Kettenkit wechseln beim ZX9R

Kawasaki GPZ 600 R

Hallo Freunde,

werde am Wochenende bei mein Onkels ZX9R das Kettenkit wechseln

Bei mein GPZ600 War es einfach, möchte aber ein paar tips zu dem ZX9R haben.

Der Schwingermutter ist ein 30mm Mutter, die andere Seite hat einen "ring drauf mit 4 nuten. Was hat das auf sich.

Der Monoshock (Dämpfer) muss auch gelöst werden.
Wie ist die genauer Ausbau reihenfolge?

Ich denke Rad zuerst, dann schwinger lösen, Dämpfer ausbauen, schwinger raus.

Passt das schon ?

Gruß
Jason

Beste Antwort im Thema

Hallo Jason.

Bin ich froh, dass ich Dein Paket mit dem Dämpfer noch nicht weg gebracht habe. Den Schwingengummi von der 600 R habe ich auch reingelegt, so doll ist er aber auch nicht mehr.

Ich mach es nochmal auf, denn vor mir liegt gerade eine CD mit der Aufschrift "ZX9R Manual" , die lege ich noch mit rein. Du scheinst sie brauchen zu können...😁
Ich hab jetzt keine Zeit zum selbst Nachschlagen, aber wart erst mal ab. Bei der GPZ 900 R kann man die geschlossene Kette wechseln, ohne die Schwinge auszubauen. Vielleicht geht das bei der 9R auch...

Ich bring es nachher noch zur Packstation, dann ist es am Samstag in Clarholz.

20 weitere Antworten
20 Antworten

Was für eine Durchmesser (innen und aussen) hat denn die Scheibe mit den 4 Nuten? Wie ist er breit ist Abstand der der Aussparungen (könnten so 4mm sein). Mach mal ne Zeichnung ein Bild oder ne PDF.
Dann dreh ich so ein Ding, dann schickst du es einfach anschliessend wieder zurück.
Bevor ich es wieder vergesse, man kann eine offene Kette mit dem passenden Kettenschloss auch selbst zu einer Endloskette machen. Dafür benötigt man aber eine Taumelscheibe oder einen Taumelnietautomaten. Standbohrmaschine mit Taumelscheibe und dann auf das Übermaß des Kettengliedes erweitern.

Zitat:

Original geschrieben von moppedsammler


Tja... Vielleicht hat der Onkel vom Jason ja 'ne etwas neuere Ninja als Du. Da reicht ein Blick ins Original Kawasaki - WHB, Kapitel 13-13 "Schwinge ausbauen", Seite 249, da findet sich folgender Wortlaut:

Spezialwerkzeug – Steckschlüssel: 57001-1370

Vielleicht bekommt man es auch anders zerlegt. Aber da ist der Schritt zum Murks ein kleiner.

...wenn es nach Wortlauten geht, dann Oh weh !

Ein Kronenmutterschlüssel ist bei mir kein Spezialwerkzeug.

Will mir da "Jemand" indirekt unterstellen, dass ich ein Murkser bin ??

Nee, der Mann im Leben nicht!!!
Es geht nur darum dass nicht jeder solch ein Werkzeug hat.
Das war alles, aber bestimmt kein persönlicher Angriff.
Es sind nur Hilfestellungen hier, so dass man sich auch evl. nichts verbaut.
Gruß 

 @moppedsammler:
Bei der GPZ 900R konnte man ein kleines, geschraubtes Teil aus dem Rahmen entfernen und durch diese Öffnung eine Endloskette auflegen. DAS war genial gedacht und gemacht von den Kawa - Ingenieuren der 80er Jahre. Vielleicht geht so etwas mit den heutigen Leichtbaurahmen nicht mehr.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von outfield



Zitat:

Original geschrieben von moppedsammler


Tja... Vielleicht hat der Onkel vom Jason ja 'ne etwas neuere Ninja als Du. Da reicht ein Blick ins Original Kawasaki - WHB, Kapitel 13-13 "Schwinge ausbauen", Seite 249, da findet sich folgender Wortlaut:

Spezialwerkzeug – Steckschlüssel: 57001-1370

Vielleicht bekommt man es auch anders zerlegt. Aber da ist der Schritt zum Murks ein kleiner.

...wenn es nach Wortlauten geht, dann Oh weh !
Ein Kronenmutterschlüssel ist bei mir kein Spezialwerkzeug.
Will mir da "Jemand" indirekt unterstellen, dass ich ein Murkser bin ??

Gott bewahre.

Nur wenn Du schreibst, dass Du kein Spezialwerkzeug brauchst, hast Du vielleicht ein anderes Modell. Ich habe in dem (deutschen Original-) Handbuch der ZX9-R ab 2000 nachgeschaut. Da benötigt man das genannte Spezialwerkzeug und so wie ich das sehe, ist ein Entfernen der Mutter (keine Kronenmutter) mit "Hausmittelchen" gefährlich und damit eben ein kleiner Schritt hin zum Murks. Das sind eigene Erfahrungen, wenn man dann mit großen Augen vor der vergnaddelten Mutter steht. Möglichweise ist das Modell von Jasons Onkelchen ja ein anderes, für eine Kronenmutter benötige auch ich nur eine passende Nuss.

Zitat:

Original geschrieben von ninja9r-joker


 @moppedsammler:
Bei der GPZ 900R konnte man ein kleines, geschraubtes Teil aus dem Rahmen entfernen und durch diese Öffnung eine Endloskette auflegen. DAS war genial gedacht und gemacht von den Kawa - Ingenieuren der 80er Jahre. Vielleicht geht so etwas mit den heutigen Leichtbaurahmen nicht mehr.

Ich weiß. Eine dieser GPZ 900 R steht auf meiner Werkstattbühne und hat gerade ihre alte, weil noch gute, jedoch frisch gereinigte und gefettete Kette zurück bekommen

Deine Antwort
Ähnliche Themen