Kessy nach kurzer Fahrt keine Funktion

Audi A8 D3/4E

Hallo
Nach der Fehlerauslese (Antennen Fehler) und löschen der Fehler funktioniert das zu und aufsperren über den taster am Türgriff.
Wenn ich aber mit dem Auto nach vorne oder hinten mehrere Meter fahre sind die Fehler wieder im Fehlerspeicher.
So lange ich nicht fahrer funzt alles.
Hat jemand eine Erklährung für diesen Fehler?

45 Antworten

Wenn die Batt im Schlüssel den Geist aufgibt meldet die sich im KI beim Komfortschlüssel, das fand ich richtig niedlich wo ich das gesehen hab 😁
Also daran wirds eher nicht liegen...

Aber wenn irgendwelche Antennen im FS stehen, wie wärs denn mal mit entsprechende Antenne tauschen. Die Kosten ja nun kein Vermögen soweit ich das in Erinnerung habe...

Donnerstag,23,Januar,2014,19:58:14:57175
VCDS Version: PCI 12.12.0

Adresse 05: Zugangs-/Startber. Labeldatei: PCI\4E0-910-131.lbl
Steuergerät-Teilenummer: 4E0 910 131 HW: 4E0 909 131 C
Bauteil und/oder Version: FBS AUDID3 H03 0140
Codierung: 0409600
Betriebsnummer: WSC 64882 141 13244
Erweiterte Informationen: XXXXXXXXXXX ELV XXXX
Erweiterte Informationen: Geraet 13244
VCID: D8BA95306BCCBCDE0C3-808D
5 Fehlercodes gefunden:

00179 - Antenne Fahrerseite für Zugang und Startberechtigung (R134)
011 - Unterbrechung
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 01101011
Fehlerpriorität: 4
Fehlerhäufigkeit: 0
Verlernzähler: 200
Kilometerstand: 156976 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2014.01.23
Zeit: 19:38:14

00180 - Antenne Beifahrerseite für Zugang und Startberechtigung (R135)
011 - Unterbrechung
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 01101011
Fehlerpriorität: 4
Fehlerhäufigkeit: 0
Verlernzähler: 200
Kilometerstand: 156976 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2014.01.23
Zeit: 19:38:14

00181 - Antenne Stoßfänger hinten für Zugang und Startberechtig. (R136)
011 - Unterbrechung
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 01101011
Fehlerpriorität: 4
Fehlerhäufigkeit: 0
Verlernzähler: 200
Kilometerstand: 156976 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2014.01.23
Zeit: 19:38:14

00182 - Antenne Kofferraum für Zugang und Startberechtigung (R137)
011 - Unterbrechung
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 01101011
Fehlerpriorität: 4
Fehlerhäufigkeit: 0
Verlernzähler: 200
Kilometerstand: 156976 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2014.01.23
Zeit: 19:38:14

00183 - Antenne 1 Innenraum für Zugang und Startberechtigung (R138)
011 - Unterbrechung
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 01101011
Fehlerpriorität: 4
Fehlerhäufigkeit: 0
Verlernzähler: 200
Kilometerstand: 156976 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2014.01.23
Zeit: 19:38:14

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Das muss was anderes sein...

Steuergerät für Zugangs und Startberechtigung evtl? Wo sitzt das? Vielleicht mal nass geworden?

Edit: sitzt unterm Fahrersitz, also könnte ein Kandidat für Wassereinbruch sein..

Hör auf, das habe ich schon einmal tauschen müssen, inklusive Freischaltung aus Ingoldstadt 🙁

Ähnliche Themen

Nach Deinem Fehlerscan dürften Deine Symptome aber umfangreicher sein, als die Überschrift des Themas und Schilderung des TE vermuten lässt 😕

Geht Dein Kessy überhaupt noch?

Schon mal die Sicherung bzw. Batterie für einen Moment abgeklemmt für einen Reset?

Ich wollte keinen neuen Thread aufmachen, da dieser nicht nicht so alt ist und der Ersteller hatte das gleiche Problem.

Starten ohne Schlüßel kein Problem, hin und wieder zeigt das Kombi zu schnell dass der Schlüßel fehlt.

Wenn ich die Fehler lösche, gehen die Griffe bis zum nächsten Start.

Interessant. Ich wollte auch nur verstehen, wie Dein Fehlerbild ist um die Daten besser deuten zu können.
Ich würde mir auch mal die Stecker am Steuergerät ansehen bzw. mal ziehen und wieder Stecken. Evtl. leichter Übergangswiderstand durch korrosion, die Signalamplitude für die Antennen ist ja minimal.

Batterie hatte ich schon abgeklemmt, ohne Erfolg.

Werd mir das STG mal ansehen. Danke

Kurze Info:

Habe den Sitz ausgebaut und nach dem Kessy STG geschaut, ist komplett trocken, habe es auch aus- und eingesteckt. Immer noch der Fehler!

Habe das BEM STG ausgebaut und aus dem Gateway auscodiert, änders sich auch nichts.

Vorsprung durch Technik, wie ein alter Gameboy!

Audi, ein Auto von Bastlern für Bastler...

Ja wenn es mal los geht,dann aber richtig.

Ich hatte diese Fehler auch im Bordcomputer drin.

Ich konnte aber nur den Kofferraum nicht mehr öffnen,alles andere ging,trotz abgelegter Fehler.

Batterie abklemmen half nichts,Fehlerspeicher löschen half auch nicht.

Dann Update gemacht für MMI wegen APS+ und Navi usw.

Dann logischerweise wieder viele Fehler im Speicher.

Alle wieder gelöscht.Der VCDS ler hatte einen Audi A3 und der hat noch irgend etwas anderes gemacht.

System Diagnose oder so? Kann ich jetzt nicht mehr sagen.

Seitdem ist Ruhe und es geht alles.

Vor kurzem wurde die Batterie getauscht von der Fernbdienung und gleich die Dicke mit.

Wieder ein Haufen Fehler drin,alles wieder gelöscht und seitdem ist auch wieder Ruhe.

Vielleicht hilft Dir das weiter?

Kann es vielleicht sein,das ein Fehler erkannt wird und deswegen das System von selbst ab schaltet???

Komisch ist ja schon?

mfg

Ach, mittlerweile kenne ich die Technik von heute. Die Tage kommt ne AGM 105Ah mit BEM Code, neues STG rein und fertig, kann mich net Wochen lang mit so nem Klump beschäftigen...

Wenn ich die fehler aus dem stg für Zugang und Startberechtigung und aus dem stg Wegfahrsperre lösche , dann das stg schliesse sind die Fehler sofort wieder im Fehlerspeicher bei beiden stg doch das Kessy funzt.
Erst wenn ich ein paar Meter fahre funzt das Kessy nicht mehr.

Zitat:

Original geschrieben von knobe


Wenn ich die fehler aus dem stg für Zugang und Startberechtigung und aus dem stg Wegfahrsperre lösche , dann das stg schliesse sind die Fehler sofort wieder im Fehlerspeicher bei beiden stg doch das Kessy funzt.
Erst wenn ich ein paar Meter fahre funzt das Kessy nicht mehr.

Genau die selbe Problematik wie bei mir. Kann dir spätestens nächste Woche die Lösung vorstellen.

Diese Woche kommt eine neue AGM Batterie rein, sollte es dann wieder nicht funzen, kommt ein anderes Kessy STG rein beim freundlichen. Vor dem Einbau werde ich den Meister bitten dass er versucht das STG zu ressten. Ich schwanke noch zwischen defektem und verlerntem STG!

Wo ein Wille ist, da ist auch ein Weg!

Dann kommt doch die Wegfahrsperre noch selbst in Frage,oder nicht.

Da kam doch mal vor kurzem die Schrauber bei vox,dieser Faul und der andere,die hatten doch auch ein Problem bei einem Opel(?) glaub ich,da wollten die Wegfahrsperre und der Rest nicht mehr zusammen.

Der konnte dann den Motor anlassen und los fahren und dann ging er von selbst aus,weil die Wegfahrsperre an einem Dieb glaubte,obwohl der Fahrer sich mit dem Original-Schlüssel die Zugangsberechtigung vorher geholt hatte.

So ähnlich könnte es dann hier doch auch sein.

Bei wird übrigens keine leere Batterie angezeigt in der Fernbedienung,nur wenn der Sender außer Reichweite ist.

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen