- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 1er
- 1er F20 & F21
- Kette am Ende?, 116i 136PS
Kette am Ende?, 116i 136PS
Hallo, ist wohl eindeutig. Spanner ist neue Generation aber wenn ihn eindreh geht er erst ab den letzten 6mm auf Druck. Durchziehen tut er auch nicht sauber und wenn kalt nimmt Gas etwas wellenformig an. Geräusche oder so noch keine.
Raus damit oder?
Gibt's was zum beachten beim Tausch?
Wie bekomm unten den Schwingungsdämpfer ab?
Für das Modell find nirgends blockier Werkzeug, nur für die Nockenwellen.
Oder wird das mit dem Dorn erledigt im Schwung dass es blockiert ist?
Sonst sieht es recht übersichtlich aus die Arbeit..
Ähnliche Themen
7 Antworten
Habs einfach zerlegt und Kettensatz bestellt.
Frage: benötigt man echt den Nockenwellenfixierer? Wie sind die Verstellen fixiert auf der Nockenwelle? Schraube ja aber ich sehe nirgends einen Mitnehmer oder Nut oder Bolzen. Der kann ja ned Plan nur per Schraube mittig gehalten werden. Gefahr dass sich verdreht wäre sehr gross.
Sonst denke ich wenn die neue Kette genauso einsetze wie alte was soll sein?
Schwingingsdämpfer ging per 230V Schlagschrauber ziemlich leicht raus.
Wie auch immer. Mein solo Fred :)
Blockier Vorrichtung bestellt plus 0,6NM Werkzeug für Spanner beim einstellen der Steuerzeiten. Wenn alles klappt kostet mich der Wechsel der Kette samt Schienen und Spanner 150€.
Was willst du denn jetzt genau wissen? Einstellwerkzeug gibt es von billig bis teuer. Dass du da nichts findest kann ich mir nichts vorstellen.
Und Werkzeug brauchst du. Damit Nockenwellen fixieren und mit Gabelschlüssel gegenhalten. Nockenwellenräder hält nur mit der einen Schraube. Kurbelwellerad mit dem Gehenhalter lösen. Noch die kleinen Deckel von den Haltern der Gleit Führungsschienen entfernen und Schrauben lösen. Dann das gesamte Steuerkettenpaket nach oben entnehmen.
Kein Hexenwerk und wie du schon sagst keine hohen Materialkosten.
Aber schon einiges an Arbeit
Wie die Vanos montiert sind oder wieviel NM z. B. Frage hab ich oben gestellt. Einstellwerkzeug hab bestellt hab ich auch geschrieben.
Den Gegenhalter für Kurbelwelle z. B. find nicht so richtig. Aber das geht auch ohne würde ich sagen. Offen ist sie ja schon. Mich wundert nur die Fixierung der Kettenräder. Die liegen anscheinend nur Plan auf und werden mit den Schrauben fixiert. Ohne Nut ohne irgendwas.. Das kann sich doch verdrehen wenn das locker wird..?
Gab eigentlich genug threads hier bei MT bzgl. Kettenwechsel n13 Motor. Am Spanner selbst kann man nicht erkennen, ob die Kette gelängt ist. Dafür gib es den Messkettenspanner von Stahlmaxx, der dir anzeigt ob eine Längung vorliegt.
Ich hatte mir Nockenwellenarretierwerkzeug und Gegenhalter für Kurbelwelle und Abstecker sowie Drehmomentschlüssel 0,6NM besorgt.
Naja wenn der Spanner komplett ausgefahren ist heisst es Schienen oder Kette am Ende. Da fehlt nimmer viel und er kann ja nicht mehr spannen..
Dann Motorlampe oder Rasseln schleifen scheppert.
Im anderen Thread hab Fotos drin. Kette ist gelängt. Punkt aus.