Kettenspanner wechseln
Guten Abend,
ich wollte demnächst ein Ölwechsel durchführen, zudem wollte ich sicherheitshalber den Kettenspanner austauschen.
Von welcher Marke könnt ihr solch ein Kettenspanner empfehlen und muss man dabei etwas beachten?
Zudem wollte ich nachfragen ob’s all zu schwierig ist ein Kettenspanner zu wechseln?
Habe ein Bmw F20 116i, Baujahr.2012
Dankeschön
27 Antworten
@BmwXx solche Dinge kauft man mit Qualität, wenn so etwas kaputt geht dann hast du mehr Schaden als Nutzen!
Zitat:
@polobuddy schrieb am 1. April 2024 um 15:43:27 Uhr:
@BmwXx solche Dinge kauft man mit Qualität, wenn so etwas kaputt geht dann hast du mehr Schaden als Nutzen!
@polobuddy Wie gesagt ich wusste das nicht, habe nur gelesen gehabt dass Ridex gut sein soll : )
Es ist ja nicht mal sicher ob es "nur" der Kettenspanner ist…
Es rasselt halt jedes Mal beim beschleunigen.
Die Kette kann auch gelängt sein aber die Schienen wurden vor 6 Monate von BMW gewechselt.
Ich glaube der Spanner ist einfach nur defekt und deswegen schlägt die Kette jedes Mal oben am Kopfdichtzylinder, nunja ich hoffe es zumindest…
Na ja wenn die Kette länger wird tut der Kettenspanner immer mehr nach zu spannen . Das funktioniert nur mit Öldruck!
Wenn du auf Ölwechsel kein acht gibt's ,viel Kurzstrecke fährst den Motor weder warm noch kalt fährst tut die Kette dementsprechend auch nicht lange halten.
Zitat:
@polobuddy schrieb am 1. April 2024 um 16:12:03 Uhr:
@BmwXx Na ja wenn die Kette länger wird tut der Kettenspanner immer mehr nach zu spannen . Das funktioniert nur mit Öldruck!Wenn du auf Ölwechsel kein acht gibt's ,viel Kurzstrecke fährst den Motor weder warm noch kalt fährst tut die Kette dementsprechend auch nicht lange halten.
@polobuddy ja ich weiß dass der Spanner durch den Öldruck reguliert wird aber bezüglich Ölwechsel etc. passe ich immer auf.
Ich habe auch gelesen dass beim F20 Bj.2012 mit dem N13 Motor solche Steuerkette Probleme nicht wirklich bekannt sind. Ich versuche es einfach mal mit einem neuen Spanner sowie Ölwechsel.
Ich denke mal beziehungsweise hoffe mal dass dann dieses doofe Rasseln verschwindet.
Ähnliche Themen
@BmwXx
Ridex ist eine eigene Marke von Autodoc. Wird irgendwo in China ganz billig produziert.
Habe gegen Ende letztens Sommers bei einem Seat Altea Fensterheber von Ridex eingebaut, an den ganzen scharfen Kanten habe ich mir die Hände geschnitten. Nun ist das Ding wieder fritte also , also eine Runde nochmal.
Von Autodoc werde ich auch in der Zukunft mich fern halten, habe einige gefälschte Produkte erhalten. Diese waren täuschend echt, aber doch Fake.
Übrigens hinter Autodoc steckt Kfzteile24
Wenn die Schienen ausgetauscht worden sind dann sollte die Kette auch ausgetauscht werden. Was ist das für eine halbe Arbeit?
Zitat:
@polobuddy schrieb am 1. April 2024 um 16:18:17 Uhr:
@BmwXx
Ridex ist eine eigene Marke von Autodoc. Wird irgendwo in China ganz billig produziert.
Habe gegen Ende letztens Sommers bei einem Seat Altea Fensterheber von Ridex eingebaut, an den ganzen scharfen Kanten habe ich mir die Hände geschnitten. Nun ist das Ding wieder fritte also , also eine Runde nochmal.Von Autodoc werde ich auch in der Zukunft mich fern halten, habe einige gefälschte Produkte erhalten. Diese waren täuschend echt, aber doch Fake.
Übrigens hinter Autodoc steckt Kfzteile24
Wenn die Schienen ausgetauscht worden sind dann sollte die Kette auch ausgetauscht werden. Was ist das für eine halbe Arbeit?
Jup das wurde mir auch oft genug gesagt. BMW hat für 850€ nur die Führungsschiene gewechselt und den Kopfdichtzylinder.
Nach 6 Monate schon wieder das gleiche Rasseln, ich verstehe es nicht.
Eine andere Werkstatt meinte es könnte auch nur der Spanner sein deswegen tausche ich es mal provisorisch.
Mit knapp 100€ hat man wenigstens die billigere Version und kann testen bevor man 1,3k€ ausgibt.
Ich verstehe es einfach nicht warum bmw sowas gemacht hat ;(
Ich hoffe deiner Hand geht’s wieder besser : D
@BmwXx ja die Wunden sind schon längst geheilt ^^
Selbst wenn der Kettenspanner die Kette ruhig kriegt dann ist es auch keine Dauerlösung, nach einer kurzen Zeit wird es wieder anfangen.
Zitat:
@BmwXx schrieb am 1. April 2024 um 14:53:45 Uhr:
Zitat:
@basti313 schrieb am 1. April 2024 um 12:08:19 Uhr:
Wenn dann müsstest du den Messkettenspanner kaufen und prüfen was mit der Kette ist. Den gibt es doch auch inzwischen günstig bei Ebay und Amazon.
Nen neuer Kettenspanner bringt in der Regel nur was wenn du die alte, kurze Version hast.Ein Prüfer kostet gefühlt so viel wie ein normaler Spanner, kann den dann gleich wechseln.
Also wie ich nun gelesen habe, lieber den Spanner von Ridex zurückschicken und ein originalen kaufen.
Das bringt doch nichts. Wenn die Kette gelängt ist, dann bekommst du über kurz oder lang den Fehler mit der Nockenwelle..und dann fängt die teure Sucherei an. Lieber jetzt messen und schauen ob du wechseln musst oder nicht, dann kannst du das planen. Das spart mehr Geld als jetzt nach dem Geräusch ne Pfuschlösung zu machen.
Vor allem wenn dir die lange Kette die Schienen kaputt schlägt hast du Essig weil dann die Ölwanne runter muss...
Deine Rechnung macht auch keinen Sinn. Wenn du jetzt den Kettenspanner kaufst, dann kaufst du ihn vermutlich nochmal wenn du die Steuerkette doch machen musst. Weil die preislich im Set einfach mehr Sinn machen und da ist immer der Spanner dabei.
Zitat:
@BmwXx schrieb am 1. April 2024 um 16:52:04 Uhr:
Jup das wurde mir auch oft genug gesagt. BMW hat für 850€ nur die Führungsschiene gewechselt und den Kopfdichtzylinder.
Was ist ein Kopfdichtzylinder?
Naja, hier ist Pfusch und Geld verbrannt...ich rate mal: Die 850 Euro wurden dafür verbrannt die obere Führungsschiene zu tauschen, die Steuerzeiten zu prüfen und alles wieder zusammen zu bauen.
Dafür das die beiden unteren Spannschienen getauscht werden bei BMW ist das schon zu wenig, das ist nur eine Schraube weniger Arbeit als die Kette komplett zu tauschen.
Für das Geld hätte man schon fast die Steuerkette in einer freien Werkstatt komplett getauscht.
Zitat:
@basti313 schrieb am 2. April 2024 um 11:01:58 Uhr:
Zitat:
@BmwXx schrieb am 1. April 2024 um 14:53:45 Uhr:
Ein Prüfer kostet gefühlt so viel wie ein normaler Spanner, kann den dann gleich wechseln.
Also wie ich nun gelesen habe, lieber den Spanner von Ridex zurückschicken und ein originalen kaufen.
Das bringt doch nichts. Wenn die Kette gelängt ist, dann bekommst du über kurz oder lang den Fehler mit der Nockenwelle..und dann fängt die teure Sucherei an. Lieber jetzt messen und schauen ob du wechseln musst oder nicht, dann kannst du das planen. Das spart mehr Geld als jetzt nach dem Geräusch ne Pfuschlösung zu machen.
Vor allem wenn dir die lange Kette die Schienen kaputt schlägt hast du Essig weil dann die Ölwanne runter muss...Deine Rechnung macht auch keinen Sinn. Wenn du jetzt den Kettenspanner kaufst, dann kaufst du ihn vermutlich nochmal wenn du die Steuerkette doch machen musst. Weil die preislich im Set einfach mehr Sinn machen und da ist immer der Spanner dabei.
Zitat:
@basti313 schrieb am 2. April 2024 um 11:01:58 Uhr:
Zitat:
@BmwXx schrieb am 1. April 2024 um 16:52:04 Uhr:
Jup das wurde mir auch oft genug gesagt. BMW hat für 850€ nur die Führungsschiene gewechselt und den Kopfdichtzylinder.
Was ist ein Kopfdichtzylinder?Naja, hier ist Pfusch und Geld verbrannt...ich rate mal: Die 850 Euro wurden dafür verbrannt die obere Führungsschiene zu tauschen, die Steuerzeiten zu prüfen und alles wieder zusammen zu bauen.
Dafür das die beiden unteren Spannschienen getauscht werden bei BMW ist das schon zu wenig, das ist nur eine Schraube weniger Arbeit als die Kette komplett zu tauschen.Für das Geld hätte man schon fast die Steuerkette in einer freien Werkstatt komplett getauscht.
Ja eben für das Geld hätte ich gleich alles neu machen können.
Die vorübergehende Lösung wäre nur damit ich noch bisschen fahren kann bevor mir eventuell alles kaputt geht.
1-2 frei Werkstätten meinten aber zu mir, ich soll mal den Spanner wechseln bevor ich für 1,3k€ bei BMW alles machen lasse.
Der Spanner soll wohl ziemlich oft kaputt gehen, heißt aber nicht dass die ganze Kette direkt kaputt ist.
Habe morgen ein Termin bei bmw für eine Analyse aber ob ich hin gehe überlege ich mir noch.
Am liebsten würde ich der Niederlassung kein Cent mehr da lassen
Was sollen die analysieren? Die können auch nur wieder 850Euro oder so verlangen fürs Abstecken des Motors...
Das macht alles keinen Sinn...ich würde die Kette tauschen lassen und fertig, kein Geld in Diagnose versenken.
Die Kettenspanner gehen nicht kaputt, was soll daran kaputt gehen? Da ist ne Feder und der Kolben mit Öldruck...
Die haben irgendwann keine Wirkung mehr wenn die Feder alt ist und sie zu weit ausfahren weil die Kette zu lang ist. Dann hast aber mit dem neuen Kettenspanner noch schneller den Fehler für die Kette aber das Geräusch beim Start geht weg...nachhaltig ist das aber auch nicht.
Zitat:
@basti313 schrieb am 2. April 2024 um 13:20:14 Uhr:
Was sollen die analysieren? Die können auch nur wieder 850Euro oder so verlangen fürs Abstecken des Motors...
Das macht alles keinen Sinn...ich würde die Kette tauschen lassen und fertig, kein Geld in Diagnose versenken.Die Kettenspanner gehen nicht kaputt, was soll daran kaputt gehen? Da ist ne Feder und der Kolben mit Öldruck...
Die haben irgendwann keine Wirkung mehr wenn die Feder alt ist und sie zu weit ausfahren weil die Kette zu lang ist. Dann hast aber mit dem neuen Kettenspanner noch schneller den Fehler für die Kette aber das Geräusch beim Start geht weg...nachhaltig ist das aber auch nicht.
Gut da hast du auch wiederum recht.
Analyse 200€.
Ich habe noch eine freie Werkstatt die das ganze für 900€ macht oder wenn ich die Teile bestelle für 700€
Den neuen spanner würde ich aber eventuell noch vorsichtshalber einbauen damit die Kette wenigstens noch bisschen mehr gespannt wird falls die Feder vom alten zu weit ausgefahren ist.
Was mich wirklich richtig nervt ist einfach das ich 900€ vor 6 Monaten bezahlt habe damit ich nach einem halben Jahr wieder die gleichen Probleme habe und das noch bei einer BMW Niederlassung.
Zitat:
@BmwXx schrieb am 2. April 2024 um 13:26:09 Uhr:
Zitat:
@basti313 schrieb am 2. April 2024 um 13:20:14 Uhr:
Was sollen die analysieren? Die können auch nur wieder 850Euro oder so verlangen fürs Abstecken des Motors...
Das macht alles keinen Sinn...ich würde die Kette tauschen lassen und fertig, kein Geld in Diagnose versenken.Die Kettenspanner gehen nicht kaputt, was soll daran kaputt gehen? Da ist ne Feder und der Kolben mit Öldruck...
Die haben irgendwann keine Wirkung mehr wenn die Feder alt ist und sie zu weit ausfahren weil die Kette zu lang ist. Dann hast aber mit dem neuen Kettenspanner noch schneller den Fehler für die Kette aber das Geräusch beim Start geht weg...nachhaltig ist das aber auch nicht.Gut da hast du auch wiederum recht.
Analyse 200€.
Ich habe noch eine freie Werkstatt die das ganze für 900€ macht oder wenn ich die Teile bestelle für 700€
Den neuen spanner würde ich aber eventuell noch vorsichtshalber einbauen damit die Kette wenigstens noch bisschen mehr gespannt wird falls die Feder vom alten zu weit ausgefahren ist.
Was mich wirklich richtig nervt ist einfach das ich 900€ vor 6 Monaten bezahlt habe damit ich nach einem halben Jahr wieder die gleichen Probleme habe und das noch bei einer BMW Niederlassung.
Tja, das ist üblich.
Warum gehst du nicht zu der Werkstatt die dir den Wechsel für 900Euro anbietet und lässt den den Kettenspanner rein drehen? Wenns nichts bringt (was es vermutlich nicht tut) kann er den weiterverwenden.
Zitat:
@basti313 schrieb am 2. April 2024 um 13:44:41 Uhr:
Zitat:
@BmwXx schrieb am 2. April 2024 um 13:26:09 Uhr:
Gut da hast du auch wiederum recht.
Analyse 200€.
Ich habe noch eine freie Werkstatt die das ganze für 900€ macht oder wenn ich die Teile bestelle für 700€
Den neuen spanner würde ich aber eventuell noch vorsichtshalber einbauen damit die Kette wenigstens noch bisschen mehr gespannt wird falls die Feder vom alten zu weit ausgefahren ist.
Was mich wirklich richtig nervt ist einfach das ich 900€ vor 6 Monaten bezahlt habe damit ich nach einem halben Jahr wieder die gleichen Probleme habe und das noch bei einer BMW Niederlassung.
Tja, das ist üblich.
Warum gehst du nicht zu der Werkstatt die dir den Wechsel für 900Euro anbietet und lässt den den Kettenspanner rein drehen? Wenns nichts bringt (was es vermutlich nicht tut) kann er den weiterverwenden.
Das werde ich wohl auch machen, ich gehe mal hin und lasse es mir rein drehen obwohl das auch kein Riesen Aufwand ist.
Könnte es auch selbst machen.
Ich muss mal schauen, Fakt ist die Niederlassung hat mein Vertrauen verloren.