Kettendurchhang und Federung. Mathegenies gefragt !
Um es mit Bodo Bach zu sagen: "Ich hätt' da mal gern a Problem:"
Ich habe jetzt mehrfach festgestellt, wie sehr sich der Durchhang (landläufig „Spannung“ genannt) einer Antriebskette verändert, wenn das Motorrad hinten einfedert, sprich, sich ein Brocken von meinem Kaliber drauf setzt.
Dass das daher rührt, dass Drehpunkt der Schwinge und Drehpunkt des Kettenritzels, also die Abtriebs- und die Schwingenachse auseinander liegen, ist mir klar.
Ich habe gerade eine 650er Enduro fertig- und deren Antriebskette eingestellt. Steht diese Enduro unbelastet auf dem Seitenständer und beträgt der Kettendurchhang etwa 40-50 mm (Differenz oberster und unterster Punkt) so ist die Kette straff, wenn ich die Sitzbank mit mehr als 100 Kilo belaste.
Ich frage daher die Mathegenies hier, wie man das erklärt bzw. auch berechnet. Ich war nie ein Mathegenie, aber irgendwie denke ich, dass die Distanz Abtriebs- Hinterachse am größten ist, wenn sich Abtriebs- Schwingen- und Hinterachse auf einer Linie befinden.
Das dürfte am ehesten im eingefederten Zustand der Fall sein.
Federt man den Hobel wieder aus, wandert die Hinterachse in einer Kreisbogenförmigen Bewegung aus dieser Flucht nach unten, wobei sich die Distanz Abtriebsachse zu Hinterachse verringert, oder liege ich da falsch ? Hat es auch etwas mit Größe von Ritzel und Kettenrad zu tun ? Aber die bleiben ja in allen Stellungen konstant...🙄
Ich denke, dass das minimale Werte sind, aber das müsste man doch errechnen können, wenn man die Distanz Abtriebsachse zur Schwingenachse und die von der SA zur HA hat. Die Länge der Tangente der Kreisbogenbewegung der HA beträgt fast 10 cm.
Andererseits benötigt man auch nur wenige mm am Kettenspanner um von 40 mm Spiel auf 70-80 zu kommen. Wenn die Kette der 650er bei Belastung ein Spiel von 30-40 mm hat, so ist der Durchhang in ausgefedertem Zustand schon fast dramatisch. 😰
Kann mir das jemand erklären, besser noch verklickern, wie man das berechnet ? 😕
Beste Antwort im Thema
geil!
75 Antworten
Wollte es nur mal genau nachrechnen. Deine Anfangsfrage, warum kleine Änderungen recht grosse Durchhänge verursachen, hat mich gereizt mal genau nachzurechnen.
War nur eine kleine Erbsenzählerei meinerseits. Eigentlich unwichtig.
P.S.: Ich sehe jetzt, was selbst eine harmlose Exceltabelle hier ausrichtet. Sorry Sammler 🙁
@ Vulkanisator: Finde ich klasse, dass Du Dir die Mühe gemacht hast.
Natürlich kann man auch den Abstand der Ketteneinsatzpunkte w
nicht nur schätzen, sondern auch in Abhängigkeit vom Achsen-Abstand
und Ritzel-bzw. Kettenradradius errechnen. Aber naja...
(bei mir regnet es auch😁😁)
Wahrscheinlich ist es sogar am einfachsten w einfach anstelle des Abstands Ritzel-Kettenrad zu messen. Den müsste man ja auch erst einmal nachmessen.
Ich glaube aber das Alles ist nur etwas, wenn es wirklich laaaange regnet und alle Motorradzeitschriften ausgelesen sind 😉
Zitat:
Original geschrieben von Vulkanistor
Wollte es nur mal genau nachrechnen. Deine Anfangsfrage, warum kleine Änderungen recht grosse Durchhänge verursachen, hat mich gereizt mal genau nachzurechnen.
War nur eine kleine Erbsenzählerei meinerseits. Eigentlich unwichtig.P.S.: Ich sehe jetzt, was selbst eine harmlose Exceltabelle hier ausrichtet. Sorry Sammler 🙁
Haaaaaaaaaaaalt.......
Bist Du wahnsinnig ?????
Die Tabelle habe ich erst jetzt gesehen und sofort abgespeichert. Wie geil ist das denn ?
Fantastisch. Es ist echt ein Jammer, dass Du für die MBTFT Ende Mai absagen musstest. Himmelarschundzwirn... Da hättst Dich mit dem Erwin mal austauschen können, dass dem Rest die Ohren gebrummt hätten.
Ich freu mich schon, wenns Wetter endlich besser ist und wir uns treffen können. Stephan, der ja auch eine Versys hat, kommt auch mit. Irgendwo am Titisee...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von moppedsammler
Haaaaaaaaaaaalt.......Zitat:
Original geschrieben von Vulkanistor
Wollte es nur mal genau nachrechnen. Deine Anfangsfrage, warum kleine Änderungen recht grosse Durchhänge verursachen, hat mich gereizt mal genau nachzurechnen.
War nur eine kleine Erbsenzählerei meinerseits. Eigentlich unwichtig.P.S.: Ich sehe jetzt, was selbst eine harmlose Exceltabelle hier ausrichtet. Sorry Sammler 🙁
Bist Du wahnsinnig ?????Die Tabelle habe ich erst jetzt gesehen und sofort abgespeichert. Wie geil ist das denn ?
Fantastisch. Es ist echt ein Jammer, dass Du für die MBTFT Ende Mai absagen musstest. Himmelarschundzwirn... Da hättst Dich mit dem Erwin mal austauschen können, dass dem Rest die Ohren gebrummt hätten.Ich freu mich schon, wenns Wetter endlich besser ist und wir uns treffen können. Stephan, der ja auch eine Versys hat, kommt auch mit. Irgendwo am Titisee...
Das mit der MBTFT tut mir. So viele Termine habe ich eigentlich gar nicht im voraus geplant und ausgerechnet der Termin überschneidet sich 😠
Aber der Titisee ist ein gutes Ziel. Bei der Rentnerdichte dort gibt es auch richtig geile Schwarzwälderkirschtorte. Da bin ich gerne dabei 😁
Der zensierwütige Moderator hat mal ein wenig gestrafft.
twindance
Verständlich, Ordnung muss sein, aber....schade.
Die Ergüsse des Harlekin sind provokant, aber auch z.T. lustig zu lesen.
Weder Hetze noch Verstösse gegen die guten Sitten.
Nur etwas grenzwertig. Wie manche Moppedfahrer...
Sensationell OT. Klasse. Von einer schlichten Frage nach der Mathematik zum Allgemeinverhalten von Motorradfahrern. 😠😠😠