)

Zitat:

Hab eben auch abgeklemmt, hat super geklappt.

Der Fehler ist eigentlich total easy und ist ein Bedienfehler ! Keyless funktioniert immer , man muss es nur richtig machen ! Beim Öffnen in den Griff hinein greifen und beim Schliessen einfach nur vorne seinen Daumen dran halten ohne in den Griff zu fassen ( das erkennt das Fahrzeug nämlich nicht ) .Also abklemmen braucht man da gar nichts !

Deine Antwort
Ähnliche Themen