KESSY beim PASSI

VW Passat B6/3C

Hey,
sag mal kann mir jemand sagen wo sich der Startknopf beim Passat befindet.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Wieso "2 Schlüssel" herumschleppen?
Der Dummy bleibt immer!!! im Fahrzeug

35 weitere Antworten
35 Antworten

Heijeieieieie....

Also, der Dummy bleibt immer neben dem Lenkrad im Schloss stecken. Den Hauptschlüssel hat man in der Hose. Öffnen tut man den Wagen in dem man nur den Türgriff anfasst, einsteigt und einfach den Dummy kurz drück um zu starten.

Den Hauptschlüssel bleibt in der Hose. Man braucht also keinen Schlüssel mehr in die Hand zu nehmen um den Wagen zu öffnen und zu starten.

Das ist Sinn und Zweck von Kessy....ein Gimmik was ich nie mehr missen möchte da ich meinen Wagen sehr oft kurz brauche und so nie meine Schlüssel irgendwo aus der Tasche kramen muss.

Gruß Schulle

Zitat:

Original geschrieben von Beuler



Nun gut, das mit dem KESSY-Dummy hätte man auch besser realisieren können, aber so groß ist der Unterscheid nun auch nicht, ob man den Dummy drückt oder einen anderen Knopf.

Meine Frau findet Kessy am Besten, muss sie doch nicht mehr in den Tiefen Ihrer Handtasche wühlen.......

Ein grosser Unterschied ist es tatsächlich nicht, allerdings passt es nicht ganz zur aktuellen Einsparpolitik von VW - ein verchromter Plastikknopf wäre sicherlich billiger 😁.

Weit unangenehmere Folgen kann ein vermeintlicher "Schlüssel" haben, der im Schloss steckt - ein schlecht informierter Autodieb könnte schon einen Anlass darin sehen, die Scheibe einzuschlagen, um das Auto zu klauen. Aber ich will da mal nichts herbeireden, was vielleicht nie vorkommt - Kessy ist bestimmt cool (hoffentlich), deshalb hab ich es bestellt, auch wenn ich von einer "Knopflösung" ausgegangen bin.

Und wenn deine Frau den Schlüssel hat dann unterwegs austeigt und denn Schlüssel nicht im Auto lässt??
Dann stehst du da un kannst nicht ins Auto wenn du mal kurz was erledigen musst ????
HAHA

NEIN
Sowas brauch ich nicht !!!!
Aber das dachte ich beim ACC auch und nun !!!! NIE WIEDER OHNE

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ioxx


Ein grosser Unterschied ist es tatsächlich nicht, allerdings passt es nicht ganz zur aktuellen Einsparpolitik von VW - ein verchromter Plastikknopf wäre sicherlich billiger 😁.

Gerade Kostengünde dürften der Grund für diese Lösung mit dem Dummy gewesen sein. Da musste nämlich nichts extra im Vergleich zu Fahrzeugen ohne Kessy entwickelt werden, sondern man konnte das Zündschloss von diesen übernehmen. Der Dummy hat genau das gleiche Gehäuse wie der normale Funkschlüssel, statt des Dummy kann man auch den normalen Zündschlüssel in den Schacht des Schlosses stecken.

Richtig, und durch ein Zusatzsteuergerät am Komfortsteuergerät, wird die Start/Zugangsberechtigung gesteuert. Also ist die Lesespule der WFS am Lenkrad auch wegrationalisiert worden, dafür gibt es aber die bezahlten Antennen die erkennen, ob der Schlüssel sich im Fzg befindet, oder eben nicht.

Von der Tehorie sollte es gehen, den Dummy rauszuwerfen und den wagen mit der Kessy-FFB zu öffnen.

@wundimann: Wie seine Frau aussteigt? dann geht der Wagen aus, weil Schlüssel hat das Fahrzeug verlassen. Der wagen verriegelt dann ja nicht Automatisch, dazu muss der Griff aussen schon berührt werden. Sehe da nicht den Unterschied zum Normalen schlüssel, den ziehe ich ab, wenn ich aus dem Auto gehe und meine Freundin da drin bleibt. Musik hören kann sie auch ohne Schlüssel.

Wenn der Motor läuft, geht der nicht aus, nur wenn der Schlüssel nicht mehr im Fahrzeug ist. Es wird lediglich ein Symbol angezeigt, im Display, dass der Schlüssel nicht mehr erkannt wird....🙂

Kessy ist eins der Besten bzw komfortabelsten Extras, die es gibt...und kostet nur die Hälfte, im Vergleich zu Audi 😉

Zitat:

Original geschrieben von wundimann


Und wenn deine Frau den Schlüssel hat dann unterwegs austeigt und denn Schlüssel nicht im Auto lässt??
Dann stehst du da un kannst nicht ins Auto wenn du mal kurz was erledigen musst ????
HAHA

Hä ?

verstehe ich nicht ??

Wenn meine Frau ohne Kessy das Auto verschließt, komme ich nicht in das Auto, das ist wahr,
Wenn meine Frau mit Kessy das Auto verschließt, komme ich nicht in das Auto, das ist auch wahr.
Allein den Unterschied kann ich nicht erkennen,

Denn wenn meine Frau mal kurz was zu erledigen hat und das Auto nicht verschließt, ist es nach wie vor offen, ob mit oder ohne Kessy.

Deshalb versteh ich Deine Antwort nicht

Der Wagen gewht nicht aus wenn der schlüssel den Wagen verlässt?

Cool, kannte das nur von den ersten Generationen von Keyless-Go bei MB, da ging der Wagen aus.

@ Masterb2k

Das ist so nicht ganz richtig mit den Rationalisierungsmaßnahmen. Die Lesespule für die WFS ist immer noch da. Der Grund für den Dummy als Start / Stop-Knopf liegt doch klar auf der Hand. Wenn die Batterie des Schlüssels den Geist aufgibt, kannst Du mit dem Notschlüssel den Passi öffnen, machst den Dummy raus und startest mit dem "richtigen" Schlüssel. Das Auto erkennt einen berechtigten Zutrittsversuch und deaktiviert die DWA. ;-)

Gato

Verdammte Axt, stimmt.

Irgendwer hat mir mal erzählt das es deswegen auch ein anderes Schloss für Kessy Fahrzeuge gibt, kann aber auhc am Dummyverriegelungsmechanismus liegen.

Aber klar, wie soll das denn bei leerer Battereie funzen, ich ruder zurück und behaupte das Gegenteil.

Zitat:

Original geschrieben von gato1


Wenn die Batterie des Schlüssels den Geist aufgibt, kannst Du mit dem Notschlüssel den Passi öffnen, machst den Dummy raus und startest mit dem "richtigen" Schlüssel. Das Auto erkennt einen berechtigten Zutrittsversuch und deaktiviert die DWA. ;-)

Gato

Cool - war mir neu, das es den "normalen" Schlüssel zusätzlich gibt: danke für die Info^^

Naja, der "Normale" ist ja der, der die Kessy-Signale Sendet, damit der Wagen aufgeht bzw, Schlüssel im Wagen erkannt wird.

Zitat:

Original geschrieben von Masterb2k


Naja, der "Normale" ist ja der, der die Kessy-Signale Sendet, damit der Wagen aufgeht bzw, Schlüssel im Wagen erkannt wird.

Ach so, der sah auf irgend einem Foto irgendwie so gänzlich anders aus, aber vielleicht habe ich da auch was verwechselt, ich lese momentan (zu)viel über den Passat 😁...

Hallo,

die Schlüssel sind optisch nicht zu unterscheiden.
Die FFB-Tasten haben beide. Wäre ja auch blöd, wenn das höherwertige Kessy keine Grundfunktion hätte.
Die Transponderpille haben beide Varianten. Beim Kessy,wie schon beschrieben, für dem Notstart, falls die Batterie im Schlüssel platt ist.
Deswegen ist das System auch eine günstige Variante, da der Schlüsselschacht auch bei einem Startknopf nötig gewesen wäre (siehe Phaeton, Touareg)!
Ich finde der Dummy hat gegenüber einem separaten Startknopf keine Nachteile.

Gruß
1er GTI Fan

Deine Antwort
Ähnliche Themen