Keyless Access arbeitet nur ab und zu (Leon 2020 Hybrid)
Hallo,
wer hat Erfahrungen mit dem Keyless Access-System im neuen Leon? Es arbeitet in unserem nur, wenn es Lust hat. Mal geht es, mal nicht und das ist wirklich super-nervig!
Seltsamerweise funktioniert es nur bei der Heckklappe zuverlässig. An den beiden Vordertüren ist es ein Glücksspiel und oft genug steht man da, wie ein Volltrottel, weil man erst mal an den Türgriffen rumfummelt und dann doch den Schlüssel rausholen muss.
Ist das bei Euch auch so, oder ist es ein Fehler oder ein Bedienfehler? Aber viel kann man da doch nicht falsch machen, oder?
Störquellen im oder am Auto kann ich ausschließen, da das Problem überall auftritt.
Und noch eine Frage: nach "längerer" Zeit, schaltet das System ja ab. Gibt es Erfahrungswerte, was eine "längere Zeit" ist?
VG
Verdeboreale
87 Antworten
Wo finde ich denn die Batterie? Bei einem kurzen Blick unter die Haube konnte ich keine Batterie entdecken.
ist im Kofferraum
Habe am Samstag meinen Leon e-Hybrid abgeholt und habe von Anfang an das selbe Problem mit dem Keyless-Access. Außerdem geht die Ambientebeleuchtung heute gar nicht mehr an und auch die Animation des Rücklichts beim Aufschließen funktioniert nur sehr selten. Hauptnutzer einrichten war ebenfalls sehr mühselig.
Sollte ich es jetzt auch mal mit Abklemmen der Batterie versuchen oder lieber doch einen Termin bei Seat machen?? Gehen beim Abklemmen der Batterie irgendwelche Einstellungen verloren oder bestehen irgendwelche anderen Risiken?
Vielen Dank im Voraus🙂
Also bei mir funktioniert es nach dem Update einwandfrei. Kann mir nicht vorstellen, dass das Abklemmen der Batterie die nachhaltige Lösung ist. Es sei denn, es hat den gleichen Effekt wie das Update 😁
Ähnliche Themen
Leider hat mir der Mitarbeiter in der Seat Werkstatt heute Nachmittag gesagt, dass für die Baureihe gar keine "Feldmaßnahme" und somit kein Update verfügbar sei... Habe mir trotzdem einen Termin geben lassen, leider erst im Januar. Es sind jetzt auch noch mehr Fehler aufgetreten. Insgesamt bin ich sehr enttäuscht von dem Zustand des Autos, hab wohl einen Montags-Wagen erwischt:/
Ist ja schon traurig, daß ein Neuwagen nicht funktioniert wie er soll. Da werden allerlei "Features" eingebaut, diese führen hinterher dann eher dazu daß das Auto unzuverlässig arbeitet und man entweder gleich wieder in die Werkstatt muß oder selbst daran herumdoktert. Finde ich schon eine schwache Leistung seitens Seat. Dann lieber einen ganz normalen Schlüssel...
Ganz ehrlich: Das läuft bei Audi und Co. auch nicht besser. Sind leider heutzutage Softwareprobleme die nach und nach gelöst werden. Was nicht sein kann, dass es unterschiedliche Wissensstände bei den Händlern gibt.
Zitat:
@Underkill schrieb am 22. Dezember 2020 um 07:27:03 Uhr:
Ganz ehrlich: Das läuft bei Audi und Co. auch nicht besser. Sind leider heutzutage Softwareprobleme die nach und nach gelöst werden. Was nicht sein kann, dass es unterschiedliche Wissensstände bei den Händlern gibt.
Bist du sicher das bei Dir ein Softwareupdate gemacht wurde. Oder hat man es Dir nur erzählt und auch die Batterie abgeklemmt. Schon komisch wenn andere Händler gar nix wissen davon. Mhm!
Also in dem anderen Thread hatte jmd das gleiche Problem und es gab eine TPI dazu.
Des Weiteren hat mir der Händler die Maßnahme im System gezeigt und es musste auf irgendeinem Steuergerät was zurückgesetzt, verändert bzw. aktualisiert werden. Der Fehler ist somit schon bekannt.
Soweit ich das gelesen habe kommt beim MQBevo zum ersten Mal ein Diebstahlsicheres Kessy zum Einsatz, dass die Dauer der Datenübertragung misst und somit verhindert, dass man ein Auto durch einen Reichweitenverlängerer aus der Ferne öffnet. Ich schätze daher gibt/gab es anfangs noch ein paar Probleme. Wenn das Auto dafür aber nicht mehr geklaut werden kann und die Probleme noch behoben werden (so sieht es ja aus), dann ist das doch insgesamt eine gute Sache ??
Ich hatte mit einem neuen BMW auch schon Probleme ohne Ende. Ist leider so.
Seat Mitarbeiter hat mir gestern gesagt, dass bei meiner Baureihe keine Fehler bekannt seien und ich somit scheinbar auch kein Update bekommen kann...
Jetzt hat gestern aber der Elektromotor einfach 2 mal für 5-10 Minuten komplett ausgesetzt und ich konnte nur mit dem Verbrenner fahren. Außerdem hatte ich eine "Lampenausfall"-Kontrollleuchte und die Einstellungen der Ansicht im Virtual-Cockpit hat auch rumgesponnen. Hatte jemand schon ähnliche Probleme?
Finde es echt unglaublich wie viele Probleme der nach so kurzer Zeit schon hat.
Werde heute mal zu einer anderen Vertragswerkstatt fahren und fragen ob ich vor dem 08.01. (da ist mein Termin bei Seat) evtl einen Termin bekommen könnte. Will ungern so lange warten, bis dahin geht dann vielleicht gar nichts mehr und ich muss das Auto hinschieben...
Zitat:
@ajnaou schrieb am 22. Dezember 2020 um 12:04:11 Uhr:
Seat Mitarbeiter hat mir gestern gesagt, dass bei meiner Baureihe keine Fehler bekannt seien und ich somit scheinbar auch kein Update bekommen kann...
Jetzt hat gestern aber der Elektromotor einfach 2 mal für 5-10 Minuten komplett ausgesetzt und ich konnte nur mit dem Verbrenner fahren. Außerdem hatte ich eine "Lampenausfall"-Kontrollleuchte und die Einstellungen der Ansicht im Virtual-Cockpit hat auch rumgesponnen. Hatte jemand schon ähnliche Probleme?
Finde es echt unglaublich wie viele Probleme der nach so kurzer Zeit schon hat.
Werde heute mal zu einer anderen Vertragswerkstatt fahren und fragen ob ich vor dem 08.01. (da ist mein Termin bei Seat) evtl einen Termin bekommen könnte. Will ungern so lange warten, bis dahin geht dann vielleicht gar nichts mehr und ich muss das Auto hinschieben...
Dass du den Elektro Motor nicht nutzen kannst, wenn der Benzinmotor erstmalig an geht, ist das normal. Der Motor muss ja auch erstmal ein wenig warm werden.
Dann ist der E-Mode in Menü ausgegraut.
Ich hatte eine TPI für mein Keyless, aber welche hatte mir der Händler leider nicht gesagt.
Die anderen Probleme tauchen bei mir nicht auf. Generell muss ich sagen, dass das Auto softwaretechnisch besser läuft, als der Golf 8 (MJ 2020) welchen ich von Juli - Dezember hatte.
Zitat:
@iLuke08 schrieb am 22. Dezember 2020 um 12:11:11 Uhr:
Zitat:
@ajnaou schrieb am 22. Dezember 2020 um 12:04:11 Uhr:
Seat Mitarbeiter hat mir gestern gesagt, dass bei meiner Baureihe keine Fehler bekannt seien und ich somit scheinbar auch kein Update bekommen kann...
Jetzt hat gestern aber der Elektromotor einfach 2 mal für 5-10 Minuten komplett ausgesetzt und ich konnte nur mit dem Verbrenner fahren. Außerdem hatte ich eine "Lampenausfall"-Kontrollleuchte und die Einstellungen der Ansicht im Virtual-Cockpit hat auch rumgesponnen. Hatte jemand schon ähnliche Probleme?
Finde es echt unglaublich wie viele Probleme der nach so kurzer Zeit schon hat.
Werde heute mal zu einer anderen Vertragswerkstatt fahren und fragen ob ich vor dem 08.01. (da ist mein Termin bei Seat) evtl einen Termin bekommen könnte. Will ungern so lange warten, bis dahin geht dann vielleicht gar nichts mehr und ich muss das Auto hinschieben...Dass du den Elektro Motor nicht nutzen kannst, wenn der Benzinmotor erstmalig an geht, ist das normal. Der Motor muss ja auch erstmal ein wenig warm werden.
Dann ist der E-Mode in Menü ausgegraut.
Ich hatte eine TPI für mein Keyless, aber welche hatte mir der Händler leider nicht gesagt.Die anderen Probleme tauchen bei mir nicht auf. Generell muss ich sagen, dass das Auto softwaretechnisch besser läuft, als der Golf 8 (MJ 2020) welchen ich von Juli - Dezember hatte.
Dass das normal ist kann ich mir nicht vorstellen. Mir wurde mehrmals gesagt, dass das Auto immer in E-Mode starten soll und trotzdem hat er allein mit den Benziner gestartet. Beim anderen Mal hat er einfach während der Fahrt den Elektromotor ausgeschaltet und da waren beide Motoren "warm". Macht ja auch glaube ich keinen Sinn ein e-Hybrid nur mit Benzin zu fahren
Zitat:
@Boppin B schrieb am 22. Dezember 2020 um 06:47:45 Uhr:
Ist ja schon traurig, daß ein Neuwagen nicht funktioniert wie er soll. Da werden allerlei "Features" eingebaut, diese führen hinterher dann eher dazu daß das Auto unzuverlässig arbeitet und man entweder gleich wieder in die Werkstatt muß oder selbst daran herumdoktert. Finde ich schon eine schwache Leistung seitens Seat. Dann lieber einen ganz normalen Schlüssel...
ich muß den ganzen Driss nicht haben.
Aber hier im Forum ist man ja noch Nett und versucht sich zu arrangieren.
Da sprechen die "Gölfe" eine ganz andere Tonart.
Die hauen voll auf die Kxkkx.
und das ist auch gut so.